Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Einsteiger Spinn Combo - Mad Cat Spin, Black Arc und Zubehör (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=24666)
Geschrieben von Jan G. am 19.11.2009 um 20:06:
Einsteiger Spinn Combo - Mad Cat Spin, Black Arc und Zubehör
Hi,
sollt eigentlich ne Antwort in nem anderen Thread werden, aber für Einsteiger im Wallerspinnbereich habe ich mal ne kleine Combo zusammengestellt....
Hier mein Vorschlag für ne Combo für "wenig" Geld.
DAM Mad Cat Spin --> hat MÄCHTIG Power!!
Spro Black Arc 8550 --> Geniale Bremse und wesentlich besser Wicklung wie die Slammer!! Geile Rolle. Und hat ne Ersatzspule (hat die Slammer nicht).
Tuf Line Duracast 0.41mm --> Ist die neue Tuf Line, wesentlich haltbarer als jede andere geflochtene Leine die ich bisher gefischt habe.
Karabiner - Ich habe einen neuen Favoriten!!!!
Schau mal hier:
Profi Blinker XXX High End Crosslock --> Gibt es bis 109 Kilo und ist wirklich günstig!! Ist ein Superteil!!!
Knotenlosverbinder --> ist mit 58 Kilo angegeben aber stärker als so mancher Konkurrent, der mit 85 Kilo angegeben ist....
Jighaken --> 10/0er Barbarian von VMC
Vorfach --> 0.70er (oder dicker) Dyneema. Hält super, lässt sich easy Knoten.
Drillinge: Treble 16 von Gamakatsu oder Fishfighter von VMC.
Viel Spaß!!!!!
Geschrieben von heavytoolz am 19.11.2009 um 20:52:
super idee, jan
was kostet die komplette combo ungefähr?
eine frage zu den pb-noknots: sind die an den enden schön gearbeitet oder scharfkantig vom abzwacken?
Geschrieben von Jan G. am 19.11.2009 um 21:50:
Zitat: |
Original von heavytoolz
super idee, jan
was kostet die komplette combo ungefähr?
eine frage zu den pb-noknots: sind die an den enden schön gearbeitet oder scharfkantig vom abzwacken? |
|
Alles in allem kostet der Spaß ca. 200 Euro.
Finde ich nicht zu viel für ein komplettes Equipment.
Die No Knots sind sauber verarbeitet und schön lang, da passt auch dicke Wallerleine prima drauf.
Geschrieben von Sigi am 23.11.2009 um 20:32:
RE: Einsteiger Spinn Combo!

Jan,
habe mir heute im Laden die Spro Black Arc 8550 angesehen, optisch ein sehr schönes Röllchen.
Was mich ein bisschen gestört hat war der Kurbel Griff, er fällt etwas klein aus oder täusche ich mich da?
Geschrieben von CarstenZwei am 05.12.2009 um 16:01:
RE: Einsteiger Spinn Combo!
wir sind jetzt immer noch an der Spinncombo Planung.
Haben uns mal die Black arc Tuff Body angeschaut.
Die 8550 wiegt 590g und die 8450 nur 320g.
Leider hatte ich die Kleinere noch nicht in der Hand und frage mich nun ob sie auch geeignet wäre, haben sie nun mal zum anschauen bestellt.
Ist die kleinere zu leicht für die Wallerspinne?
Als Rute fällt nun die Entscheidung zwischen Mad Cat Spin, Spro Hardliner Heavy Spin oder Spro XXX Spez. Cat Spin.
Ich finde die Hardliner liegt super in der Hand und ist extrem leicht.
Die Mad bekommen wir nächste Woche zum Anfassen
Geschrieben von matz_angeln am 17.02.2010 um 11:12:
Einsteiger Spinn Combo - Mad Cat Spin, Black Arc und Zubehör
Hallo zusammen,
da (hoffentlich bald!) der Frühling vor der Türe steht, habe ich mir endlich eine vernünftioge Wallerspinnrute geholt, die DAM Mad Cat Spin. Wurde hier ja auch empfohlen und macht einen hervorragenden Eindruck. Wer kann mir die optimale /eine geeignete und bezahlbare Rolle dafür empfehlen, die gut dazu passt. Habe eine von Okuma, die allerdings viel zu leicht ist. Hatte hier im Forum was von einer Rolle mit ca. 500g Gewicht gelesen, die dafür geeignet sei; Versuche haben jedoch ergeben, dass das fast noch zu tief gegriffen ist...
Außerdem eine gute, fürs mittlere Wallerangeln in unseren Breiten (Main) zu empfehlende, auch bezahlbare (manche Schmnüre sind ja teurer, als diue Rolle!!!) Schnur wäre auch ein super Tipp!
Vielen Dank
Matz
Geschrieben von Bassey am 17.02.2010 um 11:16:
Rolle: Penn Sargus 5000 oder 6000!
Ist bezahlbar und von qualität!
Bei den Schnüren scheiden sich gleich wieder die Geister, da wissen die anderen aber besser bescheid als ich....
Geschrieben von simon 21 am 17.02.2010 um 11:21:
RE: Frage nach Tackleempfehlung
Kann Bassey in beiden Punkten zu 100% zustimmen.
Geschrieben von Martin E. am 17.02.2010 um 11:35:
RE: Frage nach Tackleempfehlung

Matz,
Bassey hat den Nagel auf den Kopg getroffen.
Mit der Rolle wirst du zu 100% zufrieden sein ..
Viele grüße
martin
Geschrieben von matz_angeln am 17.02.2010 um 21:32:
RE: Frage nach Tackleempfehlung
Danke,
habe mal geschaut, die ist ja echt bezahlbar...
Die 5000er hat ca. 675g, hab mal recherchiert. Müsste für die Rute passen, oder?
Geschrieben von Martin E. am 17.02.2010 um 21:56:
RE: Frage nach Tackleempfehlung
Das passt schon ...
habe die auch gefischt
Geschrieben von heavytoolz am 17.02.2010 um 23:07:
675g wäre mir zu schwer, kenne die rute nicht aber vermutlich steht eine nummer kleiner ihr besser in sachen balance und gesamtgewicht. fanatic fishing hat hier mal einen thread "leistbare spinncombo" oder so eröffnet, da steht mehr dazu, wenn ich mich richtig erinnere
Geschrieben von timurlan am 18.02.2010 um 00:51:
Bei DAM Mad Cat Spin sorgt nicht mal Slammer 560
für Balance und Gesamtgewicht.
Habe verschiedene Rollen bis 700 gr. eigengewicht ausprobiert,
habe leider keine Sargus 5000 oder 6000,
aber mit 675 gr. sollte gerade so passend sein.
Die Rute ist verdamt kopflästig.
Bei diese Rute gehört Rollenhalter 4 bis 5 cm. nach vorne,
dann wird auch eine 500 gr. Rolle passen.
Grüsse
Robert
Geschrieben von heavytoolz am 18.02.2010 um 11:21:
hier die empfehlung, gehe davon aus dass jan nur was nennt das er auch gefischt hat
ich lege beide themen zusammen..
Geschrieben von Daniel82 am 18.02.2010 um 14:01:
In punkto Sargus würde ich eher zur 6000er tendieren, bei ca. 50g Mehrgewicht im Gegensatz zur 5000er hat man einfach etwas mehr Platz auf der Spule.
Und die 50g an der Stelle, wo die Hand packt sind sicher zu verschmerzen.
Fische die 5000er beim "normalen" Grundangeln auf Hecht, Aal,... dafür jedenfalls top. Die 2000er nahm ich anfänglich fürs leichte Spinnfischen,
bin davon aber wieder weg - vom Lauf und der Stabilität her überragend, aber vom Wickelbild eher unschön.
Leider nicht nur eine ästhetische Frage: hatte bei gut befüllter Spule (1-2mm unterm Spulenrand) häufigen Futz. Obs an der dünnen Geflochtenen lag (0,10er PP) oder an den "Bergen" im Wickelbild, an denen die runtersausende Schnur immer wieder hängenblieb und diese zu unlösbaren Knäuel gen Rutenringe beförderte, weiß ich nicht. Vielleicht lags auch am Schnurdrall, abwohl ich feine Kugellagerwirbel nutze.Mono funzte besser.
Bei der 5000er mit entsprechend dickerer Geflochtener (0,18er) gabs auch "Wellen" im Wickelbild (nicht gravierend aber ein Graus für jemanden, der vielleicht sonst Shimano gewohnt ist), was aber beim Grundangeln, wo vergleichsweise weniger häufig geworfen werden muss, nicht weiter stört.
Vielleicht haben andere andere Erfahrungen gemacht, aber ich möchte eigentlich nicht erleben, wie der 40g-FZ nach vollem Durchzug durch aufgeworfene Wicklungen plötzlich zum Halt kommt und mir der Schnurknäuel den Leitring verstopft. Was dabei der Blinker macht möchte ich gar nicht wissen.
Zum Grundfischen kann ich sie aber wirklich nur wärmstens empfehlen.
PS: SG5000: 20,3 oz ~ 575g - SG6000: 21,8 oz ~ 620g
Geschrieben von heavytoolz am 18.02.2010 um 14:34:
Zitat: |
Original von Daniel82
Und die 50g an der Stelle, wo die Hand packt sind sicher zu verschmerzen.
|
|
damit (6000er) hast eine combo jenseits der 1000 gramm, wie lange macht dir das spinnen damit spaß? mir würds nach 10 minuten vergehen..
Geschrieben von Daniel82 am 18.02.2010 um 14:47:
Ja da haste freilich recht. Meinte halt nur, dass man die 50g an dieser Stelle weniger störend empfindet als (extrem) an der Rutenspitze. Sicher sind 50g 50g und bleiben 50g zuviel. Aber solch ein Gewicht beispielsweise in den Griff intgriert um eine etwaige Kopflastigkeit auszugleichen lassen zum Schluss die Rute leichter "wirken", das handling verbessert sich zusehnes. Klar ist dadurch alles netto noch schwerer.
Geschrieben von heavytoolz am 18.02.2010 um 14:56:
kopflast mit schwerer rolle ausgleichen, das hatte ich bei meiner ersten sportexcombo versucht, so macht spinnen keinen spaß, man lässt es bleiben und fängt keine spinnwaller. ausgleichen ist ohnehin das falsche wort, müsste "kopflast relativieren heissen". kleinere rolle und endkappengewicht wäre da noch sinnvoller. aber ich würd mir so eine rute nicht antun, die ausgewogenheit muss stimmen.
Geschrieben von Daniel82 am 18.02.2010 um 15:41:
Hab nix von "Kopflast mit schwerer Rolle ausgleichen" geschrieben. Mit "Gewicht in den Griff integrieren" (s.o.) meinte ich schon so ein "Endkappengewicht". Quintessenz sollte eigentlich nur sein, dass ich lieber viell. 50m mehr Schnur auf der Rolle habe als mich an den 50g mehr an Rollengewicht zu stören. Zum Welsspinnen wär die Sargus aus oben genanntem Grund jedenfalls nicht meine erste Wahl...
Geschrieben von Jan G. am 18.02.2010 um 16:05:
Zitat: |
Original von timurlan
Bei DAM Mad Cat Spin sorgt nicht mal Slammer 560
für Balance und Gesamtgewicht.
Die Rute ist verdamt kopflästig.
Bei diese Rute gehört Rollenhalter 4 bis 5 cm. nach vorne,
dann wird auch eine 500 gr. Rolle passen. |
|
Kommt auf die jeweilige Griffhaltung an...... Ich fasse sehr weit vorne, daher finde ich sie nicht so extrem kopflastig. Insbesondere nicht mit Rollen ab ca. 500 Gramm.
Aber der untere Teil des Griffes könnte in der Tat etwas länger sein! Das stimmt!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH