Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Fragen zum Bojenclip (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=16540)
Geschrieben von Schulti am 28.02.2008 um 00:33:
Fragen zum Bojenclip
Hallo zusammen!
Ich hätte da mal ein paar Fragen zu den Bojenclips:
und diesen Posen:
Und zwar haben diese Posen doch Ösen für die Reißleine......
Wie macht ihr das: Befestigt man den Clip mit dem Einhänger an der Reißleinen-Öse der Pose, oder befestigt man den Clip an der Auslegerleine und stellt die Verbindung Pose-Clip über ein Stück Schnur her, daß an der Reißleinen-Öse der Pose befestigt ist.....
Oder ist das wurscht wie man das handhabt..........
Desweiteren würde mich interessieren wie ihr die Clips in HEIMISCHEN Gewässern und mit Verwendung eines Köfi's einstellen würdet (Auslösekraft)?
Gruß
Jochen
Geschrieben von RICH am 28.02.2008 um 04:55:
Schulti,
ich würde den Clip direkt in die Hauptschnur über den
Schwimmer einhängen, weil oft die Befestigungen in
den Schwimmern nicht gut halten.
Stell den Clip auf jeden Fall so streng ein das du die Rute
richtig schön spannen kannst und er noch nicht auslöst.
Lieber etwas fester sonst ärgerst du dich immer wenn mal
etwas in die Schnur schwimmt und das Teil sofort aufmacht.
Geschrieben von wallerfred am 28.02.2008 um 07:39:
Ja ich mach das auch so wie der Rich, als Clip verwende ich den Aftco -Clip

Viel Erfolg u. dickes Petri
Geschrieben von Ivo am 28.02.2008 um 10:20:
Ich würde dieses Stahlvorfach komplett abmachen und durch ein kurz Stück Schnur ersetzen. Auf dieses Stück Schnur kannst du nen alten Schwimmer machen, als Vorboje. Das dient dazu, das der Clip nach dem Auslösen nicht absinkt. So findest du ihn schneller in der Nacht wieder und das Auslegen besonders in der Nacht wird einfacher.
Siehe Link, wie bei den fertigen Clips...
fertiger Clip
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH