Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Rute für's Auswerfen der Montage gesucht (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=22118)
Geschrieben von Bassey am 02.08.2009 um 03:53:
Rute für's Auswerfen der Montage gesucht
Hallo werte Gemeinde der Wasserkuhjäger!
Nachdem Ich heute einen kleinen an meiner Brandungsrute
gedrillt habe ist mir aufgefallen, dass ich für Waller die Ich
aus der Strömung ziehen will und vor allem von den Steinpackungen
fernhalten will eine doch etwas kräftigere Rute holen sollte.
Bei dem kleinen heute ging es noch gut, aber die Rute hat sich
dann doch sehr gebogen
Ich habe Angst, dass sie dann einem wesentlich größeren Waller
nicht gewachsen wäre und Ich ihn damit nicht vom Grund fernhalten
kann wegen der Steinpackungen.
Da Ich nun mit totem KöFi und mind. 150gr Blei fische bräuchte
Ich dementsprechend eine Rute, die min. 3,90 lang ist.
So lang ist meine jetzige Brandungsrute und die reicht gerade so aus um die Montage mit Unterwasserpose ca 25 Meter weit zu Pfeffern,
dazu kommen 1 bis 2 Pfündige KöFis.
Mein System sieht so aus:
Stopper, 150g Blei, evtl. dann bei stärkerer Strömung 200 Gramm.
Wirbel, Vorfach mit U-Pose von ca 1,8 Meter.
Jetzt habe Ich 100 bis 150g Wurfgewicht, 200 wären
als minimum nötig, eher 300 aber eben bei mindestens 3,90m länge.
Jemand Ideen?
PS: Zudem suche Ich Ködernadeln in Überlänge ^^
PPS: Vielleicht hat auch jemand etwas entsprechendes gebraucht und nicht allzu teuer, das er mir anbieten könnte? Die Rute muss nicht schön sein, sondern einfach nur funktionieren, also sind Lackschäden und Kratzer überhaupt kein Problem.
Geschrieben von Lecke waller am 02.08.2009 um 10:35:
Die Länge wird schonmal fast nicht realisierbar sein.
Was die Wurfweite angeht,ich habe mit 2,85m langen Ruten sehr ähnliche oder sogar bessere Wurfweiten erzielt mit wesentlich mehr Blei.
Es ist eine Frage der Übung,außerdem muss man die hemmungen mal "so richtig" zu werfen verlieren.
Die längste Rute die ich kenne ist die neue New Age Distanz Boje von Sänger.
Die ist 3,40m lang.
Coole Rute und futuristisches Aussehen.
Zu den Ködernadeln,versuch es mal mit Wattwurmnadeln.
Geschrieben von Raphael am 02.08.2009 um 12:12:
bei Fisherman´s Partner gab / gibt xxl Ködernadeln. Musst nur die Öse ein bisschen auffeilen.
Geschrieben von tomcat am 02.08.2009 um 12:21:

Bassey ,
3,90er Ruten wirst du wohl nicht finden . Ich würde dir Ruten in der Länge von ca. 3 - 3,40m empfehlen , z.B. Ehmanns Urian 3,20m oder Leitner Donau . Du kannst die 2-Ruten-Technik zum ausbringen des Köders verwenden . Ist schonender fürs Gerät und den aufgefädelten Köder . Hierbei wirfst du mit der Haubt-Rute nur das Blei aus und hast im Wirbel die dünne Schnur einer 2. rute eingehängt . Nach dem auswerfen holst du nun vorsichtig mit der 2. Rute , bei geöffneter Rolle der Hauptrute , die schnur ein , bis du den Wirbel der Hauptrute hast . Schnur der 2.-Rute aushängen , Vorfach einhängen , Schnur spannen , fertig .
die könnten auch was für dich sein :
http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=21942
Geschrieben von Angelkiste am 02.08.2009 um 19:29:
Also länger als 3,60m ist meiner Meinung nicht nötig 2,80-3,30 reichen da vollkommen.
Solltest vorallem darauf achten, dass die Rute ein schönes Rückgrad hat...
Gerade am Main, der ja recht träge ist sollte das erwähnte Tackle vollkommen ausreichen.
Dein 93er Waller scheint dich richtig in fahrt gebracht zu haben, Petri.
Verglichen mit dem Rhein hast du doch hier eher Light-Steinpackungen und ruhige Verhältnisse.
Will nicht überheblich klingen aber mach dir vielleicht neben deinen Geräteplänen auch Gedanken, wie du so einen Burschen am besten drillst.
Man könnte ja meinen, es handelt sich hier um einen 1,80m Fisch.
Viel Erfolg...
Geschrieben von Bassey am 02.08.2009 um 19:38:
Natürlich mache ich mir darüber ja gedanken und zwar deswegen, weil ich mir eben dachte, dass es bei dem kleinen noch sehr gut ausging, aber ich nicht weiß was bei einem großen losgewesen wäre, ich möchte nämlich nicht riskieren ihn wegen zu schwacher Rute zu verlieren.
Geschrieben von schu83 am 02.08.2009 um 21:59:
Wennst schon a lange Rute brauchst dann schau obst noch irgendwo a uni-cat warlock 3.60m bekommst!
Die is super zum Werfen!
Und ich denke auch ausreichend STARK!
Nur wird sie leider nicht mehr Hergestellt!
Vielleicht bekommst noch irgend wo a Reststück!
mfg schu
Geschrieben von spitzi am 02.08.2009 um 22:22:
Zitat: |
Original von Bassey
Natürlich mache ich mir darüber ja gedanken und zwar deswegen, weil ich mir eben dachte, dass es bei dem kleinen noch sehr gut ausging, aber ich nicht weiß was bei einem großen losgewesen wäre, ich möchte nämlich nicht riskieren ihn wegen zu schwacher Rute zu verlieren. |
|

Bassey
ich hoffe du gehst nicht davon aus ,das längere rute, auch leichterer drill bedeutet
Geschrieben von Bassey am 05.08.2009 um 06:37:
Okay, die Sache hat sich nun von selbst erledigt. Ich bekomme nächste Woche vorzeitig als Geburtstagsgeschenk zwei richtige Wallerruten mit Rollen geschenkt und werde mich dadurch nun auch mal mit der Zweirutentechnik beschäftigen. Die Brandungsrute wird somit für das auswerfen des Bleies herhalten
Gibt es dazu hier im Forum gute Zeichnungen?
Ich finde stetig nur schriftliche Beschreibungen, hätte aber ganz gern ein Bild davon
Geschrieben von Hubs am 05.08.2009 um 07:18:

Bassey
Du mußt schon das Blei mit deiner Wallerrute auswerfen, sonst funktioniert die Zweirutentechnik nicht.
Somit kannst Du die Brandungsrute zuhause lassen, nimm stattdessen eine leichte Rute mit dünner
Schnur mit um die Schnur der Wallerrute zurückzuziehen zu können.
Gude aus Hessen

Hubert
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH