Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Welche Rute für die Sideplaner-Montage? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=19868)


Geschrieben von Tim1979 am 17.01.2009 um 20:19:

  Welche Rute für die Sideplaner-Montage?

Hallo Zusammen. Willkommen
Ich habe noch keine Erfahrungen mit dem Welsfischen und schon gar keine mit dem Sideplaner. Von daher stellt sich mir die Frage ob "jede" Welsrute zum Planerfischen geeignet ist? Ich beabsichtige im schönen Rhein vom Ufer aus zu fischen. Ich glaube das so eine Rute möglichst lang sein sollte, berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege. Aber mir ist es völlig schleierhaft wieviel Strömungsdruck so eine Montage erzeugt, mitsamt Köder. Also welches Wurfgewicht und Aktion sollte die Rute haben. Preisvorstellung hab ich noch nicht so genau, ich ziehe gerade mit meiner Holden um und das kostet! Allerdings ist bis zur "Saison" ja auch noch etwas Zeit zum Sparen. Leider bin ich mit hilfe der Suchfunktion auch nicht schlauer geworden und mein örtlicher Gerätehändler scheint auch keine Ahnung zu haben.

Also lasst mich bitte an euren Erfahrungen teil haben. Applaus

Der für jeden Tip dankbare Tim



Geschrieben von Hans M. am 17.01.2009 um 20:31:

 

Willkommen ,

ich hab schon einige mal am Po mit Planer gefischt , meine Ruten haben eine Länge von 2,75 bzw. 2,85 m und ein Wurfgewicht von 150-300 gr.
Die Ruten sollten aber nicht zu weich sein weil doch einiges an Druck drauf kommt durch die Planer.
Ich hab eine Spro Tripple XXX in 2,75 und eine Rhino DF Bigfish in 2,85,
diese sind aber nicht zu extrem hart wie z.b. eine Ehmanns.
Kommt natürlich auch auf die Planer an die du verwendest.

bis bald Hans



Geschrieben von Papa Joe am 17.01.2009 um 20:38:

  RE: Welche Rute für die Sideplaner-Montage?

Willkommen , Tim



Also, meinen Meinung nach,

Rute 3,20 mt, 300 gr. Wurfgewicht,

bei mir funzt einwandfrei.



Gruß


Papa Joe



Geschrieben von DennisP am 17.01.2009 um 20:39:

 

Willkommen Orts-Nachbar,

ich denke auch, dass du für den Rhein ansich schon etwas schwereres Gerät benötigst, gerade beim Planer-Fischen, was ja bekanntlich in der Strömung stattfinden wird.

Selber benutze ich dafür die leitner Donau´s, denke die haben genug Bumms, um einen Fisch aus der Strömung rauszuholen. Der Rhein ist ein extremes gewässer, auch die Fische haben sich mit ihrer Kampfkraft diesen Extremitäten angepasst.

Was für Paner hast du denn oder wirst du benutzen?



Geschrieben von Tim1979 am 17.01.2009 um 21:40:

 

Moin Willkommen

Geht ja echt fix hier! rauchen

Was für ein Board ich benutzen werde weiß ich noch nicht. Brauch ich auch noch Infos für oh man

Ich denke auch das die Fische im Rhein nicht einfach zu bezwingen sein werden, will aber auch nicht mit Kanonen ... . Aber ich stehe auf dem Standpunkt, lieber ein paar Reserven als den Fisch des Lebens verlieren.

Dennis, welche Schnur und Rollen fischt du denn bei uns?

Schon mal vielen Dank an alle! Applaus

Tim


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH