Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Warum an Ebro, Po und Co (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=14900)
Geschrieben von 50er am 06.10.2007 um 11:24:
Warum an Ebro, Po und Co
Servus alle zusammen,
warum an Ebro, Po und Co zum Waller fangen??????
Geschrieben von Zodiak am 06.10.2007 um 11:33:
RE: Warum an Ebro, Po und Co
Sicher es gibt auch Waller in unseren Gewässern (mein bevorzugtes ist die Mur in der Steiermark) dort sind auch Waller drinnen ( 120cm oder so ). Nur ist bei uns so gut wie Alles verboten was das Wallerangeln interessant und attraktiv macht.
Kein Lebendköder, keine Bojenmontage und kein Abreißstein da Boot verboten ist.
Spinnfischen geht nur vom Ufer aus, das kannst auch fast vergessen wegen dem Gestrüp.
Und jeder will ja einen Waller über 2 Metern fangen, da wird es in Österreich mit den Bestimmungen und den Gewässern wo Fische dieser Größe daheim sind, etwas schwer.
Und in den wenigen Angelteichen die Fische von 2 Metern beherbergen is es nicht das wirkliche Erlebnis für einen Angler.
Keine Aktion bei den Teichwallis.
Zodiak
Geschrieben von Mario Lange am 06.10.2007 um 11:36:
Weil man schneller zum Erfolg kommt, vor allem für Wallerneulinge!
Geschrieben von holger am 06.10.2007 um 11:49:
Warum an Ebro , Po und Co

weil sich dirt die Szene trifft ! Gruß Holger
Geschrieben von Mario Lange am 06.10.2007 um 11:56:
Das stimmt natürlich auch! Es gibt wahrscheinlich 1000 Gründe
Geschrieben von Schorsch am 06.10.2007 um 12:17:
weil dort für geld jeder einen waller fängt.
geht in de nicht, dafür ist es dort eine herausforderung.
zum lernen find ichs ok, eine besondere leistung ists aber m.M.n nicht!
schorsch
Geschrieben von Sigi am 06.10.2007 um 12:30:

Schorsch,
warum glaubst Du das viele Leute auch aus diesen Ländern Schneider nach Hause fahren?
Fahre mal hin und schaue ob Dir die Fische an den Haken springen,dann denkst Du gleich wieder anders darüber.
Peter ( Grunzi ) konnte in einer Woche trotz Guiding von Kalle nur einen kleineren erwischen,auch hier muss man Leistung bringen.
Geschrieben von Schorsch am 06.10.2007 um 12:50:
okay sigi, war etwas überspitzt formuliert.
Zitat: |
warum glaubst Du das viele Leute auch aus diesen Ländern Schneider nach Hause fahren? |
|
laut der meinung eines profis dieses forums waren sie am falschen platz oder zur falschen zeit am falschen platz oder nicht mit der richtigen methode oder vll. auch das alles miteinander.
Zitat: |
Fahre mal hin und schaue ob Dir die Fische an den Haken springen,dann denkst Du gleich wieder anders darüber. |
|
ich war auch schon mal am po und konnte in einer woche lediglich einen fangen, aber der ist wirklich auf einen an der oberfläche präsentierten haken, garniert mit einem köfi gesprungen.

OHNE guiding.
Zitat: |
Peter ( Grunzi ) konnte in einer Woche trotz Guiding von Kalle nur einen kleineren erwischen,auch hier muss man Leistung bringen. |
|
na das sag ich doch, wer über das nötige kleingeld verfügt der fängt seinen waller.
was mich an diesem trip interressiert hätte: was hätten die gefangen wenn sies auf eigene faust probiert hätten. möchte in keinem fall die kompetenz vom kalle anzweifeln. aber was erhebenderes gibt es auf einem fluss wie dem po ohne fremde hilfe einen fisch zu fangen?
und wenn sie nichts gefangen hätten so wären sie auf ihrem EIGENEN weg ein stück vorangekommen.
schorsch
Geschrieben von hoetzi am 06.10.2007 um 13:05:

!
Warum zum Po oder Ebro,ganz klar:man hat dort die
Chance einen der wirklich kapitalen zu fangen,oder besser
gesagt die Chance ist um ein vielfaches höher als in DE oder
AUT!
So das einem die Waller ins Boot springen ist es aber nicht,
wobei der Po meiner Meinung nach noch etwas selektiver
und schwieriger zu befischen ist als das Ebro-System!
Wie Sigi schon sagte ist auch ein Hauch von Abenteuer
dabei der viele immer wieder dazu bewegt dorthin zu
fahren!
Zu Grunzis Trip ist zu sagen das er auch nicht der unerfahrenste
PO-Fischer ist aber von einem Profi wie Kalle kann man sicher
noch einiges lernen,auch wenn die Ausbeute mager ausfällt!
lg Peter
Geschrieben von OBIWAN am 06.10.2007 um 13:47:
weil man nur dort (im Ausland) wirklich Urlaub machen kann , und sich um nix anderes als ums Fischen kümmern muss
(zuhause : könntest du mal grad ... du hast ja frei ... usw...)
weil es dort schön warm ist

im Gegensatz zu Deutschland in diesem "Sommer"
weil man Leute kennenlernt...
weil man mit lebendem Köfi angeln darf ...
usw
usw
usw
hab auch ein Hausgewässer mit gutem Welsbestand aber zuhause kriegt man oft nicht die Kurve...Job,Privatleben usw....
es gibt tausend Gründe
Gruss Obi
Geschrieben von Dirk S. am 06.10.2007 um 13:52:
schorsch,
die Fischdichte und die Größe der Fische ist weitaus höher!
Der wichtigste Punkt ist aber, Daß ich im Ausland nicht so stark reglementiert werde wie in
dirk
Geschrieben von grunzi am 06.10.2007 um 14:09:
Zitat: |
Original von Schorsch
Zitat: |
Peter ( Grunzi ) konnte in einer Woche trotz Guiding von Kalle nur einen kleineren erwischen,auch hier muss man Leistung bringen. |
|
na das sag ich doch, wer über das nötige kleingeld verfügt der fängt seinen waller.
was mich an diesem trip interressiert hätte: was hätten die gefangen wenn sies auf eigene faust probiert hätten. möchte in keinem fall die kompetenz vom kalle anzweifeln. aber was erhebenderes gibt es auf einem fluss wie dem po ohne fremde hilfe einen fisch zu fangen?
und wenn sie nichts gefangen hätten so wären sie auf ihrem EIGENEN weg ein stück vorangekommen.
schorsch |
|
@ schorsch
1.Kostet es bei Kalle nicht mehr als in einem anderen Camp
2.Fische ich schon seit über 30 Jahren (20 Jahre auf Waller)
habe bis jetzt ca 140 Waller gefangen. Bei mehr als 50% aller gefangen Waller war ich alleine am Boot.
3.Bei Kalle kann man genug dazu lernen.Da er seit über 10 Jahren von März bis November den Po befischt.
4.Habe mit vielen verschiedenen Partnern gefischt und von jedem etwas gelernt.
5.Es ist zwar möglich dass wir zu diesem Zeitpunkt mehr gefangen hätten aber zu gleich auch möglich das wir überhaupt nichts gefangen hätten.
Zu Deiner ürsprünglichen Frage
Wenn Du in Deutschland oder in Österreich auf Waller gehst sind so viele Dinge verboten das es keinen Spaß mehr macht.
Im Süden ist die Saison viel länger die Wassertemperaturen höher =
Fische wachsen auch schneller.
Versuch mal an der Donau oder am Rhein ein Boot zu leihen.
Große Waller gibt es in Donau und Rhein sowie am Po oder Ebro.
Geschrieben von Dreamcatcher78 am 06.10.2007 um 23:05:
Zitat: |
Original von Schorsch
izum lernen find ichs ok, eine besondere leistung ists aber m.M.n nicht!
schorsch |
|

schorsch,

@ all,
dem ist nicht ganz so, auch da muss für einen Fisch gearbeitet werden. Wir waren zu viert eine Woche am Mincio mit dem Endergebnis von 2 Wallern. An den Haken springen sie einem nicht, wenn sie nicht wollen , wollen sie nicht.
Fakt ist aber, das die Bestandsdichte mit guten Fischen höher ist, die Gesetze lascher sind, also viel mehr erlaubt ist, der Reiz in einem anderen Land zu sein, Land, Leute und Mentalität nebenbei kenen zu lernen (die Italiener haben die Ruhe weg).
10 Fische zähle ich bis jetz in meiner (Italien-)Fangstatistik 2x über 2m 2 x knapp 2m der kleinste 1,30 m die restlichen 5 zwischen 1,30 und 1,70m, eine solche kann ich für mein Hausgewässer nicht vorweisen.
Geschrieben von Marcus am 07.10.2007 um 10:32:
Die Frage läßt sich relativ einfach beantworten!
Weil ein zu 100% erlaubtes und zugleich effektives Wallerfischen in Deutschland und den somit geltenden Bestimmungen nahezu unmöglich ist!
Geschrieben von spitzi am 07.10.2007 um 10:33:
RE: Warum an Ebro, Po und Co
Zitat: |
[i]Original von BASS HUNTER[/
i sog nur ans1 und wo onders werst mi a nia segn |
|
ja das war auch meine ansicht!!!!
bis zum ersten mal
Geschrieben von Albinowaller am 07.10.2007 um 14:59:
viele Wallis,verdammt große Wallis,mehr Möglichkeiten,mitm Boot aufm Po rumdüsen,Abenteuer Ausland!!
Gründe genug??Denke schon.
Wohl dem,der an nem Gewässer in

wohnt,in dem es viele Wallis gibt und die er auch dementsprechend befischen kann.Aber,wer hat das schon??
Geschrieben von Liese am 08.10.2007 um 11:17:
ich war das erste mal in spanien am ebro und ich muß sagen:

WAHNSINN *g* ....
hab vorher nicht nie geangelt,weil ich es hier ziemlich langweilig finde. aber in spanien einen waller zu angeln macht riesen spaß

habe dort in einer woche 5 waller über 2m gefangen

normal ist das wohl nicht!?!
wie heißt es so schön; Anfängerglück
lg die Liese
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH