Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Allroundmarin vs Plastimo Schlauchboot/Beiboot (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=24155)


Geschrieben von Dicki am 16.01.2010 um 11:53:

  Allroundmarin vs Plastimo Schlauchboot/Beiboot

Hallo

Wir planen für unseren nächsten Po Trip zum Harry im Frühjahr ein Beiboot anzuschaffen. Halt ein kleines Boot zum auslegen mit E-Motor. Ich denke ihr wisst alle was ich meine.
Wir sind uns nicht sicher welche Länge wir nehmen sollen und auch nicht so wirklich ob wir das Schlauchboot hinterherziehen oder im Hauptboot verstauen.

Also zur Wahl stehen folgende Schlauchboote wobei die Farbe jetzt mal keine Rolle spielen soll. Grün oder grau ist uns egal.

1. Allroundmarin Jolly in 2,60m Länge für 569€
2. Plastimo Annexe P240SH in 2,40m Länge für 469€

Für welches Boot würdet ihr euch entscheiden?
Habt ihr evtl. noch eine Bezugsquelle wo man sie billiger bekommt. (Bitte per Pn)



Geschrieben von Moritz am 16.01.2010 um 16:40:

 

Willkommen

Aus Erfahrung kann ich nur vom 260er Jolly sprechen, und ich muss sagen, ich würde ein Allroundmarin-Schlauchboot jederzeit wieder kaufen.

Das Material ist sehr robust, hält auch ausversehentliche, unsachgemäße Anlandungen ohne Probleme aus.
Von der Verarbeitung her auch i.O....

Sollte das irgendwann am Ende sein, gibt´s wieder ein Allroundmarin, bloß mit anderem Boden.


Wegen dem hinterherziehen oder aufladen... ist Geschmackssache würde ich sagen, vom Gewicht her bekommst du es alleine aufs große Boot gezogen, solltet ihr´s hinterher ziehen wollen, längeres Seil nicht vergessen, das mitgelieferte ist zu kurz. Augenzwinkern



Geschrieben von Gottl Johannes am 16.01.2010 um 22:05:

 

Ich war auch am überlegen und hab mich für das Jolly entschieden!

Das Plastimo ist aber auch wenn nicht genau so gut...



Geschrieben von Dicki am 17.01.2010 um 19:53:

 

Ich denke mal vom Material sind beide gut.
Was würdet ihr für eine Länge nehmen?



Geschrieben von Moritz am 17.01.2010 um 22:01:

 

Hy Dicki..

Also zum auslegen langt mir das 260er, bin zu 99% aber allein in dem Boot.
Batterie, Köfi-Eimer, Echolotkiste etc.. alles immer im Schlauchi, stört soweit nicht.
Auch für kleinere Spinn- oder Klopftouren i.O.
Solltest du aber das Bedürfnis haben, damit des öfteren Tackle zu transportieren, würde ich dir zu einem anderem Modell/größer als 260cm raten.

Was vieleicht auf längere Sicht hin noch eine Überlegung wäre; ein Boden mit Kiel.
Hat das Jolly leider nicht, bei starkem Wind bzw. bei Strömung manchmal ganzschön nervig.
Als ich das Jolly bestellte war´s mir noch egal, mittlerweile ärgere ich mich etwas Idee



Geschrieben von Dicki am 17.01.2010 um 22:16:

 

Das Schlauchboot soll wirklich nur fürs Auslegen am Po sein.
Ein größeres 3,20m mit Luftkiel haben wir.
Zur Wahl stehen eigendlich nur die Längen von 2,40m und 2,60m.
Alles was kürzer ist wird wahrscheinlich zu instabil werden. Es geht auch darum das Boot evtl. im Bosten Whaler zu transportieren.

Was meint ihr?



Geschrieben von michel am 19.01.2010 um 09:55:

 

Würde mich auch ma interessieren! Ob eher das längere oder das kürzere (Bei)Boot , wenn`s rein zum auslegen mit E-Motor gedacht ist!?????????



Geschrieben von siluro 1211 am 19.01.2010 um 11:28:

 

Willkommen ,

mein Auslegeboot ist 2 Meter (Bombard AX 1).

Passt perfekt auf den Bug und stört so nicht im Boot.

Instabil? nachdenklich keine Ahnung

Keineswegs, zum allein auslegen für mich perfekt.

Im Fluss als auch im Stillgewässer Daumen hoch Daumen hoch



Geschrieben von michel am 19.01.2010 um 22:07:

 

Benutzt du da auch einen E-Motar mit dran?



Geschrieben von siluro 1211 am 20.01.2010 um 08:56:

 

Willkommen ,

klar Elektro und 2,5 PS Benziner. Daumen hoch Daumen hoch



Geschrieben von odem am 20.01.2010 um 14:08:

 

Zitat:
Original von Dicki
Das Schlauchboot soll wirklich nur fürs Auslegen am Po sein.
Ein größeres 3,20m mit Luftkiel haben wir.
Zur Wahl stehen eigendlich nur die Längen von 2,40m und 2,60m.
Alles was kürzer ist wird wahrscheinlich zu instabil werden. Es geht auch darum das Boot evtl. im Bosten Whaler zu transportieren.

Was meint ihr?


wenn ihr das bereits habt würde ich mir wegem dem preis und des kleineren packmaßen das 2,4m kaufen.

ich nutze selber ein 2,4 zodiac zum ablegen, füttern und so weiter.

dazu lang es alle mal. zur zweit wird es etwas eng. geht aber auch.

have fun :-)


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH