Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Bekanntmachungen und Sonstiges (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=23)
-- Werbung unserer Werbepartner (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=82)
--- 130 lbs Monovorfach & Klemmhülsen eingetroffen! (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=15667)


Geschrieben von Kai am 23.12.2007 um 13:04:

  130 lbs Monovorfach & Klemmhülsen eingetroffen!

Servus,

leider ist mit etwas Verspätung Kopf gegend Wand für die Quetschzangenfraktion das passende Zubehör eingtroffen.

- Aluminiumquetschhülsen im 25er und 100er Pack
- Billfisher Monovorfach von Sea Striker (130lbs, 100 Yards, 1,2mm)


Diejenigen die in Passau die Zange bei uns gekauft haben, sollten sich bitte bei uns per PN oder email melden.

Gruß und frohe Weihacht,

Kristina und Kai



Geschrieben von Boris am 23.12.2007 um 13:43:

  RE: 130 lbs Monovorfach & Klemmhülsen eingetroffen!

respekt Kai ,

immer dabei vernünftiges Material zu beschaffen, was viele andere Angelläden einfach nicht machen Daumen hoch


Applaus Applaus Applaus


Prost

drink



Geschrieben von wallersüchtig... am 23.12.2007 um 18:58:

 

Na endlich Kai...... Daumen hoch

Gruß jörg...



Geschrieben von Alex M. am 24.12.2007 um 00:14:

 

Willkommen Kai,
dein Posteingang ist voll!!
Hab die große Zange erstanden, hätte natürlich interesse an Hülsen und Vorfach. Gib mir die Preise per PN
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Merry Christmas
Alex



Geschrieben von Kai am 24.12.2007 um 10:54:

 

So,

das Postfach ist wieder frei.

Frohe Weihnacht!



Geschrieben von sven schneider am 25.12.2007 um 11:45:

 

passen die hülsen auch auf die black cat mono?



Geschrieben von Big Fins am 25.12.2007 um 12:43:

 

:räusper: Warum denn nicht? Oder ist das Black Cat Mono etwa nicht rund. nachdenklich
Natürlich muss es den geforderten Querschnitt haben.



Geschrieben von sven schneider am 25.12.2007 um 20:46:

 

genau der querschnitt müsste passen oder ?



Geschrieben von Big Fins am 26.12.2007 um 11:57:

 

Daumen hoch .... respekt



Geschrieben von heavytoolz am 26.12.2007 um 12:33:

 

gibts denn keine black cat hülsen? nachdenklich

kai, danke dass du immer wieder solche raritäten am europäischen markt auftreibst Daumen hoch



Geschrieben von wallerbaby78 am 26.12.2007 um 19:16:

 

Willkommen Gemeinde

Habe noch keine Erfahrung mit Monofilen Vorfächer auf Waller, aber habe schon von einigen Guids in Italien gehört das es den Anhieb nicht aushalten soll,

was sagt ihr dazu?

Lg



Geschrieben von Big Fins am 26.12.2007 um 19:25:

 

Warum bloß benutzt man beim Speed-jiggen oder poppern ein MonoShock-Leader, weil es nix aushält? nachdenklich



Geschrieben von heavytoolz am 26.12.2007 um 19:41:

 

Zitat:
Original von wallerbaby78
Habe noch keine Erfahrung mit Monofilen Vorfächer auf Waller, aber habe schon von einigen Guids in Italien gehört das es den Anhieb nicht aushalten soll,

was sagt ihr dazu?


bin zwar kein guide, aber ich sag dazu: blödsinn! oh man

richtig verarbeitet kannst du ein 1,2mm vorfach von der tragkraft her nicht bezwingen und welches material ist abriebfester? habe fertige vorfächer mit 40 kilo zug getestet und die halten. an den steinpackungen der donaubuhnen kenn ich nix besseres zum spinnfischen...häufig wechslen ist bei dem preis auch kein prob.

durch die steifheit ist es auch beim köfi-angeln ein hit weil es weniger verwicklungen gibt.



Geschrieben von Big Fins am 26.12.2007 um 23:01:

 

lol ...Du greifst meine Gedanken auf die ich nicht so direkt schreiben wollte. Augenzwinkern



Geschrieben von Boris am 27.12.2007 um 15:08:

 

Willkommen

mit etwas Übung läßt es sich auch auf den Schenkel binden.

es werden beim Trolling , Marlin und Thune mit über 200 kg und bedeutend mehr damit gefangen Idee
der Biss und somit auch der Hakeffekt kommt bei ner Bootgeschwindigkeit von ca. 8 Knoten und es hält Idee

beim Carpfischen gibt es genügend Stiff-Rigs und die hier gewünschten Eigenschaften sind auch beim Wallerfischen eine sehr positive Eigenschaft. Daumen hoch

Komisch vor über 20 Jahren gab es nix anderers als Monofile Schnur zum Wallerangeln und es wurden auch da schon 2+ Fische gefangen .... keine Ahnung

kann eure Bedenken dem Mono und den Hülsen gegenüber ehrlich gesagt nicht verstehen keine Ahnung

Prost

drink



Geschrieben von tomcat am 30.12.2007 um 11:33:

 

Willkommen

im direkten Vergleich mit den von mir verwendeten Hülsen von Sevenstrand ist fast kein Unterschied zu erkennen . Länge und Aussendurchmesser sind gleich , bei den neuen Hülsen von Kai ist die Materialstärke etwas dicker und somit der Innendurchmesser geringfügig kleiner , aber vollkommen im passenden Rahmen .

Wir haben noch ein paar Tests durchgeführt i.B. auf die Zugfestigkeit . Sehr zufriedenstellend und auch teilweise überraschend . Grundsätzlich kam dabei raus , daß eine 2. Hülse knapp dahintergeschaltet , wie ich es sicherheitshalber schon immer gemacht habe , einen extra-Bonus an Zugkraft bringt . Ebenfalls sehr von Vorteil ist es , das Schnurende mit einem Feuerzeug anzuschmelzen , wie ich es schon mehreren von euch geraten habe . Wenn die Hülse rutscht (Zugkräfte , die mit der Rute nie erreicht werden) , bremst der verschmolzene Wulst . Und dann kam noch die Überraschung . Zuerst haben wir Zug- und Reisstests mit an beiden seiten gequetschten Schlaufen gemacht . Hierbei rutschte irgendwann die Hülse durch , zuvor hatten wir uns aber fleissig durchs Wohnzimmer gezogen .. Augenzwinkern Dann kam der Test gebundener Schlaufenknoten (die Variante , die ich in diesem Jahr gefischt habe) gegen gequetschte Schlaufe . Sehr ernüchternd . Bei der gebundenen Schlaufe kam es bei einem viel geringeren Zug zum Schnurriss knapp nach dem Knoten . wobei die eingesetzte Kraft weit unter dem lag , was vorher die Hülsen verrutschen lies . Dieses Ergebniss hat sich mehrfach bestätigt . nachdenklich Da ich in der vergangen Saison mit den Schlaufenknoten erfolgreich gefischt habe , kann ich sagen , daß sie in der Praxis problemlos funktionieren . Da ich aber aus meinem Material immer das maximale herrausholen möchte , werde ich hier was ändern . Mögliche Varianten sind die von uns geteste gequetschte Schlaufe , ein mit Quetschhülsen befestigter Wirbel oder als edelste Variante Rings&Cromets . Daumen hoch


Nur zur Warnung : Wenn ihr diese oder ähnliche Schnurtests durchführen wollt , bekleidet euch vollständig (keine T-Shirts , unbedeckte Arme) und schützt auch euer Gesicht speziell eure Augen . Achtet darauf . wo ihr im Falle eines Abrisses hinfallt . Bei unseren Tests floss Blut... respekt


@ boris : rischtig , 1,2mm Mono lässt sich noch anständig an den Schenkel binden . Da das Mono aber zum Aufschieben der Knoten neigt , bevorzuge ich beim letzten Haken des Systems eine Quetschung .


Viel Spaß beim Basteln


Prost

Gruß
Tom

bis bald



Geschrieben von Kai am 07.01.2008 um 14:14:

 

So, hier mal zwei Bilder von unseren Zugtests.

Bild eins ist das Resultat einer gerissenen Schnur mit anschliessendem "Peitschenhieb" auf den Oberarm.

Danach haben wir uns zur Sicherheit Jacken und schicke Sonnenbrillen aufgesetzt rofl

Bisher habe ich nicht gemessen wieviel mehr Tragkraft die Hülsen bringen, geschätzt sage ich etwa das Vierfache!!! vom Knoten.



Geschrieben von heavytoolz am 07.01.2008 um 14:50:

 

Zitat:
Bild eins ist das Resultat einer gerissenen Schnur mit anschliessendem "Peitschenhieb" auf den Oberarm.


tom, das ist noch von einem abklingenden knutschfleck (oder peitschenhieb) aus passau rofl

Zitat:
Bisher habe ich nicht gemessen wieviel mehr Tragkraft die Hülsen bringen, geschätzt sage ich etwa das Vierfache!!! vom Knoten.


das vierfache vom knoten? würde eine hülse 100% tk erhalten, bedeutet das, der knoten bringt nur 25%..
nachdenklich

das 60 kilo mono mit hülse hab ich auf bis zu 40 kilo gezogen, mit der rute schafft das kein mensch ohne sich in die hose zu kacken rofl

beim spinnen 2 schlaufen (bzw grommet-ringe) quetschen ist klar, aber bei naturködervorfach ist es sinnvoll dass der haken kein spiel in einer schlaufe hat sondern fest an der steifen schnur sitzt. 1x um den schenkel, wieder durch die öse und dann quetschen geht sich bei vielen öhren wegen der dicke der mono nicht aus. irgendeine idee?

bis bald



Geschrieben von sportfischer am 07.01.2008 um 16:29:

 

Willkommen michl


schrumpfschlauch drüber Daumen hoch fertig Prost

aber nicht mit dem feuerzeug warm machen großes Grinsen lol

gruß aus tirol italien ösi italien

alex



Geschrieben von tomcat am 07.01.2008 um 17:14:

 

Willkommen michl ,

den Einzelhaken mit dem Noknot angebunden und den Driling einfach 1x geschlauft und gequetscht ohne viel Schnörkel . Das bisschen Spiel macht nix .

Gruß
Tom

bis bald


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH