Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Multirolle (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=20890)
Geschrieben von molle am 01.04.2009 um 21:09:
Multirolle
hallo
ich als anfänger des welsangels
möchte mir 2 neue rollen zulegen und ich meine eine multirolle ist wohl das beste
nun meine frage : kann man mit einer multi rolle auch vom ufer aus auswerfen
wie bei einer stationär rolle???
mfg
molle
Geschrieben von hasei am 01.04.2009 um 21:38:
Hi Molle,
man kann, wenn mans kann!
Die entsprechende Technik vorausgesetzt, können mit Multirollen mindestens die gleichen Wurfweiten wie mit Stationärrollen erreicht werden. Beim Brandungsangeln werden oft auch Multis verwendet, die auch Wallertaugliche Größen haben.
Ich persönlich kanns nicht! Ich nehm nur Multis, wo ich nicht werfen muss. (Außer einer kleinen Baitcaster zum Hecht- und Barschfischen).
Geschrieben von Louis am 01.04.2009 um 22:39:
hab auch schon versucht mit meiner multi zu werfen....is scho schwierig
Wie sind denn bei dir die gegebenheiten, kannst du kein boot zum auslegen benutzen?, und warum keine stationär, da gibts doch auch modelle, die in sachen schnurfassung, robustheit einer multi in nichts nachstehen?
Gruß Louis
Geschrieben von siluro 1211 am 02.04.2009 um 06:36:

,
das Problem ist nicht unbedingt Multi oder Stationär. Einen großen Köder wie wir zum Wallerfischen oft verwenden kannst du meistens sowieso nicht werfen, oder zumindest nicht weit werfen.
Ein großer Köderfisch fällt da beim Abwurf schon weg.
Das heißt das du den Köder auslegen musst um höhere Weiten zu erziehlen.
Oder die Zweirutentechnik anwenden z.b.!
Ich fische am Po nur Multis da ich sowieso ein Auslegeboot dabei habe.
In der Strömung kannst auch mit Sideplaner ohne Beiboot auskommen, egal ob Multi oder Stationär.
Wenn du also werfen willst (kleine Köder) ist die Stationär besser. Am Neckar reichen mir auch die 6500 BTR.
Ist ein Auslegeboot erlaubt und du auch im Ausland mit den Rollen fischen möchtest (wegen der Schnurfassung) würde ich die Multi nehmen.
Gruß Mike
Geschrieben von heavytoolz am 02.04.2009 um 11:52:
welche und wie lange ruten willst du verwenden, sind diese multitauglich beringt, welche montagen willst du auswerfen, wie schwer sind diese?
zum einstieg ins wallerfischen mit multi beim ansitzangeln werfen ist keine leichte aufgabe, ich verwende multis nach 20 jahren wallerfischen im boot und zum spinnen aber nach wie vor nicht zum uferangeln wo geworfen wird (u-pose, wurmbündel, bis 300g blei). stimme meinem vorredner ansonsten voll und ganz zu..
Geschrieben von schpaen am 02.04.2009 um 12:38:
Hallo Molle,
du kannst mit etwas Trockenübungen (nur Blei ohne Montage) mit der Multi auch gut werfen.
Immer aufpassen das Du kurz vorm auftreffen auf die Wasseroberfläche Deine Multi mit den Daumen abstoppst.
Des weiteren bist du allerdings sowohl mit Multi als auch mit Stationär sehr durch die von uns verwendeten Gewichte der Montage samt Köfi eingeschränkt. Es sei denn du willst nur ein paar Meter die Montage einschlenzen.....
Geschrieben von Hans M. am 02.04.2009 um 14:06:

,
kauf dir einfach beide eine Staionär und eine Multi dann bist du für alle
fälle gerüstet.
Wenn du mal richtig infiziert bist mit dem Wallervirus wird´s sowieso nicht lange dauern und du hast beides egal für was du dich jetzt entscheidest.
Ist mir auch nicht anders ergangen

,ich hab momentan
2 Tica Stationär GG100R und zwei Penn Multis 330 ld im Einsatz,wobei ich die Multis erst für Italien gekauft habe jetzt aber auch bei uns immer mehr die Multi bevorzuge da wie einigen schon geschrieben haben die
größeren Montagen eh nicht gut oder garnicht zu werfen sind.
Man kann die Montagen beim auslegen auch besser und genauer latzieren.
Oder ebens onst mit der zwei Ruten Technik.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH