Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Side Planer (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=18161)


Geschrieben von Big Ben am 12.08.2008 um 21:54:

Side Planer

Hi Jungs,
wer hat den schon erfahrung mit Side Planer gemacht ???

Welche sind denn gut und welche nicht ???? nachdenklich



Geschrieben von Roland am 12.08.2008 um 22:14:

 

Hi Ben,

es gibt einige gute Teile auf dem Markt, bislang hatte ich die BIG JOHN Modelle im Gepäck...

1. Bild

Nun bringt das Wallerforum ( Heinz sei Dank ) zusammen mit Mosella ein völlig neu konzipiertes Teil auf den Markt, dass wir bereits erfolgreich getestet haben...

2. Bild

Sei es wie es will, richtig eingesetzt sind die Dinger eine wertvolle Hilfe. Gerade hinter dem Boot kannst Du eine riesige Fläche abfischen

3. Bild

Abraten würde ich Dir von Serien die schon von der Grundsubstanz keine Oberflächen - Festigkeit vorweisen können. Die Teile sollten schon was ab können.



Geschrieben von Savety_16 am 12.08.2008 um 22:58:

 

Zitat:
Original von Roland
Abraten würde ich Dir von Serien die schon von der Grundsubstanz keine Oberflächen - Festigkeit vorweisen können. Die Teile sollten schon was ab können.


Hier wären namen sehr hilfreich.

bis bald



Geschrieben von Roland am 12.08.2008 um 23:10:

 

Hi Savety,

ich bin mir sicher das Ulf was darüber schreiben wird, der hatte "Softplaner" im Einsatz.....

Aus diesem Grund ( Beschaffenheit ) kann ich keine Praxisorientierte Empfehlung abgeben, da ich diese Planer niemals kaufen würde.



Geschrieben von Savety_16 am 12.08.2008 um 23:18:

 

Willkommen

ok, dann warten wir mal ab.

*flüstertüteauspack* UUUUUUULLLLLLLLLLLLLLFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFF Wir warten!!! Augenzwinkern lol Verrats mir

bis bald



Geschrieben von sigus am 13.08.2008 um 06:10:

 

nachdenklich
zu den Dingern hätte ich auch ne Frage.
kann man damit vom Ufer aus ne Montage in der Strömung halten?
Sigus



Geschrieben von Roland am 13.08.2008 um 07:23:

 

Das geht definitiv mit etwas Übung...



Geschrieben von Savety_16 am 13.08.2008 um 07:53:

 

Willkommen

Sicherlich geht das, du brauchst einzig und alleine ein Ufer, wo relativ nahe am Ufer schon etwas strömung ist. Es sollte auch schon etwas tiefer sein, da wo du den Sideplaner ins wasser lässt, das kommt aber auf die von dir beangelte tiefe an.

bis bald



Geschrieben von sigus am 13.08.2008 um 08:39:

Daumen hoch!

lol
dann werd ich das dann mal ausprobieren. Die Strömung ist schon vom Ufer weg vorhanden.
Welcher Planer wäre zu empfehlen?



Geschrieben von Ulf am 13.08.2008 um 12:48:

 

Willkommen

also wenn schon nach mir gerufen wird... Augenzwinkern großes Grinsen

vielleicht erst mal hier schon ein paar Kommentare, die ich ein Jahr später nur bestätigen kann.

SIDEPLANER

Einen wesentlichen Punkt gibt es aber zu beachten.
Bei den ersten Modellen waren die Schraubösen für die "Haltestange" hinten, nur eingeschraubt. Schraubösen, mit ganz feinem Gewinde und nur ca. 1cm eingeschraubt.
Beim ersten etwas besseren Walli hats die beim Drill herausgerissen und "Tschüß".
Inzwischen sind diese Ösen eingeklebt, aber die Ösen sind die Gleichen.
Ich hab jetzt drei Jenzi - Planer, habe aber bei allen die Ösen raus gemacht und ca. 3cm tief neu eingeklebt.

Hatte die Planer auch bei unserem diesjährigen Event in Italien dabei und die Planer haben nun Drills von 2,15 und 2,25 Wallis schadlos überstanden.

Auch ich hatte große Skepsis betreff des verwendeten Materials, aber erstaunlicherweise halten sie gut und kann ich sie empfehlen!

Etwas kompliziert erscheinen die zig Einstellmöglichkeiten, aber richtig eingestellt läuft er wirklich gut.
Hatte ihn in Italy auch an einer Stromkante im Einsatz, wo er immer wieder auch ins Stillwasser lief, er ist dort nicht umgekippt oder hat Fitz mit der nachlaufenden Schnur zur Pose gehabt. Kam der Strömungsdruck wieder, ist er einwandfrei wieder raus gelaufen, die Pose samt Köder war immer gut unterwegs!

Auch bei relativ hohem Strömungsdruck laufen sie noch gut!



Geschrieben von VictoriaAwards am 13.08.2008 um 14:42:



jetzt kommt wahrscheinlich die dümmste alle fragen, wie schaut die montage dazu aus - hab zum ersten mal hier im forum darüber gelsen und in den fischerreishops bei mir im umkreis haben die nicht einmal sideplaner und sie können dir daher auch nicht erklären wie man das ding montiert - weiß zufällig wer wo man da ein foto von so ner montage findet - so eins wo der planer noch nicht im wasser schwimmt danke



Geschrieben von stefan_xn6 am 13.08.2008 um 15:35:

 

Willkommen

also ich hatte bei meiner zweiten Tour in diesem Jahr, die ich im Juni am Mittellauf durchführte, auch zum ersten mal Sideplaner dabei.

Eingesetzt wurden die "Church Tackle - The Walley Board" und ich war vollauf begeistert.
Sie konnten bei mäßiger bis starker Strömung sowohl vom Ufer als auch vom Boot eingesetzt werden, wobei sich die Montage ja ohne Schnickschnack zusammensetzt.

Resultat --> Fisch, 220 cm, ca. 80 kg und der Planer störte zu keiner Zeit.

War auf jeden Fall richtig angelegtes Geld... (Danke noch mal Kai für den Tip)

bis bald
Stefan



Geschrieben von Savety_16 am 13.08.2008 um 15:53:

 

Zitat:
Original von wachau
jetzt kommt wahrscheinlich die dümmste alle fragen, wie schaut die montage dazu aus - hab zum ersten mal hier im forum darüber gelsen und in den fischerreishops bei mir im umkreis haben die nicht einmal sideplaner und sie können dir daher auch nicht erklären wie man das ding montiert - weiß zufällig wer wo man da ein foto von so ner montage findet - so eins wo der planer noch nicht im wasser schwimmt danke


such einfach nach sideplaner hier im forum mit der Suchfunktion. Da findest du etliche themen.

Was haltet ihr eigentlich vom TX 22 Special Planer Board. der wäre wenigstens für beide Seiten.


bis bald



Geschrieben von Ulf am 13.08.2008 um 18:26:

 

Willkommen "wachau"
.. zwar dennoch ein Bild wo der Planer im Wasser schwimmt.

Hauptschnur geht von der Rute zum Clip(blau) am Planer und dann zu einem Einhänger am Ende des Planers wo die Schnur durchläuft.
Die Hauptschnur wird im Klip fest geklemmt und bildet über Öse am Ende mit dem Planer ein Dreieck, das wie ein Drachen im Wind wirkt und somit in der Strömung seitlich weg läuft.
Die Pose läuft dann einfach nach ... beim mir meist so 2m

hoff trotz "Wasserbild" geholfen zu haben.



Geschrieben von sigus am 13.08.2008 um 19:00:



Auch noch eine Frage:
Was passiert beim Biss?
Brauch man warscheinlich nen Stopper für die zwei Meter abstand
Schwimmer - Planer
Sigus



Geschrieben von tomcat am 13.08.2008 um 19:05:

 

Willkommen Sigus ,

Beim Biss passiert erstmal nix , beim Anschlag löst sich der Sideplaner und läuft frei auf der Schnur , was den Druck auf die Rute vermindert . Einen Stopper brauchst du nicht , du stellst den Abstand fest , indem du den Planer selbst an der dafür vorgesehenen Klemme feststellst . Zwei Meter Abstand habe ich nicht eingehalten , ich finde es praktischer den Abstand kürzer zu halten .

@ BigBen : schau mal hier rein :

Neue Wege oder Erfolg seitwärts

da habe ich etwas ausfürlicher meine Erfahrungen beschrieben .

Gruß
Tom
bis bald



Geschrieben von BIG WILLIE am 13.08.2008 um 19:50:

 

servus @ all
benutzt jemand den big yellow und habt ihr bei dem modell die original clips gegen andere getauscht ?



Geschrieben von Waage am 13.08.2008 um 22:11:

 

Willkommen


Ich hab den Clip ausgetauscht und benutze diesen hier( Sänger-Bojenclip)



Geschrieben von EmsWaller am 14.08.2008 um 05:10:

 

Willkommen ,

die neuen serienmäßigen Clips hab ich auch gleich mal in die Tonne geworfen, die halten nicht einmal beim Zanderfischen.
Habe nachträglich Aftco Clips montiert um nichts dem Zufall zu überlassen.

Gruß
Oliver



Geschrieben von VictoriaAwards am 14.08.2008 um 06:56:

 

danke hat geholfen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH