Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Geheimnisvoller Wels (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=80)
--- Wie ist das bei schwankenden Wasserständen? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=25739)


Geschrieben von De Pälzer am 08.05.2010 um 08:54:

Fragezeichen Wie ist das bei schwankenden Wasserständen?

Willkommen an alle
So, da ich nächstes oder übernächstes Weekend in einem Altrheinarm bei Speyer (Otterstäteraltrhein) mit nem Kolegen auf Waller Kloppen wollte, hätte ich da mal ne Frage zum Beisverhalten der Waller bei steigendem oder fallendem Wasserstand?!
Wie sieht das bei unseren Freunden aus mit dem Hunger, wir wollten ziemlich hinten drinne Fischen also schon etwas weiter vom Hauptstrom entfernt ( geschätzte 3-4 km). nachdenklich

Dann noch ne Frage:

Was sagt ihr als erfahrene Wallerjäger zu unserer Platzwahl?
Die Stellen an denen wir mal nen Versuch starten wollen, haben vorher schonmal mit dem Echolot abgecheckt! ( viele Löcher, steil abfallendes Ufer was teils unterspült ist mit viel überhängenden Bäumen, Viel Totholz im Wasser wasseriefe zwichen 3-9m)
Ich hatte an Calamarie und Würmer als Köder gedacht. vieleicht sitzen wir auch mit Boje oder wie Indianer an mit Köfi und so!
Was meint ihr, haben wir ne Chans auf nen Walli oder sollte wir uns lieber richtung Einlauf orientieren? nachdenklich keine Ahnung



Geschrieben von Peter61 am 08.05.2010 um 09:01:

  RE: Wie ist das bei schwankenden Wasserständen?

Einlauf ist der Hot Spot. Die wollen ´ja auch mal rein und raus.



Geschrieben von De Pälzer am 08.05.2010 um 09:52:

 

schon klar das Einläufe Hotspots sind, angel ja nun auch schon ne Weile, nur halt dieses Jahr das erstemal verstärkt auf Wels!

Was haltet ihr generell von meiner Platzwahl?

Am Einlauf ist immer viel los auserdem ist in uhnmittelbarer Nähe ein Segelclub mit Stegen Dalben Dräten und so im Wasser ( Wenn mir da einer reinschwimmt ist er weg)
Aber vieleicht Paddel ich ja mal vor und Versuchs ne Nacht!!!! Wäre ja eigentlich doof es nicjht zu probieren oh man

Die Wallis ziehen doch auch eigentlich zum Laichen eher ins Stillwasser oder? und SOOOO Lange kann das ja nichtmehr dauern,oder keine Ahnung



Geschrieben von Albinowaller am 08.05.2010 um 11:06:

 

Willkommen

Zur grundsätzlichen Frage,dem Beisverhalten,nun,eigentlich stehen die Chancen bei steigendem Wasser ja ned schlecht nen Walli zu verhaften.
Bei schwankenden Wasser wirds da eher schlechter ausschauen.
Zur Frage Platzwahl,nun,3-4 km in nen Altwasserarm rein,na ja,is schon ne Strecke,aber sicherlich können sich da auch Wallis runtreiben.Die Beschreibung des Gewässers hört sich ja schon mal sehr interessant an.
Einen Versuch am Ein/Auslauf würd ich auf alle Fälle starten.
Und ob der Walli jetzt zum Laichen in nen Altwasserarm reinzieht entzieht sich meiner Kenntnis,sein könnte es schon,schon wegen der an sich tollen Stellen,die Du da beschriebn hast!
Auf alle Fälle ein dickes Petri Heil schonmal für Deinen Versuch!!!

bis bald



Geschrieben von De Pälzer am 08.05.2010 um 11:52:

 

Danke danke

Am Aus- bzw Einlauf zum Rhein werd ich`s auf jeden Fall Probieren, ist natürlich ne ganze Strecke zu Paddeln aber ich denke das es sich lohnen wird!!! Applaus

Zu den 3-4km vom Auslauf entfernt!
Ich hab schon öfter mit anderen gesprochen die da fischen und die sagen alle das sie schon des Öfteren Waller haben rauben hören! ( die meisten sind aber keine Welsangler)
Ich selbst habs auch schon mitbekommen und ich maße mir an nen Hecht, Zander, Karpfen oder Barsch von nem Waller unterscheiden zu können.
Da wo wir`s jetzt probieren wollen wa ich zwar noch nicht aber nicht weit weg, da hat`s auch Geplopt und Geplatscht!
Am Einlauf hab ich zwar noch keinen auf Waller fischen sehen aber das soll ja nichts heisen!!!! großes Grinsen

Noch weitere Tips und Trix?



Geschrieben von Bolzer am 08.05.2010 um 14:11:

 

Servus, bin aus Lingenfeld...^^
Bin auch am überlegen, bei uns ist es auch so ähnlich wie bei dir...
Entweder direkt am Einlauf oder eben 2km weiter am Übergang zwischen See (Schäferweiher) u Altrhein zu fischen. Ich denke wir sollten einfach mal beide Stellen austesten. Also ich werde nächste Woche zu erst im Altrhein probieren, wenn du es direkt am Einlauf probierst können wir ja mal schreiben wie unsere EIndrücke u vll sogar Erfolge waren? rofl
Ich denke das es beides gute Stellen mit Potential sind...
(BIn auch noch Anfänger ^^)

gruß



Geschrieben von De Pälzer am 08.05.2010 um 17:16:

 

Servus Bo

Is ne Option. Mal sehen wo wir`s Probieren ob Vorn oder Hinten, das entscheid ich ja ned alleine, aber wir sollten auf jeden fall in kontakt bleiben!
Evt. kann man ja mal in Zukunft mal ne Sitzung zusammen abhalten ( entw. du in Otterstadt oder ich in Lingefeld)

Prost lol



Geschrieben von wallerblümche am 08.05.2010 um 19:14:

 

Willkommen

Der otterstädter ist im moment so klar da werdet ihr Probs haben was zu fangen.
Ich war gestern gerade dort und wir konnten den Grund in einigen Meter Tiefe noch sehen.

Viel an Fisch war nicht zu sehen gestern

Gruß



Geschrieben von De Pälzer am 08.05.2010 um 20:32:

 

Danke Blümche

Ich denke aber das bedingt durch die wachsenden Pegel am Rhein zumindest am Einlauf doch was gehen sollte!!! ( Trübung des wassers )
Auserdem haben die Weisfische vor ca. 2-Wochen mit dem Laichen angefangen sehen wirst du da eh nicht viel!
Hinten drinne ist`s sowieso recht klar, da es doch sehr weit ist bis Vorne!
Aber gut ich denke mal das du dich da besser auskennst wie ich, wa schon Ewig nichtmehr da fischen erst seid diesem Jahr wieder!
Nur wer nicht wagt der nicht gewinnt und nur wenn der Haken nass ist Fängt er auch!!! (Aber ich hab jetzt meine Erwartungen etwas runter geschraubt)
Meinst du wir haben überhaupt ne Changse auf nen Walli?
Wollte hinten in der nähe vom Schleienloch fischen! Haste da mal Erfahrungen gemacht?
Applaus Gib mir mal BITTE BITTE ein par Tips (Köder, Stellen, etc.) Applaus



Geschrieben von wallerblümche am 08.05.2010 um 20:39:

 

Willkommen

Also gefangen wird ab und zu mal was
Letzte Woche ein Waller von ca 120 cm.
Am Einlauf ist auch nicht so der Hit erst recht nicht wenn kurz vorher der Berufsfischer da war.
Was die Laich betrifft wir haben Brassen gesehen mit ausschlag aber nicht die Menge die wir erwartet haben.
Die waren eher nur vereinzelt zu sehen.
Auch haben wir illegele Reusen gefunden die nicht vom Berufsfischer sind.

Ich hoffe auch auf eine noch ordentliche Eintrübung des Wassers
30m hinter den Einlufen fängt es an klar zu werden und das trotz des steigenden Wassers.

Was die Stellenwahl betrifft
leider ist es nicht sehr einfach gute Stellen zu finden.
Zeit und viel Geduld sind da gefragt.

Gruß von der Gartenstadt nach Mutterstadt.



Geschrieben von De Pälzer am 09.05.2010 um 01:48:

 

Naja mal sehen was nächstes Weekend so geht!
Werd mich aber dann bei dir melden!
Werds warscheinlich an Beidenstellen Prbieren (immer Vorrausgesetzt wir sind nicht zu faul zum Paddeln, is ja doch schon ein ganzes Stück!!!)


Nochjemand Ideen oder Anregungen?



Geschrieben von De Pälzer am 09.05.2010 um 16:51:

 

Wie siehts eigentlich mit ner U-Posenmontage aus?

Wollen zwar Kloppen, aber ich könnte mir auch vorstellen am Einlauf Anzusitzen! Boje ist nicht wirklich ne Option (Segel & Sportboote & Berufsschiffahrt)

Jetzt sitze ich hier an Bord und mach mir so meine gedanken fürs nächste Wochenende! Denken...
Dachte mir das wir uns evt. mit Kahn (für den Fall Extremdrill der Fälle) an den Einlauf setzen und mal mit Köfi, Calamari und Tauwurm an U-Pose Ansitzen!!!
So können unsere Weibchen uns auch mal am Wasser besuchen (und mit Menage versorgen rofl
Was meint ihr wie stehen da die Chansen?
Natürlich werd ichs auch mit Kloppen versuchgen ( kann meine Füße ja nicht Stillhalten und wills uhnbedingt Ausprobieren!!!)



Geschrieben von Thor am 09.05.2010 um 18:46:

  RE: Wie ist das bei schwankenden Wasserständen?

Willkommen !

Ich persönlich würds am Einlauf probieren, is scho a richtiger
Hot Spot !!! Applaus

Aber die Löcher sind natürlich auch eine Option !!!

Gruß Thor bis bald



Geschrieben von De Pälzer am 09.05.2010 um 19:31:

 

Dacht ich mir auch so!
Denke das wir erst mal einbichen Kloppen am Einlauf um zu sehen ob überhaupt aktivität da ist! Mal sehen was draus wird nachdenklich

Hab eben mit meinem Kumpel gesprochen und der wa am Freitag Abend und Heute morgen Drausen, meinte das er nichts gesehen hat und er hat Gekloppt wie ein Weltmeister. Vieleicht findet er aber auch nucht den ton, er tut sich ziemlich schwer dem Holz nen Ton zu entlocken.
Bei mir klapts auch nicht immer aber dafür immer besser!!!
Ich bin zuversichtlich das wir nächstes oder übernächstes Weekend nen Walli ins Boot ziehen (muß ja nicht gleich ein Riese sein)!!!

Nun ja falls noch jemand ne Meinung zu meiner Wochenendplanung hat, oder auch einfach sooo seinen Senf dazugeben möchte??!! Immer her damit bin an allem interresiert!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH