Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Überschwemmungsmelder (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=20683)


Geschrieben von Jürgen68 am 18.03.2009 um 15:50:

  Überschwemmungsmelder

Willkommen

weiß jemand wo man einen batteriebetriebenen Überschwemmungsmelder
kaufen kann? Gibt es sowas überhaupt für's fischen?

Kurz erklärt:
Ich möchte einen Überschwemmungsmelder der mich akustisch warnt wenn
das Wasser in der Nacht auf der Sandbank schnell steigt und ich es nicht merke!

LG
Jürgen

rauchen



Geschrieben von Sum am 18.03.2009 um 16:27:

  RE: Überschwemmungsmelder

hi,
obs sowas gibt weis ich nicht.
kanst dir ja auch selber bauen.
taschenalarm oder ähnliches auf nen bankstick anbringen, statt einen schalter 2 leitungen nach außen verlegen.
da wasser leitet, geht der alarm los wenn die 2 leitungen vom wasser erreicht werden.

taschenalarm:
http://cgi.ebay.de/UBERFALL-ALARM-Hilferuf-Abschreckung-Taschenalarm_W0QQitemZ120388365716QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Heimwerker_Sicherheitstechnik?hash=item120388365716&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1223%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318



Geschrieben von Biggeron am 18.03.2009 um 16:29:

 

Keine Schlechte Idee!
Cool wäre sowas wie ein Bankstick mit einem Schwimm-Ring und wenn das Wasser den hebt geht der Alarm los.



Geschrieben von Pogu am 18.03.2009 um 16:38:

 

Willkommen ,

die idee ist nicht schlecht.

Ist für mich der Alptraum. Jedes Mal auf der Sandbank wird in der Nacht im Halbschlaf kontrolliert, ob das Wasser nicht schon im Zelt steht großes Grinsen .

Wir haben aber das Glück, dass immer einer von uns wach ist und nach dem rechten sieht.

lg
Werner



Geschrieben von spitzi am 18.03.2009 um 16:58:

 

großes Grinsen
.........und hoffen das keine schubverbände fahren .diese erzeugen fast keine wellen boshaft rofl



Geschrieben von Bernd1 am 18.03.2009 um 17:01:

 

Hi Jürgen,

ich vermute, dass du auch schon mal über Nacht überrascht wurde - 2007 erging es mir so - innerhalb von 4,5h stieg das Wasser um sage und schreibe 2,5m - Land unter hieß es da auf der geliebten Sandbank.

So, nun zur technischen Lösung:

Ich würde einen Pumpenschalter der für Bilgepumpen im Boot benutzt wird verwenden. Das ganze in ein Alu-Gehäuse mit einer Batterie und einem Alarmgeberbausatz von Conrad-Elektronik und fertig.

Du kannst ja aus dem Gehäuse einen Stab ragen lassen und an dessen Ende auch noch ein kleines Blinklicht (Wasser-Alarm) und eine rote LED (Nachtmodus) bauen damit du im Dunkeln nicht auf deinen Melder trittst.

Viel Spaß beim basteln......

Gruß
Augenzwinkern



Geschrieben von Moritz am 18.03.2009 um 18:54:

 

Willkommen

Überschwemmungsmelder kannst du für kleines Geld fertig kaufen.
Bekommst du überall dort, wo du Waschmaschienen bekommst.... Augenzwinkern

Haben selber welche im Einsatz, allerdings nicht zum Angeln, sondern neber der Waschmaschiene deponiert, um "Größere Ausfälle" unseres Fußbodens bzw. der Decke des Stockwerkes untendrunter zu vermeiden Augenzwinkern



Geschrieben von rms am 18.03.2009 um 22:59:

 

Die Idee hab miteinem Überschwemmungsmelder hab ich auch schon gehabt. Müsste sich ganz leicht selber basteln lassen. Und zwar mit einem Styroporschwimmer in einem HT-Plastikrohr. Wenn der Schwimmer aufgrund des steigenden Wasserstandes nach oben wandert, schließt er einen Stromkreis aus einer Batterie und betätigt so einen Summer. Das Ganze müsste an einem Erdspiess befestigt werden.
Diese Idee hab ich grob im Kopf und werde mir so ein Teil bauen.



Geschrieben von Jürgen68 am 23.03.2009 um 17:29:

 

Willkommen

@all,


ich hab die Lösung unserer/meiner Probleme!
Ich hab mir über ebay einen Wasserstandsalarm für Aquarien bestellt.
Dieser wird nicht mehr wie auf dem Bild des Händlers mit einem Röhrchen geliefert, sondern mit 2 kleinen Fühlern mit kleinem Saugknopf an den Kabelenden.
Das ist natürlich noch besser zu überbrücken!
Wenn ihr jetzt den Fühler am längeren Ende überbrückt und/oder abzwickt und die Drähte miteinander verbindet, habt ihr nur noch den oberen Fühler für Wasserhöchststand, wird dieser dann überflutet gibt es einen lauten und hohen Alarmton. Ich hab es gestestet, funktioniert SUPER!!!
Kann echt jeder!
Das ganze montiere ich an einem Erdspieß, fertig! Die Soundbox hat auch einen ein/aus Schalter. Batterien sind inkl. und das ganze kostet auch nur 8,-€!

Hier der Link:
http://cgi.ebay.de/Wasserstand-Alarm-Alarmgeber-Wasseralarm-Pegel-Aquarium_W0QQitemZ360122896675QQihZ023QQcategoryZ78012QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

PS: Ihr könnt ja mit dem Verkäufer kontakt aufnehmen und vorsichtshalber nachfragen, dass ihr den Melder ohne Röhrchen, also den mit Fühlern wollt.

LG
Jürgen

rauchen



Geschrieben von Martin am 23.03.2009 um 17:35:

 

Willkommen Jürgen

Genial durchdacht Daumen hoch



Geschrieben von madmaxl am 24.03.2009 um 15:55:

 

Siehe Katalog (Seite 3) -> http://www.grabmayer.at/bilder/katalog/Katalog_06.pdf

lg Maxl


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH