Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Ehmanns Urian oder Leitner (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=23745)


Geschrieben von Denny71 am 21.12.2009 um 16:24:

Pfeil Ehmanns Urian oder Leitner

Willkommen alle,


ich steh vor einer entscheidenen frage. keine Ahnung

da ich meine yad granada nach 14 jahre entsorgt habe, brauche ich für die zukunft neue wallerruten.

erst dachte ich da an die Fox Silurio X Bank, aber der rollenhalter ist doch nix für ne wallerrolle. oh man

dann kam mir die idee ne Leitner zu holen. bis ich mal ne Ehmanns in der hand hatte.

für das wallerfischen in Deutscher land und ab und zu mal italien , spanier ?

jetzt zu euren erfahrungen ---> die Urian 2,85 verglichen mit der Neckar 3,05 ?????
...oder doch lieber die Donau ????? keine Ahnung keine Ahnung keine Ahnung

bitte mir keine "bunten" ruten, wie bulldozer oder jenzi, schmackhaft machen. ...ich will damit nicht zum fasching oder karneval.!!! Prost

in diesem sinne

tight lines

Denny



Geschrieben von Alex M. am 21.12.2009 um 16:54:

  RE: Ehmanns Urian oder Leitner

Willkommen
ich fische selber Urians und bin absolut zufrieden, bei Powerdrills mit Fischen bis 2,12 kam sie nicht annähernd an Ihre Grenzen. Wenn Du sie mit den Leitner vergleichen willst solltest Du die PO oder die Ebro nehmen. Die Neckar und die Donau sind meiner Meinung nach deutlich schächer auf der Brust was aber nicht bedeuten soll, dass man damit keine Waller fangen kann.



Geschrieben von effi am 21.12.2009 um 17:04:

 

bitte mir keine "bunten" ruten, wie bulldozer oder jenzi, schmackhaft machen. ...ich will damit nicht zum fasching oder karneval.!!!
Der war gut rofl Daumen hoch

Bin der gleichen Meinung wie Alex!

mfG effi



Geschrieben von Schulti am 21.12.2009 um 17:34:

 

Ich fischte eine Saison die 2,85er Urian. Mir war diese aber viel zu hart. Für das fischen in Italien und Spanien vermutlich genau richtig, aber für mich in unseren heimischen Gewässern mindestens eine Nummer zu fett. Ich bin dann zur Leitner Neckar gewechselt und habe mit ihr die -für mich und meine Fischerei- perfekte Rute gefunden! Daumen hoch



Geschrieben von Denny71 am 21.12.2009 um 17:36:

 

@ alex,
keine frage, waller kann man mit fast allem fangen.
kleine anekdote: barsch-spinne 30g Wg. 0.23mm mono = 154cm waller! oder yad kansas 50-180g Wg. 028mm power-pro mein größter mit 230cm und 86kg. daher auch mein nickname! alles mit der video aufgenommen.

alex, deine urian´s sind es die team edition oder die einfache variante??

was macht den unterschied zwischen den beiden varianten, ausser die fuji-beringung?????????

zur leitner po, ist die nicht nur 2,50m lang?? kann mich täuschen. keine Ahnung

meine wunschrute sollte so um die 2,80-3,00m haben.

Prost

bis bald



Geschrieben von Carp&Siluro am 21.12.2009 um 17:47:

  Ruten

Willkommen

Erklär mir mal was das mit den bunten Ruten auf sich hat, vielleicht werd ich schlauer oh man , oder ich geh gleich zur Faschingssitzung mit meinen Ruten Kopf gegend Wand


Mfg



Geschrieben von tomcat am 21.12.2009 um 17:59:

  RE: Ruten

Willkommen Denny ,

sind beides gute Ruten , da kannst du deinem Geschmack freien Lauf lassen Daumen hoch Bei den Leitner würde ich dir zur Donau oder Ebro raten . bei den Ehmanns gefällt mir die Sensitive am besten .



Geschrieben von Denny71 am 21.12.2009 um 18:09:

  RE: Ruten

Zitat:
Original von Carp&Siluro
Willkommen

Erklär mir mal was das mit den bunten Ruten auf sich hat, vielleicht werd ich schlauer oh man , oder ich geh gleich zur Faschingssitzung mit meinen Ruten Kopf gegend Wand


Mfg



...ist doch ganz einfach: Bulldozer = Blau, Jenzi = Rot. rauchen
und ich steh mit ner gelben regenjacke daneben?????? cool


@ tom,

die Sensitiv ist doch weicher als die Ebro oder Donau, oder??
also vergleichbar mit der Neckar, nur doppelt so teuer!!! drink

gruß



Geschrieben von tomcat am 21.12.2009 um 18:16:

  RE: Ruten

die Sensitiv ist weicher als die Ebro und dürfte zwischen Neckar und Donau liegen . Die Ausstattung ist hochwertiger als die der Neckar, was sich im Preis spiegelt . Die Ausstattung dürfte mit der Ebro vergleichbar sein . Du wirst mit keiner der genannten Ruten etwas falsch machen . Alle sind gut verarbeitet , mit guten Komponenten ausgestattet und kräftig genug für jeden waller im In- und Ausland . Die Leitner Ebro und die Ehmanns Urian sind härter , die Ehmanns Sensitiv und die Donau sind etwas weicher und parabolischer .



Geschrieben von Kampflaube am 21.12.2009 um 18:22:

 

Alternative?

Hier!

lg Frank



Geschrieben von rs2_rgbg am 21.12.2009 um 18:31:

 

Ich würde an deiner Stelle die Donau nehmen, die ist echt ned schlecht
Ausstattung Top und bei nem 2,30er Waller hast du noch Reserven Augenzwinkern



Grüsse



Geschrieben von Denny71 am 21.12.2009 um 18:51:

 

Zitat:
Original von Kampflaube
Alternative?

Hier!

lg Frank



hi frank,
wenn ich die mal befingern kann??
klar, alternativen willkommen!!

wie gesagt, nur nicht BUNT !!!! böse

@ tom,

danke für deine ausführungen. und natürlich spielen die euronen ne rolle. muß ja gleich zwei mal ran! oh man


gruß



Geschrieben von Ivo am 21.12.2009 um 20:44:

 

Zitat:
Original von waller230


was macht den unterschied zwischen den beiden varianten, ausser die fuji-beringung?????????



Willkommen

der Unterschied ist "nur" die Fuji-Beringung! Der Blank sowie der Rollenhalten sind gleich. Ich denke wenn du mit der Rute viel im Ausland fischen willst, vor allem auch mal vom Boot, dann ist die Urian besser. Wenn du sie auch für heimische Gefilde nutzen möchtest, ist die Sensitiv wahrscheinlich besser geeignet.



Geschrieben von Denny71 am 21.12.2009 um 21:04:

 

nachdenklich

ist denn der verbaute fuji-ringsatz (urian, team edition) um soviel besser dass er den preisunterschied rechtfertigt ?? keine Ahnung

bis bald



Geschrieben von Ivo am 21.12.2009 um 21:08:

 

Zitat:
Original von waller230
nachdenklich

ist denn der verbaute fuji-ringsatz (urian, team edition) um soviel besser dass er den preisunterschied rechtfertigt ?? keine Ahnung

bis bald


Du hast dich noch nie mit Rutenbau beschäftigt?! Ein Satz Fujiringe kostet halt schlappe 100 € auch für Herrn Ehmanns großes Grinsen



Geschrieben von Denny71 am 21.12.2009 um 21:45:

 

Du hast dich noch nie mit Rutenbau beschäftigt?! Ein Satz Fujiringe kostet halt schlappe 100 € auch für Herrn Ehmanns großes Grinsen [/quote]


glaubst du!!?
bei rutenbaushop24, fuji ringsatz zwischen ca: 30,- - 50,- öre. kann natürlich sein das er falsche angaben macht.! keine Ahnung steht jeden falls fuji drauf!!!!
aber ist auch egal. Applaus

wenn der blank + rollenhalter der gleiche ist. murgs würd auf den "einfachen" urian auch nicht grad verbaut worden sein! Daumen hoch

Prost



Geschrieben von killerkipferl007 am 21.12.2009 um 23:15:

 

Willkommen

Schau dir mal die Sänger oder DAM an.
Aber mit den zuvor genannten Ruten machst sicher nichts falsch.

LG Dominik



Geschrieben von Philipp87 am 22.12.2009 um 08:01:

 

Willkommen

ich habe zwei team edition mit zwei penn bestückt und kann kein urteil abgeben für mich sinds sehr shöne ruten zum fären preis,sprich damit liegst du egal von den genannten ruten richtig. bei der normalen urian und der team edition uist es hgeschmackssache ob nu mit fuji oder ohne blank ist der selbe habe die fuji genommen wil es schöner aussieht sie sind schön leicht aber dennoch stabiel genug um mit jeder geflochtenen zu fischen Prost



Geschrieben von heavytoolz am 22.12.2009 um 08:58:

 

zu den vergleichen sollte man auch sagen: die ruten haben eine grundverschiedene aktion

ebro - straffe spitze, besenstielhandteil
ehmanns - progressive aktion mit viel dampf
neckar - parabolisch, eher soft
donau - wie neckar mit mehr dampf



Geschrieben von Grand Blanc am 22.12.2009 um 09:01:

  RE: Ehmanns Urian oder Leitner

Willkommen Denny, ich beantworte dir zuerst einmal die Fragen, die Supercat von AHF Leitner gibt es auch in 10 Fuss also 3,05m, Fuji baut ca 200-300 verschiedene Ringe in verschiedenen Varianten, der Fujiringsatz der Ehmanns kostet wirklich ca 100 Euro, der Mehrpreis ist vom zukauf des Materials durchaus gerechtfertigt, es gibt leider nicht viele Ringe die vergleichbar bzw annähernd an Fuji ran kommen und das spiegelt sich im Preis wieder!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH