Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Wallerholz aus aluminium (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=19747)
Geschrieben von Klaus84 am 09.01.2009 um 16:19:
Wallerholz aus aluminium
Hallo zusammen bin am überlegen ob ich mir ein Wallerholz aus
aluminium mache

arbeite in Metallbetrieb wo Laiserschneiden,
Wig Schweissen und der gleichen machen können.
Verschiedene formen und größen wären kein problem!!
Wie ist eure Meinung? Glaubt ihr das es klappen könnte mit aluminium?
MFG
Klaus
Geschrieben von spitzi am 09.01.2009 um 16:21:
RE: Wallerholz aus aluminium
warum nicht
aber alu schwimmt nicht >falls es mal aus der hand rutschen sollte
>>armschlauffe dazu machen
Geschrieben von Mutz am 09.01.2009 um 17:42:
sicher und edel sehen die Teile bestimmt auch aus.
Wenn du sie Herstellen solltest, möchte ich gern ein Bild davon sehen.
Grüßle Mutz
Geschrieben von Klaus84 am 09.01.2009 um 17:50:
Kein problem
Geschrieben von -[Max]- am 09.01.2009 um 17:53:
Bin auch daran Wallerhölzer aus Edelstahl zu fertigen (Gewicht wird berücksichtigt).
Hier mal ein paar Bilder von Vitali (rasck).

Geschrieben von Klaus84 am 09.01.2009 um 17:56:
nicht schlecht gefallen mir
Geschrieben von -[Max]- am 09.01.2009 um 17:58:
Mein erstes Holz baute ich aus Holz, was meines Erachtens relativ gut Klingt
(Achtung Posting nicht zu ernst nehmen, da Klopfneuling)
nach der Fertigstellung
Holz wurde wegen BB so kurz gehalten
Geschrieben von Klaus84 am 09.01.2009 um 18:08:
Hatte gedacht 3mm starken Alublech mit Holzgriff und pulverbeschichtet mit Klarlack
Geschrieben von Manuel 83 am 09.01.2009 um 18:13:
und wie willst du den Kopf für das Holz machen??
wäre evtl auch eine Idee den Kopf aus edelstahl zu fertigen und den Griff aus Alu..
Dann könnte man es schön aus dem Wasser beschleunigen..
Geschrieben von -[Max]- am 09.01.2009 um 18:15:
3mm

viel spass beim Schweißen des zieht doch wie sau
Naja bin auch kein Metaller
Schneide sollte aber gerade sein....sonst bekommst du Probleme beim Klopfen
Bild von Vitali (rasck)

Geschrieben von Klaus84 am 09.01.2009 um 18:22:
Denn Kopf hätte ich auch aus Alu gemacht z.b. verschieden große scheiben
aus einen Blech stanzn oder schneiden und anschweißen
Geschrieben von Juergen B am 12.01.2009 um 17:30:
Ich frage mich, warum man ein Wallerholz aus Metall machen will?????
Es gibt doch einige Dinge die dagegen sprechen, nicht nur der Name WallerHOLZ!!! Gewicht......Schwimmfähigkeit.......Ortungsmöglichkeit von Metall durch den Waller....statische Aufladung, und dadurch noch mehr Ortungfähigkeit....etc.
Sind wir jetzt schon so eitel, dass wir schöne, glänzende Wallerhölzer brauchen??????
Meiner Meinung nach haben sich die Erfinder des Wallerholzes was dabei gedacht es aus Holz zu machen....auch zu der Zeit gab es schon Metallverarbeitung und Schmiedekunst....denkt mal drüber nach!!!
Ansonsten kann ich nur behaupten....meine Wallerhölzer verrotten langsam, da ich Fische fangen will, und nicht verscheuchen...das liegt daran, dass immer mehr Angler eine scheissegal Einstellung haben und bereits im März/April mit dem Klopfen beginnen, und damit die Gewässer verhauen...
Geschrieben von Bachmotzschreck am 12.01.2009 um 18:31:
ich baue wallerhölzer aus holz die vielfallt der kopfformen die ich entwickelt habe sind nur schwer aus metall nachzubilden warum auch den aufwand wen es einfacher geht das entscheidente ist doch der ton den ein wallerholz erzeugt von einem hellen plopp bis zu einem dunklem infraschall artigem fuuoommpp und das bei einfacher handhabung so sollte ein wallerholz sein gruss DER WALLERHOLZSCHNITZER Bachmotzschreck
Geschrieben von Gottl Johannes am 23.08.2012 um 23:10:
Hi,
woher bekommt man den so ein Wallerholz aus Edelstahl? Sieht ja wahnsinn aus! Danke
Grüße
Geschrieben von schnorchel am 23.08.2012 um 23:56:
Zitat: |
Original von Bachmotzschreck
das entscheidente ist doch der ton den ein wallerholz erzeugt
plopp, infraschall artigem fuuoommpp |
|
biste echt der Meinung das der Ton den wir hören oder hören wollen oder erzeugen können wirklich das ist was die Fische reizt und denkst du das es noch zeitgemäss ist?
Nu seit doch mal ehrlich und lasst euch nich sämtliche Plätze von irgendwelchen Strolchen die sich im nächsten Angelladen irgend son shallow Water Prügel gekauft haben die Spots versauen.
Frage an alle neuen klopfer(letzten 3 Jahre angefangen): wie sind eure Erfolge?------>>> Stunden/Fisch (was für Fischgrösse)
Geschrieben von Rico am 24.08.2012 um 07:27:
Schnorchel das Shallow Water ist ein sehr einfach zu handhabendes und sehr faengiges Holz
Geschrieben von Adri am 24.08.2012 um 08:52:
@Schnorchel:
15 Fische bis 1,35m bei 11 Trips davon 5 verloren! Klopfe jetzt 1 Jahr!
Geschrieben von Adri am 24.08.2012 um 08:54:
also es so hinzu heißen! 5 die wir im Drill verloren haben
Geschrieben von WallerGrexx am 24.08.2012 um 10:22:
adri, wie kannst du es wagen Schnorchel die Plätze zu versauen!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH