Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Frage an die Echolotprofis??? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=14931)


Geschrieben von hohensinn am 10.10.2007 um 09:31:

  Frage an die Echolotprofis???

Hallo,

Ich hätte da mal eine Frage! Ich hab ein billiges Echolot Cuda 128, für Tiefenortung und zum Klopfen geht es. Ich sehe aber erst die Waller beim Klopfen wenn sie sich vom Boden abheben!

Hab mal gehört das man mit besseren Echolote die eine große Auflösung haben, schon Fische (Waller) erkennen kann die am Boden liegen und dadurch evtl. Hotspots finden kann!

Kann man mit besseren Echoloten ruhende Waller am Boden ausfindig machen?

Gruß Walter



Geschrieben von waller- kalle am 10.10.2007 um 09:37:

 

Willkommen ,

es ist viel viel leichter möglich als mit Deinem genannten Modell.
Aber zweifelsfrei ist dies nicht bei jedem Untergrund möglich.



Geschrieben von hohensinn am 10.10.2007 um 15:20:

 

Hi Kalle,

werd das Echolot von meinen Freund mal testen (eagle 480), das müsste schon nicht schlecht sein!!!

Mal schaun ob man was erkennt!!!

Gruß



Geschrieben von holger am 10.10.2007 um 17:31:

  Frage an die Echolotprofis ???

Willkommen Walter das eagle 480 ist Top ! Gruß Holger Prost



Geschrieben von --Mario-- am 10.10.2007 um 17:43:

  RE: Frage an die Echolotprofis ???

Willkommen Walter
verkaufe gerade meines , schau mal in die Kleinanzeigen.

Gruss Mario



Geschrieben von Sigi am 10.10.2007 um 17:44:

  RE: Frage an die Echolotprofis???

Willkommen Walter,

natürlich zeigen Echolote mit hoher Auflösung mehr an,aber man muss auch die Erfahrung haben um mehr zu sehen. Augenzwinkern

Bernhard Heiner hat mir beim Driften mal Waller gezeigt die am Grund lagen, Daumen hoch für mich waren das nur Sandhügeln. großes Grinsen

Bis man so weit ist dies zu deuten läuft viel Wasser die Donau runter, ich würde mir noch nicht zutrauen zu sagen, das ist jetzt ein Waller am Grund. Augenzwinkern



Geschrieben von --Mario-- am 10.10.2007 um 17:49:

 

Willkommen Sigi
also ich meine es kommt auf den Untergrund an. Manchmal hab sogar ich nen Waller am Grund gesehen und ich bin wahrlich keine Echoprofi.

Gruss Mario



Geschrieben von Sigi am 10.10.2007 um 17:55:

 

Zitat:
Original von --Mario--
Willkommen Sigi
also ich meine es kommt auf den Untergrund an. Manchmal hab sogar ich nen Waller am Grund gesehen und ich bin wahrlich keine Echoprofi.

Gruss Mario



Willkommen Mario,

das glaube ich Dir gerne, Augenzwinkern manchmal erkenne ich das auch aber in der Regel fehlt mir da die Erfahrung. großes Grinsen


@ Walter,

wenn Du ein Echolot brauchst nimm das von Mario,der Preis ist super und ein Gutes Gerät ist es auch. Daumen hoch



Geschrieben von wallerfred am 10.10.2007 um 18:10:

 

Willkommen
Vielleicht hat ja wer ein Beispiel Bild von einem Waller am Grund Augenzwinkern



Geschrieben von --Mario-- am 10.10.2007 um 19:25:

 

Willkommen Wallerfred

schön mal wieder was von Dir zu hören , denke mal Kalle hat bestimmt eines. Natürlich werden einige dies gleich anzweifeln und einen auf schlau machen. Und das wird Kalle auch wissen und sich das klemmen. großes Grinsen

bis bald



Geschrieben von spitzi am 10.10.2007 um 19:32:

 

Zitat:
Original von wallerfred
Willkommen
Vielleicht hat ja wer ein Beispiel Bild von einem Waller am Grund Augenzwinkern

meinst steine die sich dann bewegt haben?? lol



Geschrieben von Manu am 10.10.2007 um 19:47:

 

Hier 3 Bilder mit besagter Situation...es handelt sich definitiv um Welse...



Geschrieben von MarkusR am 10.10.2007 um 20:38:

 

@Manu,

kannst Du das irgendwie kennzeichnen, was Du auf welchem Bild als Waller deutest? Wie groß sind dann die Waller?...
Danke

PetriHeil und Grüße
Markus



Geschrieben von Manu am 11.10.2007 um 01:30:

 

Willkommen ,

auf Bild 1 sieht man unten in der Vertiefung einen Haufen auf dem Grund liegen...wenn ich es nicht, wie in diesem Fall wüsste, könnte so ein Haufen auch alles mögliche andere...wie z.B. Holz sein. Hier waren es mehrere Welse. Daher ist es an fremden Stellen schwer solche Echos zu deuten. Aber es gibt einem einen Hinweis, daß es evtl. was sein könnte. Links neben diesem Haufen sieht man auch noch eine schwarze Verdickung...auch das ist ein Waller, der auf dem Grund liegt. Mit etwas Glück lassen sich solche "Haufen" manchmal mit bekannten Methoden zum Aufsteigen bewegen.

Auf Bild zwei ist in der rechten Kante auch eine Art schwarze Verdickung der Bodenlinie. Auch das ist ein Waller. Man kann natürlich nicht sagen, daß immer wenn man so ein Gebilde sieht, es sich um einen Waller handelt, da es unzählige andere Möglichkeiten gibt, die genau so ein Echo erzeugen können. In den meisten Fällen wird es sogar was anderes sein.

Auf Bild 3 ist eine ähnliches Echo am Grund.

Zu den Größen kann man sehr wenig sagen...vor allem kann man zu Bodenechos keinerlei Urteil fällen, da man nicht weiß, wieviel vom Fisch gerade überhaupt vom Echolot sichtbar vom Boden getrennt wird...eine kleinste Verdickung könnte ein sehr großer Wels sein, von dem aber nur ein kleiner Teil vom Echolot vom Boden unterschieden wird. Je nachdem welche Beschaffenheit der Grund hat und wie eng der Wels auf dem Boden liegt kommt es zu sehr verschiedenen Echos. Meiner Meinung nach kann man auf dem Grund liegende Fische am besten auf hartem Untergrund als Echos erkennen...



Geschrieben von wallerfred am 11.10.2007 um 08:46:

 

Willkommen Manu
Danke Daumen hoch
Bei einem Farbecholot müßte man das Bodenecho doch besser trennen können od.? nachdenklich



Geschrieben von Manu am 11.10.2007 um 11:28:

 

Ja bei einem Farbecholot sollte es theoretisch so sein. Auch eine höhere Auflösung gibt eine klarere Trennung. Allerdings denke ich, daß das alles gar nicht notwendig ist...denn wenn man erstmal eine Ahnung hat wie sowas in seinen befischten Gewässern aussieht, gehts auf jeden Fall auch ohne Farbecholot und den ganzen "Schnickschnack", der zwar schön ist aber halt nicht zwingend notwendig.
Habe vor nicht all zu langer Zeit auch überlegt ein neues Echolot zu kaufen...habe dann aber wieder abstand davon genommen...denn wofür? Augenzwinkern mehr fische wird man deshalb nicht fangen



Geschrieben von wallerfred am 11.10.2007 um 16:29:

 

Willkommen Manu
Genau so ist es Daumen hoch Prost



Geschrieben von wallerbaby78 am 10.11.2007 um 23:39:

 

Willkommen

Kann mich dem Manu nur anschließen, Farbecholot ist meiner Meinung nach nicht notwendig,


bis bald


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH