Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Leitner Urian Spin (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=17234)
Geschrieben von Bäda am 25.04.2008 um 15:46:
Leitner Urian Spin
Hallo beinander,
beim meinem Tackle-Dealer gabs was neues: Die A.H.F. Leitner Urian Spin, 2,75m, WG - 180gr. 170,- Euronen und sie gehörte mir. Leitner nahm seine Huchen-Spinrute, baute den gleichen Blank mit mehr Ringen auf und fertig ist die Waller-Spinne. Aktion, Gewicht und Verarbeitung wie gewohnt - TOP! Jedoch mußte ich, selbst mit der relativ schweren Okuma Salina 80 bestückt, feststellen, das die Rute sehr koflastig ist. Da ich eher selten, und wenn, dann nicht sehr ausdauernd spinne, habe ich dieses Problem zunächst venachlässigt.
Frage an die erfahrenen Spinner: Ist dieses Problem gravierend und wenn ja, kann man dagegen etwas tun?
Grüße Bäda
Geschrieben von Albinowaller am 25.04.2008 um 15:57:
Vielleicht könnte man ein kleines Zusatzgewichtchen ins Handteil einbauen.
Bin zwar kein Rutenbauer,aber könnte es mir so vorstellen:Endkappe vom Handteil nehmen,ein Loch mit ca 3mm oder so bohren und dieses Loch dann mit Blei langsam füllen,bis die Rute gut austariert ist.Falls was vom gebohrten Loch überbleibt,den Rest mit Wachs auffüllen.
Könnte das funzen?
Geschrieben von CS Angelshop am 25.04.2008 um 16:49:
Hallo,
bitte bitte nicht an der Rute rumbasteln !!
Das ist ein Sahneteil und die leichte Kopflastigkeit
sollte nicht wirklich stören !!
Gruß
Steffen Cornelsen
Geschrieben von heavytoolz am 25.04.2008 um 18:36:
RE: Leitner Urian Spin
Zitat: |
Original von Bäda
Leitner nahm seine Huchen-Spinrute, baute den gleichen Blank mit mehr Ringen auf und fertig ist die Waller-Spinne. Aktion, Gewicht und Verarbeitung wie gewohnt - TOP! |
|
sag ich ja seit langem
Zitat: |
Jedoch mußte ich, selbst mit der relativ schweren Okuma Salina 80 bestückt, feststellen, das die Rute sehr koflastig ist. Da ich eher selten, und wenn, dann nicht sehr ausdauernd spinne, habe ich dieses Problem zunächst venachlässigt
Frage an die erfahrenen Spinner: Ist dieses Problem gravierend und wenn ja, kann man dagegen etwas tun?
|
|
das wird dir bald auf den sack gehen wenn du ernsthaft spinnst und nicht wie viele eine spinne kaufst im glauben nach 3 würfen rappelts. mit einer idealen combo kannst du ganzen tag zu fuß strecke machen und zb buhnenfelder abkopfen ohne dass es dich anzipft weil die rute schlecht balanciert ist.
ich hatte meine kev-sportex 2 jahre in der ecke lehnen weil sie kopflastig war und das handteil auch noch zu lang. ein bisschen umbau und das teil würd ich gegen keine andere mehr tauschen. aber bei so einer schweren rolle noch immer kopflastig? wie lange ist der abstand vom ende der endkappe bis zum beginn des rollenhalters? wie liegt die rute dann erst in der hand mit einer kleineren rolle in huchen-größe (sagen wir gr 60)
ps: bäda, falls alles nix nutzt und du am wasser bald merkst dass dir die arme abfallen ->
die rute der balance halber hinten beschweren ist *piep*.
aber selbst wenn rollenhalter und griff neu verteilt werden müssen, ist das leicht zu bewerkstelligen und im ergebnis perfekt bei vielleicht 30 euro materialkosten. richtig gemacht kann man das ruhig von hinten herum angehen, und vorgriff und beringung bleiben am platz.
Geschrieben von tomcat am 25.04.2008 um 23:04:
RE: Leitner Urian Spin
Zitat: |
Original von Bäda
Leitner nahm seine Huchen-Spinrute, baute den gleichen Blank mit mehr Ringen auf und fertig ist die Waller-Spinne.
Grüße Bäda |
|

Bäda ,
soweit ich mich an ein Gespräch mit Willi Leitner erinnere , hat die Rute einen eigenen , neuen Blank . Kommt aber nahe an die Huchen dran .
Bist du dir mit dem Namen der Rute sicher ?? Es gibt eine Leitner Waller Spin und eine Ehmanns Urian Spin , die jetzt beide neu auf dem Markt sind . Beides schöne Ruten , die auf der Messe in Speyer bei Kai -
www.tackle-import.com - zu bestaunen waren . Die Leitner hat mächtig Dampf und dürfte wohl für extreme Belastungen wie am Po bestens geeignet sein . Die Ehmanns Urian Spin ist ein Sahneteil , das seit der Messe bei mir Asyl gefunden hat .
Gruß
Tom
Geschrieben von heavytoolz am 25.04.2008 um 23:44:
hey tom,

dass die wieder da bist
das hier ist die stange:
KLICK
dort steht (zitat):
Der Blank unserer Wallerspinnrute verkörpert eher eine unorthodoxe Materialkombination – der weit gespreizte Wurfgewichtsbereich deutet dies an. Die Rute kann mit leichten Ködern sehr gut umgehen und bricht bei Gewichten an der Obergrenze nicht ein. Sie werden sich aber auch über die Wurfweiten wundern. Letztlich wird Sie die Kraft der Rute überzeugen, sobald Sie einen starken Fisch in der Strömung drillen.
Praxistest:
Die Waller-Spin wurde von Jens Köller (Angelschule Strehlow) auf Rheinwaller bei Karlsruhe ausgiebig getestet. Sein begeistertes Testurteil: SEHR GUT
Ausstattung:
• FUJI-Rollenhalter
• Blank: Carbon-Compound
• Tit/SIC-Ringe
• überlappender Spitzenring
• kräftiger Zapfen
• Hakenhalter
• großflächiger Fighting-Butt
2,75m, 323g
anders die huchenrute, 359g trotz weniger ringen und höherem carbonanteil (nehme an die ist steifer und "trockener" im vergleich)
bäda, dass die bei 2,75 und der fetten rolle noch kopflastig ist??
wenn du mit dem gestreckten zeigefinger den gewichtsmäßigen mittelpunkt der rute ermittest, wieviel cm befindet sich dein finger dann vor dem rollenfuß (bei montierter rolle)?
Geschrieben von Albinowaller am 26.04.2008 um 15:04:
War ja nur ein Vorschlag,wenns PIEP ist,macht ja nix!!
Geschrieben von heavytoolz am 26.04.2008 um 16:24:
Zitat: |
Original von Albinowaller
War ja nur ein Vorschlag,wenns PIEP ist,macht ja nix!!
|
|
christian, das war jetzt gar nicht konkret auf dein posting bezogen. es gibt ja sogar extra schwere endkappen namhafter hersteller zu diesem zweck.
bei einer 08/15 rute wo die combo nicht so schwer ist geht das schon auch. aber die ist doch was besseres, wär schade das "russisch" zu lösen, ist auch im ergebnis nicht so gut weil die ganze combo noch schwerer wird. hab die erfahrung selbst gemacht, 35g hinten dran verlagern das problem nur, es wird aber nix besser...
Geschrieben von Spydereier am 27.04.2008 um 00:04:

Bäda wie hälst du deine Rute beim spinnfischen? wenn du so wie viele es tun die Rute genau über dem Rollenfuss hälst,also Rollenfuss zwischen Zeigefinger und Mittelfinger dann bist du nicht genau im Schwerpunkt der Rute du mußt die Rute vor dem Rollenfuss halten damit du den Schwerpunkt triffst. Propiers mal wirst sehn das die Kopflastigkeit nachlässt.
Geschrieben von Spydereier am 27.04.2008 um 00:10:
RE: Leitner Urian Spin
. Die Ehmanns Urian Spin ist ein Sahneteil , das seit der Messe bei mir Asyl gefunden hat .
Gruß
Tom

[/quote]
Ein Sahneteil das ist ist Sie,hab sie mehrmals in der Hand gehabt konnst aber grad noch abwehren Sie zu kaufen ich glaub 250 ömme wären das gewesen.
Geschrieben von tomcat am 27.04.2008 um 09:52:
RE: Leitner Urian Spin

Spydereier ,
sicher hat die Rute einen stolzen Preis . Ich wollte mir eigentlich eine Rute bauen lassen , was zeitlich nicht mehr gepasst hat .Alleine die Teile , die bei der Ehmanns verbaut wurden (Ringe , Rollenhalter , Griff) kosten mehr als viele andere Spinnruten im VK . Meiner Meinung nach ist die Rute das Geld wert .
Tom
Geschrieben von Spydereier am 27.04.2008 um 14:27:
RE: Leitner Urian Spin
Zitat: |
Original von tomcat
Spydereier ,
sicher hat die Rute einen stolzen Preis . Ich wollte mir eigentlich eine Rute bauen lassen , was zeitlich nicht mehr gepasst hat .Alleine die Teile , die bei der Ehmanns verbaut wurden (Ringe , Rollenhalter , Griff) kosten mehr als viele andere Spinnruten im VK . Meiner Meinung nach ist die Rute das Geld wert .
Tom |
|
Hi Tomcat zu teuer ist die Rute bestimmt nicht,nur sind für mich 250€
im Moment nicht drin deswegen bin ich froh an der Rute gerade noch so
vorbeigekommen zu sein
Geschrieben von Bäda am 28.04.2008 um 13:20:
Wenn ich werfe, halte ich die Rolle zwischen Zeige- und Mittelfinger. Da ist sie ziemlich kopflastig. In der Balance ist sie, wenn ich ca. 15cm vor der Rolle anfasse. Dort halte ich die Rute im Gebrauch aber nie. Da ich höchstens mal ne Stunde werfe, werd ichs wohl aushalten. Bei einer 170,- Euro Rute finde ich das schon seltsam. Das Griffteil hinter der Rolle ist ziemlich kurz, vielleicht deshalb die Unausgewogenheit. Ich bin jetzt am überlegen, ob ich die Rute zurückbringe und das teurere Ehmanns-Teil besorge. Die Frage ist nur: Rentiert sich der Mehrpreis für einen Gelegenheits-Spinner?
Grüße Bäda
Geschrieben von heavytoolz am 28.04.2008 um 13:34:
15cm vor der rolle ist schon eine leichte kopflast, was bei einer 800g rolle eigenartig ist, dann wär sie mit einer twinpower 5000 fa die das halbe gewicht hat extrem kopflastig..
eine stunde kannst du auch mit einer df boje spinnen
für den gelegenheitsspinner hätts ja auch eine rhino getan.
die okuma salina ist aber auch so gebaut dass dass gewicht weit vorne liegt bzw der rollenfuß möglichst hinten, das beünstigt natürlich die ungute gewichtsverteilung..
hat zwar mit der rute nur indirekt zu tun, aber die rolle ist zum spinnen einfach viel zu mächtig..
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH