Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Hallo wieder neuling frage... (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=23941)
Geschrieben von Lucanier am 04.01.2010 um 02:15:
Hallo wieder neuling frage...
Hallo liebe forengemeinde
ich bin neu im sektor welsangeln, und das forum hat mir auch schon sehr geholfen.
ich habe aber noch 2 konkrete fragen:
1. u-posen sind wenn ich das richtig verstanden habe für die strömung konzipierte, da sie sich hier der länge nach ausrichten.
kann man sie denn auch im see verwenden, oder gibt das schnur salat??? der gedanke ( der ja vieleicht auch schon fehler haft ist) war folgender,
ich will den köder ( köfi/tauwurm ) statisch anbieten, kann keine boje oder ähnliches spannen und gehe davon aus, das ein pose zu stark abtreibt, auf die dauer.und nur auf grund geht schlecht, da dieser recht schlammig und voller krebse ist.
hmmm... ja so weit also die eine frage.
die zweite ist eig. wichtiger:
der see denn ich befische ist recht klein (230mX50m) um die 3m tief, am einen ende geht er tiefer auf ca.4m am anderen läuft er flacher werdend aus. im tiefsten teil sind viele bäume halb versunken.
zu den fischen die dort vorkommen:
karpfen,hecht,zander,barsch,brassen(viele grosse ca.60cm), ,ca.5marmorkarfpen, sterlets,graskarpfen,schleien und aale sowie weisfische
zu den welsen:
wurden vor über 20jahren (genaues jahr weis ich leider nicht) in geringer zahl besetzt, damals 60cm groß.
vor 10jahren wurde ein toter 2m wels gefunden.
vor 5jahren wurden bei einem nacht angeln ein paar von 50cm und ein bischen größer gefangen und released...
alles in allem ist alles ausser ihrer existenz ( größen,anzahl) reine spekulation.
würde sehr lieb um alle tipps zum fang der fische bitten (montagen,köder,zeit,ort, einfach alles)
hoffe ich habe nix vergessen
mfg lucas
PS: tolles forum
PPS: die tipps bitte mit begründung sonnst muss ich nur noch 3mal nachfragen
DANKE
Geschrieben von andreasK79 am 04.01.2010 um 02:47:
Hört sich doch garnicht schlecht an, anscheinend haben die alten schon gut Nachwuchs bekommen!
Ich würde es evt. mit ner Knochenmontage versuchen, die findest du hier in der suchfunktion, dann treibt Dir der Köder auch nicht ab! Oder an einem der halb versunkenen Bäume eine Auslegerleine festmachen und mit Reißleine an der Hauptschnur in den Wirbel vom seaboom einhängen!
Dann pass auf das er dír nicht in die Bäume zieht!
Zur Platzwahl würde ich sagen, vieleicht so 10 oder 15 meter von den Bäumen weg und dann gut gegenhalten
Dann viel Erfolg
Geschrieben von Lucanier am 04.01.2010 um 04:52:
hab mir die knochenmontage jetzt mal durch gelesen....
entspricht eig. dem was ich mir vorgestellt hatte, nur welche tiefe ist angebracht, bei den bäumen ist es zwischen 3,5-4 metern tief, meine idee wäre tags tief( mit normaler grund montage????) und nachts flacher...
ach ja eine vieleicht interessante info, der see ist sehr trüb, max sicht weite 1m
aber je mehr ideen und tipps ich kriege umso besser
mfg lucas
Geschrieben von simon 21 am 04.01.2010 um 09:28:
Also das mit den Bäumen würd ich auch machen schön vor die Bäume!!
Die Tiefe richtet sich danach wo die köderfische stehen. Wenn die an einer Kante bei den Bäumen stehen Fische dort richte dich immer nach den Köderfischen.
Die u-Pose kannst natürlich an nem see einsetzen halt ein bisschen abgewandelt.Z.b. nicht auf dem Vorfach montiert sondern vor dem vorfach einen Dreiwegewirbel, eine Seite Hauptschnur eine Seite Vorfach eine seite geht nach unten wo Auftriebskörper oder U-Pose befestigt wird mit einem stück Schnur die nach unten geht. Verständlich?????????????
Geschrieben von Martin E. am 04.01.2010 um 09:37:
Zitat: |
Original von Lucanier
hab mir die knochenmontage jetzt mal durch gelesen....
entspricht eig. dem was ich mir vorgestellt hatte, |
|
Hi Lucas,
also ich würde die Knochenmontage der U Pose auf jedenfalll vorziehen.
Ich würde den Köder im Mittelwasser anbieten.
Da bist du in einer guten tiefe.
Viele Grüße
Martin
Geschrieben von heavytoolz am 04.01.2010 um 10:25:
bei 50m breite kannst du mit einer karpfenrute überwerfen, köder ans andere ufer ziehen und mit einer reissleine zb neben überhängende büsche spannen (wallerrute muss bombensicher fixiert sein)
da nicht alle infos zu jeder montage hier abgetippt werden, lies dich am besten in den bereits vorhandenen threads ein..
denk dran dass bei fischen der erwarteten größe das gerät 100% wallertauglich sein muss, karpfenrute mit 30er geflecht tuts da nicht. schwer ist fair
viel glück
Geschrieben von Lucanier am 04.01.2010 um 15:43:
allllso....
ich glaube ich hab jetzt zumindest teilweise einen plan, wobei ich leider die eine abgewandelte u-posen montage nicht verstehe, zeichnung wäre hilfreich. reis leinen montage geht nicht, da die bäume wie auf der zeichnung(anhang) in einem bereich liegen, dessen ufer eig. unbetret- bar sind und auch zu einem dahinter liegenden vogelschutz gebiet gehören.
zeichnung rote kreuze sind favouristierte , mögliche angelplätze blaues kreuz markiert die erwählte angelstelle. grün sind die ganzen bäume.
mfg lucas
Geschrieben von heavytoolz am 04.01.2010 um 16:08:
Zitat: |
Original von simon 21
Vom Grund an erklärt, Stein darüber die höhe vom Grund einstellen mit hilfe einer Schnur.
|
|
stein? willst du einen 10-kilo-stein in den tümpel werfen? am großen fluss und am kleinen teich sind doch 2 paar schuhe.
ein 250g blei tuts auch
zum spannen: am ufer gegenüber ein stückchen tuts auch, wenn keine bäume sind. würde mal möglichst nahe richtung büsche rücken, dort findet sich das meiste kleingetier = köfis = waller, vor allem nachts wenn keiner um den teich trampelt und die buben auf beutezug gehen.
ansonsten knochen mit 2-ruten-montage oder durch überwerfen ausbringen
oder: grundbleimontage mit köfi, ein meterlanges haar am haken und an dessen ende ein wabbelig schlaffer luftballon
toten köfi und würmer auftreiben lassen (köfi statt upose mit stypodurzapfen füllen, würmer mit auftriebskugel am haken oder am haar)
auch die kranmonatge nachlesen
pellets und sonstigen dreck würde ich einem kleinen stehenden gewässer nicht zumuten
undundund...
vieles muss man selbst rausfinden
Geschrieben von simon 21 am 04.01.2010 um 16:28:
Hast ja recht.
Gruß.
Geschrieben von Albinowaller am 04.01.2010 um 16:51:
Ob da jetzt immer noch so viele Fische drin sind???
Spaß beiseite,mit wievielen Montagen darfste fischen??
Bei 50 Metern Breite kannste ja fast den See einmal komplett absperren.
Da wo er auf 4 Meter zu den Bäumen hin abfällt,wenn Du darfst,3 Montagen im Abstand von 10 Metern von Ufer zu Ufer und gut ist!!!
Geschrieben von Lucanier am 04.01.2010 um 17:42:
also ich darf 2 ruten fisch, hab aber nur eine wallerrute und möchte den fisch nicht durch den see hinterher spazieren müssen, das find ich nicht gut

also wird es erst mal bei 1ner rute bleiben, das halb auch die hotspot suche...
mfg lucas
Geschrieben von Lucanier am 04.01.2010 um 20:40:
HI

danke für die ganzen tipps
denke ich weiss jetzt was ich wissen wollte, schlauboot ist verboten, das war ja das problem, aber ich betrachte es eig. schon für gelöst,
werde euch von meinen ersten ansitzen berichten und freu mich schon riesig....
mfg thx lucas
Geschrieben von heavytoolz am 04.01.2010 um 21:23:
warst du schon mal in der nacht mit offenen ohren am teich (im sommer)?
Geschrieben von extremefishing am 05.01.2010 um 08:28:
Zitat: |
Original von heavytoolz
warst du schon mal in der nacht mit offenen ohren am teich (im sommer)?
|
|
Michl möchte nicht das akustisch zu vernehmende Saugen aus Paarungsverhalten erfragen, sondern das Einsaugen von verwertbarer Nahrung
Spass muss sei, Lebbe iss ernst ge genug
Gruß
Michael
Geschrieben von Jonny93 am 05.01.2010 um 19:56:
das hört sich ja echt interessant an mit den offenen Ohren am Wasser und Michaels Theorie zu den Gräuschen
also bei uns am See der ist 20 Hektar Groß und da ist leider auch kein Boot und nichts erlaubt entweder mit der knochenmontage oder wenn wenig betrib ist schwimme ich meine Montage einfach raus weil auf der gegenüberliegenden Seite sind schöne Schwarzdornbüsche und die reichen so 3-4 Meter ins wasser rein und dann knote ich die Reisleine in de Büschen fest und des Ködefisch setzte ich dann so 1-2 meter vor der Hecke ab !
Zu Lucanier:
Wir haben auch so einen kleinen Teich, der mit Welschen bestzt ist der hat vllt maximal 2 Hektar, da bin ich rinderum, gelaufen und auch einer Seite stehen auch Büsche und Bäume zwar leider keiner im Wasser aber kurz daneben und dann binde ich eine reisleine an einen Baum oder Busch jenachdem wie es gerade kommt.Dann lass ich den Fisch oder würmer oder sonstige Köder ins Wasser und bringe die Ganze Sache auf Spannung und dann ist warten angesagt an der besagten Stelle ist es etwas so von 1-2meter tief und dann biete ich einen mit einem kürzeren Vorfach und einen mit einem längeren Vorfach an und einen konnte ich fangen von 80cm von 18 die eingesetzt wurden !
Mit dieser Montage bin ich bis jetzt immer gut gefahren!!
Gruß
Jonny
Geschrieben von heavytoolz am 05.01.2010 um 20:26:
das ist keine theorie, wer ein paar spätabendliche spaziergänge macht, wirds wohl knallen hören
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH