Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Haken für etwas kleinere Welse (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=21698)
Geschrieben von KleinwallerfreunD am 22.06.2009 um 15:32:
Haken für etwas kleinere Welse
Hallo.
Wir haben einen schönen, 2,2ha großen See mit einem wunderbaren Wallerbestand von 30cm-1,30Meter großen Wallern. Bis jetzt benutzte ich immer einen großen 1ser Aalhaken mit nem 40er mono Vorfach, doch als mir gestern ein ein Meter Welsi ausgeschlitzt is(heul) komm ich doch langsam ins grübel ob die Hakenform oder so nicht für Welse geeignet sind. Ich will auf keinen fall nochmall so einen Brummer verlieren war gestern Nachts kurz vor nem Kollaps als er mir abgegangen ist.
Oder soll ich Vielleicht einen Drilling benutzen? Ich will aber das auch ein Wels von 60cm oder so hängen bleibt^^
Geschrieben von heavytoolz am 22.06.2009 um 15:38:
auch ein 60cm wels schreckt sich vor keinem 3/0er haken.
die babies würde ich aber in frieden lassen und durch größere köder und methoden ausfiltern. vielleicht bringt gerade das die großen....
wo 130cm drin sind, wer weiss...
würde nur mit anständigem gerät dort ansitzen, sonst musst du vielleicht feststellen dass es auch einen 180er gibt den du verlieren wirst.
Geschrieben von KleinwallerfreunD am 22.06.2009 um 15:46:
Also kann ich mit meinen Aalhaken weiterangeln ? Die haben ja so eine komische Form..
Und ein Drilling, kann ich sowas auch nehmen.
Wenn mir nocmlal soeiner ausschlitzt bin ich suizidgefährdet!
Geschrieben von Biggeron am 22.06.2009 um 15:53:
Ich würde dir empfehlen, kauf dir richtige Waller Haken und lass das mit den Aalhaken
Geschrieben von heavytoolz am 22.06.2009 um 15:53:
ich habe doch eben eindeutig geantwortet, oder?
auch aalvorfach, aalrute, aalwirbel und aalrolle werden einen anständigen waller nicht vertragen.
so auf waller zu angeln ist ganz offen gesagt schwerst unfair, du wirst weitere verlieren und die tiere haben deine haken und schnüre dran hängen...
Geschrieben von Hubs am 22.06.2009 um 15:57:
Wie Michel schon sagte, nimm größere Haken und größere Köder damit du die kleinen von den
großen Wallern trennen kannst.
Die Waller haben mit den größeren Haken überhaupt kein Problem.
Dein Takle sollte so stark sein ,daß du auch einen größeren Waller halten kannst.

Hubert
Geschrieben von heavytoolz am 22.06.2009 um 16:10:
Zitat: |
Original von Hubs
Dein Takle sollte so stark sein ,daß du auch einen größeren Waller halten kannst.
|
|
es muss vor allem zusammenpassen. an die aalrute und 40er mono einen 5/0er owner zu knoten, macht keine wallercombo daraus.
das wolltest du jetzt bestimmt nicht hören, aber wenn du weitere fischverluste vermeiden willst gets ohne anständiges gerät nicht.
kleini, schreib doch hier mal, was du aktuell für tackle verwendest, dann können wir drüber reden und verbesserunsgvorschläge besprechen - falls nötig!
Geschrieben von cat-catcher am 22.06.2009 um 16:18:
ich habe meinen bis jetzt größten Waller (1,20m) auch mit Wallertackle gefangen und das hat sogar spass gemacht
ich habe ihn auf einen 6/0 Haken von Leitner gefabgen
Geschrieben von Jürgen68 am 22.06.2009 um 16:39:
RE: Haken für etwas kleinere Welse
Unterste Grenze der Ausstattung an deinem See:
Ich würde mir an deinem Gewässer mind. eine dünne 40er geflochtene auf eine dazu passende Rolle spulen (z.B. Spiderwire). Passend zur Tragkraft natürlich ein abriebfestes Vorfach!
Den Waller wird das nicht stören wenn es ein bisschen dicker ist!
Haken würde ich Einzelhaken ab 5/0 verwenden und oder Drillinge mid. 2/0er
(z.B. Owner St 41 2/0) andere Hersteller eher 3/0 oder 4/0.
Die Aalhaken und ein dünnes Vorfach kannst du gleich mal aus deinem Gehirn streichen! Außer du willst das in Zukunft jeder größere Waller an deinem See mit deinem Vorfach und Haken im Maul umherschwimmt!
LG
Jürgen
Geschrieben von heavytoolz am 22.06.2009 um 16:43:
RE: Haken für etwas kleinere Welse
Zitat: |
Original von Jürgen68
Außer du willst das in Zukunft jeder größere Waller an deinem See mit
deinem Vorfach und Haken im Maul umherschwimmt!
|
|
vor allem deshalb würde ich die drillinge komplett lassen, gefahr von fischverlust und drilling ist eine üble kombination
Geschrieben von Jürgen68 am 22.06.2009 um 16:44:
RE: Haken für etwas kleinere Welse
Michl,
so siehts aus!
@KleinwallerfreunD
streich meinen Vorschlag mit dem Drilling auch aus deinem Gehirn, Michl hat in dem Fall Recht.
Die beste Methode wäre meiner Meinung nach ein Circle, da hängt er immer im Mundwinkel und es kann nicht viel passieren. Aber ich fürchte, dass geht jetzt zu weit. (deswegen der alternative Vorschlag)
LG
Jürgen
Geschrieben von KleinwallerfreunD am 22.06.2009 um 16:50:
Naja aber es wurde noch nie ein Wels über 1,20 Meter gefangen, es ist der einzige See in dem keine großen Welse Schwimmen
Sogar auf unserer Homepage steht das noch keine großen Welse gefangen wurden
Fischvorkommen:
Leider sind die vorkommenden Waller - die ein kapitales Gewicht vorweisen müssen - noch nicht an die Angel gegangen.
deswegen denke ich nicht das es dort große Welse gibt. Und eine Extra Rute, schnur etc möcht ich mir auch net kaufen da ich Schüler bin und wegen ein paar kleinen Welsen kein Po-Waller Tackle kaufen möchte. Wenn ich mir einen Naturköderhaken in 1/0 kaufen würde, und eine 30er Geflochtene Ranbinde, mit ner 3,60 Meter Allround Rute nehme, reicht das?
Geschrieben von heavytoolz am 22.06.2009 um 16:57:
nein, denn gerade weil auf einer homepage steht, es werden keine großen waller gefangen, heisst es nicht dass es keine gibt. eher das gegentzeil, nur weiss keiner wie man sie fängt.
wenn du das nicht ernsthaft betreiben willst, warum hast du es dann auf waller abgesehen? mir ist klar das du es trotzdem so versuchen wirst, aber denk an uns wenn wenn dir der erste gute fisch dein tackle zu kleinholz macht..
du fragst hier, ob man mit einem luftdruckgewehr auf bärenjagd gehen kann
Geschrieben von Jürgen68 am 22.06.2009 um 17:05:
RE: Haken für etwas kleinere Welse
Wenn du weisst wie groß die größten Waller im Gewässer sind,
du schreibst im ersten Bericht 1,30m ist das ja schon mal was!
Nur wird das keiner von euch genau wissen!
Aber ein 1,30m Waller kann auch schon ganz schön Gas geben!
Ich gehe davon aus, dass du die 30er geflochtene noch nicht besitzt,
deswegen kannst du dir ja gleich eine 40er draufziehen, da die Spiderwire dünner ist als so manche 0,25er oder 0,30er anderer Hersteller.
Solange die Rute nicht bricht kannst du natürlich eine 3,60m verwenden oder auch eine 2,00m! Wie du dich besser fühlst.
Du kannst aber auch alle 2 Jahre, mit dem Wachstum der Waller eine dazupassende Schnur aufziehen, wird dann ein teurer Spass. Also, kauf einfach gleich was richtiges!
LG
Jürgen
Geschrieben von martin1975 am 22.06.2009 um 17:07:
Es gibt auch gut und gebraucht!
Servus, schau doch mal hier im Forum nach was gutem gebrauchtem, für 100-150€ bekommst du eine super Kombo da bin ich mir sicher.
Es muss nicht immer teuer und neu sein! Ich verwende grundsätzlich keine Drillinge, dem Fisch zu liebe.
Geschrieben von KleinwallerfreunD am 22.06.2009 um 17:08:
naja ich hab halt kein geld für sowas, ich ziehe 2 tauwürmer auf, werfe auf meinen hot spot und hoffe auf ein dauerpiepsen und einen 80+ Wels
Geschrieben von Jürgen68 am 22.06.2009 um 17:14:
Zitat: |
Original von KleinwallerfreunD
naja ich hab halt kein geld für sowas, ich ziehe 2 tauwürmer auf, werfe auf meinen hot spot und hoffe auf ein dauerpiepsen und einen 80+ Wels |
|
Hi,
nachdem ich und Michl, dich jetzt ernst genommen haben und versucht haben dir
deine Fragen so gut wie möglich zu beantworten, geht gerade mein Puls ein bisschen hoch, wenn ich deinen letzten Beitrag richtig deute, war das jetzt alles umsonst, oder?
@cat-catcher
Danke für die Blumen, bin aber auch kein Profi (Semi evtl.)
LG
Jürgen
Geschrieben von cat-catcher am 22.06.2009 um 17:35:
hey kleinwallerfreund es gibt Leute auf die man hören sollte, da sie über die Jahre sehr viele gute und schlechte Erfahrungen gesammelt haben
Leute wie z.B heavytoolz,Jürgen68 usw. wissen ganz genau was sie dir an tackle empfehlen und sie können dir solche Sachen nur ans Herz legen,
ansonsten ist es deine Entscheidung wie du fischst
ich habe den Wels auch total unterschätzt und habe gemerkt das die in der Länge von !,20 m ganz schön toben können
wenn dann jetzt bei falschem tackle ein größerer beißt kann es zu Rutenbruch oder gar zur Rollenschroting kommen
mein Tip : höre auf die goldenen Worte von Proffies wie z.b die ich oben aufgelistet habe
ich persönlich werde mich nicht als Proffie nenne, mir fehlt noch einige Erfahrung am Wasser
Geschrieben von Albinowaller am 22.06.2009 um 17:36:
Hallo,Kleinwallerfreund,Du schreibst,"ich denke",Du sollst nicht denken,sondern Dir vernünftiges Wallertackle zulegen,oder es besser lassen.Mit so nem Zeug,wie Du es hier beschreibst,auf Waller zu fischen ist Bullshit.
Wer von Euch weis denn nun schlußendlich genau,mit welchem Welsbestand man da rechnen kann.Wurde der See schon abgefischt,ist da schon mal wer intensiv tauchen gegangen,oder dergleichen.Ein 130er war auch mal 80cm lang,und auch ein 130er wächst weiter!
Und noch was,wenn Du gutgemeinte Ratschläge nicht gelten lassen willst,dann frag besser erst gar nicht!
Nichts für ungut!!
Geschrieben von cat-catcher am 22.06.2009 um 17:49:
ich muss dem AlbinoWaller vollkommend Recht geben
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH