Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Wie genau Funktioniert das Schleifen ??? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=16792)


Geschrieben von holger 1982 am 17.03.2008 um 14:28:

  Wie genau Funktioniert das Schleifen ???

Willkommen

Kann wir irgendjemand von Euch, das "Schleifen" erklären?
Wäre echt klasse , da ich dies noch nie gemacht habe!

Danke schon mal im Voraus
mfg Holger bis bald



Geschrieben von Arno am 17.03.2008 um 14:43:

 

Willkommen ,
benutz doch mal die Suchfunktion,z.B. Schleifen ist Geil großes Grinsen Bericht vom Christian großes Grinsen

bis bald Arno



Geschrieben von holger 1982 am 17.03.2008 um 15:36:

 

Danke, Arno.

Gibt es sonst noch Lesestoff für mich? So ganz kann Ich mir das noch nicht vorstzellen!

Gibt es Tipps und Tricks?
Wie schaut die Montage genau aus ?
Welche Ruten verwendet Ihr ?
und und und.......

Kopf gegend Wand Kopf gegend Wand Kopf gegend Wand Kopf gegend Wand

bis bald bis bald italien italien italien italien italien italien italien italien



Geschrieben von Bönne am 17.03.2008 um 17:18:

 

an ungeigneten stellen kann es schnell zur materialschlacht werden... Kopf gegend Wand motz



Geschrieben von Waller-Zocker am 17.03.2008 um 19:29:

 

Da muss ich Bönne zustimmen mann muss drauf achten das nicht so viele hindernisse im Wasser sind.
Ich nehme eine 100-150 gr Wallerpose die ganz normal auf die haptschnur aufziehe Blei und wirbel ist ja klar.
Und die vorfachlänge ist so Ca 1m lang
Anschliesend stelle ich die pose so ein das sie ca 1m tiefer steht sodass das blei Über den grund ( SCHLEIFT) und dann schön die Rute fest halten und Warten.
MFG rauchen



Geschrieben von DaWeiß am 17.03.2008 um 19:39:

 

Willkommen


Zitat:
Original von Waller-Zocker
Da muss ich Bönne zustimmen mann muss drauf achten das nicht so viele hindernisse im Wasser sind.
Ich nehme eine 100-150 gr Wallerpose die ganz normal auf die haptschnur aufziehe Blei und wirbel ist ja klar.
Und die vorfachlänge ist so Ca 1m lang
Anschliesend stelle ich die pose so ein das sie ca 1m tiefer steht sodass das blei Über den grund ( SCHLEIFT) und dann schön die Rute fest halten und Warten.
MFG rauchen



Warum die Pose??? nachdenklich


bis bald



Geschrieben von RICH am 17.03.2008 um 19:43:

 

Willkommen

Ich beschreib mal kurz das Ganze:

Schleifen:

Beim Schleifen angelt man mit einem
Tiroler Hölzl, Schweizer Hölzl oder einfach Blei am Seaboom
und läßt es ein paar meter hinter oder neben dem Boot am
Boden Schleifen.
Das Boot treibt annähernd mit der Fließgeschwindigkeit
des Flusses und wird nur mit dem E-Motor ausgerichtet
sofern man einen hat.
Das Blei schleift also am Grund entlang und strafft so die Schnur.
Wenn man das jetzt noch mit Circle Hook macht braucht man
nur noch auf einen Biss warten und ohne anzuschlagen kann man loskurbeln.

Wenn es kein Hänger war. rofl Prost

Viel Spaß beim Schleifen.



Geschrieben von RICH am 17.03.2008 um 19:47:

 

Willkommen

Die Montage beim Schleifen ist ganz einfach:

Hauptschnur , Seaboom , Gummiperle , Wirbel
Vorfach ( etwas länger als sonst , ca. 1,50 m)
und einen Einzelhaken oder Circle Hook



rauchen



Geschrieben von DaWeiß am 17.03.2008 um 19:55:

 

Willkommen


@RICH: Applaus Daumen hoch gut erklärt!!


bis bald



Geschrieben von RICH am 17.03.2008 um 20:05:

 

Willkommen

Jetzt das Driften:

Beim Driften kann man z.B. in der Vordrift fischen.
Das bedeutet, die Schwimmer sind in Fließrichtung des
Flusses vor dem Boot.
Das geht am besten wenn man einen E-Motor mit
an Bord hat. Mit diesem verzögert man etwas die
Geschwindigkeit des Bootes . ( man Bremst)

So ist man langsamer als die Fließgeschwindigkeit
des Flusses. Damit sind die Schwimmer immer vor
dem Boot und die Schnur ist gespannt.

Die Entfernung ist dabei egal, die Schnur spannt sich
von alleine weil das Boot langsamer ist als der Fluß.


Montage:

Hauptschnur , Schwimmer , Stopper , Gummiperle ,
Wirbel , Vorfach und Haken



Geschrieben von wallerlexi am 17.03.2008 um 20:17:

 

Und wenn du alles richtig gemacht hast, hängt am Ende sowas am Haken.
Waller 2,01m
Köder Karausche am 10/0 Owner Circle Hook
Vorfach Raptor Kevlar, Länge ca 1,30m
Fangort: Po am 11.März 2008

Beim Schleifen über eine Sandbank Wassertiefe ca. 1,70m.
Bei einem leichten Abfall der Sandbank auf 2,40m kam der Biß.
Köder ca 5 m hinter dem Boot geschliffen.
Wassertemperatur 11,9°C.



Geschrieben von Christian am 17.03.2008 um 21:11:

 

Rich wallerlexi Daumen hoch Applaus

Arno hier die Verlinkung: oh man
Schleifen ist Geil!!



Geschrieben von Steffen S am 17.03.2008 um 21:45:

 

Zitat:
Original von wallerlexi

Köder Karausche am 10/0 Owner Circle Hook


hey schöner Fisch, wie hast die Karausche angeködert?



Geschrieben von wallerlexi am 17.03.2008 um 22:01:

 

Anköderung direkt durchs Nasenloch, gesichert mit einem Gummi



Geschrieben von holger am 17.03.2008 um 22:09:

  Wie genau Funktioniert das Schleifen ???

Willkommen Lexi mit ner 30 er T oh man du schreckst vor nichts zurück cool oh man Prost Daumen hoch



Geschrieben von RICH am 18.03.2008 um 17:39:

 

Willkommen Holger,

ist schon heftig, aber so kann man auch mal 250m
hinter dem Boot Schleifen.


Prost Augenzwinkern

Ich hab auf meiner kurzen Angel zum Schleifen
eine Okuma Titus Gold 15 ....
Die reicht vollkommen.



Geschrieben von RICH am 18.03.2008 um 17:48:

 

Willkommen

Das Schleifen mit Multi hat schon einen großen
Vorteil.

Wenn mann über den Freilauf Schnur gibt bekommt
man keinen Drall auf die Schnur, bei Stationärrollen
schon.
großes Grinsen



Geschrieben von wallerlexi am 19.03.2008 um 17:21:

 

@ Holger
Beim Wallerfischen absolut keine Kompromisse mehr in Sachen Tackle.

Es gibt genug "Möchtegernangler" die mit Plastikrollen und Spielzeugschnüren ans Wasser gehen, und sich wundern wenn beim ersten guten Fisch alles auseinanderfliegt.



Geschrieben von holger am 19.03.2008 um 19:16:

  Wie genau Funktioniert das Schleifen ???

Willkommen Lexi klar aber eine 30 er T ist schon heftig großes Grinsen oh man ! Gruß und noch mal Dickes Petri Heil Prost



Geschrieben von uwinator am 31.07.2009 um 13:39:

 

Zitat:
Original von wallerlexi
Und wenn du alles richtig gemacht hast, hängt am Ende sowas am Haken.
Waller 2,01m
Köder Karausche am 10/0 Owner Circle Hook
Vorfach Raptor Kevlar, Länge ca 1,30m
Fangort: Po am 11.März 2008

Beim Schleifen über eine Sandbank Wassertiefe ca. 1,70m.
Bei einem leichten Abfall der Sandbank auf 2,40m kam der Biß.
Köder ca 5 m hinter dem Boot geschliffen.
Wassertemperatur 11,9°C.


Willkommen wallerlexi,

sehe ich das richtig, dass der Wiederhaken auf dem Bild angedrückt ist? nachdenklich
Circle Hooks sollen sich ja sehr schwer lösen lassen. Gib mir bitte mal einen Tipp, wie es am besten geht.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH