Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Feeder- bzw Matchrute zum Köderfischfang (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=23495)


Geschrieben von Schulti am 03.12.2009 um 19:10:

Fragezeichen Feeder- bzw Matchrute zum Köderfischfang

Hallo zusammen!

Welche Match- bzw Feederruten verwendet Ihr zum Köderfischfang? Wäre eine Matchrute im Stillwasser nicht der Feederrute überlegen? Wie denkt ihr darüber?



Geschrieben von Gerald K. am 03.12.2009 um 19:31:

 

Willkommen

alsooo...eine match rute hatte ich noch nie, habe bisher nur gefeedert.
und werde auch weiterhin beim feedern bleiben, bzw. mit ganz kleiner Pose fischen.
ich habe eine Balzer Carbo Ace Pro heavy Feeder mit 3 wechselspitzen.
habe sie früher mal bei einem Preisfischen gewonnen,und sie tut ihre Dienste immer noch perfekt großes Grinsen
mir gefällt sie besonders, wegen der großen Ringe.

Gruß Geri

bis bald



Geschrieben von tomcat am 03.12.2009 um 19:39:

 

Willkommen Schulti ,

ich verwende eigentlich nur Feederruten , vorrangig Shimano und son kurzes Bootsteil von Garbolino . Im Stillwasser könnte eine Matchrute Vorteile bringen , speziell dann , wenn der Bestand an Futterfischen größtenteils nicht aus Bodenfischen , wie z.B. Brassen besteht , sondern überwiegend aus Rotaugen und Rotfedern .



Geschrieben von steve am 03.12.2009 um 19:48:

 

Also ich habe meistens beide Ruten griffbereit.Fische eine Browning Feederrute und eine Shimano Matchrute.Eben für den Bereich Boden oder Mittelwasser zu befischen.Tendiere aber mehr zur feederei,macht mir persönlich mehr Spaß.



Geschrieben von Steffen S am 03.12.2009 um 19:52:

 

Genau so ist es Tom, ich benutze im Stillwasser nur eine Matchrute. Da unser See voll Kraut ist, hat man mit einer Feederrute keine Chance. aber ich fang nicht nur Rotaugen, oft sind auch die guten Brassen und Schleien am Platz. Und auch in der Weser bevorzuge ich in der Buhne die Bolo oder Match weil mir da einfach zu oft der Korb abreißt. Nur am Treibufer setze ich die Feederrute ein und da klappt das prima. deswegen im Stillwasser ist die Match Daumen hoch Daumen hoch Daumen hoch



Geschrieben von extremefishing am 03.12.2009 um 19:52:

  RE: Feeder- bzw Matchrute zum Köderfischfang

Willkommen Jochen



Bei leichtem oder ohne Wellengang, ist die Matchrute im Stillwasser klar im Vorteil.
Aus Gründen wie, feiner fischen und den Köder leicht an lupfen, um zu animieren.
Bei Wellengang kommen die Feederruten zum Einsatz, da der Köder ruhiger aufliegt und nicht unnatürlich herum schaukelt.
Persönlich führe ich beide mit.
Zum leichten Stippen und Wellengang müssen Kegelförmige Posen verwendet werden, weil der Wellengang im oberen dünnen Bereich weniger Angriffsfläche bietet.
Faustregel:. Köder darf niemals mit den Wellen tanzen, sondern selber etwas anlupfen, um Insekten oder Larven zu imitieren.
Was auch von Vorteil wäre, die Maden in einem Bad aus warmen Wasser und etwas Spüli zu säubern.
So um die 140€ sind für einigermaßen gute Ruten schon der Maßstab.

Falls Du noch Fragen hast, wäre ich dir gerne behilflich.



Gruß
Michael



Geschrieben von Raubfisch1975 am 03.12.2009 um 19:54:

  Feeder-bzw Matchrute zum Köderfischfang

Willkommen Ich hab die Sänger Spirit Heavy Feeder 3,6m Daumen hoch
An die kannste zur Not auch ne Pose knoten ansonnsten kannste mit der sehr gut die großen von weit draußen "pfücken" bis bald



Geschrieben von Schulti am 03.12.2009 um 19:58:

 

@ All

Danke erstmal für eure Antworten! Daumen hoch Da ich ja zu 90 Prozent nur in Stillgewässern fische, die aber auch mal starken Wellengang haben können, wirde es darauf rauslaufen, daß ich mir wohl eine Feeder- und eine Match-Combo zulegen muss. Da ich mir bis jetzt meine Köderfische immer gekauft habe, war das eigentlich nie ein Thema für mich.


@ Michael
Welches Material könntest Du denn empfehlen?



Geschrieben von welsmaus am 03.12.2009 um 20:07:

  RE: Feeder-bzw Matchrute zum Köderfischfang

Hallo,

zuerst sollte man für sich folgende Fragen beantworten.

Wo (Fluß, See, Kanal) will ich Köfis fangen?
Welche Köfis will ich fangen?
Brauche ich nur eine Rute um Köfis zu fangen, oder macht mir das Fangen von Köfis Spaß.

Wenn diese Fragen geklärt sind, könnte ggf. eine unberingte Stipprute von 3 - 7 m ausreichen. Wenn die Köfis weiter vom Ufer entfernt sind, muss eine Feeder- oder Matchrute eingesetzt werden.

Bei meinen Köfi-Angeln in Spanien benutze ich eine teleskopische 4,50 m Matchrute. Da ich nur im Uferbereich angle, benutze ich eine feststehende Pose. Durch die parabolische Aktion kann ich auch mit dünnem Vorfach 0,16 mm auch Karpfen über 10 Pfd. bändigen. Der Drill ist genauso geil wie einen 1,20 m Waller an einer 500 gr WG Wallerrute mit gefl. 55 er Schnur zu drillen.

Eine Feederrute benutze ich zum Köfi-Fang nur, wenn die Fische mehr als 20 m vom Ufer entfernt stehen und es strömt und/oder windig ist.



Geschrieben von extremefishing am 03.12.2009 um 20:29:

 

Willkommen Jochen



Browning, Tri Cast, Bruse and Walker usw. sind schon eher für die Wettfischerei bedacht, da geht der Preis schon gewaltig nach oben.
Nur zu Beispiel, die Inselaffen führen auch Wochentags, in Verbindung mit Wettbüros ihre Sessions durch und da geht das schon rictig ins eingemachte.

Aus Preisleistungsverhältnis tendiere ich für Shimano.


Gruß
Michael



Geschrieben von nosta am 03.12.2009 um 22:19:

 

hallo,

ganu klar und eindeutig gibt es im bereich von feederruten nur eine firma, Browning. sie haben gute und günstige modelle wie z.b. die

Commercial Carp Bomb & Light Feeder Combo

die hatte ich heute in der hand und sie war richtig gut. Augenzwinkern rute plus rolle plus tasche sollte so 70 bis 80 euro zu bekommen sein.

nosta



Geschrieben von Martin E. am 03.12.2009 um 22:21:

 

Willkommen

also ich fische fast nur mit der Feederrute, se4lbst im See....
Wobei es manchmal wirklich besser ist mit mit der Stippe zu fischen.

gruß
martin



Geschrieben von heavytoolz am 03.12.2009 um 22:35:

 

ich hab mal eine rhino feederrute geschossen mit zwischenteil glaube in 280 und 330cm fischbar, super teil auch vom boot Daumen hoch

match,swingtip und picker, da kommen immer noch meine 20 jahre alten dam x-kev carbon ruten zum einsatz, sehe keinen grund die auszutauschen Daumen hoch



Geschrieben von Spydereier am 03.12.2009 um 22:38:

 

Zitat:
Original von Main Waller
Willkommen

also ich fische fast nur mit der Feederrute, se4lbst im See....
Wobei es manchmal wirklich besser ist mit mit der Stippe zu fischen.

gruß
martin


Hi hab mich geärgert das ich am Po nicht die Kopfrute dabei hatte, schön vom Boot aus mit ca 50g tunken. bis bald



Geschrieben von nosta am 03.12.2009 um 22:39:

 

hallo,

das glaube ich gerne. die rhinos sind zwar etwas schwerer, aber dafür verzeihen sie ansich alle angelfehler und sind richtig stabil.

nosta



Geschrieben von Denny71 am 04.12.2009 um 11:45:

  feeder vs. match

Willkommen
jochen,

ich glaube das "welsmaus" da ganz richtig liegt. Augenzwinkern erst sollte man sich die frage beantworten, wo man fischt? wie die gegebenheiten am und unter wasser sind.
es bring doch nix wenn man mit dem feederkorb in zerklüfteten felsen fischt. oh man aber mit der matchrute und pose knapp darüber seine köder anbieten könnte.
nun zur hardware, meine match ist eine alte siltstar match-tradition. zum feedern benutz ich ne cormoran black-star. aber da hat auch jeder nen anderen geschmack. nachdenklich
in diesem sinne,
petri



Geschrieben von Lorenz am 04.12.2009 um 12:11:

 

Willkommen

Wenn es viele z.B. Döbel in passenden Größen gibt,dann kann man es auch mal mit der Spinnrute probieren.




Vom treibenden Boot überhängende Bäume und Totholz anwerfen,durch Stromschnellen waten,die Bisse teilweise noch auf Sicht...das freut des Spinnfischers Herz rauchen




Ansonsten tät ich die Wahl der Methode wie die anderen auch Gewässer- und Stellenäbhängig machen.
Letztendlich kommt es aber auch auf den Angler drauf an...Manche können mit der Matchrute einfach besser umgehen als mit der Feederrute oder umgekehrt.
Rhino Special Match 3,9m
Berkley Cherrywood Heavyfeeder 4,2m
Balzer Winkelpicker 2,7m



Geschrieben von nosta am 04.12.2009 um 12:23:

 

hallo lorenz,

man sollte darauf achten, dass es die ruten noch zu kaufen gibt die man hier empfielt!!

die wesentlichsten fragen sind doch:

1. wo angele ich
2. wie perfekt will ich angeln
3. will ich eine oder 2 ruten

wenn man diese fragen beantwortet bekommt kann man auch genaue tipps geben.

nosta



Geschrieben von Lorenz am 04.12.2009 um 12:34:

 

Willkommen
Zitat:
Original von nosta
man sollte darauf achten, dass es die ruten noch zu kaufen gibt die man hier empfielt!!

Stimmt vollkommen,aber die Frage war was wir verwenden und nicht was wir empfehlen würden.Ich glaube dem Threadersteller ging es mehr um die Frage welche Rute/Methode die Nase vorn hat nachdenklich
Die Frage wurde ja schon beantwortet,nämlich insofern das es keine pauschale Antwort gibt bzw. mehr Input nötig wäre.



Geschrieben von nosta am 04.12.2009 um 12:39:

 

ups, da haste natürlich recht! sorry

nostra


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH