Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Vorstellung - Abmeldung (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=16)
-- Wer bin ich? (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=5)
--- Die wahrscheinlich längste Member-Vorstellung seit.... (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=14348)


Geschrieben von AndreasZ am 10.08.2007 um 18:09:

  Die wahrscheinlich längste Member-Vorstellung seit....

Hallo liebe WALLERFORUM-Mitglieder, User und Leser,

nicht zuletzt aufgrund herzlicher Einladungen habe auch ich nun endlich den Weg in dieses Forumgefunden.
Zunächst möchte ich gegenüber allen Initatoren, Betreibern und Autoren meine Hochachtung aussprechen.
Die hier gezeigten Leistungen, vor allem der unübersehbare Zeitaufwand, der vom Admin, den Moderatoren und vielen Usern erbracht wird, sucht wohl seinesgleichen.
Respekt – Glückwunsch und „always tight lines“ an dieser Stelle.

Wer bin ich??? (Das wüsste ich auch manchmal gerne)

O.K. – Spass beiseite. Ich beschreibe mich mal steckbriefartig und füge ein paar Zusatzinformationen hinzu, um etwaig auftauchende Fragen gleich hier zu beantworten.

Name: Andreas Zimmermann
Geboren: 1967
Wohnort: Rennerod / Westerwald
Beruf: Filmen & Fotografieren
Fische seit: 4. Lebensjahr
Hobbys: Gutes Essen und Fischen (und natürlich alles, was das Fischen mit sich bringt: Reisen,
Boote, Tackle, Angelfreunde etc.)
Bevorzugte Fischerei: Wallerangeln, BigGame
PB: Bluefin / 528 Pfund
PB-Waller: 138 Pfund / 220cm (da geht noch was – oder?)
Wallerreviere: Deutschland, Italien, Spanien, Griechenland, Österreich


1989 fing ich eher zufällig auf zwei-drei Tauwürmer einen Meterfisch. Ja, aus heutiger Sicht klein – in diesen Tagen allerdings faszinierend und groß genug – sich eine ausreichende Menge
des damals noch unbekannten Wallervirus einzufangen. Nach der sehr kurzen Inkubationszeit bekam ich bereits die ersten Schübe – das Wallerfieber war voll ausgebrochen. Heute weiß man,
dass Wallerfieber unheilbar ist, vergleichbar mit Malariaerregern oder Herpesviren die zuweilen im verborgenen Ruhen, um beim nächsten Ausbruch noch unerbittlicher zuzuschlagen.
Aber was erzähle ich euch, das habt ihr ja mittlerweile am eigenen Leib erfahren, euch hier im Forum zusammengeschlossen, um Informationen zur erfolgreichen Bekämpfung der eigenen
Fieberattacken auszutauschen.

Mangels Erfahrung blieben weitere Versuche im Jahr 89 erfolglos. Ich musste leiden. Erst im Sommer 90 senkten drei oder vier Fische meine erhöhte Temperatur. Im November des gleichen
Jahres zerrte ich meine damalige Freundin und heutige Gattin zum spanischen Ebro. Weiße Sandstrände, atemberaubende Sonnenuntergänge, wildes Nachtleben – das alles hatte ich ihr für den
ersten gemeinsamen Urlaub des noch jungen Paares versprochen. Obgleich im Wagen, zwischen zahlreichen Blanks, massenhaft Tackle und Blutegeln, nur noch Platz für 2-3 Bikinis und Blusen
war, wurde Sie nicht argwöhnisch. Angler waren für sie noch „Neuland“. Nach einer Woche intensiver Flusserkundung, inklusive einhergehender Reizüberflutung der optischen und geruchsempfindlichen
Sinnesorgane, ging ihr allmählich ein Licht auf. Klar – so eine Art „Flitterwochen“ am Abwasserauslauf einer Brotfabrik lag jenseits ihres Vorstellungsvermögens.
Nach der Bekanntschaft mit dem Chicken-Pool und ca. zehn weiteren exponierten Hot-Spots zwischen Riomar und Riba-Roja, zischte sie: „Du bist ein Freak!“
Leise erwiderte ich: „Ja, aber ein WF – ein Waller-Freak – das sind die Guten.“
Wir brachen die Session unverrichteter Dinge ab, parkten den Wagen am Airport-Barcelona und jetteten zur Beruhigung der Gemüter nach Gran Canaria. Das die Gewässer vor GC ein hervorragendes
Big Game Revier sind, wir dort bei Freunden wohnen würden die zwei Charterboote ihr Eigen nennen, sollte meine Frau vor dem Abflug nicht erfahren. Aber das ist eine andere Geschichte.

Die Jahre vergingen. Irgendwie schaffte ich es mit der Angelei auf diverse andere Fischarten, die obendrein häufiger anbissen, die Vermehrung der Wallerviren in Grenzen zu halten. Zwei Trips zum
Ebro, die vom Herbst 95 und Frühjahr 96 „brachen“ mir endgültig das Genick. Ich hatte „Schleim“ geleckt, wollte nur noch diese ewig grinsende, obendrein schuppenlose Fischart fangen.
Doch die Erfolge waren immer noch bescheiden – sehr bescheiden. Ich schob mein persönliches Unvermögen auf die zu dieser Zeit äußerst unzulänglichen Mietboote. Es musste ein vernünftiges Boot her.
Ein Boot, das alles mitmacht, überall hinkommt, jede Angeltechnik zulässt, ein richtiges Wallerboot eben. Im Herbst 96 zerschnitt ein solches Boot die Wasseroberfläche des Riu Ebre – meine Mitstreiter und
ich saßen obendrauf - ein Meilenstein für unsere angeltechnische Entwicklung in Sachen Waller. Die Fanquote stieg beträchtlich an. Wir entwickelten neue Techniken und Methoden, setzten unorthodoxes
Tackle ein. Es folgten Teilnahmen an Wallercups, vor allem konnten wir endlich überall fischen. Von Riomar bis Escatron – es gab so viel zu entdecken. Viele bereiche waren nahezu „jungfräulich“.
Im Fluss fischten nur Olivier Portrat, Jürgen Stegherr und ein paar handverlesene Gesellen. Samstags/Sonntags führte ein Spanier, sofern er ein Boot besaß, seine Familie auf dem Wasser aus. Sie winkten
fröhlich und verschwanden genauso schnell wie sie gekommen waren, dann waren wir wieder unter uns auf den weitläufigen Strecken. Wir durften noch erleben, dass Waller beim Klopfen neugierig die
Wasseroberfläche durchbrachen, einige sogar von unten oder von der Seite das Boot rammten, so wie es Olivier so oft in seinen Artikeln beschrieben hatte. Wir fingen prächtig, obwohl wir aus heutiger Sicht
mehr im Wasser rumpatschten als klopften. Ich glaube am Anfang gingen von zehn Schlägen fünf daneben.
Diese Zeit hat Eindrücke hinterlassen, für die ich unendlich dankbar bin, die ich hoffentlich nie vergessen werde.

Anfang 98 trat einer der größten deutschen Angelgerätehersteller an mich heran. Die bekamen einen Tipp vom Forenmitglied Frank Kornblum. Ich wurde Teamangler, baute eine Wallerrange auf, schrieb
ein paar Artikel und gab mein Wissen auf vielen regionalen und überregionalen Messen weiter. Im Frühjahr 98 legte ich auch den Grundstein für meine heutige Existenz – ich kaufte die erste professionelle
Kamera. Im September kreischten bereits unsere Rollen über ein Soundsystems und zahlreiche begeistere ANSPO-Besucher sahen erstmalig zum Bersten gebogene Ruten auf einer Großbildleinwand.
Im November 98 staunte man in Braunfels – ein Jahr darauf fesselte die weltweit erste Waller-Visionsshow die gesamte Braunfels-Arena. Dieser unbekannte, unheimliche Urfisch war plötzlich so greifbar nah,
näher als ihn jedes Foto und jede geschriebene Zeile ihn je zuvor gebracht hatte. Endlich konnte man mitfühlen, welche Dynamik und Faszination von der Jagd auf die Uriane ausgeht.
Viele hartgesottene Karpfenfreaks wurden durch diese Show bekehrt – wechselten zum Teil ganz in das Lager der Wallerjäger, oder sind heute zumindest „Hybridangler“. Es war offensichtlich, „Wallerviren“
können auch ohne direkten Hautkontakt übertragen werden (-:

99 führte ich die ersten Guidingtouren durch.
Bereits 2001 beendete ich aus freien Stücken das Dasein als Teamangler bei dem deutschen Angelgerätehersteller. In diesem Jahr fischte und arbeitete ich zum ersten Mal intensiver (mehrere Wochen)
am italienischen Po. Die erste von drei Griechenland-Touren stand ebenfalls auf dem Plan.
2002/03 ließen Filmarbeiten, Guiding- und private Angel-Touren es zu, bis zu fünfeinhalb Monate pro Jahr in Spanien zu verweilen. Im Zuge des stetig steigenden Angeldrucks auf die spanischen Gewässer
beendete ich 2004 mit einer letzten Exkursion dorthin, meine anglerischen Ambitionen in diesem Gebiet. Um an dieser Stelle keine Diskussionsgrundlage aufkommen zu lassen muss gesagt werden, dass
diese Entscheidung nicht etwa auf mangelnden Fangerfolg zurückzuführen ist – wir reisten seit 1997 mit Fangarantie, die sicherlich bis zum heutigen Tage in Spanien zu gewährleisten ist.

Es folgten zwei „Wallerfreie“ Jahre, die mir viele andere Zielfische in den Kescher trieben. Ich distanzierte mich auch gänzlich aus der sogenannten „Wallerszene“ – musste einfach Abstand gewinnen.

Back to the roots. Im März 2006 war es an der Zeit zu den Wurzeln zurückzukehren. In Italien traf ich alte Weggefährten. Bereits im April begründete Jens Abendroth mit mir ein Team, das einigen hier im
Forum unter dem hochtrabenden Namen „BORN TO FISH“ vielleicht geläufig ist. Wir spielten uns bei einigen Sessions aufeinander ein und gewannen im September den Cup der Wallercups. Mit dem Ergebnis
unserer Synergien sind wir bis heute überaus zufrieden – bereiten uns gerade intensiv auf die Titelverteidigung in Italien vor.
Die Angler mit denen ich mich heute umgebe haben ihren Fisch gefangen, daher stehen uns ganz sicher hervorragende und „futterneidfreie“ Wochen in Italien bevor. Das Team und alle Helfer freuen sich auf
jeden Fall schon riesig – unsere Körpertemperatur ist schon jetzt konstant bei 39,9°C.


Wer es nun tatsächlich bis zu dieser Zeile geschafft hat, liest noch immer in der wahrscheinlich längsten Member-Vorstellung dieses Forums(-:

Habt ihr etwa von einem WF etwas anderes erwartet?

Ich bedaure schon jetzt, dass ich mich nicht regelmäßig mit euch über die spannende Thematik rund ums Wallerfischen austauschen kann. Leider ist meine Zeit dafür nur sehr spärlich bemessen.

Allen Forenmitgliedern wünsche ich an dieser Stelle nochmals ein ehrliches „alwas tight lines“, oder wie es eine bekannte Größe des Angelsports trefflich formulierte: „Die Schnur muss Nass sein!“
Viel Glück bei euren nächsten Sessions – schaut das ihr auch Spaß dabei habt - die Fische kommen früher oder später von allein.


Andreas



Geschrieben von Sigi am 10.08.2007 um 18:16:

  RE: Die wahrscheinlich längste Member-Vorstellung seit....

Willkommen Andreas,

schön das Du den Weg ins Wallerforum gefunden hast,eine Persönlichkeit mehr ist natürlich Top. Willkommen Willkommen



Geschrieben von Martin am 10.08.2007 um 18:21:

 

Willkommen Andreas

Willkommen bei uns im Wallerforum.

Viele kennen dich ja schon deshalb einen ein ganz besonderes Dankeschön
für die ausführliche Beschreibung deiner Person.

PS. Jetzt brauchen wir wirklich einen größeren Server großes Grinsen



Geschrieben von Grand Blanc am 10.08.2007 um 18:34:

 

Willkommen Andreas, nette Vorstellung großes Grinsen und herzlich Willkommen bei den Wallerverückten on Board Willkommen



Geschrieben von hohensinn am 10.08.2007 um 19:01:

 

Willkommen Andreas,

Willkommen und viel Spaß im Forum!!! Daumen hoch Daumen hoch

PS. Hab Heute grad die gratis DVD aus langeweile angeschaut und hab mich gefragt ab wann man den Film Welsfieber kaufen kann. Den muß ich haben!!!! Daumen hoch

Gruß Walter



Geschrieben von Lukas(Piloten-Team) am 10.08.2007 um 19:04:

 

Willkommen Andreas,

Willkommen im Wallerforum!! Prost



Geschrieben von OBIWAN am 10.08.2007 um 19:10:

Daumen hoch!

Willkommen viel Spass bei den ganzen Infizierten hier Daumen hoch
Gruss Obiwan genial



Geschrieben von RICH am 10.08.2007 um 19:13:

 

Willkommen Andreas,

super Vorstellung, nicht sooo kurz wie die anderen. rofl
Jetzt wissen wir Bescheid. Daumen hoch

Ich hab ja schon ein paar Filme von dir gesehen,
aber wie man lesen konnte fällt dir das Schreiben
auch nicht schwer. respekt

Viel Glück Dir und Jens beim Cup.
: Daumen hoch



Geschrieben von Harry am 10.08.2007 um 19:15:

 

Willkommen Andreas,

Willkommen im Forum :resp.




bis bald

Harry



Geschrieben von Rom am 10.08.2007 um 19:47:

 

Willkommen + Willkommen


Bischen kurz und flach die Vorstellung nachdenklich großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von Berger Chris am 10.08.2007 um 20:14:

 

Willkommen ,Andreas!!!
Super Vorstellung!! respekt
Gruß aus der steiermark
Chris



Geschrieben von Manuel Schmid am 10.08.2007 um 20:34:

 

Servus Andi!!!!
Wer dich nicht kennt , ist selber ......................!!!!!!!!!!!!

Mal wieder ein "Profi" hier!!!!!!!
Super Vorstellung !!!!!!!!!!!!! Prost Prost drink



Geschrieben von hase102 am 10.08.2007 um 20:44:

  RE: Die wahrscheinlich längste Member-Vorstellung seit....

Willkommen

Andreas

Willkommen im Wallerforum. Willkommen

Viel Spass beim lesen und posten.



Geschrieben von Roland am 10.08.2007 um 21:29:

 

Hi Andreas,

so ist es richtig...nicht kleckern sondern gleich ein anständiges Pfund in die Runde werfen.... Daumen hoch

Willkommen am Board und auf gute Zusammenarbeit Prost



Geschrieben von Dirk S. am 10.08.2007 um 21:39:

 

Willkommen
Andreas,

wat für ne Vorstellung Daumen hoch

Willkommen bei den Verrückten. Wie du schon geschrieben hast, du passt hier super rein.

gruß
dirk



Geschrieben von Christian am 10.08.2007 um 21:41:

 

Na das nenn ich eine Vorstellung oh man Applaus

Willkommen



Geschrieben von Hippos am 10.08.2007 um 22:15:

 

Willkommen

Andreas

Eine super Vorstellung Daumen hoch

herzlich Willkommen im Forum Prost



Geschrieben von Thomas L am 10.08.2007 um 23:27:

  RE: Die wahrscheinlich längste Member-Vorstellung seit....

Willkommen Andy
Willkommen im Forum Daumen hoch jetzt haben wir auch einen Experten fürs Filmen und Fotografieren. Willkommen Willkommen
Gr .R-tom



Geschrieben von Albinowaller am 11.08.2007 um 00:16:

 

Willkommen Andy!!

Liest sich gut,muß ich sagen!!! Daumen hoch Daumen hoch

Welcome on Board!!!!

bis bald bis bald



Geschrieben von waller- kalle am 11.08.2007 um 02:12:

 

Willkommen , andy,

ich freue mich ebenfalls Dich hier im WF begrüssen zu dürfen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH