Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Vorfach (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=21543)
Geschrieben von Ois isi am 07.06.2009 um 18:08:
Vorfach
Servus Leute,
nun bin ich seit ein paar Tagen im Forum angemeldet und muß sagen: echt toll!
Ist ja ne Menge geballtes Wissen vorhanden. Hab so viele Beiträge gelesen, daß ich langsam schon ganz eckige Augen habe.
Auch die SuFu ist sehr gut aufgebaut und die meisten meiner Fragen haben sich mit der Anzahl der gelesenen Threads von selbst geklärt.
Theoretisch und virtuell bin ich jetzt wohl ein 'Wallerspezialist', der jedem Angeleinsteiger so viel gefährliches Halbwissen um die Ohren hauen kann, bis er mich nur noch ehrfürchtig Meister nennt, in der Praxis arbeite ich noch an meinem ersten Fisch *räusper*.
Un dazu hab ich nun doch ne Frage:
In dem See, in dem ich fische, bin ich des öfteren mit der Spinnrute unterwegs. Hab ne 2,70er Infinity von Scorpion, WG 110gr, 30er Spiderwire auf ner 360 Slammer. Da genügend Platz zum Drillen ist und ich eher zu den 'leichteren' Anglern gehöre (äh, tacklemäßig gesehen, ansonsten ist der Kneitingermuskel schon gut entwickelt), bin ich ganz zufrieden damit.
Nur mit dem Vorfach hab ich ein bischen Probleme:
Es kommen relativ viel Hechte in dem Gewässer vor! Momentan fische ich noch mit Stahlvorfach, aber das erscheint mir beim Waller nicht angebracht.
Bei einem geflochtenen Vorfach hätte ich allerdings Angst, daß ein Hecht abreißt und dann mit zugenageltem Maul elendig verludert.
Jetzt war mein Gedanke, das Geflecht mit einem 'Muschelschutzschlauch' aus meiner Karpfenfischerzeit zu überziehen und was gegen Muschelschalen hilft, sollte doch auch Hechtzähnen widerstehen können.
Erste Bearbeitungen mit meinem Messer ergaben - drüberkratzen kein Problem, direkte Schnittversuche enden zugunsten des Messer.
Hat da jemand ähnliche Überlegungen / Erfahrungen?
Wie geht es Euren Vorfächern bei Hechtbissen?
So viel Thread für so ne kleine Frage...
Gruß aus Sarching
Sepp
Geschrieben von cat-catcher am 07.06.2009 um 18:25:
ich habe mal für solche Gewässer ein Stahlvorfach mit 8kg in ein Geflochtenes
Vorfach reingespleißt( SufixSuperCat78kg)
Geschrieben von Steffen S am 07.06.2009 um 18:37:
Nimm Mono, das hält den Bolle aus und Hechte sind kein Problem mehr. Außerdem kann sich der Köder nicht überschlagen.
Geschrieben von Hänger am 07.06.2009 um 19:55:

,
Hardmono oder FC.
Natürlich in entsprechender Stärke.
Dann hast keine Probleme mehr!!!!
Geschrieben von Wallertizi am 07.06.2009 um 22:17:
Also ich hab schon öfters mal einen Hecht als Beifang beim Wallerfischen gehabt, da in meinem Gewässer relativ viele Hechte vorkommen.
Bis jetzt hat das geflochtene Vorfach den Hechten immer standgehalten.
Gruß
Wallertizi
Geschrieben von rms am 08.06.2009 um 07:43:
Mono und geflochtene Vorfächer sind beide nicht hundertprozentig hechtsiche. Man muss mit dem Durchmesser rauf. Dann würde ich zu Kevlar mit mindestens 1 mm tendieren.
Geschrieben von Ois isi am 08.06.2009 um 08:06:
Vielen Dank für die Tips, Leute.
Zu dem Hardmono habe ich eben auch kein 100%iges Vertrauen.
Das mit dem Einspleissen eines Stahlvorfaches klingt interessant. Da werd ich mal was probieren.
Gruß Sepp
Geschrieben von Lecke waller am 08.06.2009 um 10:14:
Wie wärs denn mit dem neuen Leitner vorfach das ummantelt ist?
Ansonsten Mono ab 1,2mm
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH