Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Safety First? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=19857)
Geschrieben von Papa Joe am 17.01.2009 um 01:58:
Safety First?

Boy´s
Bald ist es so weit,
die Neu Saison steht vor der Tür,
(ich persönlich habe Entzugserscheinungen)
Weil über, (bis jetzt) harter Winter, kaum am Wasser gewesen bin.
Ich stelle mir schon vor wie viele von uns in März, April, und…und…und…
Richtung Italien, Spanien und andere Gewässer Europa, zum Fischen unterwegs sein werden,
angekommen, schnell auspacken, Ruten montieren,
und dann (schnell wie möglich)am Wasser,
und mainschmal, mit anderen Booten, ein Wettkampf veranstalten
wer zum erst die beste fangplätze erreicht.
(schon alles selbst erlebt)
Hat sich jemand von euch schon gefragt wie es gefährlich es sei kann?
Meine frage:
Wenn ihr auf Boot seid, egal, ob neuen platz aufsuchen,
schleppen oder schleifen
trägt ihr eine Schwimmweste?
Sicherheit leine für den Motor?
Möchte es gern wissen,
weil Sicherheit geht alles anderes vor.
Gruß an alle
Papa Joe
Lieber ein Schreibfehler
als fehl am Platz.
Geschrieben von Tino am 17.01.2009 um 08:57:

Papa Joe,...
aus dem Gesichstpunkt habe ich das noch gar nicht betrachtet

Bis jetzt standen immer der Fisch und das Tackle im Vordergrund

Ein weiterer Aspekt ist, es kommt durchaus darauf an wo man hinfährt, ob Vereinssee oder der Rhein, ob Italien oder Spanien. Bislang war ich nur mit Frau in Spain, zum nächsten Trip nehmen wir unseren Anglernachwuchs mit (5),...ich gehe davon aus das er dieses Jahr noch schwimmen lernt, trotzdem werde ich ihn in Espana nicht ohne Weste ins Boot lassen.Ich glaube nach Italien würde ich Ihn noch nicht mitnehmen...Sonst passe ich nur auf das geliehene Boot auf wegen der steinigen Ufer, mehr nicht. Man kann allem vorbeugen, Leine für Motor etc.,aber das ist ersetzbar - ein Menschenleben nicht.
Liebe Grüße, Tino
Geschrieben von Ralf am 17.01.2009 um 09:16:

Papa Joe
also ich glaube nicht das die leute,wenn sie in italien oder sonst wo angekommen sind gleich ins boot springen und wie die verrückten los fahren....
so geht es vielleicht ab wenn ein wettstreit ist aber wenn es ganz normal zum fischen ist es doch ne ganze ecke ruhiger
klar gibt es immer ein paar idioten die meinen das es nur vollgas gibt
aber die tuen mir jetzt schon leid denn die fahren über die bessten angelplätze hinweg
Geschrieben von jara27 am 17.01.2009 um 10:56:
Finde diese Thema sehr gut.
Ich trage in Norwegen nur Schwimmweste (ist auch Pflicht) - in Spanien und in Italien trage ich diese nur nach pers. Einschätzung.
Erwin
Geschrieben von Albinowaller am 17.01.2009 um 12:52:
Bei aller Fischgeilheit,immer ruhig Blut.Wettkämpfe um Angelplätze....totaler Schwachsinn,gute Plätze gibts mehr als genug.Immer den Respekt vor dem Gewässer bewahren und die Gefahren,die so ein großer Strom bergen kann,immer im Hinterkopf behalten!!
Geschrieben von Bernd1 am 17.01.2009 um 17:33:
.......Notstop am Motor -ja
....Schwimmweste seitlich geklettet....ein Griff und das Teil ist angezogen
.....Nachts in Fahrt und beim Fischen angezogen (mittlerweile)
....Schlafen im Boot - nein - warum? Zu hohes Risko....Schubverband, Baumstamm, sonstiges großes Treibgut, "angelnde Kollegen die im Blindflug den Bach runterkommen und einen übersehen"
...ist kein Scherz....und bei 1m Glück hab ich keinen Bock auf ein zweites Mal - trotz Pos.-Licht.

Geschrieben von Papa Joe am 17.01.2009 um 20:10:

Jung´s
meine schaut so aus,
Angel und Schwimmweste in ein,
Geschrieben von Duke am 17.01.2009 um 21:02:

,
das mit den Schwimmwesten sollte schon Pflicht sein, besonders wenn man alleine auf dem Boot ist. Ein Ausrutscher, etwas unsanft mit dem Kopf auf die Bordwand und dann bewusstlos ins Wasser, das war es dann.
So ein Automatikweste kostet nicht die Welt und rette, wenn sie getragen wird, Leben.
Gruß Bernhard
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH