Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Schneeschmelze 2009 Italien Po Mittellauf (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=19928)
Geschrieben von Harry am 21.01.2009 um 14:46:
Schneeschmelze 2009 Italien Po Mittellauf

,
Da ja schon einige danach gefragt haben kurze Info.
Im Dezember hat Winter an der Poquelle grosse Schneemassen
hinterlassen, einige fragten nach der Prognosse im Fruehjahr.
Petrus machte uns Petrijuengern heute Nacht ein Geschenk,
in der Region der Quelle des Pos regnette es und in der letzten Nacht
stieg der Po um gute 2,5 Meter und ist weiter steigend.
Somit muessen wir nicht mit einer grossen Schneeschmelze im Februar
oder Maerz rechnen. Was sich sicherlich sehr gut auf die Fesslust der
Uriane auswirkt.
Ausserdem haben die vergangenen 3 Hochwaesser anfangs Dez. mitte
Dez. und das jetzige sicherlich sehr gut dazu beigetragen die alten
Hotspots tiefer zu graben und neue Hotspots zu hinterlassen.
Bilder von Heute 14.00 Uhr
Geschrieben von Kevin am 21.01.2009 um 14:49:
Hallo Harry,
das sind doch mal geniale Nachrichten
Kannst uns bitte weiterhin über die Gegebnheiten auf dem Laufenden halten

? Wie sieht denn im Moment die Wassertemperatur aus?
Geschrieben von Harry am 21.01.2009 um 15:20:
die Wassertemperatur weis ich nicht!
natuerlich gebe ich weirerhin info.
Am Sonntag bin ich fur vier Tage auf dem Fluss, da kann ich mehr dazu
sagen!
Geschrieben von Harry am 21.01.2009 um 15:54:

ulf,
mit arbeiten macht man das weg!
Das geht doch im Osten genauso oder???
Natuerlich bin ich ab Sonntag fur 4 Tage draussen!
Geschrieben von wallerlexi am 21.01.2009 um 19:27:
Hallo Harry
Das hört sich ja gut an.
Aber ich glaube, daß in den Bergen noch jede Menge Schnee liegt.
Für Ralf und mich hoffe ich natürlich, daß du Recht behälst.
Du kennst den Fluß besser.
Geschrieben von Alberto am 22.01.2009 um 07:24:

Harry
das hört sich ja gut an
danke für die infos - ist eine super sache
ciao alberto
Geschrieben von Manuel Schmid am 23.01.2009 um 14:06:
Super Geile Info!!
Geschrieben von wallerfred am 26.01.2009 um 10:39:

harry
Solche Infos sind immer
Geschrieben von Harry am 26.01.2009 um 14:31:
wassertemperatur ist im moment 5.8 grad.
wasser ist sinkend.
Geschrieben von Jürgen68 am 26.01.2009 um 14:43:
ich muss jetzt mal ein Lob aussprechen!
Ich kenn dich (Harry) nicht persönlich, aber deine Info's
und dein ganzes Engagement für uns finde ich Weltklasse, danke!
LG
Jürgen
Geschrieben von Harry am 26.01.2009 um 18:10:
danke fuer die blumen!!!
Aber ausser das ich mitarbeiter in einem camp bin, habe ich auch mein
ein Hobby. Das heist fischen.
Ich bin hier taeglich im forum unterwegs und zieh mir auch euere infos
gerne rein. Da kann ich doch auch was dazu beitragen!!!
Geschrieben von Harry am 26.01.2009 um 18:36:
mal ein paar infos zu den letzten beiden tagen.
Der wasserstand ist am sinken,das wasser hat 5,6 grad.
Gestern waren wir mal fuer ein paar stunden auf dem wasser und
haben die lage begutachtet.
Die fische liegen groesten teils in den loechern ab.
Aber auch in den kannten in der stroemung, leider ist es bei diesem
wassersteand nicht moeglich im strom zu fischen, da die
fliesgeschwindikeit zu hoch ist. Der wind einem staendig abtreibt.
Wir haben gestern und heute die Buhnen befisch. Mit Kleinen
karauschen und babyalaen haben wir den bodden abgeklopft quasi wie
beim pilken . Wr hatten nur ein paar aufsteiger keinen kontakt.
Da das wasser die nacht ueber ca. 40 cm gefallen ist haben wir heute
unser glueck in der buhnen versucht. In den flachwasserzonen haben
wir bereits kleinfische in der oberflaeche beobachten koennen.
In den tiefen ab 4 meter und tiefer stehen die koederschwaerme. Da
haben wir, dann auch unser glueck versucht da wir deutliche echos
hatten.
Der wind hat uns leider den ganzen tag einen strich duch die rechnug
gemacht, die drifftgeschwindikeitwar zu hoch.
Aus diesem grund hatten wir schutz in unserm altwasser gesucht, da
wo der wind nicht so einfaellt.
Nach einer stunde trifft hatten wir auch einen kurzen run,der uns aber
verloren ging.
Auffallend war das die fische an dieser stelle im beruiegten bereich des
windes eindeutig oeffter am echolot zu sehen waren.
Morgen versuchen wir unser glueck vom lamd aus, die
wettervoehersage berichtet das der wind anhalten wird.
Dazu werden wir die Tiefen loecher am aufsteigenden ufer befischen.
Schauen wir mal was geschieht wenn wir sie kurz ueber den koepfen
beangeln.
Geschrieben von Dalton72 am 26.01.2009 um 19:05:
Hi Harry,
Ich finde die Berichte von dir auch sehr gut mach weiter so,
kann es kaum Abwarten im März mit Marcus wieder runter zu Kommen.
Ist schon sehr interessant wenn man von dir die aktuelle Lage mit bekommt
was am Po gerade so abgeht.
Hoffe das wir um diese Jahreszeit nun auch unsere Waller fangen .
Wünsche Dir und Mir für dieses Jahr dicke Fische .....
Gruß Christian
Geschrieben von wallerlexi am 26.01.2009 um 20:12:
Harry
Geschrieben von ##Tom## am 26.01.2009 um 20:45:
Harry
hoffe Du wirst weiter berichten.
Tom
Geschrieben von Alberto am 27.01.2009 um 07:29:

harry
tolle infos, wünsche dir kräftiges petri
weiter so
ciao alberto
Geschrieben von Eyachangler1973 am 27.01.2009 um 09:21:

Harry!
Ist echt interessant zu lesen! Ich hoffe, du erwischst demnächst mal einen und hast dann schön was zu berichten!
Ich freue mich schon auf März und zähle schon die Tage!
Gruss Christian
Geschrieben von Redl77 am 27.01.2009 um 09:23:
Echt toll!!nur weiter so!!!
Geschrieben von Harry am 27.01.2009 um 19:36:
der heutige Tag hat mal wieder nichts gebracht.
Wir hatten einen Bis auf Aal, aber das war nur ein Anfasser.
Heute hatten wir die Ruten auf Grund abgelegt, haubtsaechlich haben
wir mir Karauschen gefischt.
Eigentlich habe ich heute mit einem Fang gerechnet, wir hatten
gestern schon Kontakt und den Platz gefunden wo die Fische in
bewegung waren.
Auch die Wassertemperatur ist um ein Ggrad gestiegen im Moment
haben wir 6,8 Grad.
Ausser das wir durchgefrohren nach Hause kammen und mit der
Erfahrung man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH