Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Pelletsmontage? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=17238)


Geschrieben von Anonymer Thomas am 26.04.2008 um 20:09:

  Pelletsmontage?

Hallo

wollt mal fragen wie ihr eure pellets anbietet? wieviele am haar, hakengröße???

und sollte man eine fixblei montage nehmen wie beim karpfen oder doch lieber durchlaufblei? in welchen dimensionen das blei? 100-200 gramm?

vielen dank

lg
thomas



Geschrieben von heavytoolz am 26.04.2008 um 20:28:

 

hast du schon gesucht, gefunden und gelesen?

zb

Welche Montage?

Pelletsmontage

würde aber kein mysterium aus einer pelletsmontage machen wie bei der karpfenfischerei..

bis bald



Geschrieben von Anonymer Thomas am 26.04.2008 um 22:37:

 

ja, danke

aber in den threads schreibt auch niemand was wirklich konkretes
die einen reden von durchlauf montage der andere von 500 gramm fixblei
also wirklich auskennen tu ich mich da nicht.



Geschrieben von Manuel Schmid am 26.04.2008 um 23:06:

 

Wenn Du in der harten Poströmung fischt, wirst wohl mit nem 100er Blei nicht arg viel Anfangen können Idee Idee

Dabei im ruhigen(beruhigter Bereich) wiederum viel!! lol

Kommt halt immer auf die Situation drauf an!!

4-5Pellets sind in Ordnung!!!



Geschrieben von heavytoolz am 26.04.2008 um 23:15:

 

es ist eben ein brandneues buch "abenteuer welsangeln" rausgekommen, ich werd es mir leisten und mal durchblättern. danach geb ich es dir gern weiter, sollten auch pelletsmontagen drin sein.

hab auch noch das fisch und fang special mit 50 seiten welsangeln herumliegen, ich glaube da war auch was drin..



Geschrieben von Anonymer Thomas am 27.04.2008 um 00:07:

 

das wär natürlich sehr leiwand boshaft Prost



Geschrieben von maxmett am 27.04.2008 um 07:18:

 

Hallo im Buch ist nix vom Pelletsangeln beschrieben.Habe es gerade durchgelesen,hat bei Amazon 19,90€ incl.Versand gekostet.
Gruß Dirk



Geschrieben von Moritz am 27.04.2008 um 11:36:

 

Willkommen

lohnt es sich, das Buch als Laie zu kaufen?

danke, bis bald bis bald



Geschrieben von Raphael am 27.04.2008 um 12:08:

 

Willkommen

JA



Geschrieben von mlkzander am 27.04.2008 um 13:28:

 

Zitat:
Original von Moritz
Willkommen

lohnt es sich, das Buch als Laie zu kaufen?

danke, bis bald bis bald


es lohnt sowohl für laien als auch für profis und die die denken das sie es sind

jeder wallerfreak will doch alles was er kriegen kann über seinen zielfisch lesen

das einzige was mir an dem buch nicht gefällt, ist das soooo dünn istboshaft



Geschrieben von martin.sack am 27.04.2008 um 14:06:

 

Moin,

Die Montage hängt natürlich erstmal davon ab, wo und wie du fischen willst: Werfen? Ausbringen mit dem Boot? Strömung? usw.

Meine Montage für Spanien/Stausee sieht fürs Distanzfischen auf 80-150m wie folgt aus:

Haupschnur: 50er-60er Geflochtene
Vorfach: Kevlar ode Dynema, möglichst weich
Haken: 8/0er Gamakatsu Einzelhaken.
Vorfachlänge: 50cm
Blei: 400-600g (Lieber mehr als weniger)
Haarvorfach: 40er Geflochtene
Köder: 2-4Pellets (mehr war oft schlechter)
Rutenablage: Stabiles Rod Pod (Horizontal)
Bissanzeiger: Freilauf hart eingestellt + Pieper

Montage:
* Blei am Seaboom befestigt - läuft sauberer und ist Sollbruchstelle bei Bleihänger.
* Kein Festblei, sondern Fadenstopper ca. 50cm oberhalb des Seabooms. Warum kein Festblei? Wenn der waller auf 100m den Köder nimmt und auf dich zuschwimmt, wird vom Anhieb beim Fisch nicht viel durchkommen - beim Freilaufblei schlägt die Schur durch. Weiterhin sind vorsichtige Bisse früher/überhaupt zu erkennen, auch Karpfenbisse lassen sich einfacher feststellen (und danach sollte man den Köder überprüfen).

Fehlbisse/Ausseiger hab ich bei dieser Montage fast keine!



Geschrieben von Spydereier am 27.04.2008 um 14:36:

 

rauchen Hi Martin das nenn ich mal prompte Anwort auf eine Frage.Habe zwar die Fragen nicht gestellt finds aber trotzdem ne super Info. Daumen hoch



Geschrieben von Anonymer Thomas am 27.04.2008 um 20:15:

 

Vielen Dank Martin, bist mir eine große Hilfe



Geschrieben von heavytoolz am 27.04.2008 um 20:29:

 

Zitat:
Original von maxmett
Hallo im Buch ist nix vom Pelletsangeln beschrieben. Gruß Dirk


da freu ich mich umso mehr auf das buch.. Augenzwinkern

zur anzahl: während martin sach zu weniger pellets tendiert, sieht man im f&f sonderheft 3-5 pellets abgebildet. in einem sänger tackle-news aus 2006 (?) waren ganze ketten drin..



Geschrieben von schpaen am 28.04.2008 um 07:59:

 

Willkommen

Das mit der Anzahl der Pellets hängt meiner Meinung damit zusammen wie lange der Waller die Pellets schon als Köder kennt. Lange Ketten: schlechte Erfahrung! Einzelne Pellets: schon oft gefressen nie was passiert!



Geschrieben von wallerfan70 am 29.04.2008 um 17:34:

 

Willkommen Martin Sack !
Tolle Beschreibung für die Pelletsangelei. Habe heuer das erstemal das Vergnügen in Spanien zu angeln, und werde auch das Pelletsangeln probieren. Wird hoffentlich eine spannendes Unterfangen. Daumen hoch Applaus bis bald



Geschrieben von horstlieder am 10.06.2008 um 17:55:

 

Willkommen großes Grinsen

Man kann es wirklich nicht besser beschreiben. So wie Martin verfahre ich auch.



Gruß
Horst bis bald


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH