Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- auf karpfen (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=15950)


Geschrieben von Nino am 14.01.2008 um 08:41:

geschockt auf karpfen

Willkommen
hallo alle zusammen!
kann mir jemand sagen ob jetzt zeit für karpfen ist?ich will jetzt am wochenende gehen.
wie soll ich vorgehen?

Neckar abschnitt 9

vielen dank



Geschrieben von MEcarphunter am 14.01.2008 um 09:16:

  RE: auf karpfen

Zeit für Karpfen ist immer großes Grinsen

Also, wenn der Wetterbericht stimmt und es ab Mitte der Woche kontinuierlich Plusgrade hat, sind das schon mal keine schlechten Voraussetzungen.

Wenn du dazu kommst, dann versuch 3-4 mal ein bisschen vorzufüttern, und zwar an Spots, wo du die Fische jetzt um diese Jahreszeit vermutest (wird vermutlich auf etwas ruhigere Bereiche rauslaufen, am besten noch mit Hindernissen / Versteckmöglichkeiten)

Da ich deine Neckarabschnitt nicht kenne, ist eine Ferndiagnose natürlich schwierig...

Wenn du einen Platz hast, der auch zu anderen Jahreszeiten Fisch bringt, würde ich auch dem im Winter mein Vertrauen schenken!

Grüße
Martin



Geschrieben von Mutz am 14.01.2008 um 11:15:

  Karpfen

Willkommen

Karpfen gehen immer.

Ich würde mit Mais anfüttern, dort wo du sie im Sommer auch fängst und dann auf jeden Fall feiner fischen max. 25er mono.


Grüßle Mutz



Geschrieben von MEcarphunter am 14.01.2008 um 12:30:

 

25er Mono im Neckar??? Nie und Nimmer!

Wenn ich es mit der Donau vergleiche, mindestens 35er + dicke Mono-Schlagschnur, egal ob Sommer oder Winter!



Geschrieben von xxmichelxx am 14.01.2008 um 14:54:

 

Willkommen
der neckar is mein hausgewässer. würd nie unter ne 35mono gehe gegebenenfass noch ne schlagschnur dazu!!!
such dir tiefe stelle: außenkurve, oder oberwasser der schleusen
wenn du im sommer schon erfolg hattest dann nehm diese stellen.
wenig füttern 5-6hände boilies und bissi mais sollten langen.
gruß michel



Geschrieben von Silver-SVR am 14.01.2008 um 14:58:

 

Zitat:
Original von MEcarphunter
25er Mono im Neckar??? Nie und Nimmer!
Wenn ich es mit der Donau vergleiche, mindestens 35er + dicke Mono-Schlagschnur, egal ob Sommer oder Winter!


Ja. Der gleichen Meinung bin ich auch. Unter 0,35 mm würde ich erst gar nicht anfangen zu angeln, ...am Neckar.
Anfüttern wurde ich nur mit Partikel (z.B. Mais) und das nicht zu viel. Im Winter gibt es ja auch Nahrungsaufnahme, ....aber nur begrenzt. Am besten, an den tiefsten Stellen des Neckars angeln.

Gruß,

Silver



Geschrieben von Mutz am 14.01.2008 um 17:24:

  Schnur

Willkommen

wenn Ihr meint mit 35er fischen zu müssen--bitte!!

Bei uns an der Donau reicht im Winter ne 25er
und der Unterschied, wesentlich mehr Bisse.


bis bald



Geschrieben von Achim L am 14.01.2008 um 17:48:

 

Willkommen Mutz,

Haben die Karpfen bei euch im Winter ne Brille keine Ahnung an oder warum fischst du im winter 25 und im sommer höher ????


Gruß Achim



Geschrieben von Silver-SVR am 14.01.2008 um 21:34:

  RE: Schnur

Zitat:
Original von Mutz
Willkommen
wenn Ihr meint mit 35er fischen zu müssen--bitte!!
Bei uns an der Donau reicht im Winter ne 25er
und der Unterschied, wesentlich mehr Bisse.
bis bald


Hi Mutz,

ich habe nichts gegen eine 0,25 er.
Meine Erfahrung auf dem Sektor ist: eine 0.35 bietet mehr "Sicherheit", der Karpfen ist (im Winter) im Drill nicht so viel anders als Sommer und ...im Neckar schwimmen auch größere Fische als 8 Pfund. Augenzwinkern

Gruß,

Silver

bis bald bis bald



Geschrieben von tigerdonald am 14.01.2008 um 21:56:

 

Hi,

denke auch das man im Neckar bzw. Fluss allgemein nicht unter 0,35 fischen sollte... es schwimmen ja doch ein paar Dicke rum...

Zur Location:
würde nach Warmwassereinläufen vgl. Neckarwestheim schauen (ist aber glaub der einzige) oder nach langsam fließenden Bereichen. Auch Hafenbecken sind top Winterplätze und immer nen Versuch Wert.

Ansonsten ist es zu jeder Zeit einen Versuch Wert... wie heißt es so schön... Daheim fängt man garantiert nix... Daumen hoch

Gruß Otto



Geschrieben von Mutz am 14.01.2008 um 23:40:

 

großes Grinsen

Zitat:
Haben die Karpfen bei euch im Winter ne Brille an oder warum fischst du im winter 25 und im sommer höher ????


Antwort Kurzfassung:

kaltes Wasser, feinere, vorsichtige Bisse, Fische nicht ganz so aktiv wie bei warmem Wasser. Weniger Futter-aufnahme, kleinerer Köder

und so fein wie möglich fischen, hat schon immer am meisten gefangen
und eine Schnurbremse giebt es auch noch, oder muß jeder Fisch gehalten werden, damit sie ausschlitzen?

Gruß



Geschrieben von Thossi am 15.01.2008 um 11:01:

  RE: auf karpfen

Willkommen Nino Karpfen sind das ganze jahr über zu befischen. Nur im Winter sind sie nach meiner Erfahrung nicht so aktiv wie im Sommer. Etwas futter in kleinen mengen und etwas mehr gedult, egal welche Schnurstärke du hast ( Einstellungssache ) und du hast deinen Karpfen am Haken. bis bald Mfg Thossi



Geschrieben von MEcarphunter am 15.01.2008 um 12:53:

 

Zitat:
Original von Mutz

Antwort Kurzfassung:

kaltes Wasser, feinere, vorsichtige Bisse, Fische nicht ganz so aktiv wie bei warmem Wasser. Weniger Futter-aufnahme, kleinerer Köder

und so fein wie möglich fischen, hat schon immer am meisten gefangen
und eine Schnurbremse giebt es auch noch, oder muß jeder Fisch gehalten werden, damit sie ausschlitzen?

Gruß



Feinere Bisse? Wenn man mit Festblei fischt (wovon ich mal ausgehe), spürt der Fisch überhaupt nichts von der Hauptschnur, bevor er hängt.

Also wie gesagt, ich kann deine Meinung da nicht teilen. Lieber bekomme ich halt mal (was ich mir im Fluss nicht vorstellen kann) 1-2 Bisse weniger, weil die Montage "zu grob" ist, als dass die Fische mir dann die dünne Hauptschnur an Steinen, Muscheln oder einer Kante abreiben.

Diese Anmerkungen beziehen sich auf das Angeln im Fluss, in einem hindernisfreien See kann das natürich anders aussehen...


Grüße
Martin



Geschrieben von xxmichelxx am 15.01.2008 um 14:33:

 

Willkommen
eins ist auch klar: an einem fluss wie dem neckar, wo es stellenweise viele kanten gibt, ist es sinnvoll eine schlagschnur zu verwenden. und dann kann ich auch ne 35er hauptschnur nehmen weil dann is das argument mit fein eh dahin....
mit ner 25 wird bei uns am neckar gefeedert rofl
gruß michel



Geschrieben von siggi1611 am 15.01.2008 um 17:54:

 

hi mutz! ich hab vor einigen jahren mit einem freund an der rems im winter auf karpfen gefischt! wir haben über eine woche mit frolic angefüttert und konnten dann tatsächlich 2.karpfen mit dem kescher in empfang nehmen!! es ist also nicht aussichtslos im winter auf karpfen zu fischen!! Daumen hoch


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH