Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Karpfenfischen in Ostellato (Italien) (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=24040)
Geschrieben von Carphunter_13 am 10.01.2010 um 14:43:
Karpfenfischen in Ostellato (Italien)
Hallo,
Ich war bis jezt zwei mal in Ostellato Wallerfischen.
Es war immer eine sehr Erfolgreiche Woche!!!!
Ich möchte aber das nächste mal auch Karpfenfischen
Ein paar Tipps könnten mir nicht schaden:
über:
Futtertaktiken
Platz
Angelköder
Ich bitte um Antworten
im Vorhinein Dankeschön
Geschrieben von Waage am 10.01.2010 um 16:48:

Carphunter_13
Hier mal ein Bericht übers Karpfenfischen am Po.
Karpfenfischen am Po
Hier einige Tips von mir:
(andere sind sicher anderer Meinung)
Viel Futter mitnehmen
Strömungsberuhigten Platz suchen
Pellets und Boilies als Köder
Karpfenruten zwischen 3,0-5 lbs verwenden
mind. 0,40 mono oder Geflochtene
Bleie zwischen 200-500gr (je nach Strömung)
Also alles "2 Nummern größer wie in der Heimat am See"
Geschrieben von Waage am 10.01.2010 um 17:14:

seele

105 Berichte auf deinem Link...da such ich mich ja "zu Tode"

..sorry
Welchen Bericht genau meinst du und welchen Kanal.
Ich kenn auch einige Kanäle in Italy wo es von Karpfen ( und auch Wallern) nur so wimmelt.
Geschrieben von mati am 10.01.2010 um 17:27:
Abend,
hab dort schon Karpfengefischt, macht aber keinen Spaß.
Du brauchst:
Harte Boilies 20mm (wegen Brassen)
Bleie ab: 120 gr. besser 140fr. (leichte Strömung; harte Mäuler)
Monofile Schlagschnur(Extremer Muschelbestand, Holz)
40er Hauptschnur sollte auch ausreichen.
Pellets kannst zuhause lassen.
Die Italiener füttern teilweise sehr viel mit Mais um Graser zu fangen. (50kg/Tag)
Aber du wolltest doch auf Karpfen fischen.
Füttere mind. 1 Rute sparsam
eine "voll"
und eine Single Hookbait.
Am besten fängst du auf dem Kiesboden direkt am übergang zum Schlamm.
Hoffe weitergeholfen zu haben.
Geschrieben von Carphunter_13 am 12.01.2010 um 12:36:
Hy,
Danke für die supper tipps
sind eigentlich Boilies von 30mm aufwärts auch eine Lösung
Lg Matthias
Geschrieben von Carphunter_13 am 12.01.2010 um 13:00:
Hy nochmal
Aber mit der Greys X-Flight Plus 3 lbs
kann ich aber schon Fischen auf den gutten Fang
oder !!!!
Ist eine Schlagschnur Pflicht!!!!
scho oder!!!
Sehr wichtig !!
Mfg Matthias
Geschrieben von Carphunter_13 am 12.01.2010 um 14:07:

ja genau
es ist Canale di Ostellato
Danke für die Erinnerung
lg Matthias
Geschrieben von S.O.M am 12.01.2010 um 15:04:
Hi Matthias!
Ein heisser Tipp für die Canäle...einen Platz direkt nach den Steinschüttung suchen,wo der Boden noch hart ist und langsam Schlamm anfängt...
(meistens 3-5m vom Ufer!!)
Da die Rigs ablegen und mit Mais (Pellets) anfüttern...wenn das wasser steigt,kommen auch sehr grosse Karpfen ganz nah zum Ufer um Futter zu suchen...am besten ist so viel Ruhe wie nur möglich am Fangplatz zu behalten...
Je nach Strömung 1-3kg Futter pro Rute sollte reichen,wenn die Bisse zahlreicher sind,kannst die Futetrmenge erhöhen...
Die Boilies ganz simple,mit Fischmix hab ich immer gut gefangen...die 30er Kugel stellt keine Probleme auch für kleinere exemplare!
Unbedingt 0,70 oder 0,80 Mono als schlagschnur verwenden und öfters kontrolieren!
Wünsche dir viel Spass beim drillen,
LG Valentin
Geschrieben von mati am 12.01.2010 um 17:45:
Hallo Matthias,
also Schlagschnur ist auf jedenfall Pflicht!!!
Hier ein vorgeschmack welch tollen Fische dich erwarten:
KLICK MICH
Geschrieben von S.O.M am 12.01.2010 um 18:11:
Zitat: |
Original von S.O.M
Hi Matthias!
Ein heisser Tipp für die Canäle...einen Platz direkt nach den Steinschüttung suchen,wo der Boden noch hart ist und langsam Schlamm anfängt...
(meistens 3-5m vom Ufer!!)
Da die Rigs ablegen und mit Mais (Pellets) anfüttern...wenn das wasser steigt,kommen auch sehr grosse Karpfen ganz nah zum Ufer um Futter zu suchen...am besten ist so viel Ruhe wie nur möglich am Fangplatz zu behalten...
Je nach Strömung 1-3kg Futter pro Rute sollte reichen,wenn die Bisse zahlreicher sind,kannst die Futetrmenge erhöhen...
Die Boilies ganz simple,mit Fischmix hab ich immer gut gefangen...die 30er Kugel stellt keine Probleme auch für kleinere exemplare!
Unbedingt 0,70 oder 0,80 Mono als schlagschnur verwenden und öfters kontrolieren!
Wünsche dir viel Spass beim drillen,
LG Valentin |
|
Ahmm,sorri,hab glatt überlesen,das du Erfahrungen für den Canale di Ostellato brauchst...
Kann leider für den Canal Ostellato nicht mit sprechen...
GLG Valentin Stante
Geschrieben von Carphunter_13 am 14.01.2010 um 12:51:
Hy+ :wilk
Geschrieben von Silver-SVR am 14.01.2010 um 13:07:
Zitat: |
Original von Carphunter_13
........Aber mit der Greys X-Flight Plus 3 lbs kann ich aber schon Fischen auf den gutten Fang
......
Mfg Matthias |
|
Das wird knapp Matthias. Weil die Greys alle ein wenig weicher ausfallen als die anderen Hersteller. Eine 3lbs Rute ist wie max eine 2,75 von anderen. Ich habe da schon mit meinen X-Flite Plus 3,5 12"ft gefischt und es ging gerade noch.
Gruß,
Silver
Geschrieben von Carphunter_13 am 14.01.2010 um 15:23:
Hy
Danke Für diese supper tipps
danke
mfg Matthias
Geschrieben von Andi am 14.01.2010 um 15:42:
@Silver-SVR.
Ich bin jetzt mal ehrlich so ein "Blödsinn" hab ich schon lang ned mehr gehört.
Am Canal wo fast null Strömung ist und nicht wirklich Hindernisse vorhanden sind kannst mit einer 2lbs Rute fischen - also reichen 3lbs allemal.
Die X-Flite ist alles andere als ein Drillstecken und die maximale Entfernung liegt bei 130-140m da man das andere Ufer anfischt.
Ich denke Matthias fahr runter und angle du kannst ned viel falsch machen. Kugeln Spice oder Fisch auf jedenfall Stinker. Wir haben noch mit dem Liquid & Powder vom Max gepimmt braucht man aber ned geht auch ohne, wenn du hochwertige Kugeln hast. Kein Mais und auch keine Chunks fördern nur die Brassen an den Platz.
Wenn du Amur willst dann hartmais Quellen und mengen schütten. Alle drei vier Stunden wieder raus auf den Platz und ca. 1-2 kg Mais füttern dadurch bleibt der Platz interessant. Der Rest wurde eigentlich schon gesagt.
Fische etwas feiner Haken Größe 6, Vorfach Korda soft coated braid 25lbs und bis zur Hälfte abziehen evtl noch Knetblei drauf. Die Italiener fischen doch relativ viel deshalb sind die Fische etwas vorsichtiger als am Po.
Geschrieben von Carphunter_13 am 15.01.2010 um 16:12:
Hy,
Danke Für die Supper Antwort
wand ist den eigentlich die beste Zeit auf
den Karpen in Italien
die Karpfen leichen dort schon sehr früh wegen der Hohen Wassertemperatur
oder ?
MFG Matthais
Geschrieben von Waage am 15.01.2010 um 16:22:
Karpfenschonzeit in Italien beachten
!!
!15.Mai - 30Juni !
Geschrieben von Carphunter_13 am 15.01.2010 um 16:27:
Hy,
Danke supper
aber ich war schon ende Mai dort
und die Italiener fischten auch auf Karpfen
Mfg matthias
Geschrieben von Waage am 15.01.2010 um 16:34:

Carphunter-13
Das können sie meinetwegen auch machen, nur würde ich es
bestimmt nicht machen in Italien.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH