Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Zusätzlich zum Belly-Boot (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=16120)
Geschrieben von Ralf am 26.01.2008 um 13:11:
Zusätzlich zum Belly-Boot

Leute
Habe vor mir dieses Jahr ein Belly-Boot zu kaufen.
Doch damit ist es ja längst noch nicht getan...
Zusätzlich zu dem Belly-Boot kommen ja noch einige andere Sachen dazu.....
Schwimmweste,Neoprenhose,irgend ein Schuhwerk,Flossen,Rutenhalter,Halterung fürs Echolot...
habe sicher noch das eine oder andere vergessen...
Was könnt ihr mir denn da so empfehlen?
Geschrieben von BIG WILLIE am 26.01.2008 um 14:32:
Vielleicht nen Anker noch , es gibt ja net allzuviel womit du es noch ausstatten kannst , hast ja fast alles aufgezählt und so der riesen Kahn ist es ja auch nicht
MfG Willie
Geschrieben von Ralf am 26.01.2008 um 14:44:

Willie
stimmt...anker hab ich sogar noch einen.
hast mich da falsch verstanden....ich wollte von euch wissen zu welchen produkten ihr mir raten würdet.
will ja nicht alles drei mal kaufen
Geschrieben von BIG WILLIE am 26.01.2008 um 15:16:
Also ich fische das Fish Cat 4 und bin voll zufrieden damit , benutze es hauptsächlich zum Montagen rausbringen. Zum Wallerfischen mit dem Bellyboot muss ich sagen , das ich ziemlich Respekt davor habe. Ansonsten zum Hechtfischen usw. ist schon Geil , ist schnell aufgebaut , leicht und natürlich n kleines Packmaß. Bei der Fish Cat Serie kannst nichts falsch machen , glaub der Pius benutzt auch eins. Hab meins jetzt ca 4 Jahre und ist immer noch Top.
MfG Willie
Geschrieben von Mario Lange am 26.01.2008 um 19:45:
Hi Ralf,
wie immer kommt es auf den Einsatzbereich an. Der Komfort spielt aber auch eine große Rolle.
Grundausstattung:
- Belly Boat oder Pantoon Boat
- Wathose
- Watschuhe
- Schwimmweste
- Anker brauchst du keinen!
@Belly Boat: Ich empfehle dir ein BB in dem du über der Wasseroberfläche sitzt.
Hat 2 entscheidende Vorteile: - Du kühlst nicht so schnell aus. - Mehr Überblick am Wasser.
Achte auch darauf das das Belly Boat genug Staufächer hat.
2 Kammersystem ist auch von Vorteil. Ich kann dir die Outcast-Modelle empfehlen.
@Wathose: Tja, Atmungsaktiv ist meiner Meinung nach ein muss!
Schwimmweste (Automatikweste): Ein Muss!!
Wenn wir das ganze noch in Euro ausdrücken,
dann musst du mit 400€ fürs BB, 300€ für die Wathose, 100€ Watschuhe und 150€ für die Schwimmweste rechnen. -> 950€ für eine komplette Ausstattung!
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.
PS: Das BB von deinem Link schaut sehr vernünftig ist!
Geschrieben von BIG WILLIE am 26.01.2008 um 19:57:
Schaut net schlecht aus , kenn ich aber net hier mal der link zu meinem Outcast Fish Cat 4
http://www.gt-angelshop.com/product_info.php?pName=outcast-fish-cat-4-belly-boat&cName=belly-boote&xploidID=32567350a9841fbfaba743d032e44f2b
Ist extrem robust , mir ist sogar schon mal ne Kippe raufgefallen und ich habs net bemerkt , ist aber absolut nichts passiert , man sieht zwar den Brandfleck , mehr aber auch nicht , die ist ausgebrannt ohne das Boot zu beschädigen
Ich hab meins aber aus´m Katalog von Rudi Heeger Fliegenfischen , da kostets auch nur 199€
Naja wie gesagt bin voll zufrieden damit und das hat schon einiges mitgemacht ohne irgendwelche Beschädigungen
Geschrieben von Manu am 27.01.2008 um 10:04:

,
Ich fische auch das Outcast Fishcat 4, bin auch sehr zufrieden. Das Belly aus dem Link sieht auch sehr gut aus. Sieht ähnlich aus, wie das Togiak Belly.
Ich verwende eine Neoprenwathose und Neopren Taucherschuhe + Taucher Geräteflossen
Ich würde dir auf jeden Fall eine Wathose mit Füßlingen empfehlen...auf keinen Fall mit integrierten Stiefeln. Mit Neoprenfüßlingen vom Tauchen ist das zum Fortbewegen wesentlich angenehmer.
Bei der Schwimmweste würde ich an deiner Stelle eine kaufen, deren Selbstauslöser nicht mit Salztablette fünktioniert, sondern mit Membran...hat den Vorteil, daß du im Strömenden Regen fischen kannst ohne aufgeblasen zu werden ;-)
@Big Willie: Ich würde trotzdem mal die Blase unter der Außenhaut des FishCat angucken. Der Boden ist zwar derbe, aber die Hitze der Zigarette könnte die Wandung der Innenblase trotzdem beschädigt haben. Die Schläuche sind übrigens auch austauschbar.
Geschrieben von BIG WILLIE am 27.01.2008 um 10:16:
Moin
Alles Top am Dampfer , hab das auch nur als Beispiel für die Robustheit der Outcastboote genommen
Geschrieben von Ralf am 27.01.2008 um 10:25:

Leute
na also...so langsam kommen einige top infos rüber....Danke.
wäre natürlich froh wenn noch mehr tips folgen würden
@ Manu
du sprichst von Wathose mit Füßlingen .
sind die füßlinge da angenäht (quasie hose und füße ein teil) oder muß man die schon einzeln kaufen?
hat auch jemand ein echolot im einsatz...wenn ja,wie befestigt ihr das am belly?
Geschrieben von Mario Lange am 27.01.2008 um 11:47:
Ralf,
spare aber nicht an der Wathose! Du wirst es bereuhen. Wie du weist sitze ich ca. 40 Tage im Jahr im BB den ganzen Tag! und fische auf Waller und dergleichen. Die einzigen Wathosen die das bis jetzt mitmachten sind die von SIMMS oder BEAR.
Geschrieben von Christian.H am 27.01.2008 um 12:18:

Ralf
Das Echolot schraubst du auf ein kleines Bretchen und dann fixiers du das mit 2 kleinen Spanngurten vorne auf den BB ja und der Akku halt inner Seitentasche.Und hohle dir ein Fish Stringer ist auch von vorteil.Und für den Rutenhalter an der anderen Seite machst das genauso mit einem Brettchen und Spanngurten.Hoffe ich konnte dir helfen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH