Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- 0,40-er Spiderwire Stealth beim stationären Fischen in der Havel o.k.? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=16702)
Geschrieben von magic r am 11.03.2008 um 08:20:
0,40-er Spiderwire Stealth beim stationären Fischen in der Havel o.k.?

Moin Leute,
ich habe nun schon einge Threads bzgl. guter Schnüre durchgeackert. Ich benötige eigentlich zum stationären Fischen in der Havel (also bis ca. 2m ;-) ) für meine doch ehr weicheren Ultimate Bionic (2,80 und 2,40 m), die ich mit ner Abu 6501 C4 und 6601 C4 bestücke noch ne gute Schnurfüllung. Als Fassungsangabe sind 200 m 0,40-er bzw. 160m 0,45-er angegeben. Denke da so gute 120m-150m von ner 40-ger geflochtenen draufzubekommen. Sollte doch ausreichen.

Mein Favourit ist sicher ne Leitner dyna cast universe (super cat???) in 0,40 oder 0,50-er Stärke. Aber da ich auch rund noch ne dritte Rolle füllen wollte und eine 35-Spiderwire zum Spinnen holen wollte summiert sich das alles ganz schön auf zusammen mit den neuen Ruten und Rollen.
Bin daher am überlegen, ob ich mir nicht 600 m von einer günstigeren 40-spiderwire staelth für 0,11 ct/m hole oder dann doch die etwas teurere abriebfestere, geschmeidigere (?) leitner für ca 0,18 ct/m.
Wäre die spiderwire in der 40-er stärke denn überhaupt für das Stationärfischen mit U-Pose u. Boje geeignet in heimischen Gefilden geeignet?

Ich habe nicht vor damit im Po den 2,50m Fischen nachzustellen, obgleich es auch Baumstämme und Muschelbänke in der Havel gibt. Die Schnur wird sonst ja doch ehr für das Spinnenfischen verwendet. Oder ist evt. viel zu steif?
Was meint Ihr denn so? Wäre Euch für den einen oder anderen Tipp sehr dankbar.
Gruß Rudi
Geschrieben von magic r am 12.03.2008 um 08:27:
RE: 0,40-er Spiderwire Stealth beim stationären Fischen in der Havel o.k.?

moin männers,
was ist denn los? hat keiner mal nen rat oder n tip zu meinem Anliegen? Wäre Euch sehr dankbar. Ansosnten ziehe ich mir die leitner in 0,40 zum stationären Fischen.

Gruß magic
Geschrieben von ben am 12.03.2008 um 11:22:

stefan ? oder
nochmal ich würde sie nicht nehmen ab 0,50 besser 0,60mm
ist fair gegenüber den fischen.
ein fisch mit 1,30m kann auch einige male über einen baum oder eine kante rutschen und ab ist sie.
Abriebfestigkeit ist das zauberwort.

ben.
ps: du könntest dich auch hier vorstellen.
Geschrieben von Mäx am 12.03.2008 um 11:39:

Ben
genauso sehe ich das auch
Gruß
Geschrieben von magic r am 12.03.2008 um 13:13:

Ben,
ich bin zwar nicht stefan, aber da weiter noch keine postings in diesem thread standen gehe ich mal von aus, dass du mich meinstest.
Also Ihr meint ne 50-ger Leine sollte es schon sein, besser ne 60-ger ja? Aber ne 60-ger find ich schon arg dick hier, ich will doch nicht im po

damit fischen, wo es mehr bäumen als wasser gibt! Klar sicher ist sicher, aber ne 90-ger ist noch abriebfester.
Ne 50-ger Leitner ist für mich hier in der Havel das maximum. Aber selbst da wirds schon wieder eng mit der Schnurfassung bei meinen Abu´s 6501 bzw. 6601. von ner 50-ger bekomme ich bestimmt kaum mehr als 100 m drauf. Sie sind angegeben mit 200m 40-ger monofile.
wie verhält es isch denn mit dem realen durchmesser der Leitner dyna cast universe? ist sie ehr dicker oder kommt das bei der schnur gar hin?
130-150 m wollte ich eigentlich schon drauf haben, auch wenn ich vorwiegend vom boot fische.

Rudi
Geschrieben von ben am 12.03.2008 um 13:44:

rudi
dachte du bist jemand anders.
naja mit der schnurfassung von 100m wenn überhaupt ist es schon ein bisschen wenig.
was soll man dir jetzt raten.
vielleicht wenigstens eine andere rolle und eine gute 0,50 drauf.
oder eine 0,35 raptor +0,55raptor zusammenspleissen( ca 100+20 oder so) das du auf ca 120-140m kommst.
ist wirklich schwierig aber vielleicht haben andere noch tipps.

gruß ben
Geschrieben von ben am 12.03.2008 um 13:47:
hi
wer richtig alles liest ist im vorteil.
wenn du wirklich meistens vom boot fischt sollten dir echte 100m langen aber nur vom boot.

gruß ben
Geschrieben von magic r am 12.03.2008 um 14:06:
@ben

jau, das mit dem zusammenspleißen ist vielleicht ne alternative, auch wenn ich ´s noch nie gemacht habe.
vielleicht kann ja einer noch was zu dem realen durchmesserder Leitner schnur sagen, oder fischt evt. selbst die Abu 6501/6601 zum stätionären Angeln, dann wäre die schnur und die Fassung natürlich interessant.
Besten Gruß erstmal
Rudi
Geschrieben von Waage am 12.03.2008 um 18:00:
RE: 0,40-er Spiderwire Stealth beim stationären Fischen in der Havel o.k.?

magic r
Schau mal in der
Liste da is auch deine Rolle dabei
Geschrieben von heavytoolz am 12.03.2008 um 19:11:
eine abu c3 oder c4 hat nicht annähernd den bremsdruck um die tragkraft der schnur auszunutzen, schätze mal bummzu geknallt gerade mal 4 kilo (und zwar so zu dass man sie drill möglichweise nicht so einfach lösen kann). das sind auch sehr kleine rollen für eine wallerrute, passt irgendwie nicht zusammen. eine 7000er täts schon eher, die hat aber auch nicht viel mehr bremspower.
ich sehe keine grund im inland weniger stark zu fischen, die fische sind nicht kleiner nur weniger, die chancen also geringer - das würde ich umso weniger riskieren. fettere rollen und eine 60er drauf.
mit einem langen vorfach hält die 40er spider aber bestimmt auch orca. die fällt jedenfalls dünner aus als die 35er raptor, 1:1 kann man das nicht vergleichen.
Geschrieben von Fisherman am 12.03.2008 um 21:29:

Rudi!
40er Spiderwire ist sicher ne vernünftige Schnur . . . zum schweren Spinnfischen. Aber zum Ansitzangeln würde ich unter Havelbedingungen eher zu einer 55er Hauptschnur raten.
Habe anfänglich auch mit 35 Hauptschnur und 60er Wallerkalle Schlagschnur gefischt. Nach den ersten Wallis bin ich dann aber auf die 55er Raptor umgestiegen und habe dafür jetzt immer ein gutes Gefühl- auch wenn der Drill in den Uferbereich geht.
Du gibst dir die Antwort eigentlich selber- Muschelbänke, Baumstämme und soweit ich weiß auch verwachsene Uferangelplätze- da ist Abriebfestigkeit unerläßlich!
Ich bin übrigens voll "heavys" Meinung - deine Rollen sind zu klein!
Daran solltest du arbeiten!!! Vielleicht nicht gleich alle Ruten umrüsten, sondern nach und nach! Kannst eh nur zwei Fischen und in BB ist noch ne Weile "Schonzeit" zum Sparen!
Welcher Bereich soll denn befischt werden?
Geschrieben von heavytoolz am 12.03.2008 um 21:33:
ach ja, was noch dazukommt: desto mehr schnur bei so kleinen rollen draussen ist, desto kleiner wird der kern und die übersetzung sinkt relativ = man kurbelt sich zum affen.
ich habe eine 6601 an der jerkbaitrute, da ist sie klasse, da gehört sie auch hin. mit 35er spiderwire drauf, zum schweren spinnfischen und jerken. aber nicht zum ansitzen.
Geschrieben von fischerfonse am 12.03.2008 um 22:23:
was haltet ihr von der power aero zum ansitz angeln im stillwasser bespielt mit 220 m 35 raptor wenig hindernisse
Geschrieben von magic r am 13.03.2008 um 09:49:
RE: 0,40-er Spiderwire Stealth beim stationären Fischen in der Havel o.k.?
moin, moin!!!
@waage:
besten Dank für die geile liste. die hilft mir schon mal sehr viel weiter!

@heavy und @fisherman:
Eure Hinweise bringen mich wieder arg ins Grübeln.
Eine abu 6501 C4 ist ja schon seit letztem jahr bei mir im Einsatz. hatte mir die mal als kleine Pilkrolle und zum jerken zugelegt. tut da auch ihren dienst. Und letztes jahr habe ich sie dann mit der aufgespulten 22 KG -Schnur von Penn (glaube ne 0,18-er!!!) drauf als Walli-Rolle umfunktioniert. Kann ja froh sein, dass ich damit den ersten 1,30-ger Fisch sicher gelandet habe, was?
Eigentlich gefiehl mir die so weit ganz gut, daher wollte ich mir auch noch ne zweite ziehen. Fische eigentlich gern etwas feiner und leichter. Auch angele ich gern mit der Freilauf-/Ratschenfunktion. Macht sich gut als Bissanzeiger mit u-posenmontage.
Aber nun gerate ich arg ins grübeln. Zu wenig Schnurfassung für ne 50-ger Leine und wenn die Bremskraft auch deutlich zu mau sein sollte, obgleich man natürlich auch immer noch mit dem Daumen die spule abbremsen kann, sollte ich´s wohl nochmal überdenken.
Die Abu 7000 wäre sicher ne alternative. muss doch nicht gleich die fette 10000 sein, oder?
@ Fisherman:
klar, ein paar Wochen haben sie noch "Schonzeit", aber das Wasser hat schon knappe 7 Grad

Noch 5 -7° drauf und es kommt leben ins wasser!
Bis dahin wollte ich natürlich alles klar haben. Was meinst Du mit "welchen Bereich ich befische"? Welchen Bereich der Havel?

Also ich habe das große Glück, ein Wassergrundstück direkt in der Stadt Brandenburg a.d.Havel (an der Oberhavel, total im Grünen, nix urbanes zu sehen) Logischer Weise habe ich hier ein kleines Boot liegen und befische auch hier unsern Liebling, wenn gleich auch nicht direkt vom Garten aus, obwohl das natürlich der Gipfel der Bequemlichkeit wäre!!! Habe es bisher aber immer nur auf Aal direkt bei mir vorm Seerosenfeld probiert. Dabei aber schon mal nen kleenen (untermaß) gezogen. Vielleicht geht da aber mehr
Soweit erstmal, gucke mal was der markt so bietet an den 7000-er Abus.
Gruß Rudi
Geschrieben von dschunkenfischer am 13.03.2008 um 13:58:
RE: 0,40-er Spiderwire Stealth beim stationären Fischen in der Havel o.k.?

magic r
Ich fische selbst seit Jahren mit zwei ABU 9000 und nehme sie gerne, da sie mir gegenüber den wuchtigen Stationärrollen, gerade auf den Berkley The Pulse, besser gefallen. Super Set´s für meine Frau.
Bei Fischen um 2,00m ist die Bremse aber nicht ausreichend. Ich hatte bereits einige male etwas probleme. Geht dann sehr auf die "Bremsdaumen".
Außerdem mußt du damit rechnen das nach einigen größeren Fischen oder vielen Hängern die Bremsscheiben getauscht werden müssen. Ich mache dies bei meinen 9000 jeden Winter. Habe die Rollen zum Bremsscheibentauschen auch schon einmal eingesandt, da ich vermutete etwas falsch zu machen. Das hat an der Bremskraft aber auch nichts geändert.
Gruß dschunkenfischer
Geschrieben von magic r am 13.03.2008 um 14:02:
RE: 0,40-er Spiderwire Stealth beim stationären Fischen in der Havel o.k.?
Also, ich habe mal geschaut was es so gibt bei den 7xxx-ern Abu´s.
die "alte" version der "Ambassadeur 7001 LH" ist wiegt ja auch nur 500g und fasst schon 270m von ner 0,45er. da sollten doch ca 130 m +-10m von ner 0,50-ger leine drauf passen. die sollen mir dann auch reichen vom boot.

es gibt nun aber mittlerweile wohl ein 2008-er modell heißt nun "Ambassadeur 7001 i LH" also ne "i-version" da heißt in der Beschreibung wie folgt:
Die NEUE Generation der beliebten Multirollen-Serie von ABU !!!!
Die AMBASSADEUR BIG GAME 7001 i ist eine technische Weiterentwicklung der legendären 7000-Serie.
Die NEUE 7001 i besticht durch ihr edles Design, hochwertigste Koponenten und durch ihre absolute Salzwassertauglichkeit.
Die starken Präzisions-Messiggetriebe und das seit Jahrzehnten bewährte Stern-Bremssystem bestehen auch den härtesten
Drill !!!
Das starke, synchronisierte Schnurführungs-System verlegt die Schnur zuverlässig in jeder Situation auf der Metallspule.
Modell Ambassadeur 7001 i LH
Bushing
Schnurfassung 270 m – 0,45 mm
Übersetzung 4,1 : 1
Gewicht 597 Gramm
Linkshand Modell
Weiß einer von Euch was "Bushing" ist? Höre ich zum ersten mal? Die Schnurfassung ist ja die gleiche geblieben, aber das Gewicht ging um satte 97 gramm rauf. Finde ich erstaunlich. Habe Abu mal angeschrieben, was da alles neues drinn ist. auch wegen der bremskraft mal nachgefragt. bin mal gespannt was da zurück kommt.
Optisch ist sie in knallrot natürlich gewöhnungsbedürftig, würde aber sicher mit meiner vollkommen schwarzen bionic harmonieren
finanztecnisch passt sie mit rund 120 euro noch grad in mein buget.
Was denkt Ihr, mit der sollte ich doch besser beraten sein, als mit ner 6xxx?
So far
Rudi
Geschrieben von magic r am 13.03.2008 um 14:11:
RE: 0,40-er Spiderwire Stealth beim stationären Fischen in der Havel o.k.?

dschungenfischer:
geht mir genauso. die stationär sind mir auch zu wuchtig. außerdem hat man mit ner Ratschenfunktion bei ner multi nen prima bissanzeiger (zumindest im boot ausreichend).
Das die Bremse bei nem 2 m fisch an die grenze ihrer leistungskraft kommt ist schon o.k., sie wird ja sicher nicht gleich vollkommen versagen. Wenn ich vielleicht mal viel viel viiieeell Glück habe bekomme ich so einen in meinem Gewässer mal an die Gerte. Wird aber immer ein absoluter Ausnahmefisch sein. Klar würde man sich dann ärgern, wenn man dem dann nicht gewachsen ist. aber deshalb gleich mit ner 900g rolle fischen, ich weiß nicht. die 7000-abu sollte in meinem Hausfluss doch ausreichen.
Außerdem fischen ja selbst schwerste jungs das 7000-er modell, nicht wahr heavytools???

rudi
Geschrieben von Waage am 13.03.2008 um 15:33:

Leute
Ich lese da z.b. "ich fische gern etwas feiner" usw.

Ihr müsst Euch mal im klaren sein: Die Waller -Fischerei ist nicht zu vergleichen mit dem Fischen auf Karpfen und Hecht usw....
Da brauch man anderes Tackle alles etwas
Größer eben.
Und was heißt ne 900gr. Rolle ist zuschwer...jungs wenn Ihr auf waller fischen wollt dann müßt Ihr
Klotzen und nicht kleckern.
Dünne Schnüre ,unterdimensionierte Rollen und Ruten
alles sch......e
Nehmt die Tipps an, die Ihr hier von erfahrenen Anglern bekommt.
Geschrieben von S.O.M am 13.03.2008 um 16:36:
Kannst du dir vielleicht die Penn Senator 113(gibts auch Linkshand)Multirolle anschauen...
Die wiegt auch nicht mehr als 600g,hat eine Schnurfassung von 500m o,50mm.Sie kostet auch nicht viel....
(Die gibt es sogar in rot,passt gut zu deinen Bionic

)
Geschrieben von holger am 13.03.2008 um 17:01:
0.40 er Spiderwire Stealth beim stationären Fischen in der Havel ok ?

Waage Grundsätzlich lieber zu schwer und zu dick als zu leicht oder zu dünn .
Allerdings reicht mir hier in Old Germany jede gute 0.25 er um locker jeden 2 & unter Kontrolle zu bringen .
In Italien und auch Soanien reicht ebenfalls eine gute 0.30 er oder 0.40 er sofern Sie neu ist und nicht schon bei vorherigen Einsätzen durch Treibgut , Sand und so weiter in Mitleidenschaft gezogen wurde . Gruß Holger
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH