Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Reißleine WO anbringen ?? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=21814)
Geschrieben von Gerald K. am 02.07.2009 um 09:43:
Reißleine WO anbringen ??

wallergemeinde
wenn ich mit Reißleine fische, dann habe ich die Reißleine meistens dirket in den anderen karabiner "eingehängt"
jetz habe ich gelesen, dass viele einen Karabiner Oberhalb des schwimmers anbringen,und die Reißleine dort einhängen ...
könnte mir mal jemand ein bild davon einstellen,wie das genau aussieht ???
glg Geri
Geschrieben von Steffen S am 02.07.2009 um 09:57:
Denke das Bild erklärt sich von selbst....
Geschrieben von wallerjunky am 02.07.2009 um 10:58:

zusammen,
was ist der Vorteil daran m. dem zusätzlichen Karabiner ?
Ich habe bisher immer einen Schlaufenknoten am Ende der Reißleine angebracht und diesen fädle ich einmal um die Hauptschnur ggfs. auch an den Wirbel für Vorfach (je nach Tiefeneinstellung)und ziehe zu, so dass die Reißleine auf der von eingestellten Höhe bleibt. Gehört ein wenig Erfahrung dazu um zu wissen wie weit nach oben bzw. unten auf der Hauptschnur die Reißleine angebracht wird. Aber kriegt man relativ schnell heraus, paar mal anbinden und man sieht in welcher Tiefe der Köfi angeboten wird, bzw. könnte es ja bei dem zusätzlichen Karabiner an der Pose auch sein, dass die Pose sich beim spannen aus dem Wasser hebt, aber vielleicht ist das ja gewünscht, denn so wie das Foto erkenne ist der zusätzliche karabiner an der Pose fixiert und nicht freilaufend oder ?
Geschrieben von Steffen S am 02.07.2009 um 11:27:
Der Wirbel ist oberhalb der Pose komplett freilaufend..., bis zu dem Punkt wo die Pose mit dem Stab auf gewünschte Tiefe fixiert ist.
Ich benutze diese Montage aber nur zum spannen mit Boje oder Merkelmontage. Beim Anbienden an Büschen, etc... verzichte ich gänzlich auf Blei und Pose.
Geschrieben von Jürgen68 am 02.07.2009 um 11:32:
Zitat: |
Original von Steffen S
Der Wirbel ist oberhalb der Pose komplett freilaufend..., bis zu dem Punkt wo die Pose mit dem Stab auf gewünschte Tiefe fixiert ist.
Ich benutze diese Montage aber nur zum spannen mit Boje oder Merkelmontage. Beim Anbienden an Büschen, etc... verzichte ich gänzlich auf Blei und Pose. |
|

genau so mach ich's auch.
LG
Jürgen
Geschrieben von wallerjunky am 02.07.2009 um 14:22:
Zitat: |
Original von Steffen S
Der Wirbel ist oberhalb der Pose komplett freilaufend..., bis zu dem Punkt wo die Pose mit dem Stab auf gewünschte Tiefe fixiert ist.
Ich benutze diese Montage aber nur zum spannen mit Boje oder Merkelmontage. Beim Anbienden an Büschen, etc... verzichte ich gänzlich auf Blei und Pose. |
|
Hi Steffen,
ja schon klar zum anbinden an Büschen ohne, aber wenn ich zwischen z.B. 2 rausragenden Büschen fische, dann verwende je nach Entfernung gern doch mal ne Pose um zusehen (z.B.via Knicklicht) wo der Waller sich nach dem Anbiss befindet.
Aber nochmal zurück zu deinem freilaufenden Karabiner statt festsitzender Reißleine, wo ist der Vorteil hab ich leider noch nicht erkannt, denn wie schon oben geschrieben könnte ich mir vorstellen, dass Du je nach Entfernung und Spannung die Pose aus dem Wasser ziehst oder?
Geschrieben von Gerald K. am 02.07.2009 um 16:20:
Ich hab mir heute mal einen Bojenclip gekauft ...
werds auch mal mit dem Probieren
aber wie fest muss ich denn da zudrehen ohne dass es die schnur zu schwer oder zu leicht (beim spannen) herauszieht ?
Gruß Geri
Geschrieben von tomcat am 02.07.2009 um 18:24:
Zitat: |
Original von CatfishGeri
Ich hab mir heute mal einen Bojenclip gekauft ...
werds auch mal mit dem Probieren
aber wie fest muss ich denn da zudrehen ohne dass es die schnur zu schwer oder zu leicht (beim spannen) herauszieht ?
Gruß Geri |
|
habe auch zeitweise mit Clips gearbeitet , bevorzuge aber eigentlich weiterhin die Reissleine . Einfach und effektiv .
Die Variante von Steffen ähnelt der meinen , nur mag ich kein Metall auf meiner Hauptschnur gleiten haben . Ich bevorzuge kräftige Seabooms mit großen Einhängern , die sich auch Nachts , bzw. mit kalten oder nassen Händen einfach öffnen und schliessen lassen .
Geschrieben von mario am 02.07.2009 um 18:34:
Zitat: |
Original von tomcat
Ich bevorzuge kräftige Seabooms mit großen Einhängern , die sich auch Nachts , bzw. mit kalten oder nassen Händen einfach öffnen und schliessen lassen . |
|
So mach ich es auch
Geschrieben von Bernd Lotz am 02.07.2009 um 18:57:
wie schon oft hier beschrieben: Bei mir kommen keine dünnen Wirbel zum Einsatz sondern richtig Dicke!! Bei dünndrahtigen besteht die Gefahr, dass bei einer dicken Reissleine beim Anhieb die Schnur nen Knacks bekommt. Auch wenn stark gespannt wird und ein "guter" Köfi dran ist, kann die Schnur an der Stelle beschädigt werden. In den Wirbel hänge ich 4cm lange Karabiner aus Alu ein, um ein leichtes Einhängen zu gewährleisten. Schwimmer kommen so gut wie immer drauf um die Aktion vom Köfi zu sehen und um die Tiefe verstellen zu können. Meist ohne Blei!!!
Über Wasser kann es schon etwas gröber sein. Der Schwimmer ist über Wasser und so 80gr.
Geschrieben von spinnfischer11 am 02.07.2009 um 20:02:
Zitat: |
Original von Steffen S
.....Merkelmontage..... |
|
das hab ich jez schon des öfteren gelesen, weiß aber nicht welche montage das sein soll
hat jemand abhilfe gegen mein unwissen ??
Geschrieben von Gerald K. am 02.07.2009 um 20:24:
Zitat: |
Original von spinnfischer11
Zitat: |
Original von Steffen S
.....Merkelmontage..... |
|
das hab ich jez schon des öfteren gelesen, weiß aber nicht welche montage das sein soll
hat jemand abhilfe gegen mein unwissen ??
|
|
hmm.das hab ich mich auch schon gefragt !
habe zwar im net gesucht, aber nur was bei neckarwaller gefunden. aber da müsste ich mich anmelden
@ Tomcat: und den Seaboom bringst du oberhalb der Pose an wo sonst die andren Ihre karabiner anbringnen ? ...Freilaufend ? fest ?
glg Geri
Geschrieben von Waage am 02.07.2009 um 20:43:

Geri
Anmelden musst du dich bei NW nicht.........
Hier mal der Link zur Montage:
Merkelmontage
Nachtrag:
Hauptseite
Eine andere Montage die ich Fische: Zeichnung ist von "Rich"
Geschrieben von tomcat am 02.07.2009 um 20:56:

Geri ,
ja , einfach freilaufend montiert ..
Geschrieben von spinnfischer11 am 02.07.2009 um 21:39:
also bojenmontage ohne boje
einfach genial was sich der jerr merkel so alles ausdenkt weer dich auch m versuchen
Geschrieben von Dirk S. am 02.07.2009 um 22:01:
Zitat: |
Original von Steffen S
Der Wirbel ist oberhalb der Pose komplett freilaufend..., bis zu dem Punkt wo die Pose mit dem Stab auf gewünschte Tiefe fixiert ist.
Ich benutze diese Montage aber nur zum spannen mit Boje oder Merkelmontage. Beim Anbienden an Büschen, etc... verzichte ich gänzlich auf Blei und Pose. |
|
Steffen,
meinst du wirklich es ist sinnvoll, wenn dein Wirbel beim Biss auf der Hauptschnur gleiten kann
Sieht zwar schick aus, aber...
Denk mal drüber nach.
gruß
dirk
Geschrieben von rms am 02.07.2009 um 23:06:
...der Selbsthakeffekt ist jedenfalls beeinträchtigt.
Geschrieben von hirs am 02.07.2009 um 23:23:
Zitat: |
...der Selbsthakeffekt ist jedenfalls beeinträchtigt. |
|
verallgemeinern sollte man das aber auch nicht.
-----> es kommt meiner meinung nach auf die vorspannung und die tragkraft der reißleine an.
ist die reißleine zu stark diemensioniert, oder die vorspannung zu gering, zieht es die hauptschnur beim biss durch den wirbel/seaboom und der selbsthakeffekt wird verzögert oder findet nicht statt.
passt die tragkraft der reißleine zur vorspannung, wird die reißleine beim biss reißen, und der selbsthakeffekt ist durch die spannung gegeben....
---> so wie es auch sein sollte.
da spielt es doch keine rolle, ob die reißleine nun fest montiert ist, oder ,,frei beweglich mittels karabiner/seaboom´s,, unter spannung oberhalb des schwimmer´s anliegt?
es sei denn, die spannung erfolgt nicht über die rute, sondern über die reißleine selbst, zb. strömungsdruck.... dann sollte die reißleine fest montiert werden.
gruß Matthias
Geschrieben von Biggeron am 03.07.2009 um 07:48:
Ich verwende so einen Plastik Laufblei Dings Karabiner.. Laufend über der Pose.
Oder mit Seaboom finde ich es auch sehr OK!
Und wenn ich nix passendes mit habe, wird die Reißleine einfach an die Hauptschnur gebunden.
Geschrieben von tomcat am 03.07.2009 um 12:00:
Zitat: |
Original von rms
...der Selbsthakeffekt ist jedenfalls beeinträchtigt. |
|
eben nicht . Bisher keinerlei negative Erfahrungen . Entsprechend Spannung drauf , dann passt es .
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH