Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Taugliche Spinnrolle (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=19644)


Geschrieben von carpmaniac am 03.01.2009 um 12:05:

  Taugliche Spinnrolle

Servus!

Ich suche eine taugliche Rolle zum Blinkern auf Wels!
Sie sollte so in der Preisklasse + - 100,-€ liegen!
Was könnt ihr mir denn da so empfehlen?
Was fischt ihr so?

MfG
Tobi



Geschrieben von tomcat am 03.01.2009 um 12:15:

  RE: Taugliche Spinnrolle

Willkommen

ich persönlich fische eine Shimano Stella 6000 FA , andere Preisklasse . In der von dir angegebenen Preisklasse kommst du nur schwer an Penn Slammer 460 oder Penn Sargus 5000 vorbei .



Geschrieben von Grand Blanc am 03.01.2009 um 12:24:

  RE: Taugliche Spinnrolle

Willkommen Tobi, auch die Spro Blue Arc und die Baugleiche Riobi Applause sind zu empfehlen Augenzwinkern
Wobei die Penn Slammer die älteren Rechte hat großes Grinsen



Geschrieben von Lorenz am 03.01.2009 um 12:30:

  RE: Taugliche Spinnrolle

Willkommen
Zitat:
Original von Grand Blanc...und die Baugleiche Riobi Applause sind zu empfehlen Augenzwinkern


www.angelsport-schirmer.info/shop/catalog/product_info.php?products_id=3924
7&osCsid=f9acdfc89fa68138c6da4aad9149ca13

Augenzwinkern



Geschrieben von carpmaniac am 03.01.2009 um 16:18:

  RE: Taugliche Spinnrolle

Welche Größe denn bei den beiden Rollen?



Geschrieben von Grand Blanc am 03.01.2009 um 16:24:

  RE: Taugliche Spinnrolle

Willkommen Tobi, bei der Spro ist es die 755 großes Grinsen



Geschrieben von carpmaniac am 03.01.2009 um 16:29:

  RE: Taugliche Spinnrolle

Ok, danke!
Schau ich gleich mal nach...
Ich hätte das Ding halt schon mal gerne in der Hand. Nur kein Händler hier in meiner Umgebung hat die Spro, bzw. die Ryobi!
Ich werde mir nächste Woche mal die neue Penn Sargus anschauen, sieht ganz gut irgendwie aus...



Geschrieben von KlausM am 03.01.2009 um 19:39:

  RE: Taugliche Spinnrolle

Hi,
kann dir nur wärmstens die Penn Slammer 560 empfehlen, die geht gerade bei ebay so um 70-80€ weg. Natürlich neu vom Händler.



Geschrieben von Raubfisch-Fan am 03.01.2009 um 20:44:

 

wo spinnt ihr denn, dass ihr da kaliber wie eine stella 6000 oder Penn Slammer 560 nehmt? Habt ihr da nicht nach 1 oder 2 Stunden einen Tennisarm? Meine Certate 3000 hat dieses jahr einige Waller als Beifang beim Zanderangeln gut ueberstanden,wobei diese Kategorie zugegeben doch etwas light fuer einen Kapitalen ist. Fuer gezieltes Welsangeln nehme ich hier (an der Seine in Paris) eine 4000er Twinpower FA und die Slammer 360.



Geschrieben von KlausM am 03.01.2009 um 20:56:

 

Hi, auf die Penn Slammer 360 passt doch zu wenig schnur drauf, die kommt bei mir zu Aal-fischen oder zum Hechten zum Einsatz.



Geschrieben von Raubfisch-Fan am 03.01.2009 um 21:08:

 

Hi, hab auf der 360er Slammer die 14kg Schnur von Strehlow drauf (das sind ca. 30lb), die hat mir noch kein Wels kaputt gemacht. Da passen von rund 150m drauf, fuer mich mehr als genug. Bei mir beissen die meisten Spinn-Welse entlang der Uferschuettung oder maximal 15m vom ufer, da hab ich noch genug reserve



Geschrieben von KlausM am 03.01.2009 um 21:16:

 

Hi, da hast halt glück gehabt das dir noch keine Granate reingepfiffen ist, da siehst mit eine 14kg-Schur alt aus



Geschrieben von Raubfisch-Fan am 03.01.2009 um 21:28:

 

Nee, kein Glueck, ich passe mein Tackle gewaesserabhaengig an... hier in Paris gibt es noch keine 2 metrigen, da kann ich mit einer 360er gut fischen. Wenn ich in den Sueden fahre nehme ich auch ganz andere Kaliber. Aber die 560 Slammer an der Monsterspin schwinge ich da dann auch nicht den ganzen Tag

Vielleicht aeussert sich der Threat-Ersteller, wo er denn angeln moechte. Wuerd die Wahl der Rolle davon abhaengig machen



Geschrieben von Duke am 03.01.2009 um 21:29:

 

Willkommen Raubfisch-Fan,
die Stella 6000 ist halt schon dafür gedacht speziell auf Waller zu fischen und dann sollte schon einige Meter der entsprechende Schnur drauf passen. Mit deiner 14 Kg Schnur hast du halt wenig bis gar keine Reserve. Ich fische wenn's direkt auf Waller geht, die 8000 Stradic und 40er Leitner. Da du aus Mannheim kommst kennst du die Strömungsverhältnisse am Rhein, da brauchst du was zum gegenhalten (Bremse und Stabilität).

Gruß Bernhard



Geschrieben von Raubfisch-Fan am 03.01.2009 um 21:50:

 

Hi Duke,

Insgesamt muessen Rute, Rolle und Schnur aufeinander abgestimmt sein. Z.B. eine 560er Slammer mit einer 80lb Schnur an einer Shimano XH macht keinen Sinn, allerdings machen viele Leute auch zu heftige Schnuere auf ihre Rollen. Schau mal nach, welche Bremskraft deine Stella maximal hat, das duerften so um die 10kg sein. Montier die mal an deine Rute und lass einen Kumpel ueber eine Federwaage 10kg Zug ausueben, die Rute wird sich heftigst biegen. 60 oder 80 lb Zug kann keine Rolle bremsen und auch kaum eine Rute aushalten. Auch mit Abzuegen fuer die Knotenfestigkeit ist eine solche Schnur ueberdimensioniert.

Abrieb ist ein valides Argument fuer dickere Schnuere, dem kann man aber auch durch Vorfaecher beikommen.

just my 2 cents...

R-F

Edit: die Stradic 8000 Fi hat 13,2 kg max Bremskraft...



Geschrieben von Duke am 03.01.2009 um 22:25:

 

Willkommen Raubfisch-Fan,
ich hatte leider mal ein Erlebnis auf einem Buhnenkopf. Damals fischte ich noch die 28er Whiplash Pro mit knapp 47 Kg Tragkraft. Der Fisch lief dabei um den Buhnenkopf herum, schneller wie ich im auf den Steinen folgen konnte. Die Schnur hatte etwa 2-3m über dem Vorfach kurz Kontakt mit den Steinen und zack war ich den Fisch los. Das Arme Schwein schwamm von nun an mit einem Gummifisch und ca. 3-4m Schnur durch die Gegend. Seit dem ist die Whiplash dei meinen Wallerrollen Geschichte. Beim Wallerfischen brauchst du eine Schnur mit hoher Tragkraft und guter Abriebsfestigkeit. Das ist meine Meinung.

Zur Bremskraft: meine Bremse Arbeitet während eines Drills beim Spinnfischen ungefähr mit 5-6 Kg (mit der Federwaage nachgemessen) und dass ist schon ganz schön heftig.

Gruß Bernhard



Geschrieben von tomcat am 03.01.2009 um 22:54:

 

Willkommen RaubfischFan ,

nebenbei bemerkt , die Stella bringt mehr als 10 kg , was man aber im Drill nicht braucht . Die Bremse brauchst du nicht , um einmal einen Waller zu drillen , aber die Rolle wird wohl viele Drills überstehen und die Qualität der Rolle ist über jeden Zweifel erhaben .

Mir ist schon mal das so ziemlich deine Schnur als 0,30er um die Ohren geflogen . Und wenn du siehst , wie zu Beginn des Drills im Po teilweise Schnur heruntergezogen wird , bis der Anker gelöst ist , dann weist du auch , warum wir von einer gescheiten Schnur ca. 150m draufhaben . Für die Fischerei auf kleinere Fische und leichte Strömung , z.b. Neckar , habe ich mir eine 5000er Twin Power zugelegt , für den Po oder ander XXL-Gewässer gehe ich keine Kompromisse ein . Wenn sich jemand nur eine Kombo zulegt , dann ist es wohl besser , die kräftigere zu wählen . 360er Slammer wäre mir definitiv zu klein , ebenso wie eine 4000er Shimano . Auch sehe ich eine 14kg-Schnur für gezieltes Wallerangeln nicht wirklich als geeignet an .

Die Slammer 460 entspricht in etwa der Größe einer 600er Shimano .

Als Herkunft steht bei dir Mannheim , du sprichst aber immer von hier in Paris . Wo kommst du denn nun her ? nachdenklich



Geschrieben von Oliver am 04.01.2009 um 09:46:

 

Also ich fische di 8000er Stella und die 6000er Twinpower keine der beiden Rollen sind zu schwer! Ich habe keine Probleme mit meinen Kombis über mehrere Stunden ermüdungsfrei zu angeln.



Geschrieben von Andi am 04.01.2009 um 09:56:

 

HI Oli!

Du hast aber auch andere Ärmelchen als Otto Normalverbraucher.... großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Spaß beiseite.
Fische auf der leichten Spinnrute bis jetzt eine Technium 5000 FA hatte zwar noch keinen richtigen Großfischkontakt aber ich denke die Rolle ist der Spinnrute mit ca. 140gr WG angepasst.

Auf meiner zukünftigen neuen Spinnrute möchte ich die Stradic 6000FH montieren.
Die ist zwar im Verhältnis der 5000ender Technium um wesentliches schwerer hat aber gute Schnurfassung und ich tariere die Rute im Schwerpunkt aus wodurch das Gewicht der Kombi meiner Meinung nach zweitrangig wird....



Geschrieben von Oliver am 04.01.2009 um 09:59:

 

Andy, nimm bitte keine Stradic! Damit tust du dir keinen Gefallen. Die paar mehr für die TwinPower würde ich ausgeben!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH