Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Geheimnisvoller Wels (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=80)
--- Metallscheu? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=17630)
Geschrieben von Tino am 14.06.2008 um 21:14:
Metallscheu?
Hab SUFU ganz schön beansprucht aber nix gefunden,..oder sollte ich was andres eingeben? Mancher gestandene Welsexperte sagt es sei besser den Haken soviel wie möglich mit Schrumpfschlauch zu bedecken...
Stimmt das???
Danke im Voraus
Geschrieben von Fabian am 14.06.2008 um 21:44:
Meine Meinung: Das hilft vllt. bei 150 Waller bei einem. Übertreiben brauchts man nun auch nicht
Und es gibt ja schließlich auch noch Teflon-Haken
Geschrieben von Tino am 14.06.2008 um 22:02:
Kenne Teflon nur aus der Küche
was kosten die im Schnitt, ich meine so ne mittlere gute Wahl?
Geschrieben von Sikker07 am 14.06.2008 um 22:49:
Von Unicat kostet ein Paket mir 4 od. 5 Stück zwischen 9 und 15 €.

Rico
Geschrieben von Steffen S am 14.06.2008 um 23:15:
Ich finde Teflonhaken ist reine Verarsche. Aber es muss jeder selber wissen was er ausgeben möchte. Als viel wichtiger finde ich das Blei. Ich versuche fast immer Abrisssteine zu verwenden. Wenn das nicht geht, kommen Steinbleie zum Einsatz. Doch muss es jeder für sich selber wissen wie er fischen will.
mfg Steffen
Geschrieben von Tino am 15.06.2008 um 09:20:

Weserfischer....
Ich denke Du hast Recht,....
wenn ich überlege das namhafte "Welsspezies" mit "stinknormalen" Haken auch Ihre Fische fangen...
Ein sehr guter Freund von mir der in Anglerskreisen nicht unbekannt ist, verzichtet auf jeglichen SchnickSchnack und fängt weltweit...
mal sehen zu was ich mich breitschlagen lasse,das Angebot ist ja kaum noch als Übersichtlich zu betrachten
Geschrieben von Albinowaller am 15.06.2008 um 10:50:
Gummi über Haken,Blei mit Schutzschicht überziehen,Teflonhaken,die ich auch selbst habe,alles ned nötig.Es werden Rasseln in U-Posen verwendet,da deren Gescheppere angeblich den Waller anlockt,aber nen Stahlhaken,soll den Walli vertreiben?????
Nun,ich fische,seit ich dem Virus verfallen bin,mit einfachsten Montagen,ohne viel Schnick-Schnack,nur die Teflonhaken hab ich mal ausprobiert,aber auch keinen Unterschied ausgemacht.Bei drei ausgelegten Ruten,alle mit U-pose und mit nem 235gr Blei,alle mit Brachse,zwei mit Owner Gorilla,einen mit Teflon,hab ich auf Owner gefangen.
Man stelle sich nen Wels vor,der auf Raubzug ist.Und dann kommt er an die Montage,an der ne schöne Brachse zappelt.Glaubt im Ernst jemand dran,daß er dann wegen nem Stahlhaken oder nem unisolierten Blei,diese schöne Brachse links liegen läßt?Ne,ne,ne,dann schepperts,aber gewaltig.
Geschrieben von Tino am 15.06.2008 um 10:54:

Albino...
ich werds dabei belassen und mit dem Fischen was mir zur Verfügung steht und das Geld für andere Dinge ausgeben...

und gracias nochmal
Geschrieben von wallersüchtig... am 15.06.2008 um 11:21:
@weserfischer: Was soll das bring mit dem Blei?? Soll der Waller jetzt nicht mehr Stahlscheu sondern auch noch bleischeu sein?
Geschrieben von Steffen S am 15.06.2008 um 12:02:
Blei= Metall
Denk ma drüber nach
Geschrieben von Tino am 15.06.2008 um 15:13:
Ich danke allen die sich Ihren und meinen Kopf zerbrochen haben...aber ich fische wie bisher..denke dass das ist wieder ein "Gerücht" welches NOCH nicht 100%ig erwiesen ist....Ein fast Gleiches Beispiel..
Hardmono als Hechtvorfach? der größte Mist, der mir untergekommen ist.....Als Argument bringen die Hersteller,...der Hecht sieht es weniger,obwohl wir doch alle mehr als genug Hechte aufs herkömmliche Stahl gefangen haben Oder???
Einer der sich damit bestens auskennt und in der Szene mehr als bekannt ist sagte zu mir...Hechte ausschliesslich mit Stahl, Hauptsache es ist nicht silbern sodass es in der Sonne "blitzen" könnte....
Genug Aussteiger gehabt mit Mono,...also wieder nur Geldschneiderei,..hat jemand was neues erfunden und.......
Geschrieben von rms am 23.06.2009 um 22:22:
Zitat: |
Hardmono als Hechtvorfach? der größte Mist, der mir untergekommen ist.....Als Argument bringen die Hersteller,...der Hecht sieht es weniger,obwohl wir doch alle mehr als genug Hechte aufs herkömmliche Stahl gefangen haben Oder???
Einer der sich damit bestens auskennt und in der Szene mehr als bekannt ist sagte zu mir...Hechte ausschliesslich mit Stahl, Hauptsache es ist nicht silbern sodass es in der Sonne "blitzen" könnte.... |
|
Dem kann ich mich nur anschliessen.
Das gilt auch für die Stärke der Stahlvorfächer
Früher benutzte ich dünnste 7 mal 7 Stahlvorfächer, weil ich glaubte möglichst fein fischen zu müssen.
Heute nehme ich gewöhnliche nylonumantelte Stahlvorfächer mit 10 bis 14 kg Tragkraft aus der mittleren Preisklasse und fange das doppelte wie damals.
Zur Metallempfindlichkeit bei Wallern konnte ich selbst nichts feststellen.
Ich denke, da werden viel mehr Gerüchte in die Welt gesetzt, als Fakten.
Geschrieben von Gerdi am 07.02.2015 um 00:30:
Uralter Tröd!
Aber genial zu lesen, macht mich echt nachdenklich
Geschrieben von Catfishhunter 95 am 07.02.2015 um 12:14:
Würde mich auch interessieren, wie da die heutige Meinung zu ist
Ob es nun aus biologischer Sicht wirklich sinnvoll ist, mit abgeschirmten Bleien und Haken zu fischen oder ob es einfach nur Geldmacherei ist und den Leuten irgendwelche Floskeln in den Kopf gesetzt werden, um das Zeug zu verkaufen.
Theoretisch könnte ich mir schon vorstellen, dass der Waller das magnetische Feld, welches im jeweiligen Fall vom Haken oder Blei erzeugt wird wahr nimmt, aber ob er es nur merkt, oder ob es ihn auch abschreckt müsste man wohl einen Biologen Fragen. Könnte mir höchstens vorstellen, dass wenn er schonmal am Haken gehangen hat und dann nochmal an meiner Montage vorbei schwimmt vielleicht Abstand nimmt.
Geschrieben von Vitali Dalke am 07.02.2015 um 16:38:
Ich bin der Meinung: Ja es macht Sinn die haken abzuschirmen.
Geschrieben von Pius am 07.02.2015 um 18:10:
Aus einer Lange vergangenen Epoche des Waller Angelns,
als es noch nicht alles (kopierter weise) zu kaufen gab,
und es noch hiess selbst ist der Mann.
spezialhaken
Geschrieben von Ironcat am 07.02.2015 um 18:26:

Also meine Meinung es kommt immer drauf an wo wie man fischt. Fischt man an einem ruhigen Fluss oder See macht es durch aus Sinn. Da hat der wels definitiv mehr zeit alles zu begutachten. Wiederum an einem schnellen Fluss wie der Rhein hat der wels keine zeit zu überlegen da heißt es jetzt oder nie, dem entsprechenden kommen auch immer die Bisse. Was noch eine Rolle spielt ist der Köder lebend o Tod.
Geschrieben von Gerdi am 08.02.2015 um 03:02:
Nun ja, habe eine Session /anno mit „12-Teflon“ beschichtete Haken, die Grünen , durchgefischt….
Was soll ich sagen,: Keine größere „Resonanz, an Bissen, als sonst.!
Eher , nun ja, vertraue ich meinem selbstgebundenem System , mit Haken von der Stange,
"hier darf auch rein ,was ihr so an Haken habt"?
Blank , und scharf, sowie richtig angeordnet, saß jeder Anschlag!
Geschrieben von Siggi Sorglos81 am 08.02.2015 um 12:15:
Nun ich bin zwar noch ein Greenhorn da ich keine Ausland Erfahrungen habe und wahrscheinlich auch nicht so viele Waller auf der habenseite wie manch anderer hier aber:
An stillen Gewässern mit starken angeldruck macht es gewaltig was aus.
An dem See wo ich viel gefischt habe kannten die Waller die Geschichte.
Wir haben erst immer super gefangen. Im laufe der Zeit wurden die bisse immer weniger.
Ein Kumpel hat sich dann Steinbleie gekauft. Das Ergebnis war der Hammer. Nur er hatte noch bisse
Das haben wir auch lange genug probiert. Wo wir dann alle Ruten umgestellt haben war es wieder
ausgeglichen.
Muß halt jeder selbst entscheiden was er davon halten soll.
Übrigens ist das Thema auch wissenschaftlich beschrieben. Der waller kann Magnetfelder spüren mit
einem Organ und da jedes Metall ein Magnetfeld hat spürt er es bei kontakt . Einfach mal googeln
Im Fluß ist es bestimmt anders. Da hat er nicht so viel zeit zum prüfen.
Ist bei anderen Fischarten ja auch so
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH