Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Welches Blei beim Schleifen (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=16791)


Geschrieben von stefan_xn6 am 17.03.2008 um 14:24:

  Welches Blei beim Schleifen

Willkommen Jungs,

wollte mich mal erkundigen, welche Bleie Ihr beim Schleifen einsetzt und ob diese dann direkt auf der Hauptschnur sitzen oder mittels einer Hilfe an dieser befestigt sind. nachdenklich

Ciao
Stefan



Geschrieben von Arno am 17.03.2008 um 14:45:

 

Willkommen
Tiroler Hölzl Augenzwinkern

bis bald Arno



Geschrieben von stefan_xn6 am 17.03.2008 um 15:02:

  RE: Welches Blei beim Schleifen

Willkommen Arno,

und welche Gewichte setzt Du ein?

Stefan



Geschrieben von Arno am 17.03.2008 um 15:33:

 

Willkommen Stefan,
hab sie nur in 100 und 150 G,habe mir aber auch nicht die Mühe gemacht nach anderen zu schauen

bis bald Arno



Geschrieben von Bönne am 17.03.2008 um 17:20:

 

Willkommen

jap wie arno schon schrieb tiroler hölzl.... ich hab 100g

hab es am seaboom auf der hauptschnur frei laufend



Geschrieben von holger am 17.03.2008 um 18:05:

  Welches Blei beim schleifen

Willkommen Stefan 50 bis 60 Gramm ( Tiroler Hölzel ) das wir am Seaboom einhängen . Um so leichter desto mehr Bisse . Gruß Holger Prost



Geschrieben von Savety_16 am 17.03.2008 um 18:54:

 

Willkommen

Wieso um so leichter, desto mehr bisse???
Sorry die bldöe frage, aber ich seh nicht so sehr denn sinn dahinter.
Weil es die Wallies besser einsaugen können????

bis bald



Geschrieben von holger am 17.03.2008 um 19:46:

  Welches Blei beim Schleifen

Willkommen Savety 16 ja auch , und ´bedeutend weniger Hänger ! Wenn du dann noch eine Pose und Circle Hook s verwendest ist das ganze eigentlich ziemlich Strssfrei zu genießen . Gruß Holger Prost



Geschrieben von Raubfisch Ottl am 17.03.2008 um 19:51:

  RE: Welches Blei beim Schleifen

Zitat:
Original von holger
Willkommen Savety 16 ja auch , und ´bedeutend weniger Hänger ! Wenn du dann noch eine Pose und Circle Hook s verwendest ist das ganze eigentlich ziemlich Strssfrei zu genießen . Gruß Holger Prost


Willkommen Holger

Nur blöd wenn der Walli gegen die Strömung schwimmt oh man oh man

großes Grinsen großes Grinsen

bis bald



Geschrieben von holger am 17.03.2008 um 20:07:

  Welches Blei beim Schleifen

Willkommen Ottl tut er immer . Da wir uns von der Strömung ´Fluß abwärts treiben lassen ist es egal ob er Fluß auf oder Fluß ab mit dem Köder abzieht großes Grinsen Prost



Geschrieben von Christian am 17.03.2008 um 21:04:

  RE: Welches Blei beim Schleifen

Willkommen Stefan

Wie Holger schon schreibt, max 100 Gramm ansonst wirst du dich nur Kopf gegend Wand

Meiner Meinung nach ist Schleifen, ohne sehr genaue Wasser- und Grundkenntnisse, sowieso nur ein Gewinn für unsere Gerätehersteller und deren Vertreiber. Augenzwinkern

Guckst du hier
Schleifen ist Geil!!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH