Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Feedern für Dummis???? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=15796)
Geschrieben von colin am 02.01.2008 um 23:40:
Feedern für Dummis????
habe mir gerade eben ne neue Feederrute bestellt (die alte hat schon zuviele Fische gefangen und hat ihre Magie verloren

)
Jetzt brauch ich natürlich noch ne neue Rolle..Irgendwelche Empfehlungen?
Was für Schnurr fischt Ihr geflochten oder mono? Welche Schnurrstärke?
Wenn ich geflochtene fische muss ich einen Feedergummi zwischen bauen und wie sieht so ne Montage dann aus?
Geschrieben von heavytoolz am 03.01.2008 um 00:49:
ich fische eine stradic 6000 an der heavy feeder rute. oft sieht man matchröllchen an heavy feeder ruten, langfristig muss die rolle aber nach jedem wurf zumindest einen schweren korb aus der strömung holen statt eine 1,5g pose.
wegen der steinpackungen war mir auch eine gute übersetzung wichtig. ich fische an der donau 200m 35er mono auf der heavy feeder rute, sicher auch nicht der mainstream, aber ich möchte mal erklären warum so groß:
einerseits wegen des abriebs bei den steinen, aber auch der strömungswidertand ist deutlich günstiger als bei dünnerem geflecht. in der strömung ist die bissanzeige kein thema, die fische packen sehr beherzt zu. nicht zulöetzt verschleisst due feederschnur recht schnell, und mono "tauscht sich leichter". hatte noch keinen zweistelligen karpfen dran, aber irgendwann werd ich froh sein keine kleinere rolle zu fischen.. auch die rutenbalance spricht gegen eine minirolle.
mit feedergummi kann ich dir mangels erfahrungen nicht weiterhelfen, das is wohl ein puffer beim werfen. würd eher ein paar meter mono schlagschnur einbauen (daher feeder mit großen ringen) wegen des abriebs..
Geschrieben von Muskie am 03.01.2008 um 01:02:
will mir auch eine neue heavy feeder kaufen bin aber noch ein bisschen unschlüssig.
Als Rolle wird eine Quantum Heat 860 herhalten müssen
Der Grund, habe mit diesen Rollen in letztem Jahr auf Karpfen gefischt stelle jetzt aber auf die Cryptons um und habe daher zwei Heat zur verfügung, darauf sind 300m, 0,30er Technium von Shimano, finde die Schnurstärke nicht übertrieben das sie hauptsächlich am Po eingesetzt wird.
Mit den Feedergummis kenn ich mich auch nicht so genau aus,wo wilst du mit der Feeder den fischen
Geschrieben von heavytoolz am 03.01.2008 um 01:12:
hab mir die ZEBCO RHINO DF PREMIUM SPEZIAL HEAVY FEEDER zugelegt, 330 und extension teil auf 390 cm, macht einen guten eindruck und für boot und ufer passt sie auch gleichermaßen. kein rolls royce, aber ein braves arbeitstier - is ja nur für die köfis und größere zufalls-"beifänge"..
Geschrieben von hirs am 03.01.2008 um 10:38:

ich fische hauptsächlich an kleinen flüssen und stillgewässern.
rute milo ufo, rolle in der 4000er größe, 12-20er geflecht, ca. doppelte rutenlänge schlagschnur (25 - 35er mono), ne normale schlaufenmontage, und gut is.
speziel mit feedergumm hab ich noch nicht gefischt, kommt aber schon mal vor, dass ich nen gummi von der stippe vor nen schweren korb als puffer häng.
gruß Matthias
Geschrieben von Sikker07 am 03.01.2008 um 10:46:
ich fische eine sänger spirit heavy feeder in 3,90 - 180g Wg
ist top für main po rhein und unsere seen hier. habe eine comoran rolle drauf, aber frag mich net nach dem namen, der is mir irgendwie verschollen ^^

is ne 18er geflochtene drauf.
Die montage is eigentlich ganz einfach:
als erstes einen anti-tangle-boom, dann folgt eine perle als knotenschoner,dann der wirbel und zum schluss der haken.
Ich habe die schnur immer im line clip, da ich immer ungefähr auf der höhe von meinem futterplatz bin.
Liebe Grüße Rico
Geschrieben von bone am 03.01.2008 um 11:34:
zur rute:
Feeder Rute
rolle: shimano stradic, da passende uebersetzung
geflochtene schnur mit schlagschnur oder powergum...
Geschrieben von province am 05.03.2008 um 21:40:
hallo
ich fische im fluss eine mitchel heavy feeder 4,2m
im see eine fox barbel extrem
shimano baitrunner mit 10er (oder 12?) whiplash drauf und eine einfache montage mit anti tangle boom.
schlagschnur mach ich nur wenn extrem viel abrieb ist.
Geschrieben von Savety_16 am 05.03.2008 um 22:52:
Ich persönlich fische eine quantum freilaufrolle und ne 30er Mono auf der feeder.
Der grund dafür: ich fische nicht nur im See damit sondern auch in fließenden gewässern und eben nicht nur auf Köfis sondern auch auf Karpfen. Da gilt bei mir auch: nur schwer ist fair.
Geschrieben von Bäda am 06.03.2008 um 11:20:
Ich fische eine Heavy Feeder mit 180gr Wurfgewicht, 3,60m und den größeren Ringen. Und jetzt kommts: 3500 US Baitrunner B mit 0,35mm Mono. Super Kombi für fette Aale und kämpferische Barben in der Donau. Auch klasse für Zander geeignet. Kräftige Strömung, weite Würfe, schweres Gerät und trotzdem feine Bissanzeige auch bei kleineren Weißfischen (Köfi für Waller). Habe allerlei feineres ausprobiert und alles geschrottet - jetzt habe ich endlich die Kombo für die Zukunft gefunden.
Gruß Bäda
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH