Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Anköderung mt Einzelschonhaken ? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=19977)
Geschrieben von grunzi am 24.06.2007 um 18:57:
Richtige Köderfischmontage

Gemeinde!
Ich möchte Euch mal Fragen wie Ihr eine ca 20cm große Karausche anködert.
Welche Hakengröße Einzel Drilling wie lange ist Euer Vorfach
A. In der Strömung an der Oberfläche
B. Im Stillwasser an der Oberfläche
C. In der Strömung im Mittelwasser
D.Im Stillwasser im Mittewasser
E In der Strömung auf Grund
F Im Stillwasser auf Grund
G Strömung mit U Pose
H Beim Triften
I Beim Schleifen
Geschrieben von grunzi am 19.07.2007 um 11:10:
Warum kommt Hier nichts.
Fischt hier keiner mit Köfis !!!
Geschrieben von Hänger am 19.07.2007 um 11:17:

, grunzi,
ich fische mit Doppeldrillingen,
Vorfach durch die ganze Rückenlänge schieben, einen Haken des ersten Drillings ins Köfi-Auge gehängt, den Zweiten Drilling befestige ich kurz vor der Afterflosse!
Ich nehme mindestens 1 Meter Vorfach her, meist aber so 1,20-1,40 M.
Und das Vorfach aus Monofiler mind. 0,80er
Geschrieben von teichwirt am 19.07.2007 um 11:24:
RE: Richtige Köderfischmontage

grunzi
a: (knochenmontage) 1,2m haken an pos.2 6/0 einzel haken und pos. 4 3/0 drilling
stippstange solanges vorfach das der köder an der oberfläche schwimmt haken das gleiche wie knochenmontage.
b: gleich wie a. nur der drilling sitzt an pos. 5
c: vorfachlänge mind. 1,2m haken pos. 1 6/0 einzelhaken u. pos. 4 3/0 drilling
d: vorfachlänge mind. 1,2m haken pos. 2 6/0 einzelhaken u. pos. 5 3/0 drilling
e:vorfachlänge mind. 1,2m haken pos. 1 6/0 einzelhaken u. pos. 3 3/0 drilling
f: vorfachlänge mind. 1,2m haken pos. 1 6/0 einzelhaken u. pos. 4 3/0 drilling
g: vorfachlänge mind. 2m haken pos. 2 6/0 einzelhaken u. pos. 4 3/0 drilling
h: vorfachlänge mind. 1,2m haken pos. 2 6/0 einzelhaken u. pos. 5 3/0 drilling
i: vorfachlänge mind. 2 m haken pos. 2 6/0 einzelhaken u. pos. 5 3/0 drilling
so siehts bei mir aus. muß aber gestehen, dass ich das oft am wasser mir nochmal anders überlege.
Geschrieben von Hänger am 19.07.2007 um 11:26:
@ Teichwirt,
das war mal ausführlich, nimmst du echt 2 Meter Vorfach her???
Geschrieben von teichwirt am 19.07.2007 um 11:34:

hänger.
bei der u-pose und beim schleifen ja.
bei der u-pose kann es schon mal sein, das ich auch mal kürzer bin. eigentlich nur, wenn ich im flacherem wasser fische.
der grund beim schleifen ist einfach, dass das vorfach einfach stabiler und unempfindlicher ist.
Geschrieben von Hänger am 19.07.2007 um 11:37:

hmmmm,
stimmt, hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht!
Wo du Recht hast hast du Recht!
Werd ich dieses Wochenende gleich mal ausprobieren!
Danke!
Geschrieben von grunzi am 19.07.2007 um 11:46:
@ Teichwirt
nimmst Du bei Köfis von 2-4 Pfund auch noch größere Hacken?
Geschrieben von teichwirt am 19.07.2007 um 12:03:
@ grunzi
habe bis vor kurzem noch mit bis zu 10/0 gefischt. finde ich persönlich übertrieben. wenn in spanien die wallerfischer sieht, die fischen fast alle 10/0. wieder rum italien da sieht man selten was über 8/0.
wichtig ist nur, dass die haken größe auch zum fisch passt und ich fahre da relativ gut mit meinen 6/0 haken. benutze da nur teflon beschichtet von leitner oder sänger.
Geschrieben von waller- kalle am 19.07.2007 um 12:42:
ein geiles und brandaktuelles Thema:
Gerade die seit neuestem immer häufiger im Einsatz
befindlichen großen Ownerdrillinge sind eine reine Katastrophe aus verschiedener Sicht:
1. Der schlimmste "Schlitzerdrilling" den ich je gesehen habe. Er hinterlässt unnötige schreckliche Verletzungen bei den Wallern.
2. Kaum ein Drilling hakt so schlecht wie dieser !!!!!
3. Eine vernünftige Köderpräsentation in der Strömung ist mit diesem schweren Haken unmöglich.
Diese unmögliche Köderpräsentation führt zu drehenden und damit schnell toten Köfis.
Und mit drehenden toten Köfis fängst Du hier am Po in der Strömung keine Wallis mehr.
Geschrieben von grunzi am 19.07.2007 um 13:20:
@ Kalle
Mit den neuen großen Owner Drillingen habe ich auch leider sehr schlechte Erfarungen im Juni gemacht.
Erst ist uns ein großer am Owner 5/0er Drilling nach ca 3-5 Minuten Drill klar ausgeschlitzt.
Ein Waller mit 130cm hatte einen ca 20cm langen Schnitt vom Drilling
folge starke Blutung des Wallers.
Gott sei Dank hat die Blutung schnell wieder nachgelassen.
Hatte schon Angst um den Waller.
Wirklich nichts gegen Owner.
Bin von Karpfen und Wallerhacken begeistert.
aber die neuen großen Drillinge. Nein Danke.
Anderseits ist Robert(Mr.Big) vom FTI von den kleinen Owner Drillingen
die er auf die Wobbler gibt absolut überzeugt.
Wobei wir schon wieder bei einem neuen Thema wären.
Was ist der Ideale Drilling in welchen größen bei welcher Köfi größe.
@ Kalle bleiben wir aber bitte beim Thema
Ich weis ja wie Du die Köfis aufköderst.
Aber vielleicht durch die von Dir beschriebenen Wallerataken gibt es vielleicht neue Erkenntnise beim Anködern.
wir haben schon mehrmals über die Hackengrößen diskutiert.
Was ist Deine und EURE Gemeinde Meinung bei diesem vorsichtigen Beissverhalten der Waller.
Geschrieben von Hänger am 19.07.2007 um 13:28:

,
ich bin mittlerweile auf die Größen 2/0 bis max. 5/0 umgestiegen,
da in den heimischen Gewässern oft nicht so große Waller unterwegs sind.
Ich glaube mit einem 3/0 er kann man auch Waller bis 1,80-1,90 (Was wie gesagt bei uns schon die richtig Dicken sind) landen, wenn man das richrtige Vorfach nimmt, kann da eigentlich auch nichts passieren!
Es sei denn der Sparwahn tritt wieder in den Vordergrund und man kauft die billigen Produkte. Bei den Markenartikeln hat man normalerweise nie Probleme.
Geschrieben von Boris am 19.07.2007 um 13:35:
sorry wenn ich schon das Wort Drilling höre krieg ich Plack
Find ich keine gute Einstellung zum Catch and Release !!!!!
sollte eigentlich absolutes Tabu sein .
Grunzi ,
Einzelkaken mit kurzem Schenkel (dickdratig) und weitem Bogen , ähnlich wie Thuna-Haken. Größe 8/0 ab und zu auch 6/0.
Vofachlänge variert zwischen 80cm und 1,20m .
Nur an Punkten 1 / 2 / 3 , je nach Art des Anbietens . , welcher Köfi es gerade ist.
Bei der Karausche überwiegend Position 2 und 3 .
eben klassisch , einfach , gut und Fischschonend.
Gruß Boris
Geschrieben von waller- kalle am 19.07.2007 um 19:09:
@ grunzi,
die Art u. Weise wie wir letzten Sep. diese an den Ködern befestigt haben ist schon längst Schnee von Gestern.
Warts ab bis Du hier bist, dann wirst Du es sehen.
@ boris,
wenn Du von 28 Bissen in einer Woche gerade mal drei verwandeln kannst, dann ist es sicherlich Zeit auch über Drillinge nachzudenken.
Grunzi wird das sehr wohl noch gut in Erinnerung haben
Geschrieben von tomcat am 19.07.2007 um 19:28:

Kalle ,
du ziehst hier jetzt wieder über die Owner-Drillinge her , bist uns aber aus einem anderen Thema noch ein paar Antworten schuldig .

Da die von dir empfohlenen EagleClaw für harte Ruten wohl ungeeignet sind , was empfiehlst du für härtere / harte Ruten , bzw. was sind für dich harte Ruten ?
Gruß
Tom
Geschrieben von tomcat am 19.07.2007 um 19:51:

Grunzi ,
zurück zum eigentlichen Thema :
Ich würde eine Vorfachlänge von ca. 1,0 - 1,20 m verwenden . Generell bei allen von dir genannten Befischungstiefen einen Einzelhaken in die 3 und einen Drilling in die 5 . Ausnahme wäre u.U. bei starker Strömung Einzelhaken in die 1 und Drilling in die 4 .
Wird z.B. vom Boot mit freilauf gefischt , dürfte bei 20cm Ködern auch ein Einzelhaken in der 3 ausreichen , erfordert jedoch ein wenig mehr Geduld .
Ich nenne bewusst keine Hakengrößen , da diese stark vom Hersteller abhängig sind , d.h. sehr stark in ihrer realen Größe schwanken . Als Leitfaden sage ich nur , keine Fleischerhaken , aber dennoch groß genug , damit sie schön frei stehen .
@ Boris : ich mag (ausser beim Spinnfischen) auch keine Drillinge . Aber man kommt beim Wallerfischen häufig nicht drum herum . Alernatie wären ggf. Wallerhaken , welche einen kleinen Zusatzhaken zur Köderbefestigung montiert bekommen haben . Muß man mal sehen , wie die sich auf Dauer bewähren .
Gruß
Tom
Geschrieben von Boris am 19.07.2007 um 20:57:

Kalle,
das mag gut sein daß es mit Einzelhaken zu manchen Zeiten evtl. viele Fehlbisse geben kann.
Da bist Du mit Sicherheit inzwischen weit aus erfahrener als ich.
Bis Dato habe ich noch nie eine so hohe Fehlbissquote zustande bekommen. Und es ist für mich nicht nachvollziehbar wie man es zu solch einer Quote kommen lassen kann.
vielleichte mit 5kg Köfis und ein Einzelhaken
Vielleicht muß ich auch eines Tages umdenken wenn dies mal eintreffen sollte.
Drillinge vernünftig eingesetzt hat mit großer Warscheinlichkeit eine effektivere Ausbeute.
Aber solange ich von ca.10 Bissen ungefähr 7Stück hake dann find ich kein Grund was zu ändern.
wenn jemand der diese beschriebenen Owner Drillinge ( den Schlitzer) fischt und nicht merkt daß er dem Fisch damit schadet anstelle ihn schonend zu behandeln.Dann ist derjenige meiner Meinung nach bei der Vodka-fishing-Group besser aufgehoben.
werd mir nächste Woch mal bei Rainerin der Firma mir die Owner Haken anschauen .Um den Anker mal in Natura zu sehen.
Ich finde das Risiko den Fisch zuzunageln oder in den empflindlichen Bereichen ,wenn der Haken tief sitzt, zu verletzen ist zu groß.
Dann noch ein Schnurbruch und ein tot treibender Fischkadaver ist vorprogrammiert.
aber ein Schnurbruch ist ja immer ein rießiger 100 kg Fisch der dann sicher gesund und munter seines Weges geht.
Muß das sein. nur um den Fisch zu haken ?
dann sind wir auch nicht besser als die Ungarn die die Schnüre legen und alles einfrieren was Barteln trägt . Die sitzen übrigens ein paar Kilometer unterhalb in Sermide soweit ich informiert bin.
Drillinge gehören meiner Meinung nur an Wobbler und Pilker !
Schleppköder im Big Game sind alle nur mit Einzelhaken bestückt ob
Skirts oder Köfis .
wenn wegen eines Drilling ein Fisch verendet den ich gehakt habe , würd ich mich verdammt schlecht fühlen.
Geschrieben von waller- kalle am 19.07.2007 um 21:20:

,
@ boris,
bei 7 verwandelten von insges. 10 Bissen gibts nichts zum überlegen, oder ändern in der Wallermontage.
Ja genau in den Big Game Bereich, dahin gehört dieser Drilling aber als Wallerhaken gehört er verboten.
Geschrieben von waller- kalle am 19.07.2007 um 21:29:

, tom,
wieso soll ich Dir diese Antwort schuldig sein ?
Ich kann sie Dir schlicht und einfach nicht beantworten da ich schon seit 10 Jahren keine harten Ruten mehr fische.
Schau Dir doch die Ruten an die ich bei Sänger und jetzt bei Mosella entwickelt habe.
Das musst Du diejenigen Fragen die harte Ruten bevorzugen.
Zum Beispiel Roman Seiderer oder auch Roland Petri u. v. a. die harte Ruten bevorzugen.
Es wäre nur echt schade wenn sich dieses Mordinstrument als einziger tauglicher Wallerdrilling für harte Ruten durchsetzen würde.
Ich habe auch nichts gegen Owner !
Owner hat sehr gute Einzelhaken und vor allen der Circle ist allererste Sahne.
Geschrieben von Boris am 19.07.2007 um 21:43:
jep , Kalle ,
der Circel from Owner is der beste und glaub auch leider der teuerste am Markt.
die kommen ja auch aus dem Meeresfischen .
in diesem Bereich gibt es sehr schöne Riggings die teilweise auch für uns ein Überlegung wert sind .
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH