Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Circle Hook (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=22081)
Geschrieben von KlausM am 29.07.2009 um 13:00:
Circle Hook
Hallo,
kann mir jemand sagen warum man beim Circle Hook nicht anschlagen darf?
Irgend wie muss der Haken ja ins Fischmaul eindringen, fischt man mit geschlossener Bremse oder mit festblei?
Geschrieben von daumi73 am 29.07.2009 um 14:26:
Hi erstmal !!
Der Circle Hook ist so entwickelt das er sich selber hängt !
Wenn mann einen Anschlag setzt dreht sich der Hacken aus dem Maul .
Mann kann mit Festblei oder mit fester Bremse fischen , kann aber auch ganz normal mit Schwimmer , U-Pose usw. gefischt werden man soll nur keinen Anschlag setzten , sondern schnell mit der Rute Kontackt zum Fisch aufnehmen .
Gruß daumi
Geschrieben von KlausM am 29.07.2009 um 16:57:
Hallo daumi,
danke für die schnelle Antwort.
Heist das, daß ich wie auf Karpfen mit Festblei fischen kann?
Sind dann die Circle Hook bei der Karpfenfischerei besser als die normalen Haken?
Geschrieben von simon 21 am 23.12.2009 um 16:17:
Vergiss ihn er ist viel zu Fischunfreundlich.
Geschrieben von Gerald K. am 23.12.2009 um 18:02:
...ich bin auch nicht gerade begeistert von den Circle-Hooks ..
nach etlichen Fehlbissen hab ich sie dann komplett gelassen...
gruß Geri
Geschrieben von Steffen S am 23.12.2009 um 18:41:
Zitat: |
Original von simon 21
Vergiss ihn er ist viel zu Fischunfreundlich. |
|
Warum?
Geschrieben von simon 21 am 23.12.2009 um 19:05:
Der hak effekt ist super aber die drehen sich halt so extrem tief rein!!!!
daher reißt mann meist irgendwas beim enthaken auf.
Geschrieben von Wois Fish am 23.12.2009 um 19:35:
Zitat: |
Original von simon 21
Der hak effekt ist super aber die drehen sich halt so extrem tief rein!!!!
daher reißt mann meist irgendwas beim enthaken auf. |
|
Circle´s haken doch erst im Maulwinkel etc. und nicht hinten drin im Rachen, oder? Beim abhaken würde ich dann lieber den Seidenschneider nehmen, wenn es so große Löcher reißt.
Mfg
Marco
Geschrieben von rs2_rgbg am 23.12.2009 um 19:57:
Zitat: |
Original von Wois Fish
Zitat: |
Original von simon 21
Der hak effekt ist super aber die drehen sich halt so extrem tief rein!!!!
daher reißt mann meist irgendwas beim enthaken auf. |
|
Circle´s haken doch erst im Maulwinkel etc. und nicht hinten drin im Rachen, oder? Beim abhaken würde ich dann lieber den Seidenschneider nehmen, wenn es so große Löcher reißt.
Mfg
Marco |
|
Das stimmt allerdings, lieber einen Hacken weniger (durchzwicken) als wie einen Fisch mehr mit riesen Loch am Maul
Geschrieben von simon 21 am 23.12.2009 um 20:44:
Oh tut mir leid, nach dem ich ein mal diese scheiß erfahrung gemacht
hab ich eh nie wieder mit nem ch gefischt.
Geschrieben von schnorchel am 24.12.2009 um 02:16:
Zitat: |
Original von simon 21
Vergiss ihn er ist viel zu Fischunfreundlich. |
|
Da hat er echt recht, ich war letztens Anstecker Stippen für Zander und hatte zufällig so ein Wallerzörkel oder wie die heissen inne Tasche und der war dermassen unfreundlich zu den Köfis das ich gesagt hab wenn der nich gleich aufhört ruf ich n Kontrolleti.
MfG
edit: und frohe Weihnachten wünsch ich euch....
Geschrieben von Leopold am 26.12.2009 um 11:44:
orginal von simon 21:
"Vergiss ihn er ist viel zu Fischunfreundlich."
"Nach dem ich ein mal diese scheiß erfahrung gemacht
hab ich eh nie wieder mit nem ch gefischt."
ein haken der zu 80-90% den waller im maulwinkel hakt kann nicht schlimmer sein als jeder drilling!
der normale haken wird durch die kraft des anschlages in's fischmaul getrieben. je tiefer der wiederhaken eintritt, um so
mehr kraftaufwand benötigt man beim lösen, und um so größer sind meistens auch die wunden.
das prinzip des ch beruht darauf das er sich rein dreht und nicht durch großen kraftaufwand rein getrieben wird. genau so
sollte man diesen haken auch wieder lösen, raus drehen und nicht raus reißen. mit etwas erfahrung und geschick läßt sich
auch der ch gut lösen.
sogenannte "operationen" bei tief gehakten wallern gehen meistens für den fisch nicht gut aus, man sollte das besser lassen.
egal ob mit normalen einzelhaken, drilling oder ch. am besten den haken mit einem starken bolzenschneider durch pitschen.
das ist noch das schonenste für den fisch.
ich finde es traurig das nach wie vor viele tief gehakte waller verenden müssen weil kein ordentlicher bolzenschneider dabei
ist oder weil dem angler die teuren haken zu kostbar sind um sie durch zu pitschen. bei den mengen an geld die wir für gutes
tackle ausgeben sollten diese paar euros keine rolle spielen.
ein ordentlicher bolzenschneider sollte meiner meinung nach bei jedem wallerangler ein absolutes muß sein. mindestens genau
so wichtig wie eine wallerplane oder anderes fischchonendes zubehör.
Geschrieben von Moritz am 26.12.2009 um 17:40:
Zitat: |
Original von Leopold
.... weil dem angler die teuren haken zu kostbar sind um sie durch zu pitschen. bei den mengen an geld die wir für gutes
tackle ausgeben sollten diese paar euros keine rolle spielen. |
|
wer mit der Einstellung zum Wallerfischen geht, hat sich meiner Meinung nach die falsche Zielfischart augesucht.
Ich hatte meinen Knipex-Kobolt fast zeitgleich mit meinem ersten Wallerstecken, und auch der Haken interessiert mich wenig. Knipse auch meine st66 oder sj41 ab, bisher ausnahmslos, auch wenn alle nur im Maulwinkel hingen.
Geschrieben von schnorchel am 27.12.2009 um 02:35:
Zitat: |
Original von Moritz
Knipse auch meine st66 oder sj41 ab, bisher ausnahmslos, auch wenn alle nur im Maulwinkel hingen.
|
|
Und was soll das????????
Ich hab selten etwas dümmeres gehört als diese Aussage.
Glaubst du du würdest den Fischen damit einen Gefallen tun?
Also wer das liest vergesst den Blödsinn, Haken lösen und gut is.
Geschluckte Haken abzukneifen mag ja noch Ansichtssache sein, aber Haken im Maul abzukneifen is ja wohl mehr wie daneben.
MfG
Geschrieben von extremefishing am 27.12.2009 um 05:24:
Zitat: |
Original von schnorchel
Zitat: |
Original von Moritz
Knipse auch meine st66 oder sj41 ab, bisher ausnahmslos, auch wenn alle nur im Maulwinkel hingen.
|
|
Und was soll das????????
Ich hab selten etwas dümmeres gehört als diese Aussage.
Glaubst du du würdest den Fischen damit einen Gefallen tun?
Also wer das liest vergesst den Blödsinn, Haken lösen und gut is.
Geschluckte Haken abzukneifen mag ja noch Ansichtssache sein, aber Haken im Maul abzukneifen is ja wohl mehr wie daneben.
MfG |
|
Bisher wurde ich Deiner Aussagen noch nie persönlich, Sorry aber Du bist ab u. dann ein Quertreiber.
Holzfäller haben wir zu genüge am Wasser!
Wir stehen der Pflicht und Verantwortung, Neueinsteiger den rechten Weg zuweisen und das haben meine Vorredner bestens vermittelt.
Gruß
Michael
Geschrieben von schnorchel am 27.12.2009 um 09:53:

Michael,
mir kann doch aber keiner erzählen das es Sinnvoll ist, bei einem sauber im Maulwinkel gehakten Fisch den Haken durchzukneifen und somit den halben Haken im Fischmaul zu belassen.
Oder hab ich da irgendwas verpasst?
Hab auch mal gelesen das man geschluckte Haken wenn irgendwie möglich lösen sollte, da Waller besser mit einem Loch in der Magenwand leben können als mit einem Haken an der Stelle.
MfG
Geschrieben von Leopold am 27.12.2009 um 10:46:
@schnorchel
mit dem durch pitschen des hakens bei tief gehakten fischen meinte ich nicht das der haken drin bleiben soll, sondern
das man ihn dann leichter raus bekommt.
bei einem sauber im maulwinkel gehakten fisch würde ich allerdings auch nicht auf die idee kommen den haken durch zu
pitschen. warum auch, der läßt sich doch problemlos lösen.
Geschrieben von DaWeiß am 27.12.2009 um 11:47:
Um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:
Also alle meine CH-Wallis waren schön in der Seite gehangen, und naja alle ließen sich einwandfrei wieder lösen, ohne große Löcher oder Schäden am Fisch, eigentlich ließen sich CH sogar besser lösen als normale Haken.
Warum??
Ganz einfach: Wiederhaken andrücken!! Dann gibts auch mit CH keine Probleme. und beim Haken lösen wie Leopold schon schrieb, den gleichen Weg raus wie der Haken rein ist.
Geschrieben von Moritz am 27.12.2009 um 14:08:
@
Ob ich jetzt den Wiederhaken andrücke oder abpetze,auch wenn er im Maulwinkel sitzt, is doch ladde, der Haken ist danach eh hinüber.
Auch wenn es fast "assozial" ist so zu denken; erst dem Fisch den Haken ins Maul zu treiben, ein paar Minuten daran ziehen wie ein wilder, dann abzupetzen dass man ihn nicht noch mehr verletzt...
ich petz ihn halt ab, je kleiner die Verletzung desto besser.
Abgesehen lasse ich keine Hakenreste im Fischmaul, ich petze die Spitze ab, und ziehe diese nach aussen, der rest des Hakens hast du dann eh schon in der Hand.
Alle meine Fische hatten den Haken bisher im Maulwinkel und die Spitze ist nach aussen wieder ausgetreten, also was bitte bleibt denn da an Hakenrest zurück im Fischmaul?
Solltest du schonmal einen Haken in der Hand gehabt haben, dann weist du sicher, dass das "Haken raus" mehr weh tut wie das "Haken rein"
Ansonsten, wenn du jedes mal einen dummen Spruch über hast, dann geh mal in dich und frag dich mal selber, was du meinst, wie weit du hier mit deiner Einstellung kommst
Geschrieben von schnorchel am 27.12.2009 um 14:54:
Zitat: |
Original von Moritz
Alle meine Fische hatten den Haken bisher im Maulwinkel und die Spitze ist nach aussen wieder ausgetreten
|
|

Moritz,
willst du damit sagen das bei dir die Haken immer komplett von innen nach aussen durchgeschlagen sind

kann ich mir kaum vorstellen aber gut, dann ist es natürlich eine schonende Variante den Fisch abzuhaken.
Es ist aber so das du das weiter oben so nicht geschrieben hast.
Stell dir mal vor jetz kommen da ein paar die noch keine Ahnung haben und lesen das und halten sich daran, dann gehen die hin und kneifen immer den Haken am Schenkel ab.
Ich könnt mir vorstellen das wenn sich das dann verwächst und entzündet, es gefährlich werden könnte.
Und es ist taatsächlich so das manche auf merkwürdige ideen kommen, ich war mal mit einem fischen, und als es dann soweit war der Fisch lag auf der Matte war sauber im Maulwinkel gehakt (Haken war nich durchgeschlagen, kommt bei mir kaum vor) fragte er doch tatsächlich ob er den Haken abschneiden solle. Was ich damit sagen will ist das dein erstes posting durchaus falsch verstanden werden kann. Deshalb auch die klaren Worte.
Im übrigen bin ich der Meinung das die Verletzungen beim Hakenlösen für den Fisch eher weniger gefährlich sind solange nich geschluckt wurde.
MfG
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH