Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Schnurführung bei Multirolle ausbauen? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=16109)


Geschrieben von Das böse Rotauge am 25.01.2008 um 10:56:

  Schnurführung bei Multirolle ausbauen?

Hallo liebe Boardmitglieder,

aaaaalllllso: großes Grinsen
Mit einer Multirolle tut man (bzw. ich) sich beim Werfen nicht besonderst leicht, da die schnur gerne Perücken macht, weil sich die Spule überdreht.

Mein Kollege hat mir empfohlen, dass ich die Schnurführung auszubauen sollte, um besser werfen zu können. keine Ahnung
Aber ich halte davon nix, weil die Schnurführung ja nicht umsonst da ist, und meine Schnur ja sonst wie Sau aufgespult wird.

Was könnt Ihr mir denn empfehlen?


Mfg Sebastian



Geschrieben von löti am 25.01.2008 um 11:47:

 

Willkommen

Also ich fische keine Multi ohne Schnurführung - da kann dir die Tyrnos Fraktion sicher weiterhelfen.

Allerdings fische ich 2 Multis beim Spinnfischen (eine auf der Wallerspinne und eine im UL bereich). Grundsätzlich ist es so, daß das Werfen mit der Multi im schweren Bereich einfacher ist als im leichten Bereich. Es ist generell Übungssache und Einstellungssache der Multi. Am Anfang ist es besser den Freilauf fester einzustellen - so das der Köder bei offenem Freilauf gerade nicht von der Rolle läuft. Es ist dann einfacher den Zeitpunkt zum stoppen der Spule zu erwischen. Je mehr Übung man hat, desto weiter kann man den Freilauf aufmachen und natürlich auch weiter werfen.
Ein Nachteil der Multi ist auch, das der Köder für eine bestimmte Rolle/Schnur Konfiguration zu leicht werden kann. Es ist dann nicht mehr möglich, den Köder vernünftig zu werfen ohne einen Überschlag zu produzieren.

In Punkto Zielsicherheit und Komfort finde ich die Multis einfach toll. Und beim schweren Fischen ist das Verhältnis Robustheit zu Gewicht einfach nicht zu schlagen.

Gruß
Wolfgang



Geschrieben von Martin am 25.01.2008 um 11:57:

 

Hallo
Was du für die Zukunft unternimmst bleibt dir überlassen.
Aktuell kann ich dir empfehlen erst mal deine Schur irgendwo in freier Wildbahn anzubinden und über die Bremse abzuziehen damit du dann beim aufspulen wieder eine Synchronität erhälst.



Geschrieben von heavytoolz am 25.01.2008 um 12:37:

 

die perücke hat mit der schnurführung gar nix zu tun. sollten führung und wicklung aber nicht auf gleicher höhe laufen liegt ein anderes problem vor. von dem tip deine freundes halt ich nix.

welches modell hast du denn? welche schnur? läuft diese kerzengerade von der spule durch die führung oder vielleicht schräg?

mach es wie martin sagt, und sobald alles wieder aufgezogen ist schau dass das schnurende nicht mehr durch die führung rutscht und dadurch eine asynchronität entsteht

was das überdrehen betrifft: erstmal im garten üben mit alter mono etc und schön langsam wurfbremse wegnehmen und durch den sensiblen daumen ersetzen. die ersten wurfversuche am wasser gehen bestimmt in die hose, ein lauer gegenwind reicht schon für den anfang...wenns mal klappt ist es die einfachste sache der welt und macht richtig spaß Daumen hoch

bis bald



Geschrieben von Big Fins am 25.01.2008 um 12:47:

 

Ich hatte bis jetzt genau eine Multi, war eine Penn Formula 10kg, und beim aufspulen muss man nur ein wenig die Rolle kippen um die Schnurr zu "lenken".
Aber selbst ohne diese Technik, gab es nie links oder rechtseitige Schnurberge.
Was deinen Schnursalat angeht, vermutlich noch kein richtiger "Bremsdaumen" entwickelt bei Dir. Du musst nämlich kurz vor dem aufschlagen des Köders auf das Wasser die Rolle bremsen mit dem Daumen.



Geschrieben von Lukas am 25.01.2008 um 13:16:

 

Hab mir auch vor kurzem meine erste Multi geholt! Ne Quantum Hypercast 350......
Sollte halt nich zu teuer sein, weil ich nicht wusste, ob damit klar komme!


Nun hab ich ein paar Würfe auf freiem Feld gemacht und mir erstmal ordentlich den Daumen angesenkt! Benutzt ihr Handschuhe, oder sowas? Was macht ihr, wenn ihr versehentlich zu weit werft? nachdenklich

MfG



Geschrieben von Muskie am 25.01.2008 um 13:59:

 

@bad redeye

also ich würde da auf keinen Fall was anfassen, würde wie Martin als erstes die Schnur neu aufspulen und danach viel werfen üben dann wird das Daumen hoch

@Lukas, mit dem Daumen früh genug bremsen Augenzwinkern



Geschrieben von Lukas am 25.01.2008 um 14:30:

 

@ Muskie: Hilft mir irgendwie nich weiter!!!

Wenn ich eine schweren Köder zu weit werfe, ihn dann aber abbremse, tut mir nachher der Daumen weh!! nachdenklich

Oder bin ich zu blöd dafür?



Geschrieben von Muskie am 25.01.2008 um 14:47:

 

Also ich bremse fast die ganze Länge des Wurfs mit dem Daumen, außer ich habe keine Hindernisse in Wurfweite.

Sprich wenn ich davon ausgehen muss das in 30Meter Äste über dem Wasser sind bin ich während dem ganzen Wurf mit dem Daumen auf der Schnur und bremse langsam mit, nach einigen Versuchen hast du das gleich herrrausen, du musst ja nicht jedes mal eine Vollbremsung mit deinem Daumen hinlegen, dann ist klar das das irgendwann zu schmerzen beginnt.
Also immer´ein bisschen mit dem Daumengefühl arbeiten dann wird das schon Augenzwinkern



Geschrieben von Lukas am 25.01.2008 um 15:14:

 

Hört sich an, als hättest du schon ne ordentliche Hornhaut auf dem dicken Onkel!!! Werds ma versuchen!



Geschrieben von Girgl am 25.01.2008 um 16:04:

  RE: Schnurführung bei Multirolle ausbauen?

Willkommen Rotauge,

wie mehrfach bestätigt ist Martins Idee mit neu Aufspulen ne gute Idee.

Lass bloß die Rolle ganz!

So einfach wie es gelegentlich beschrieben steht ist das erlernen dieser Technik nicht. Aber dank Internet hab ich es auch hingekriegt. Die richtigen Tipps werden auch dir helfen:

Geh zum Üben ans Wasser, eine Wiese deprimiert einen doch!

Die Freilaufbremse stellst du für den Anfang so ein, dass wenn du den Köder anhebst und den Freilauf betätigst, der Köder langsam oder gerade keine Schnur von der Rolle zieht.

Beim werfen musst du unbedingt eine gleichmäßige Bewegung hinkriegen. Durch ein nachwackeln der Rute wird der Köder in seiner Geschwindigkeit gebremst, die Rolle läuft schneller und schiebt somit mehr Schnur raus als der Köder Schnur abzieht. Folglich überdreht die Spule. Scheiße!

Bevor der Köder auf dem Wasser aufkommt Spule stoppen! Eh klar.

Wenn das klappt willst du irgendwann weiter werfen. Freilaufbremse etwas aufdrehen so dass der angehobene Köder schneller zum Boden fällt. Mit genügend Übung öffnest du die Freilaufbremse komplett. Noch ist die Zeit dafür aber noch nicht gekommen.

Also, weiter üben. Wenn du die Freilaufbremse weiter geöffnet hat ist die Gefahr des Überdrehens natürlich größer, nun musst du versuchen bei Bedarf die verringerte Bremse durch den Daumen zu ersetzen. Für den Anfang setzt du den Daumen einfach mehr ein und löst bei jedem weiteren Versuch die Bremswirkung des Daumens etwas.

Genug geübt hast du wenn die Freilaufbremse ganz offen ist, du den Daumen kaum mehr einsetzen musst und wenn er nötig ist musst du das fühlen.Applaus

bis bald
Girgl



Geschrieben von Das böse Rotauge am 29.01.2008 um 08:49:

 

Willkommen @ all,

also, ich hab wie empfohlen die Rolle einmal komplett ab und aufgespult!
Daran habe ich gar nicht gedacht, dass die Synchronität nicht übereinstimmt(Wäre beim Drill eines großen wahrscheinlich ganz schön gefährlich gewesen!)
Aber werfen geht jetzt deutlich besser!

Danke für den Tipp großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH