Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Sänger Single Pod? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=23759)
Geschrieben von derdere am 22.12.2009 um 15:08:
Sänger Single Pod?
Hallo.Ich wollte mal gerne wissen was ihr so von diesem Rutenständer haltet oder ob einer von euch schon erfahrungen mit diesem Stück gesammelt hat.
Der preis liegt heutzutage bei ca 40-50 euro.
Oder habt ihr einen besseren?
Hoffe auf ein paar gute Antworten von euch.
Wünsch euch noch frohe Weihnachten.
mfg
Geschrieben von Martin E. am 22.12.2009 um 15:21:
RE: Sänger Single Pod?
also wenn du den hier meinst ....
Dann kann ich dir nur empfehlen,
LASS ES LIEBER...........
Ein Kumple von mir hat diesich letztes jahr gekauft ....
Die sind das letzte.
Das ist mein Meingung zu den haltern.
Gruß
Martin
Geschrieben von christian73 am 22.12.2009 um 15:33:

Die hab ich in Passau gesehen,lass es lieber sein.
Geschrieben von rs2_rgbg am 22.12.2009 um 16:11:
Lass die Finger davon, für nicht mal 30€ kannst du dir selbst viel bessere bauen
Grüsse und frohes Fest
Geschrieben von derdere am 22.12.2009 um 16:56:
Danke für eure schnellen Antworten.Das hab ich mir schon fast gedacht.
Kann jemand von euch mir einen empfehlen

das wurde zwar hier schon viel diskutiert aber es wurden leider keine richtigen antworten gegeben)
Vieleicht Hersteller mit preis und Bezugsquelle.(vieleicht habt ihr ja noch ein paar bilder)
mfg
Geschrieben von Gerald K. am 22.12.2009 um 17:33:
also Leutz ... gesehen ist nicht gleich gefischt.
Ich Fische die Sänger Single Pods 2 Stück seit einem Jahr und bin mehr als Zufrieden !!!!
aber nunja ...
Jeder wie ER meint ....
Gruß Geri
Geschrieben von daloufn am 22.12.2009 um 17:42:
...
sowas is doch gleich sebstgebaut.
oder du gehst zu ner schlosserei und fragst den lehrling ob er dir welche baut.
von der stange würd i sowas nie kaufn.
man hört zuoft das bei rutenhalter irgendwas kaputtging und danach die rute futsch war.
i sog nur V2A!dann hast was gscheits.
Geschrieben von Martin E. am 22.12.2009 um 18:04:
HI Geri,
wie gesagt, min Kuppel fischt die auch und
laufend fällt da was ab.
Also meiner Meinung nach sind die dinger nichts,
aber vieleicht hat mein Kumpel auch einfach nur eine fehlproduktion.
Aber ich würde die nicht fischen.
gruß
Martin
Geschrieben von MiKluge am 22.12.2009 um 18:52:
Ich habe mir auch mal vier Stück davon gekauft.
Die Verarbeitung ist wie beim Tripod schlecht, da die Schweißnähte nicht halten. Zum Glück kann ich zuhause WIG-Schweißen und habe Sie einfach nachgearbeitet.
Wenn man die Nacharbeiten in Kauf nimmt, bekommt man für sein Geld ein gut durchdachtes Produkt.
Muss jeder für sich selbst wissen...
Übrigens Aussagen wie Finger weg usw. helfen niemandem.
Eine vernünftige Begründung wird jawohl drinne sein, oder?
Gruß
Michael
Geschrieben von extremefishing am 22.12.2009 um 19:52:
Qualität der Verbindungen lässt schon zu wünschen übrig.
Aber aus diversen Nacharbeiten nehme ich sie gerne, bezüglich Gewicht und Zweck.
Sänger wird mit Sicherheit, baldmöglich eine Modifizierte Version auf den Markt bringen.
Gruß
Michael
Geschrieben von christian73 am 22.12.2009 um 20:02:
Also wenn ich mir für 40 oder 50 euro son ding kauf,und muss die noch nachschweissen,dann kann ich mir gleich was selbst bauen. Hab ich dann auch gemacht
Geschrieben von Gerald K. am 22.12.2009 um 20:03:
..gehzu ner schlosserei und lass dir die aus Niro machen ..
das kostet bestimmt fast gleich viel ...(Baugleich!)!!
Gruß
Geschrieben von daloufn am 22.12.2009 um 20:19:
...
@geri
oder du schaust erstmal was die anderen geschrieben ham...
Geschrieben von Fuzzy am 22.12.2009 um 22:47:
Servus,
ich habe seit Anfang des Jahres den Magic Stick von MAC im Gebrauch und bin restlos überzeugt von dem Teil.
Gutes Material, gute Verarbeitung und das Teil steht auch ohne Stormsticks bombenfest.
Kostenpunkt liegt so um die 90 Euronen, je nach Ausstattung.
Bei Interesse einfach ne PN an mac-micha, der kann Dir noch genaueres sagen.
Gruß,
Fuzzy
Geschrieben von derdere am 23.12.2009 um 12:40:
hast du vieleicht ein paar bilder für mich?hab ja schon viel über die magic sticks gelesen.und 90.- sind auch ein guter preis.mfg
Geschrieben von Gerald K. am 23.12.2009 um 13:05:
@ Daloufn : Klar
Geschrieben von rs2_rgbg am 23.12.2009 um 15:29:
Hallo,
also wenn dann nur V2A oder du machst es in Stahl und lässt es verzinken.
Ich habe 2 Stück in Stahl machen lassen und danach zum verzinken gegeben, da ich leider nur Schutzgas-Schweissgerät zur Hand hatte. Mit nem WIG ist Edelstahl Top zu schweissen
Grüsse und frohes Fest
Geschrieben von xandl_23 am 23.12.2009 um 16:32:
Habe auch 3 Stück von den Sänger Single Pods und hatte sie auch heuer am Po im einsatz und war auch damit zufrieden!!
Haben toll gehalten im sand!!
Und eins kann ich euch sagen um 50 € bekommt ihr dass Teil von einer Schlosserei sicher nicht!!!!
Bin selbst Schlosser nur hatte ich heuriges jahr sehr wenig Zeit um diese Dinger selbst zu bauen deswegen der Kauf!!
Auch von den Schweißnähten her konnte ich keine Mängel feststellen!!
Geschrieben von Gerald K. am 23.12.2009 um 17:59:
Zitat: |
Original von xandl_23
Habe auch 3 Stück von den Sänger Single Pods und hatte sie auch heuer am Po im einsatz und war auch damit zufrieden!!
Haben toll gehalten im sand!!
Und eins kann ich euch sagen um 50 € bekommt ihr dass Teil von einer Schlosserei sicher nicht!!!!
Bin selbst Schlosser nur hatte ich heuriges jahr sehr wenig Zeit um diese Dinger selbst zu bauen deswegen der Kauf!!
Auch von den Schweißnähten her konnte ich keine Mängel feststellen!! |
|
So siehst nämlich aus !
gruß Geri
Geschrieben von Waage am 23.12.2009 um 18:48:
Zitat: |
Original von derdere
hast du vieleicht ein paar bilder für mich?hab ja schon viel über die magic sticks gelesen.und 90.- sind auch ein guter preis.mfg |
|

derdere
Hier mal ein Link zu den Magic Stick's:
Hier
und noch einer zu den Rutenhaltern von "FMS":
Hier
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH