Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- U-Posen / Welche taugen wirklich was (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=22842)


Geschrieben von stefan_xn6 am 08.10.2009 um 12:11:

  U-Posen / Welche taugen wirklich was

Willkommen Jungs,

ich möchte mich für die kommende Saison in 2010 mit neuen U-Posen eindecken, da schon einige diese Saison durch heftige Atacken zerstört bzw. die Schnurführung ausgerissen sind.

Welche könnt Ihr mir derzeit, die auf dem Markt verfügbar sind, empfehlen?

Danke
Stefan



Geschrieben von patrick_berthaler am 08.10.2009 um 12:15:

 

Willkommen ich sag nur leitner bis bald



Geschrieben von Boder am 08.10.2009 um 15:49:

 

Servus miteinander,
fische derzeit mit Sänger-U-Posen und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Leitner sind auch sehr empfehlenswert.

mfg
Boder



Geschrieben von Lorenz am 08.10.2009 um 16:16:

 

Willkommen

was kosten die von Leitner?

Die von Sänger Anaconda (bis 25g) kosten 1,30 ,die Uni Cat (wahlweise mit oder ohne Rassel) sind teurer...
Ich fische derzeit die beiden von Sänger und finde sie ok.



Geschrieben von tqm am 08.10.2009 um 16:34:

 

Willkommen

werde mir welche aus Netzschwimmern basteln,
wie sonst auch viele meiner Posen,
bzw. aus Styrodur mit der Bohrmaschine herausschleifen ...

Denke mal diese Netzschwimmer sind wohl gut geeignet:
http://cgi.ebay.de/Schwimmer-Stellnetz-Fischernetz_W0QQitemZ370262061854QQcmdZViewItemQQptZSpezial_Landwirtschaft?hash=item563556b31e&_trksid=p4634.c0.m14
Röhrchen einkleben und gut ist es. Idee



Geschrieben von Steffen S am 08.10.2009 um 17:10:

 

http://www.engel-netze.de/smart5/deu/auftrieb-beschwerung-bleileinen-korkleinen/440-pvc-und-eva-schaumstoff-schwimmer/index.html



Geschrieben von tomcat am 08.10.2009 um 18:04:

 

Leitner



Geschrieben von Jürgen68 am 08.10.2009 um 18:30:

  RE: U-Posen / Welche taugen wirklich was

Hi Stefan,

Ich fische zur Zeit die U-Posen von Askari/Perca, die 40g kostet 80 Cent und die 60g kostet 90 Cent! Die Form ist O.K. und wenn sie kaputt ist, 90 Cent!? keine Ahnung

LG
Jürgen

Prost



Geschrieben von heinz3103 am 08.10.2009 um 20:59:

 

Willkommen

Benutze auch die von Sänger.

Aber bei einigen "neuen" mußte ich die Schnurführung mit einer Ködernadel durchstechen da sie voller Lack waren keine Ahnung

Ansonsten aber OK

bis bald



Geschrieben von extremefishing am 08.10.2009 um 21:22:

  RE: U-Posen / Welche taugen wirklich was

Willkommen
Stefan


Qualitativ sind Leitner u. Sänger schon recht gut, wobei ich bei Sänger die Schnurlaufröhrchen (dünne Wandung) austausche.
Netzschwimmer oder Wasserkugel geht auch.
Mit etwas Mühe lassen sich die U- Posen auch aus Styrodur ( Baumarkt) herstellen.
Schnurführung mittels Plastikröhrchen aus dem Karpfen Bereich, können am jeweiligen Ende mit einem lehren Nietkopf verstärkt werden.

Gruß
Michael



Geschrieben von rs2_rgbg am 08.10.2009 um 21:30:

 

Mein Tip geht an Leitner Augenzwinkern



Geschrieben von martin1975 am 08.10.2009 um 22:18:

  Sänger

Ich habe dieses Jahr mit U-posen von Sänger gefischt, und zwar die Roten mit den zwei flügeln (gold), voll cool in der Strömung, da geht was. Ich meine sie haben 40gramm. Konnte damit in der Wörnitz schöne Fische fangen bis 183cm. Als beifang nachts immer wieder schöne Hechte bis 107cm.



Geschrieben von hellloo am 08.10.2009 um 22:34:

 

ich fisch die vo sänger unicat und bin völlig zufrieden bisher nur das durchlaufröllchen könnt n bisschen breiter sein die schnur darein tüdeln nervt n bisschen großes Grinsen



Geschrieben von Lorenz am 09.10.2009 um 00:48:

 

Willkommen
[quote]Original von hellloo
ich fisch die vo sänger unicat und bin völlig zufrieden bisher nur das durchlaufröllchen könnt n bisschen breiter sein die schnur darein tüdeln nervt Deren eigene Schnurr habe ich nur mit Ködernadel durchgekriegt oh man

Einerseits habe ich kein Verständnis dafür,andererseits auch nicht für überteuerte (U-) Posen...Die von askari werde ich mir mal angucken!



Geschrieben von Marcus am 09.10.2009 um 08:13:

 

Willkommen

@ Stefan
Meine persönliche Meinung zu der von Dir monierten Haltbarkeit bei U-Posen-> die gibt es nicht!

Je nach Situation zeigen alle die gleichen Symtome, das Schnurführungsröhrchen kann/wird bei allen mehr oder weniger und über kurz oder lang rausgerissen....Selbstbau via Engel ist vielleicht nen Weg nachdenklich

Bei den Kursen/Zeit fürs haltbare Selberbauen gegenüber den gängigen ab Stange macht das aber nicht viel Sinn, nervig ist nur das leidige Neubinden des Vorfachs....

Bei den Spin and Glo Varianten sieht das schon anders aus, Flügel als Ersatz könnten hier schon helfen!

Und ne angefressene U-Pose muss man noch lange nicht ersetzen Augenzwinkern



Geschrieben von crematory am 09.10.2009 um 20:29:

 

benutze die von sänger und leitner
bin zufrieden damit



Geschrieben von Moppi am 12.10.2009 um 02:42:

 

Willkommen
habe die letzten 2 wochen mit Sänger in der saone gefischt,50,80,120 und 200 g tragkraft,neuere modelle,bei denen sollte man pufferperlen vor den stoppern auf ziehen,schnurrörchen zu dünnwandig und spröde.
splittern mit harten perlen oder nur knoten.
lack im rohr ist doch schnell raus.
sonst machen sie nen guten,haltbaren,eindruck,und haben gefangen.
ich fische 1,20 mm mono.

mfg moppi



Geschrieben von Skipper am 12.10.2009 um 06:41:

 

Zitat:
Original von Lorenz
Willkommen
[quote]Original von hellloo
ich fisch die vo sänger unicat und bin völlig zufrieden bisher nur das durchlaufröllchen könnt n bisschen breiter sein die schnur darein tüdeln nervt Deren eigene Schnurr habe ich nur mit Ködernadel durchgekriegt oh man

Einerseits habe ich kein Verständnis dafür,andererseits auch nicht für überteuerte (U-) Posen...Die von askari werde ich mir mal angucken!



Da gebe ich Dir Recht....nicht Alles muß eine Namen haben, was gut ist.

Ich für mich, baue Alle selbst, bewußt, da ein Standart-Produkt mich nicht befriedigt!



Geschrieben von Michael1 am 12.10.2009 um 07:43:

 

Willkommen

Zitat:
Original von Skipper

Ich für mich, baue Alle selbst, bewußt, da ein Standart-Produkt mich nicht befriedigt!


Hast du da mal ein Bild wie der Eigenbau aussieht ?

bis bald



Geschrieben von xandl_23 am 12.10.2009 um 10:21:

 

Ich angle auch mit den Leitner U-Posen bin sehr zufrieden damit werde daher vorerst auch nicht umsteigen.

Obwohl kosten tun sie nicht gerade wenig Kopf gegend Wand


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH