Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Längere Ruten (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=18642)


Geschrieben von S.O.M am 02.10.2008 um 12:44:

  Längere Ruten

Willkommen an alle!

Hab mich entschlossen,diese Frage hier im Forum zu stellen,weil ich gerne eure Tipps und Meinungen hören möchte...paar Leute haben mir schon über PN geholfen,hier noch einmal danke!

Meine Mantikor und Leitner Donau Ruten möchte ich nicht weggeben,sind aber für meine Verhältnisse doch zu kurz,deswegen suche ich längere Uferruten mit die ich auch auf grössere Entfernungen ganze Schnur aus dem Wasser hoch spannen kann...
Fische nur vom Ufer und habe kein Drillboot zum verfügung,deswegen sollten die Ruten schon kräftig und mindestens 3,40m lang sein.

Hab mich ein bisschen umgeschaut und 3 passende Ruten gefunden:
-Unicat Warlock Boje 3,60m(der selbe Blank als bei der alte WK DF Boje)
-Penn Guide Surf 3,60m,20-40lbs(sicher geil aber durch asimetrische teilung ziemlich lang(2,40m) für mein kleines Auto)
Mantikor Long shot 3,40m(geile Rute,finde sie aber fast schon zu fein für einen harten Drill??)

die Ruten möchte ich mit meinen alten Tyrnos 30 und 0,80 Gigafisch fischen...

Danke für eure Tipps,bin schon gespannt



Geschrieben von ben am 02.10.2008 um 12:55:

 

Willkommen


denke du meinst die unicat warlock boje mit 3,4m und nicht die boilie mit 3,6m

fische meine ehmanns 3,2m und spanne locker 100m aus dem wasser wenn es sein muß noch weiter.

bis bald gruß be



Geschrieben von S.O.M am 02.10.2008 um 13:05:

 

Zitat:
Original von ben



denke du meinst die unicat warlock boje mit 3,4m und nicht die boilie mit 3,6m
bis bald gruß be


Hi,
Die Warlock BOJE gibt es mit 3,40 und 3,60m

Zitat:
Original von ben

fische meine ehmanns 3,2m und spanne locker 100m aus dem wasser wenn es sein muß noch weiter.

bis bald gruß be


Hab jetzt schon öfters über die Ehmanns gehört...muss ich mir die im Passau genauer anschauen Augenzwinkern
Schade nur,dass die Ehmanns Ruten nicht noch ein bisschen länger sind



Geschrieben von Kai am 02.10.2008 um 13:05:

 

Wie legst Du denn die Ruten so weit ab wenn Du kein Boot hast?

Ich habe mit meinen 2,15mm Penn Bootsruten schon deutlich über 200m abgespannt. Die Schnur bleibt dann aber nur aus dem Wasser, wenn man bei der Rückfahrt die Schnur durch die Finger gleiten läßt und sie so trocknet!



Geschrieben von heavytoolz am 02.10.2008 um 13:08:

 

vale, du hast doch gute ruten, warum nicht lieber ein gutes pod das anständig höhe macht oder extralange einzelrutenhalter?

die fox eclipse in 330cm ist eine geile rute, allerdings auch eher die feine schule

bis bald

ps: warte mal die messer ab..



Geschrieben von S.O.M am 02.10.2008 um 13:10:

 

Ich habe ein 2m Auslege-schlauchboot...

Die Idee ist die Schnur nicht nur aus dem Wasser zu bekommen,sondern auch hoch zum anderen Ufer spannen,dass die kleiner Boote in Ruhe vorbei(oder unter)meine Schnur fahren können



Geschrieben von S.O.M am 02.10.2008 um 13:13:

 

Die Leitner sind super,die gebe ich nicht gerne weg...
Die Rutenhalter sind schon jetzt 1,60m lang...hier zählt jeder cm Augenzwinkern

Sicher,ich habe keine Eile,möchte aber bis Passau schon eine Idee haben,was richtig brauchbar ist und was nicht



Geschrieben von heavytoolz am 02.10.2008 um 13:50:

 

sportex carat strong 3,60
400g mit kreuzwikclung

..was fürs grobe Augenzwinkern
aber ob die beringung für multi taugt..ich glaube nicht.
blanks gabs mal bei cmw günstig (ca 80.-)



Geschrieben von S.O.M am 02.10.2008 um 13:59:

 

Zitat:
Original von heavytoolz
sportex carat strong 3,60
400g mit kreuzwikclung

..was fürs grobe Augenzwinkern
aber ob die beringung für multi taugt..ich glaube nicht.
blanks gabs mal bei cmw günstig (ca 80.-)


Heavy,hab schon selber auf diesem Blank gedacht...wäre auch eine Option,und dann halt neu beringen oder sogar bauen(oder besser gesagt,bauen lassen)
Hab den Blank aber nie live gesehen und getestet.Kannst du vielleicht paar wörter dazu schreiben?In vergleich zur L.Donau z.b.



Geschrieben von heavytoolz am 02.10.2008 um 15:15:

 

die sportex ist viel härter, fand das rückgrat brachial. bei der länge kein vorteil im drill, es gab (bzw gibt) die aber auch in 330. kaufen und umbauen lassen treibt den preis in eine wie ich finde inakzeptable höhe, da gibt es dann objektiv bessere teile. irgendeiner hier hat glaube ich einmal solche teile bauen lassen für spanien, ist aber länger her...

bis bald



Geschrieben von S.O.M am 02.10.2008 um 15:21:

 

Zitat:
Original von heavytoolz
die sportex ist viel härter, fand das rückgrat brachial. bei der länge kein vorteil im drill, es gab (bzw gibt) die aber auch in 330. kaufen und umbauen lassen treibt den preis in eine wie ich finde inakzeptable höhe, da gibt es dann objektiv bessere teile. irgendeiner hier hat glaube ich einmal solche teile bauen lassen für spanien, ist aber länger her...

bis bald


Zitat:
Original von heavytoolz
die sportex ist viel härter, fand das rückgrat brachial. bei der länge kein vorteil im
bis bald


Bin nicht gerade schwach aber trotzdem...so einen Prügel zu haben ist aber auch kein Scherz

Super,danke dir...

Vielleicht hat noch jemand eine Idee,warten wir noch ein bissl



Geschrieben von Schulti am 02.10.2008 um 15:39:

 

@ Michl
also ist die 330er Carat mit 400 gramm ein Besenstiel???



Geschrieben von heavytoolz am 02.10.2008 um 17:43:

 

Zitat:
Original von Schulti
@ Michl
also ist die 330er Carat mit 400 gramm ein Besenstiel???


schulti, hast wieder was neues im visiser lol

besenstiel mit 330 ist schwer möglich, aber sie ist eben "hart", denke sogar mit mehr bumms als eine leitner ebro (die mir im handteil schon zu hart ist, weil ich nicht so weit raus muss/will).

ich denke für extreme weiten und anschlag auf über 100 meter mag die rute sinn machen. insgesamt ist sie wie alle alten sportex altfatrisch aufgebaut - eine moderne wallerrute sieht einfach anders aus..
der blank ist bestimmt erste klasse (die carat 200g ist eine prima heavy spinnrute).

das sind aber subjektive eindrücke, wenn ich 3 andere fragt wird das spektrum von "oller plunder...fahnenmast...funkantenne..." (bonebreaker) bis "jössas geil dös beste wos gibt" (zodiak) streuen. vielleich steht ja in passau eine herum, dann können wir bei einem Prost drüber diskutieren...

bis bald



Geschrieben von Schulti am 02.10.2008 um 18:10:

 

Zitat:
schulti, hast wieder was neues im visiser

rauchen großes Grinsen Bin ja immer noch auf der Suche nach der "EierlegendenWollmilchSau"

Zitat:
vielleich steht ja in passau eine herum, dann können wir bei einem Prost drüber diskutieren...


Ich hoffe doch beides!!!! Daumen hoch



Geschrieben von tomcat am 02.10.2008 um 18:14:

 

Willkommen

bin mir aus dem Stehgreif nicht sicher , ob die Mantikor LongShot für Multi ausgelegt ist . Müsste ich mir mal anschauen . ansonsten würde ich dir zur Ehmanns in 3,20m raten , wobei alles ab 3m geeignet ist , um bei ausreichend Spannung die Schnur aus dem Wasser zu bekommen ?

Gruß
Tom
bis bald



Geschrieben von S.O.M am 02.10.2008 um 19:24:

 

Jungs erst mal danke für viele Beiträge...

Habe heute im Laden die Long shot und paar andere Ruten durchgezogen...sie macht echt keinen schlechten Eindruck(z.b.für mich fällt sie aus kräftiger als die Rhino DF in 3m).Ob die mit 10 Ringen Multitauglich ist?Ehrlich gesagt,bin ich nicht ganz sicher,müsste einmal mit eine Multi ausprobieren...Vielleicht kann noch jemand etwas dazu sagen...

@ Tomcat:
In Passau schaue mir sicher die Ehmanns an,schade nur,dass die Ruten nur bis 3,20m lang sind.Die Idee ist, die Schnur nicht nur aus dem Wasser zu holen,sondern auch ziemlich hoch spannen,(wo es geht)wegen Schiffsverkehr...

Hoffentlich treffen wir uns echt in Passau,ich gebe für eine drink und wir besprechen auch diese Thema ein bissl... Prost



Geschrieben von tomcat am 02.10.2008 um 19:42:

 

Willkommen


längere Ruten (als 3.20m) arbeiten im Drill gegen dich (Hebel) . Besonders die älteren Semester Augenzwinkern die mit Rückenschmerzen zu kämpfen haben , werden das schnell merken .

Bei einem Prost auf dich bekommst du sogar eine Sonderberatung Augenzwinkern Die meisten wissen , wo man mich findet , schwer zu übersehen bin ich auch nicht ...

Gruß
Tom



Geschrieben von S.O.M am 02.10.2008 um 19:47:

 

Zitat:
Original von tomcat

längere Ruten (als 3.20m) arbeiten im Drill gegen dich (Hebel) . Besonders die älteren Semester Augenzwinkern die mit Rückenschmerzen zu kämpfen haben , werden das schnell merken .

Tom


Bin noch jung und frisch,deswegen traue mich noch so etwas Augenzwinkern

Zitat:
Original von tomcat
Willkommen

Bei einem Prost auf dich bekommst du sogar eine Sonderberatung Augenzwinkern Die meisten wissen , wo man mich findet , schwer zu übersehen bin ich auch nicht ...

Tom


Kein Problem,kannst mir per Pn auch die Biermarke sagen,dass ich keine falsche Bestellungen mache Prost



Geschrieben von Wallerpaule am 02.10.2008 um 19:47:

  Längere Ruten

Willkommen S.O.M.,

es ist hier schon einiges über die Carat-Serie von Sportex gepostet worden - den Aussagen kann ich nicht zustimmen:

Ich fische die Carat Strong in 3,30 (400 WG) und die Carat Spezial in 3,30 (WG 200) nun schon seit 3 Jahren. Die Carat Strong ist absolut kein derber Prügel. Im Gegenteil: Sie hat eine semiparabolische Aktion - der Fisch tobt sich in der Spitze bis zur Mitte der Rute aus, dann macht die Rute zu. Somit kommt kein überdimensionaler Druck ins Handteil. Ich konnte schon einige 2+m damit drillen und habe den Drill genossen. Aber auch Fische um die 1,50m machen Spass!

Die Carat Spezial nehme ich zum Knochenfischen - durch die Länge und die Aktion kann man mit der 2-Ruten-Technik richtig Weite machen beim Werfen. Auch an dieser Rute hing schon ein 2+m und ein "halber Baum" und auch hier hatte ich nie das Gefühl, dass die Rute am Limit ist. (Anm.: Die Fische wurden im Stilwasser und nicht in der Strömung gefangen).

Fazit: Für mich ist die "Carat-Serie" ein großer Wurf und somit nur weiter zu empfehlen. Die Carat Strong gab es auch in der 3,60 m-Version, womit sie ideal für Dich geeignet wäre. Das Problem wird nur sein, an eine solche Rute (Blank) ran zu kommen. Und wie Heavy richtig schreibt, wäre ein Umbau wohl doch sehr teuer.

LG

Wallerpaule



Geschrieben von Schulti am 02.10.2008 um 19:50:

 

@ Paule
Die Carat' in 330 und 360 findet man aber noch bei einigen Händlern. Oder sind das eventuell Nachfolger-Modelle? Fischt du deine Carat 330 in Original-zustand oder hast Du die neu beringt??


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH