Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Spinkombo mit Shimano Technium 5000 FB? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=21331)


Geschrieben von andy2.25 am 18.05.2009 um 20:53:

  Spinkombo mit Shimano Technium 5000 FB?

Hallo Leute,

Will mir nun eine Spinrute zulegen. Die Rute soll eine Shimano Beastmaster Ax Multi Silurus werden. Bei der Rolle bin ich mir noch nicht sicher.

Grundsätzlich tendiere ich bei Rollen zu Shimano; die haben mich bislang immer überzeugt. Bei Spinrollen habt ihr bislang hier im Forum nur die Technium 5000 FA und die Stella-Rollen erwähnt. Stella kommt wegen des Preises für mich nicht in Frage. Ach ja, die Stradic 6000 wurde auch einmal erwähnt. Bei den Recherchen hier im Forum bin ich auch sehr oft auf die Spro Blue Arc 755 gestoßen.

Die Technium 5000 FA ist offensichtlich nicht mehr im Handel verfügbar. Meine Frage ist nun: Ist die Technium 5000 FB das Nachfolgemodell der FA 5000? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Rolle und ist sie fürs Spinangeln auf Waller zu empfehlen? Bevorzugen würde ich sie den anderen genannten Rollen auch wegen des geringeren Gewichts von nur 375 g was mir aber zugleich Zweifel an der Robustheit der Rolle aufwirft. Konnte leider keine vergleichsweise Gewichstangabe der FA mehr im Netz finden.

Welche der drei genannten Rollen würdet ihr bevorzugen?

Vielleicht auch noch gleich zur Schnur: Was hält ihr von Gigafisch Powerline 0,35 gelb oder Powerline Red Royal 0,38?

Ach ja, angeln möchte ich damit vorwiegend am Po und gelegentlich mal zu Hause, sprich am Bodensee.

Danke im Voraus für eure Hilfe
Andy



Geschrieben von Johnnywalker1950 am 18.05.2009 um 21:10:

 

Willkommen

Du kannst ohne bedenken die Technium zum Spinnangeln verwenden
ich würde aber auf das Modell 6000 zurückgreifen..
da bekommst du dann von ner 35ger geflochtenen ca 140-150m drauf!!!
habe selber schon bis 2,44m damit gefangen und sie läuft immer noch wie ne eins!!

Grüße aus bayern bis bald



Geschrieben von Lorenz am 18.05.2009 um 22:11:

  RE: Spinkombo mit Shimano Technium 5000 FB?

Willkommen
Zitat:
Original von andy2.25
Ist die Technium 5000 FB das Nachfolgemodell der FA 5000?



Bevorzugen würde ich sie den anderen genannten Rollen auch wegen des geringeren Gewichts von nur 375 g was mir aber zugleich Zweifel an der Robustheit der Rolle aufwirft.

Jo...FA,dann FB und irgendwann FC usw. ...

F = Frontbremsmodell
R = Heckbremsmodell



Zur Robustheit kann ich nichts sagen.Eine andere Rolle die so leicht ist wäre die Ryobi Applause 5000,mit der wohl auch schon ein paar +2m gefangen wurden.Ich hab bisher noch keinen Wels damit gefangen,kann dazu also nichts sagen...
Penn Sargus,Slammer und co. sind halt noch ein gutes Stück schwerer nachdenklich
Bedenke aber auch,dass die Kombi einigermassen ausgeglichen sein sollte.Eine super leichte Rolle und eine schwere kopflastige Rute machen sicher auch keinen Spass...



Geschrieben von Domenique am 18.05.2009 um 22:18:

 

Willkommen ich habe die Shimano TwinPower 6000Fc hammer geil großes Grinsen super schnurverlegung mit 35er geflochten gehen 230m drauf bis bald



Geschrieben von andy2.25 am 18.05.2009 um 22:53:

  RE: Spinkombo mit Shimano Technium 5000 FB?

Zitat:
Original von Lorenz
Willkommen



Bedenke aber auch,dass die Kombi einigermassen ausgeglichen sein sollte.Eine super leichte Rolle und eine schwere kopflastige Rute machen sicher auch keinen Spass...



Die Rute hat 340 g bei einer Länge von 3 m; kann man irgendwie grundsätzlich sagen, wie das Gewichtsverähltnis Rute zu Rolle sein sollte?

Rolle 6000 FB hat 370 g; die zweite die in der engeren Wahl ist (Spro Blue Arc 755) hat 570 g. - Welche würde eurer Meinung nach besser zur genannten Rute passen?



Geschrieben von Mario Lange am 19.05.2009 um 07:41:

 

Wenn du nicht viel ausgeben willst dann nimm doch die neue Twin Power von Shimano.

Die bekommst du bei der Angeldomäne für unter 200€.



Geschrieben von heavytoolz am 19.05.2009 um 09:13:

 

die fb modelle sind durchwegs filigraner als ihre genialen vorgänger.
interessant dürfte die navi PG (power gear) sein, zu der ich hier aber bisher kaum infos bekommen konnte.

die ryobi applause bzw spro ist absolut top in der preisklasse, habe das 8000er modell für eine 330cm spinne, die wiegt knapp 600g - was etwas zu schwer für deine rute sein dürfte, also eher das 5/6000er modell

bis bald



Geschrieben von stefan_xn6 am 19.05.2009 um 10:08:

 

Willkommen Jungs.

Hab mal ein bisserl gekuckt. Also die FB find ich in der richtigen Größenklasse eigentlich nirgends mehr.

Die FC in 5000 gibts auch bei der Angeldömäne nicht unter den angebotenen Preis im Shop.

Ich such nämlich auch noch ne Spinnrolle für eine X-Zoga (handmade) Spinne...

Gruss
Stefan



Geschrieben von Lorenz am 19.05.2009 um 10:12:

 

Willkommen
Zitat:
Original von heavytoolz
die ryobi applause bzw spro ist absolut top in der preisklasse, habe das 8000er modell für eine 330cm spinne, die wiegt knapp 600g - was etwas zu schwer für deine rute sein dürfte, also eher das 5/6000er modell


Die 6000er ist doch fast genauso schwer wie die 8000 oder hab ich da was falsch im Kopf?



Gewichtsmäßig sind die 4000 und die 5000 praktisch gleich.

Oben: Blue Arc 7200,Applause 5000
Unten: Applause 4000 und 8000



Geschrieben von heavytoolz am 19.05.2009 um 10:18:

 

ist möglich, lorenz, ich weiss nicht genau.
die gefräste schraubkurbel ist jedenfalls auf lange sicht definitv besser als das klappteil Daumen hoch



Geschrieben von andy2.25 am 19.05.2009 um 10:24:

 

Zitat:
Original von heavytoolz
die fb modelle sind durchwegs filigraner als ihre genialen vorgänger.
interessant dürfte die navi PG (power gear) sein, zu der ich hier aber bisher kaum infos bekommen konnte.

die ryobi applause bzw spro ist absolut top in der preisklasse, habe das 8000er modell für eine 330cm spinne, die wiegt knapp 600g - was etwas zu schwer für deine rute sein dürfte, also eher das 5/6000er modell

bis bald


die Navi sieht ja geil aus; habe ich für gerad mal € 110,00 im Netz gefunden. Aber in dem Fall scheint sie nach deinen Angaben auch zu schwer für meine Rute (wiegt auch 595 g). Die Ryobi Applause 6000er wiegt aber auch 590 g.

Von der Gewichtsklasse dann wohlt doch eher die Technium? Die Navi PG würde mir sonst echt gefallen...



Geschrieben von heavytoolz am 19.05.2009 um 10:33:

 

schau mal was die 5000er applause wiegt Augenzwinkern

das gute an der rolle - es ist alles aus metall, auch der rotor, der bei den shimanos teilweise aus kunststoff ist. wicklung und bremse brauchen sich ebenfalls nicht verstecken.

die penn slammer 360 ist auch ein heisser tip, wenn du keine allzu starke schnur fischt und ohne rekordwürfe auskommst

eine gute gebrauchte twinpower 5000fa wäre auch eine überlegung wert (habe zb eine von einem feederangler, ist wie neu)

bis bald



Geschrieben von andy2.25 am 19.05.2009 um 11:24:

 

Willkommen nochmal

also die 5000er applause wiegt 340 g und fasst ordentlich Schnur (250 m/0,30). Hab sie für € 105,90 gefunden. Wirds da nicht schon wieder bald kopflastig?

Die Twin Power habe ich gebraucht nur die 6000 FA gefunden. - Wiegt halt schon wieder 590 g.

Was wäre das Idealgewicht einer Rolle auf der Ax Multi Silurus (wenns das überhaut gibt)? (soll sowohl in der Länge von 2,70 vom Boot aus, als auch in der Länge von 3,00 vom Ufer aus befischbar sein)



Geschrieben von DennisP am 19.05.2009 um 11:58:

 

Hi,

bei den meisten 2,7m - 3m Waller Spinnruten (Gewichte zw. 300-350g) macht eine 6000er oder 8000er Shimano Spinnrolle schon Sinn, um die Kopflastigkeit auszugleichen. Zum schweren Spinnfischen habe ich auf meiner Leitner Waller Spinn auch eine 8000er Navi PG (590g) drauf, auf der nicht sehr kopflastigen Dynakev Monsterspin zum leichteren Spinnfischen aber z.B. eine 5000er Twin Power (395g).

Mir persönlich gefallen beide Kombo´s sehr gut, da sie sehr ausgewogen sind und sich ermüdungsarm fischen lassen. Gewichte der beiden Kombo´s mit Schnur müssten bei 640 und 850g liegen, wenn ich das recht in Erinnerung habe. Ist mir aber schnuppe, da ausgewogen.



Geschrieben von Lorenz am 19.05.2009 um 12:22:

 

Willkommen
Zitat:
Original von andy2.25
also die 5000er applause wiegt 340 g und fasst ordentlich Schnur (250 m/0,30). Hab sie für € 105,90 gefunden. Wirds da nicht schon wieder bald kopflastig?

Was ich gezahlt habe:
Applause 4000 70,-
5000 70,- inkl Versand
8000 75,- rauchen



Geschrieben von Wallerflüsterer am 19.05.2009 um 17:13:

 

Hi Andy,

die Beastmaster AX Multi Silurus harmoniert am besten mit einer Rolle in der Größenordnung 6000/8000.
Wir haben diverse Vergleichscombo´s zusammengestellt, bei denen sich in den verschiedenen Preissegmenten folgende herauskristallisiert haben.
(gilt natürlich bei diesem Vergleich nur für Shimano Modelle)

Navi 8000 PG

Twin Power 6000 FC

Stella 8000 SW/SWPG

Die Technium 6000 eignet sich, wie Jürgen schon mit einem Fisch von 2.44m bewiesen hat, auch für diese Combo aber mit dieser Rolle wird die Silurus schon wieder kopflastig.

Viele Grüße

Andy



Geschrieben von andy2.25 am 19.05.2009 um 17:18:

 

Zitat:
Original von Wallerflüsterer
Hi Andy,

die Beastmaster AX Multi Silurus harmoniert am besten mit einer Rolle in der Größenordnung 6000/8000.
Wir haben diverse Vergleichscombo´s zusammengestellt, bei denen sich in den verschiedenen Preissegmenten folgende herauskristallisiert haben.
(gilt natürlich bei diesem Vergleich nur für Shimano Modelle)

Navi 8000 PG

Twin Power 6000 FC

Stella 8000 SW/SWPG

Die Technium 6000 eignet sich, wie Jürgen schon mit einem Fisch von 2.44m bewiesen hat, auch für diese Combo aber mit dieser Rolle wird die Silurus schon wieder kopflastig.

Viele Grüße

Andy


cool Kligt interessant; DANKE!



Geschrieben von Florian F. am 19.05.2009 um 22:25:

 

SErvus,

Fische auf der silurus Spinnig ne 6000er Stradic.

der Wiegepunkt liegt ungefähr 5cm vor dem Rollenfuß bei 3m.

Ich denke da genauso wie andi, und würde auch wegen der Schnurfassung zu ner 6000er/8000er Größe greifen.

Zur Navi: Mein Kumpel wollte sie unbedingt und hat sich diese auch gekauft. wir haben beide die gleiche TufLine drauf, was aber komisch ist dass er mit seiner Kombo(auch mit der Silurus Spinning) knappe 10-15Meter weniger Wurfweite hat als mit der Stradic?!
Ich denke das liegt an der Spule oder an der Wickelkontur, obwohl sichtlich kein großer unterschied bei der Wicklung liegt!

@ Andy kannst du dazu was sagen?

mfg



Geschrieben von Wallerflüsterer am 20.05.2009 um 11:36:

 

Willkommen
Das liegt an einem ganz wichtigen Feature, das viele neue Shimano Rollenmodelle haben, und zwar die Abwurfkante (AR-C Spool).
Diese reduziert den Abwurfwiderstand auf ein Minimum und somit sind die größeren Wurfweiten zu erklären.
Die Navi hat diese Abwurfkante nicht (wurde speziell für das Meeresangeln entwickelt) und daher kommen diese leichten Distanzunterschiede.

Viele Grüße

Andy



Geschrieben von Florian F. am 20.05.2009 um 12:44:

 

Andy Daumen hoch


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH