Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Spinnen (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=22274)


Geschrieben von cat-catcher am 17.08.2009 um 10:02:

  Spinnen

Willkommen Gemeinde, ich bin jetzt fasst jeden Tag am Neckar und habe noch keinen Waller gefangen böse
ich gehe mit der Spinne auf Waller mit nem Blinker, ich weiß das es kei Zuckerschlecken ist und man da viel Gedult brauch, jedoch wollte ich fragen ob es Tips für die Platz wahl oder zum algemeinen fischen gibt



Geschrieben von heavytoolz am 17.08.2009 um 11:24:

 

beschreib doch mal was du für zeugs hast und wie deine strategie aussieht (wie viele würfe, wasserstand, an welche stellen, absinkphase, einholgeschwindigkeit, köderwechsel,...)

ich habe auch immer wieder längere bissflauten, die sich dann urplötzlich ohne mir nachvollziehbarem grund, in wohlwollen auflösen. dranbleiben und durchbeissen, wer dran glaubt hat irgendwann erfolg..

bis bald



Geschrieben von Steffen S am 17.08.2009 um 11:55:

 

Wenn du doch am Neckar unterwegs bist, geh an die Schleußen und fische da. Dort ist jetzt viel Sauerstoff im Wasser. Und wenn an einer Schleuse nix geht, fährst du zur nächsten und fischt da weiter.



Geschrieben von cat-catcher am 17.08.2009 um 15:26:

 

zweimal in der Woche gehts an den Kies Maier, des is son Kies lieferant am Neckar, ich fische mit nem Blinker den ich immer an die selbe Stelle hin werfe, ich zähle 21,22,23 und dann kurble ich zügig ein
dort geh ich immer nach der Fahrschule hin

ansonsten gehe ich auch an die Schleuse oder wenn ich null bock habe an den KiesMaier ich fische an der Schleuse genau so

am Samstag den15.0geschockt 7 habe ich 5 Welse an der Schleuse räubern sehen und habe alles gegeben , doch ohne Erfolg, ich musste vor Erschöpfung leider abrechen

ich gehe fast jeden Tag ans Wasser und fische 3bis 5 Stunden mit der Spinne

zum Gerät: Lesath Monster mit ner 8000der Stella SW vollgepowerd mit ner 41er Tuffline XP und als Vorfach ein gequetschtes Climax Mono in der 100er stärke mit 80kg Tragkraft



Geschrieben von DennisP am 17.08.2009 um 15:40:

 

Hi,

also die ganze Zeit nur eine Stelle zu bombardieren halte ich für wenig sinnvoll um es mal positiv auszudrücken, eher für verscheuchend... Ich würde NIEMALS 3-5Std eine Stelle befischen!!! Versuch lieber mal die Stelle zu anderen Zeiten zu befischen. Desweiteren gibts auch noch andere Köder als Blinker.

Die Köderführung könntest du eventuell auch mal varieren: Langsames Kurbeln, normales Kurbeln, schnelles Kurbeln.

Stellentechnisch kann ich dir leider nicht weiter helfen, man muss sein Gewässer lesen können - dafür braucht man Zeit und Erfolge - Erfolge stellen sich durch Zeit und ein wenig Flexibilität von alleine ein.

Teures Tackle alleine bringt keinen Fisch...



Geschrieben von cat-catcher am 17.08.2009 um 15:54:

 

das mim teuren Tackle is mir völlig klar

ich werde mir Heute mal vornehmen mehrere Plätze zu befischen um das Gewässer das vor meiner Haustür liegt mal besser kennen zu lehrnen oder was mein ihr??

ich habe auserdem nur Blinker wobei ich mir irgend wann noch Gufis kaufen werde



Geschrieben von heavytoolz am 17.08.2009 um 16:11:

 

mein tip: geh vorher mal zander twistern. mit dem gummi den grund abklopfen hilft dir, über tiefe und bodenstruktur mehr zu erfahren. wenn erlaubt ist würde ich auf jeden fall bis in die nachtstunden hinein spinnen.

eine stelle bombardieren wenn man gar nicht weiss wo genau die fische sind, ist keine gute strategie. kennenlernen und suchen ist angesagt, natürlich wieder arbeit und durststrecke, aber wenn du da durchgetaucht bist, knallts!

bis bald



Geschrieben von cat-catcher am 17.08.2009 um 16:18:

 

ich habe vor Anfang Herbst und im Winter mit Gummi auf Zander zu gehen ,
jetzt werde ich mal mit Dem Löffel ein Strecke abfischen

ansonsten werde ich mir auch mal pa Gufis kaufen

vielen dank für eure Tips


was machen wenn man einen Wels rauben sieht ?? an diese Stelle werfen?? nachdenklich



Geschrieben von heavytoolz am 17.08.2009 um 16:22:

 

zur frage: ja Daumen hoch

ansonsten: tu dir die arbeit an und schleppe waller- und zanderspinne mit, so schlägst du ein paar fliegen mit einer klatsche und irgendwas geht immer. auch im herbst gehen die waller auf kunstköder, ich persönlich finde sogar, das ist die beste zeit Daumen hoch



Geschrieben von cat-catcher am 17.08.2009 um 16:30:

 

ich glaube ich kaufe mir bal wie möglich Zander Köder


wie ist des dann an der Schleuse??
soll ich da auch wandern?? nachdenklich

oder kann ich da auf einer Selle bleiben???



Geschrieben von DennisP am 17.08.2009 um 21:58:

 

Was soll der Vorteil sein, warum soll er auf Zander spinnfischen? Er will doch Waller fangen... Du kannst auch mit größeren Gummifischen (Wallergrößen) den Grund erforschen und vielleicht dabei noch nen Bollen fangen... Wenn du auf Zander angelst, wirst du wenn überhaupt nur durch Zufall nen Waller drankriegen, wobei dann noch das Problem mit dem rauskriegen da ist.

Ich finde die These persönlich ziemlichen Quatsch, muss ich sagen. Oder ich verstehe sie nicht!?!



Geschrieben von Michael1 am 17.08.2009 um 22:19:

 

Willkommen
Das Unterwasser der Schleusen ist immer gut. Bei uns am Neckar sind das meine Top-Stellen.
Am Anfang wirfst du so 5-10 Meter über die Strömungskante, lässt 2-3 Sekunden absinken und holst wieder ein. Ich fische die Strömungskanten immer "fächerförmig" ab und werfe jeden Platz so ca. 20 mal hintereinander an. Manchmal bringen aber die Würfe an die gegenüberliegende Schleusenmauer die Fische, das musst du austesten. Mit deinem Tackel kommst du da aber nicht hin-da musst du schon mal über 80 Meter weit werfen.
Wenn da nix geht, fische ich noch bis zu 300 Meter unterhalb der Schleuse den Randbereich bis 40 Meter Wurfweite ab. Du solltest auch das tiefe Oberwasser deiner Schleuse nicht vernachlässigen Daumen hoch

Viel Erfolg
Gruß Michael



Geschrieben von heavytoolz am 18.08.2009 um 09:08:

 

Zitat:
Original von DennisP
Was soll der Vorteil sein, warum soll er auf Zander spinnfischen? Er will doch Waller fangen... Du kannst auch mit größeren Gummifischen (Wallergrößen) den Grund erforschen und vielleicht dabei noch nen Bollen fangen... Wenn du auf Zander angelst, wirst du wenn überhaupt nur durch Zufall nen Waller drankriegen, wobei dann noch das Problem mit dem rauskriegen da ist.

Ich finde die These persönlich ziemlichen Quatsch, muss ich sagen. Oder ich verstehe sie nicht!?!


das ist nur meine meinung, mehr nicht. wer absolut keine zander fangen mag wird das natürlich nicht tun. wer anderer meinung ist, denkt für mich auch nicht automatisch quatsch, da sollte vorher schon diskutiert werden bevor man etwas als unsinn abhakt.

wenns an die grenzen der wurfweite geht oder in starker strömung, kommst du vom ufer aus quer bzw stromauf noch bei gutem kontakt an den grund wenn die schnur zb 020mm ist, mit der dicken wallerleine hast du keine chance mehr kontakt zu halten wegen des strömungsdrucks auf die schnur oder du musst den köder so schwer wählen dass er wie ein stein zu boden plumpst unf wirst kaum bisse bekommen. wenn du aber weisst wies da unten aussieht kannst du diese stellen mit dem wallergerät oberflächennah befischen.

und an einer 45g harrison vhf mit 17er geflecht spürst du um einiges mehr als an einer 200g wallerspinne. um ein wasser kennen zu lernen, würde ICH eben mit leichterem spinngerät loslegen. hoffe nun ist klar wies gemeint war.

bis bald

ps: da es hier sehr speziell wird, mache ich ein eigenes thema dazu auf -> http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=22285



Geschrieben von DennisP am 18.08.2009 um 16:28:

 

Willkommen ,

das war jetzt auch nicht böse gemeint (Krieg der Foren Teil xxx), sondern ich habe es einfach nicht verstanden... Habe nach deinem Statement immer noch einen anderen Standpunkt. ABER: Viele Wege führen nach Rom...



Geschrieben von heavytoolz am 18.08.2009 um 16:36:

 

sind nur 2 verschiedene meinungen, ist doch gar kein problem.
wenn jeder an seine glaubt und erfolg hat, ist das auch eine gute lösung mit der wir alle zufrieden sein können..

das mit rom stimmt Daumen hoch

aber laut den von uns im forum eigegebenen koordinaten sind wir auch nur 36km voneinander entfernt.. nachdenklich

bis bald



Geschrieben von cat-catcher am 19.08.2009 um 11:45:

 

Willkommen , ich war gestern am 18.08.09 wieder fischen und habe eure Tips mit ans Wasser genommen

meine Strategie schaut jetzt so aus:
ich befische 6 Plätze mit der Wallerspinne in dem ich die Platze Fächerförmig abfische und 15bis 20 mal an einer Stelle werfe

wenn ich alles durch habe gehe ich nommol alle Plätze durch bis dahin habe ich 4Stunden am Wasser verbracht

als ich Gestern angefangen habe befischte ich einen Platz bei dem ich nicht gedacht habe das es da Welse gibt, neber mir hat es auf einmal einen Strudel gegeben und das 1.5m vom Ufer entfernt und in einer Wassertiefe von nur 40cm, das musste schon was großes gewesen sein

als ich dem Entspurt nah war probierte ich es noch mal dort und bekam einen starken Zupfer an meiner Spitze mit, anschließend gab es einen Schwall hinter meinem Köder

naja kann ja net alles gleich klappen, darumm versuche ich es Heute nommol

was Heute net beißt das beißet Morgen großes Grinsen



Geschrieben von heavytoolz am 19.08.2009 um 12:22:

 

uferspinnen heisst eben: meter machen, und mal einen biss zu bekommen zeigt bereits dass die richtung stimmt. viel erfolg und gute ausdauer, lass uns wissen sobalds geklappt hat. bin gespannt was da gezupft hat..

bis bald



Geschrieben von cat-catcher am 19.08.2009 um 14:17:

 

ich werde es Hoffentlich Heute herausfinden großes Grinsen



Geschrieben von BlinkerJoerg am 19.08.2009 um 14:59:

 

Willkommen zu r Zeit ist es etwas schwerer geworden ich bin mit einem Freund jetzt seit anfang Juni an der Französichen- Mosel unterwegs unterwegs es war für uns ein Neuer fluss da wir mit dem blinkern da noch keine WErfahrungen sammeln konnten ( das wird sich dieses Jahr ändern ) in den ersten Wochen konnten wir fast bei jeder Tour 5-6 Waller blinkern Applaus im moment ist es deutlich schwierigen im schnitt fangen wir jetzt nur 1-2 fische nachdenklich allerdings habe ich in den letzten 3 Wochen 3 Fische durch Schnurbruch verloren dazu kommt das je später der Abend des do besser die chancen ......vor ein paar Wochen haben wir auch vielle fische am späteren Nachmittag gefangen das ist jetzt schon eher selten alle Waller wurden ( bis auf 1nen mit Wobbler ) mit blinker gefangen und das sind jetzt schon um die 50 Stück.......... Prost .gruss Jörg



Geschrieben von cat-catcher am 19.08.2009 um 15:51:

 

sppi und ich Blinkere seit 2Wochwn ununterbrochen und habe bis jetzt nur einen kräftigen Zupfer bekommen

oder gibts in Frankreich mehr Welse??


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH