Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Gute Rolle (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=16611)
Geschrieben von Beni am 03.03.2008 um 21:16:
Gute Rolle
Servus Leute
ich weiß ich sollte suchen aber ich will von allen ne Meinung hören
und zwar, ich will eine Rolle die ein waller nicht schrottet
sie sollte auch möglicher weiße einen freilauf haben, wenn sies nich hat is auch egal. hab daran schon an eine baitrunner 6500b gedacht, aber die hat mir einfach zu wenig schnur drauf wenn ich ne 60er spannen will
hat jemand von euch alternativen?
hält die shimano long cast was aus?
danke schon mal im vorraus
mfg
Geschrieben von Zodiak am 03.03.2008 um 21:24:
RE: Gute Rolle
Die Long Cast hat eine zu schwache Achse.
Nimm Dir die Thunnus 16000 F
Gruß
Zodiak
Geschrieben von Kai am 03.03.2008 um 21:25:
RE: Gute Rolle
Hi Beni,
über die LC gehen hier im Forum die Meinungen weit auseinander.
Richtig robust ist die Thunnus 16.000, hat aber auch ihren Preis.
Geschrieben von Beni am 03.03.2008 um 21:34:
auf die thunus passt aber auch ned mehr drauf als auf die baitrunner oder?
Geschrieben von Beni am 03.03.2008 um 21:36:
ich sag mal bis 150 euro is ok viel mehr ned
Geschrieben von Sikker07 am 03.03.2008 um 21:56:
ich fische die tica cybernetic, hat zwar keinen freilauf, ist jedoch robust, mit ner guten schnurfassung und auch ein guter preis. 120€ vor 9 monaten.
Liebe Grüße Rico
Geschrieben von dschunkenfischer am 03.03.2008 um 21:57:
RE: Gute Rolle
Hallo Beni
Ich fische bereits seit Jahren, vor allem bei den Leihruten, mit der 6500 und hatte mit der Schnurfassung selten Probleme. Die Frage liegt eher bei der Schnurstärke. Ist wirklich eine 0,60 notwendig. Eine gute 0,40 hält doch um einiges mehr als deine Rute verkraftet.
Als Tipp für die 6500: Ich wickle die erste Hälfte der Spue, die man sowieso selten braucht, sorgfältig mit der Hand auf, dadurch bringe ich um bis zu 25m mehr auf der Spule unter. Sollte ich dann einmal etwas Schnurverlust haben, einfach etwas mehr abspulen und mit der Rolle aufwickeln und die Spule ist wieder voll.
Gruß dschunkenfischer
Geschrieben von wallersüchtig... am 03.03.2008 um 22:06:
Leg lieber nen 50er drauf und kauf dir die Thunnus...
Und spare nicht an der falschen Stelle was schnurrstärke angeht...
0,50er Schnurr ist zumindest im Ausland Pflicht!
Und auf die Thunnus 16oooer bekommst ungefähr 180 drauf von der 0,55er Raptor z.B...
Hab selber übrigens alle shimano´s von den hier die rede ist..
Und wenn du viel im Ausland angelst wirst du dich nur über die Thunnus längerfristig freuen..
Gruß Jörg
Geschrieben von heavytoolz am 03.03.2008 um 22:07:
RE: Gute Rolle
Zitat: |
Original von dschunkenfischer
Als Tipp für die 6500: Ich wickle die erste Hälfte der Spue, die man sowieso selten braucht, sorgfältig mit der Hand auf, dadurch bringe ich um bis zu 25m mehr auf der Spule unter. Sollte ich dann einmal etwas Schnurverlust haben, einfach etwas mehr abspulen und mit der Rolle aufwickeln und die Spule ist wieder voll.
|
|
@dschunkenfischer, das versteh ich nicht, bitte nochmal langsam
Zitat: |
beni wrote: ich weiß ich sollte suchen aber ich will von allen ne Meinung hören |
|
beni, ein gutgemeinter tip: ein bisschen lesearbeit solltest du schon investieren, das klingt nach "tippt mir mal alle schön was, ich will nämlich nicht suchen". auf fragen die schon x mal im forum zu finden sind gibts selten viele gute antworten, macht also wenig sinn auf diesem weg.
Geschrieben von dschunkenfischer am 03.03.2008 um 22:44:
RE: Gute Rolle
heavytoolz
Das etwas aufwendigere Aufwickeln per Hand hat gegenüber einem Schnurspulgerät den Vorteil, dass man die einzelnen Wicklungen viel genauer und fester legen kann und dadurch mehr Schnur auf die Spule bringt.
Bei Schnurverlust kann man durch lockern (abwickeln und wieder aufspulen) dieser fester gewickelten "Unterschnur" die Spule wieder bis zu Rand füllen, was z.b. beim Auswerfen einen Vorteil bringt.
Ein weiterer Vorteil dieser fest gewickelten Unterschnur ist das bei einem harten Drill die Schnur nicht bis zum Spulenkern einschneidet; ist mir bereits oft genug bei Mitanglern aufgefallen.
Ich will aber auch einen Nachteil nicht unerwähnt lassen. Sollte bereits beim ersten Einsatz die ganze Spulenfassung ausgenutzt werden, egal ob durch weites Spannen oder einen mächtigen Drill, kann nur mehr schwer die ganze Schnur auf der Spule untergebracht werden.
Gruß dschunkenfischer
Geschrieben von heavytoolz am 03.03.2008 um 23:11:
verrückte idee, klingt aber plausibel. genau das richtige für mich
mal eine abwechslung zum ringbindungen wickeln
Geschrieben von Waage am 04.03.2008 um 01:50:
RE: Gute Rolle
Zitat: |
Original von dschunkenfischer
heavytoolz
Das etwas aufwendigere Aufwickeln per Hand hat gegenüber einem Schnurspulgerät den Vorteil, dass man die einzelnen Wicklungen viel genauer und fester............
Gruß dschunkenfischer |
|

das mit dem "Schnurspulgerät" kannste eh vergessen, die Sxchnur wird viel zu locker aufgespult.

Nur unter Starkem Zug aufspulen
Mit der "Hand-Methode" bringste dann auch nicht mehr drauf..........
Geschrieben von heavytoolz am 04.03.2008 um 03:52:
"handmethode mit sehr starkem zug" nehme ich an. klingt weder einfach noch lustig. bei der nächsten neubespulung probier ichs trotzdem mal aus.
Geschrieben von Marcus am 04.03.2008 um 06:57:
Lass Dich nicht in die Irre führen, wenn Du LC`s hast dann nimm die.
Viele der hier genannten Rollen sind keinen Deut besser als die LC, sonder eher schlechter!
Selbst im hier gelaufenen Thread der den Grabgesang der LC inizieren sollte....da ist das nicht eindeutig hervor gekommen, sondern nur Spekulationen über A und B Ware.
Es gibt zwei Wege aus Sicht des Maschinenbaus
1. höchstpräzise & haltbar um jeden Preis
2. höchstflexibel & genau wie nötig
Shimano ist bei der LC den 2ten Weg gegangen, d.h. der gefährdete Rotorkopf ist im Gegensatz zum US-Modell so flexibel, das keine bleibenden Deformierungen bestehen, was bei der US das Hauptmanko ist.
Der Kopf der Thunnus ähnelt doch wohl stark dem der US Modelle?
Die Thoerie der Achsen ist meines Wissens noch unbestätigt, d.h. die Thunnus ist dicker?
Warum schaut man also im Moment rechts und links des Wegesrandes?
Ganz einfach, die Schnurfassung von knappen 200 m 0,50 kann bei verschiedenen Methoden zu knapp werden.
Ich werde meine LC`s auch nach wie vor einsetzen!
Geschrieben von Beni am 04.03.2008 um 07:39:
joa
eine lc hab ich ja bloß 2 stecken und eine rolle
naja werd mal schaun wos die thunnus am billigsten gibt
oder mir von meinem händler nen guten preis geben lassen
danke für die viele antworten
Geschrieben von Schulti am 04.03.2008 um 07:44:
@ Beni
Wenn du nicht unbedingt einen Freilauf brauchst, wie schaut's denn mit den Penn Spinfisher Rollen aus? Die sind ultra-robust und haben eine riesige Schnurfassung (Auf die 950 SSm bekommst Du mehr 60er Schnur als auf die 16000er Thunnus).
Gruß
Jochen
Geschrieben von ben am 04.03.2008 um 08:48:

Marcus

genau so sehe ich das auch.

gruß ben
Geschrieben von RICH am 04.03.2008 um 10:10:
ja genau Ben.
Weil du ja genügend Rollen hast nimmst du deine
LC`s zum Karpfenfischen her.
Meine Meinung ist:
Wenn man unbedingt mehr Schnurfassung braucht,
über 200 m 60 er oder dicker, dann führt wohl nichts an einer
geeigneten Multirolle vorbei . Und die ist auch stabil.
z.B. Thynnus 30
Kommt man mit 160 m einer dünneren ( 50 o. 55er )
aus, dann ist die LC gut.
Die paar Ausfälle die es bei den LC`s gab sind oft auf
Fehlbedienungen zurückzuführen .
Geschrieben von dschunkenfischer am 04.03.2008 um 10:20:
Schnurfassung 6500
Hii Heavytoolz
Schwierig ist es nicht aber sicherlich zeitaufwendig und auch nicht lustig.
Geht ziehmlich auf die Hand; mit Gummihandschuhen rutscht die Schnur nicht, und mit festeren Handschuhen geht das Gefühl verlohren. Denn hier liegt ein zweiter Vorteil: es entgeht einem dabei kein einziger Flechtfehler der Schnur. Ich hatte seit ich so aufspule keinen einzigen Schnurbruch mehr und fische eigentlich sehr selten stärker als 0,40.
Gruß dschunkenfischer
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH