Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Richtig gerüstet für den großen Fang (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=15105)
Geschrieben von stefan_xn6 am 30.10.2007 um 14:22:
Richtig gerüstet für den großen Fang

Gemeinde,
wie Ihr ja bestimmt schon gelesen habt, trenne ich mich von meinen "Rutenpark".
Der Grund liegt aber nicht darin, wie vielleicht viele meinen, dass ich nicht mehr auf unsere Freunde ansitzen werde.
Ich wollte mir nur ne neue Kollektion an Ruten + Rollen zulegen.
Es sollte sich hierbei um schöne universelle,
schlanke Ruten (keine dicken und steifen Knüppel) zwischen 2,80 und 2,90 m handeln, die ich von Ufer als auch vom Boot benutzen kann und eine Aktion bis ins Handteil mitbringen. Auch einen ertäumten "Lebensfisch" sollten sie standhalten.
Als Rollen sollen ausschließlich Stationärrollen zum Einsatz kommen, da ich mit Multis (körperlich bedingt) nicht klar komme.
Ich würd mich sehr freuen, wenn Ihr mir mit Rat und Tat zur Seite steht.
Immerhin hat ja jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht.
Also haut rein.
Stefan
Geschrieben von deredi am 30.10.2007 um 14:32:
hast du schon mal dran gedacht dir eine nach deinen bedürfnissen aufbauen zu lassen?
kostet zwar mehr, dafür musst du keine kompromisse wie bei einer von der stange eingehen.
Geschrieben von stefan_xn6 am 30.10.2007 um 14:48:
Hallo deredi,
ja, schon. Grundsätzlich möchte ich jedoch auf Bewährtes bzw. Neues auf dem Markt zurück greifen.
Gruss
Stefan
Geschrieben von deredi am 30.10.2007 um 15:02:
hmm... da würd mir spontan die sportex team waller boat einfallen. die gibts entweder in 2,75 oder 3 meter.
...und natürlich ne big mama, penn spinfisher dazu. (ich liebe das ding)
Geschrieben von grunzi am 30.10.2007 um 16:56:
@ Stefan
Ich denke in Passau wirst Du alles was so an Wallertackle gibt sehen und vergleichen können.
Dir muß das Tackle gefallen.
Hier gibts sicher mehr als 30 verschiedene Wallerruten
und sicher mehr als 20 verschiedene Wallerrollen zu sehen und zu testen.
Ich kann nur sagen auf nach Passau 15.12.2007
Geschrieben von tomcat am 30.10.2007 um 21:09:

stefan ,
wenn du weichere Ruten bevorzugst würde ich dir die Rhino BlackCat Cat Buster in 2,85m empfehlen . Solltest du etwas härteres vorziehen , dann die Von Macus verlinkte Urian in 2,85m . Das dürften für Stationärrollen derzeit die beste Wahl sein . Würde dir ebenfalls empfehlen , die Ruten in Passau im direkten Vergleich zu begutachten , da sie doch sehr unterschiedlich ausfallen und die Wahl die du triffst , einzig und allein von deinen Erwartungen bestimmt werden sollte . Machst aber mit beiden nix falsch .
Gruß
Tom
Geschrieben von Ivo am 30.10.2007 um 21:15:
Hi Tom,
die Urian kannste aber auch mit Multis Fischen, habe auf meinen 3,20ern die Tyrnos...passt prima zusammen
Geschrieben von August am 31.10.2007 um 08:05:
hallo stef, ich täte eine längere nehmen so 3,30m aber de kannst ja auch wida ned vom boot aus fischen!!!! dan würde ich dir raten kauf dir eine rhino oder eine yad de nehm ich auch her wen ich vom boot aus fisch weil da kannste ´nichts kaputt machen lol wen ich vom ufer aus fisch habe ich 2 4,20m bis 500gramm die heißen sumo ´natural bait von D.A.M aber die gibt es nicht mehr und diese ruten halten was aus und so wenn ich unter einen baum fischen will hab ich eine armalite exkahlibur die hatt 3,60m und bis 500gramm wurfgewicht
Geschrieben von stefan_xn6 am 31.10.2007 um 08:19:

Jungs,
erst mal Danke für Eure Tips.
Die "Buster" und die "Urian" sind wohl auch meine Favoriten.
Werd sie aber, wie von Euch schon empfohlen, mal in Passau in die Hand nehmen und nenn Werbepartner drillen.
Danach wird dann entschieden und zwei bis drei neue "Steckerln" in der Oberpfalz eingebürgert.
PS.: Wie gesagt. Multis kommen bei mir nicht in Frage...
Stefan
Geschrieben von stefan_xn6 am 31.10.2007 um 10:56:
RE: Richtig gerüstet für den großen Fang

Ralf,
ansich ein schönes und edles Teil.
Leider ist jedoch das Griffteil nicht durchgehend ummantelt.
Stefan
Geschrieben von tomcat am 31.10.2007 um 17:26:
Zitat: |
Original von Ivo
Hi Tom,
die Urian kannste aber auch mit Multis Fischen, habe auf meinen 3,20ern die Tyrnos...passt prima zusammen
|
|

Ivo ,
weiss ich und wurde auch schon in Erwägung gezogen

Bin jetzt ja auch ein Multi-Talent ... Tyrnos sei dank
Gruß
Tom
Geschrieben von Ivo am 31.10.2007 um 17:31:

Tom,
na dann bring deine Waffen doch mit nach Passau, mal schauen ob die genau so gut passen wie bei mir
Geschrieben von tomcat am 31.10.2007 um 17:39:

Ivo ,
werde wohl diesen Winter weiter aufrüsten (obwohl ich das ja schon länger nicht mehr mache)

, steht einiges auf dem Wunschzettel ...
Bin davon überzeugt , daß alle meine Waffen mit den Urians kompatibel sind .
Gruß
Tom
Geschrieben von hase102 am 31.10.2007 um 18:52:
RE: Richtig gerüstet für den großen Fang
Stefan
Wie wäre es mit einer Zebco Rhino DF Big Fish.
Die sind schön schlank und auch nicht so steif und preislich sind sie
auch intersant.
Geschrieben von stefan_xn6 am 07.11.2007 um 11:09:
RE: Richtig gerüstet für den großen Fang

Jungs,
noch mal ne kleine Frage:
Sind die beiden Combos in Ordnung oder würdet Ihr eine der beiden vorziehen bzw. verändern?
1. Combo: Black Cat Buster + Crypton Big Pit 770
2. Combo: Ehmanns Urian 2,85m + Crypton Big Pit 770
Danke und schöne Grüße
Stefan
Geschrieben von tomcat am 07.11.2007 um 16:58:
RE: Richtig gerüstet für den großen Fang

Stefan ,
beide Kombos sind i.O. Die BlackCat Buster ist erheblich weicher als die Urian , somit vermutlich angenehmer im Drill . Für die Kombo mit der Urian würde ich eventuell eine noch stabilere Rolle , wie z.B. die Penn Spinnfisher wählen .(ist natürlich auch in Kombination mit der Buster möglich..) . Wegen der Aktion würde ich mal beide im Vergleich ziehen . Verlass dich auf dein Gefühl (beachte auch den Rücken !) und nimm die , die dir dabei am meisten zusagt .
Aber generell , beides o.k.
Gruß
Tom
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH