Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Posenmontage die nicht treibt u. stets an dem gleichen Punkt bleibt (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=20298)


Geschrieben von Inspiration-Catfish am 17.02.2009 um 13:32:

  Posenmontage die nicht treibt u. stets an dem gleichen Punkt bleibt

Hallo Boardis,

muss mich heut mal wieder an Euch wenden:

Ich hab hier im Forum unter Montagen und Technik geschaut aber wirklich keinen Eintrag gefunden, der meine Frage 100% beantwortet:

Ich möchte gern an einem See mit der Posenmontage fischen, allerdings hab ich immer wieder das Problem, dass die Pose nach einiger Zeit meistens wieder Richtung ufer treibt. Bojenmontage, Kran- u. Knochenmontage möchte ich erstmal außen vor lassen.

Habe im Internet eine mögliche Alternative gefunden:

http://www.neckarwaller.com/images/stories/Montagen/m3.jpg

Die Montage gefällt mir bis auf die Tatsache (so ist jedenfalls meine Vermutung keine Ahnung

dass das Blei an dem Seaboom beim Auswurf ständig gegen die Posen schlägt und diese bei einer Feststellpose immer weiter Richtung Vorfach drücken würde.

Habt Ihr Verbesserungsvorschläge (gern mit Zeichnung)?

MfG und danke im Voraus



Geschrieben von Roland am 17.02.2009 um 13:49:

 

Hi,

diese Variante ist sicher die Beste.....Um die von Dir vermuteten Probleme zu umgehen, empfehle ich Dir die Seilbahnmethode.

Gleiche Montage, allerdings den Wurf ohne das Seaboom und Blei ausführen. Liegt die Pose am Platz, Seaboom einhängen und Rute hochhalten. Seaboom und Blei wandern dann langsam wir eine Seilbahn an der Hauptschnur in Richtung Pose und fixiert diese dann....

Ich komme zwar nicht ganz soweit an die Pose ran, dafür hat die Pose einen größeren Radius in dem sie wandern kann.

Viel Erfolg Augenzwinkern



Geschrieben von Inspiration-Catfish am 17.02.2009 um 13:55:

  Posenmontage die nicht treibt u. stets an dem gleichen Punkt bleibt

Sehr gute Idee den Seaboom erst im Nachhinein einzuhägen Applaus

Teilst Du denn meine Meinung, dass bei der obigen Montage mit dem Bild das Blei eine Feststellpose durch einen heftigen Wurf verrücken würde? MfG und besten Dank für diesen Tipp



Geschrieben von Roland am 17.02.2009 um 13:59:

 

Hi,

je nach Material und Wurfgewicht wird beim Wurf die Pose entweder beschädigt, oder verschoben....daher halte ich es wie beschrieben Augenzwinkern



Geschrieben von Inspiration-Catfish am 17.02.2009 um 14:04:

  Posenmontage die nicht treibt u. stets an dem gleichen Punkt bleibt

Nochmal meinen Dank an Dich - da wär ich nie drauf gekommen aber leuchtet super ein.

Hab noch eine zweite Methode gefunden, die ähnlich funktionieren würde allerdings weiß ich nicht, ob das Paternoster Boom auch schwere Bleie auf Dauer aushält.

http://www.asv-lippstadt.de/oktober/montage1.jpg

MfG



Geschrieben von Roland am 17.02.2009 um 14:08:

 

Das ist eine Alternative fürs Zander u. Hechtfischen, meiner Meinung nach nicht für das schwerere Wallerfischen geeignet....

Halte mich mit dem Einsatz auf dem Laufenden, Deine praktischen Erfahrungen würden mich interessieren Prost



Geschrieben von Inspiration-Catfish am 17.02.2009 um 14:13:

  Posenmontage die nicht treibt u. stets an dem gleichen Punkt bleibt

O.K., werd dann die Seilbahnmontage auf jeden Fall beim nächsten Angeltripp ausprobieren und Dir berichten. Prost

Eine abschließende Frage: da ich an dem besagten See kein Boot zur Verfügung habe und somit nur die Uferangelei in Betracht kommt würde mich noch interessieren, ob Du bei der Seilbahnmontage eine Lauf- oder Feststellpose favorisieren würdest?

Feststellpose hätte sicherlich den Nachteil, dass ich eine größere Tiefe nicht so einfach befischen könnte, da der Abstand von Pose zu Vorfach je nach Tiefe sehr groß sein kann und ich damit dann (auch durch den schweren Köder sowie das zusätzliche Grundblei) schlecht auswerfen könnte.

MfG



Geschrieben von Roland am 17.02.2009 um 14:24:

 

Hi,

ganz klar eine Laufpose, es sei denn Du fischst unter 2m Wassertiefe.... Augenzwinkern



Geschrieben von Inspiration-Catfish am 17.02.2009 um 14:27:

  Posenmontage die nicht treibt u. stets an dem gleichen Punkt bleibt

Thanks und mit den besten Grüßen aus dem hohen norden. bis bald



Geschrieben von DennisP am 17.02.2009 um 14:37:

 

Willkommen ,

ähm, wäre es nicht deutlich einfacher und auch von der Wurfweite effektiver, nur das Blei am Seaboom auszuwerfen und die Pose über die 2 Ruten-Technik nachzuholen?



Geschrieben von Roland am 17.02.2009 um 14:57:

 

Hi Dennis,

von der Wurfweite effektiver sicher, aber einfacher ganz sicher nicht. Die 2 Rutentechnik ist doch aufwendiger, aber natürlich eine weitere Option Daumen hoch

Bedenke allerdings, innerhalb von 2 Minuten kann ich die Seilbahnmontage mit einer Rute alleine ausbringen..



Geschrieben von kaduu am 17.02.2009 um 15:33:

 

Willkommen

@Roland, wie hängt man ein Sea-Boom in die schnur ein, denke es besteht aus einem geschlossenen Rohr, wo die schnur durchgleitet und einem karabiner fürs blei?

Wird die Pose nicht massiv in richtung Ufer gezogen, wenn du die schnur spannst und das blei daran gleiten lässt?

an alle: Macht diese Montage nicht nur in fliessendem Wasser sinn? denke im see, wird die schnur nicht so schön schräg zur pose aufsteigen wie im Bild, sondern entweder senkrecht, dann hast du verwicklungsgefahr der beiden schnüre, oder aber du spannst nicht, dann ist die Montage aber doch nicht fixiert und kann (o.K. in kleinerem Radius) herumtreiben?

Hat jemand bessere Lösungen für dieses Problem?

bis bald bis bald



Geschrieben von Hans M. am 17.02.2009 um 15:50:

 

Willkommen ,

die Seabooms gibts auch halboffen/geschlitz zum nachträglichen einhängen. Augenzwinkern

bis bald



Geschrieben von Roland am 17.02.2009 um 16:00:

 

Oder einfach an einen Wirbel mit einhängen....

Das Blei so leicht als möglich auswählen, die Spannung so gering wie möglich halten, dann bleibt die Pose auch beim ablassen dort wo sie sein soll....

Die Montage funzt im See ( so wie angefragt ) aber auch bei leichter Strömung innerhalb von Fließgewässern. Dadurch das ich gezwungener Maßen einen deutlichen Abstand zur Pose halten muss, vertüdelt die Montage auch nicht bei einem stehenden Gewässer. Bei Flüssen verhindert das die Strömung eh.



Geschrieben von Inspiration-Catfish am 17.02.2009 um 16:13:

  Posenmontage die nicht treibt u. stets an dem gleichen Punkt bleibt

Zitat:
Original von Roland
Oder einfach an einen Wirbel mit einhängen....

Das Blei so leicht als möglich auswählen, die Spannung so gering wie möglich halten, dann bleibt die Pose auch beim ablassen dort wo sie sein soll....

Die Montage funzt im See ( so wie angefragt ) aber auch bei leichter Strömung innerhalb von Fließgewässern. Dadurch das ich gezwungener Maßen einen deutlichen Abstand zur Pose halten muss, vertüdelt die Montage auch nicht bei einem stehenden Gewässer. Bei Flüssen verhindert das die Strömung eh.


Das sollte perfekt klappen, perfekt sollten z.B. Doppelwirbel gehen, die einerseits das Blei halten und andererseits einfach in die Schnur gehängt werden können. Ich werd das wie gesagt auf jeden Fall probieren und danke Euch für die zahlreichen Tipps - hätte auch die ganz oben von mir (mit Bild) genannte Methode genommen aber wie gesagt, ich finde das das werfen mit einem Blei die Pose (wie auch Roland sagte) zusätzlich auf jeden Fall verrücken (und damit die Einstellung der Wassertiefe bei der Pose) und auf Dauer garantiert beschädigen. Deshalb ist Rolands Idee einfach genial großes Grinsen Applaus



Geschrieben von Ulf am 17.02.2009 um 17:04:

 

Willkommen Roland,

hab mir gerade mal die "Seilbahntechnik" angesehen.
Ich persönlich würde auch eher zur Zweirutentechnik tendieren.
Erstens glaube ich, so wie es Dennis auch meint, was die Weite angeht da Vorteile zu sehen und ich glaube auch, dass ich den Schwimmer dann viel eher genau da platzieren kann wo ich es für richtig erachte.
Bei der Seilbahntechnik bist du ja doch eher darauf angewiesen, dass die zweite Rute oder die Seilbahn" eben möglichst hoch steht und ein großes Gefälle hat.
Viel langsamer dürfte man mit damit auch nicht sein ... Augenzwinkern

Guckst du hier

http://www.wallerforum.com/waller/attachment.php?attachmentid=15327

Wallermontage könnte so zwischen ausgeworfenem Grundblei und Welsrute auch leicht gespannt werden ...



Geschrieben von Roland am 17.02.2009 um 17:59:

 

Hi Ulf,

so hat jeder seine Favoriten und das ist gut so Augenzwinkern

Was die Weite angeht, dort wo ich mit Köfi werfen möchte, darf ich keine utopischen Weiten erwarten. Deshalb reicht es schon aus die Rute einfach nur hoch zuhalten um das Blei abzulassen....

Schnell mit nur einer Rute und effektiv, alles andere ist mir persönlich zu aufwendig. Du weißt ja, alte Säcke mögen es gerne einfach und bequem...



Geschrieben von Ulf am 17.02.2009 um 18:16:

 

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

... kann ich verstehen! Augenzwinkern



Geschrieben von Inspiration-Catfish am 17.02.2009 um 18:27:

  Posenmontage die nicht treibt u. stets an dem gleichen Punkt bleibt

Hallo,

dennoch dürfte die Methode von Roland in Bezug auf Ausgangsfrage (an einem See und vom Ufer aus) genauso gut funktionieren.

Durch die Rute, die ich vom Ufer aus verwenden werde, immerhin 3,30 m lang, habe ich genug Abstand vom Boden bis zur Rutenspitze, um nach dem Auswurf die Rute kurz horizontal zu halten und dann ein Bleigewicht an einem Seaboom oder einem eingehängtem Doippelwirbel ins Wasser gleiten zu lassen.

Wahrscheinlich wird dieses Blei nicht ganz direkt bis zur Pose gleiten aber durch das Bleigewicht und durch den Schwung, der durch die erhobene Rutanlänge von 3,30 m entsteht, wird es das Blei bis kurz vor der Pose gleiten - dazu kommt, dass ich den schweren Köder (dazu noch die Bleigewichte) ohnehin nicht weit vom Ufer werfen kann und der Weg für die Seilbahnmontage dadurch noch weniger wird.

Ist meine ehrliche Meinung und die Montage unheimlich einfach - damit bin ich garantiert schneller, als noch mit einer zweiten Rute zu rangieren. Vor allem, wenn man allein am Wasser ist.

MfG



Geschrieben von Ulf am 19.02.2009 um 18:44:

  RE: Posenmontage die nicht treibt u. stets an dem gleichen Punkt bleibt

Zitat:
Original von Wels-Freak
... dazu kommt, dass ich den schweren Köder (dazu noch die Bleigewichte) ohnehin nicht weit vom Ufer werfen kann und der Weg für die Seilbahnmontage dadurch noch weniger wird.


nachdenklich
... ich dachte immer, dass man bei der Seilbahnmontage gar keinen Köder werfen muß ...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH