Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Eigene Seabooms (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=21865)
Geschrieben von WernerD am 07.07.2009 um 12:02:
Eigene Seabooms

,
habe mir meine eigenen Seabooms gemacht. Die gekauften egal welche waren bis jetzt nicht das wahre.Hatte die Möglichkeit die Rohlinge zu bekommen habe mir nur ein Schlauch eingezogen.Brauche jetzt keine Angst mehr zu haben das meine Schnur beschädigt wird.
Geschrieben von rms am 07.07.2009 um 19:05:
Bei den gekauften Seabooms schneidet die Schnur mit der Zeit Rillen in das Plastik.
Geschrieben von Spydereier am 07.07.2009 um 19:43:
oder das Plastik knallt ab.
Anne woher kann man die Rohlinge beziehen,mach mir auch schon einen Kopf wie ich die Dinger selber mach
Geschrieben von rms am 07.07.2009 um 19:50:
Ein Alurohr mit 6mm Durchmesser, bei dem die Kanten poliert sind, müsste doch auch gehen?
Geschrieben von Spydereier am 07.07.2009 um 19:53:
und was ist mit der Oese für den Karabiner,dranschweissen?
Geschrieben von Manfred am 08.07.2009 um 12:24:
ich nehme einfach einen schlauch und binde eine karabiener drauf.
habe dies bei bernhard h. gesehen.
funkt super.
lg
Geschrieben von Spydereier am 08.07.2009 um 13:09:
Das mach ich zur Zeit genauso, bin aber nicht ganz zufrieden,weil der Karabiner als verruscht.
Geschrieben von Manfred am 08.07.2009 um 15:44:
Entweder binde ich den Karabiner mit geflochtener Schnur auf den Schlauch, oder was sich auch gut bewährt hat ist den Karabiner mit Kabelbinder zu fixieren.
Geschrieben von rms am 08.07.2009 um 19:33:
Zitat: |
und was ist mit der Oese für den Karabiner,dranschweissen? |
|
Schweissen wäre keine gute Lösung.
Ich würde einen großen Karabinerwirbel festbinden. Mit geflochtener Schnur mehrmals um das Röhrchen wickeln und dann mit Rutenlack drüberlackiern.
Das hält besser als jedes fertige Seaboom.
Geschrieben von Spydereier am 15.01.2010 um 21:11:
Ich werd jetzt einfach nur noch pure Karabiner mit Wirbel verwenden, kann mir nicht vorstellen dass die Schnur beschädigt wird wenn man einen recht dicken Wirbel verwendet,bei 35er Reissleine versteht sich.
Geschrieben von Gottl Johannes am 15.01.2010 um 21:31:
postet doch mal ein paar Bilder von euren Eigenbauten!!
Geschrieben von rs2_rgbg am 15.01.2010 um 21:43:
Zitat: |
Original von Spydereier
Ich werd jetzt einfach nur noch pure Karabiner mit Wirbel verwenden, kann mir nicht vorstellen dass die Schnur beschädigt wird wenn man einen recht dicken Wirbel verwendet,bei 35er Reissleine versteht sich. |
|
Ich denke nur Wirbel ist auch keine gute Löaung, aber an eigene Sea Booms habe ich auch schon die ganze Zeit gedacht, aber noch nix gebastelt
Grüsse
Geschrieben von Marcel1992 am 15.01.2010 um 21:46:
warum es gibt doch fertige messing seabooms bei fishermanns p......
die sind super stabil
Geschrieben von Smeily am 15.01.2010 um 21:56:
ja lasst mal ein paar bilder sehen

, hört sich echt gut an und sieht auch gut aus...
Geschrieben von SchwarzeSonne am 16.01.2010 um 15:12:
Oder so Wirbel nehmen die eine Kunststoffführung haben, aus dem Hegenen Bereich, bzw von den HochseeBeifängern,...
Geschrieben von Spydereier am 16.01.2010 um 18:51:
Hi ich brauche keine Plastikröhrchen mehr,hab mit Absicht nur einen Hechtwirbel zum testen verwendet,nach 6 abgerissenen Reissleinen konnte ich an meiner 55er Raptor keinen Schaden feststellen und das ohne Hilfsmittel "Wasser"
Hab da keine Bedenken mehr und muß mir nicht die maßlos überteuerten Plastikdinger kaufen.
@230er, wie willst du in ein geschlossenes Oer einen Schlauch überziehen,achso du schneidest den vorher auf und das soll halten?
Geschrieben von Denny71 am 16.01.2010 um 19:08:
Zitat: |
Original von Spydereier
@230er, wie willst du in ein geschlossenes Oer einen Schlauch überziehen,achso du schneidest den vorher auf und das soll halten? |
|
@ spyder,
da hast mich falsch verstanden. so wie du deine schnur durch öhr ziehst, kannst du auch einen silleschlauch durchziehn. wie soll ich´s dir erklärn, bin doch kein erklär-bär
hechtwirbel-> größe 8, eine seite karabiener dran, andere seite nichts-> öhröffnung ca: 2mm-> silliconschlauch-> 2,0-2,5mm x 3cm-> einseitig schräg abschneiden-> mit der spitze durch wirbelöhr-> durch den silliconschlauch deine hauptschnur. komprende?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH