Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- tiefe bei knochenmontage (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=25751)
Geschrieben von mad_catfish am 09.05.2010 um 11:20:
tiefe bei knochenmontage
hi,
wollte einfach mal nachfragen welche knochenlänge ihr so fischt bzw gänging ist, bzw in welcher tiefe ihr fischt.
wie verhält sich ein 3m knochen beim drill???
danke im vorraus ;-)
Geschrieben von mad_catfish am 09.05.2010 um 11:22:
RE: tiefe bei knochenmontage
Zitat: |
Original von mad_catfish
hi,
wollte einfach mal nachfragen welche knochenlänge ihr so fischt bzw gänging ist, bzw in welcher tiefe ihr fischt.
wie verhält sich ein 3m knochen beim drill???
danke im vorraus ;-) |
|
Geschrieben von Heinz am 09.05.2010 um 15:33:
Da ich nur ca. 3 m lange Knochen benutze und auch schon Erfolg damit hatte, ist das Ganze Routine geworden. Man muß den Fisch gut ausdrillen, dann den Knochen zusammenschieben auf ca. 1,80 m. Es wird abgewartet bis man sich das Vorfach greifen kann, vorausgesetzt der Walli hält Ruhe. Ansonsten austoben lassen. Das Vorfach kannst du locker bis 2,80 m Länge benutzen, dass hat den Vorteil das der Radius und somit die Natürlichkeit des Köders besser präsentiert wird. Du merkst es kaum, dass du den Knochen mitdrillst, fast kein Unterschied zu anderen Montagen. Natürlich ist der Ablauf besser zu zweit.
Geschrieben von mad_catfish am 09.05.2010 um 17:32:
gut gut ... ;-)
dann werd ich mal morgen einen 3m knochen bauen, bis jetzt hatte ich nur einen 1m knochen verwendet leider ohne erfeolg mir kam das vorfach von ca 90cm auch einfach zu kurz vor ....
wie machst du das mit dem zusammenschieben? wollte eig alu bzw pvc rohr nehmen das eig den gleichen durchmesser durchgängig hat... dachtest du an carbonstäbe einer alten rute?
weitere meinungen, vorschläge oder anregungen???
Geschrieben von jürgen1974 am 09.05.2010 um 19:34:
Nimm einfach ne alte telerute das ist am einfachsten.
Gruß Jürgen
Geschrieben von Waage am 09.05.2010 um 21:31:
RE: tiefe bei knochenmontage

mad_catfish
Hier mal eine
Bauanleitung für dich .
Geschrieben von mad_catfish am 09.05.2010 um 23:19:
danke danke für eure hilfe
ich werd es mal probieren und hoffen das ich erfolg damit habe....
Geschrieben von mad_catfish am 14.05.2010 um 11:27:
soooo nach leider zwei erfolglosen abende mit der knochenmotage hätt ich noch ein paar fragen an euch.....
wie sieht eure montage aus?
- seaboom oder durchlauf blei ( wichtig bei 2 rutentechnik !!!) ?
- welches bleigewicht bei welcher knochenlänge?
- vorfachlänge...
wer fotos von komplettmontagen hat kann die gerne posten...
Geschrieben von Ivo am 14.05.2010 um 18:18:
Zitat: |
Original von Heinz
Natürlich ist der Ablauf besser zu zweit. |
|
na Heinz, bei 2,8m Vorfach und noch nen 3m Knochen, geht das doch nur zu zweit, oder?
Ich meine alleine gehen würde es vielleicht schon, doch relativ problematisch.
Geschrieben von uwinator am 14.05.2010 um 18:32:

,
- seaboom oder durchlauf blei ( wichtig bei 2 rutentechnik !!!) ?
Seaboom
- welches bleigewicht bei welcher knochenlänge?
Bleigewicht ist nicht von Knochenlänge abhängig. Ich fische immer max. zu werfendes Gewicht (Stein wäre besser (Vorspannung), erübrigt sich aber bei 2-Ruten-Technik)
- vorfachlänge...
ca. 10cm kürzer als der Knochen
Geschrieben von mad_catfish am 14.05.2010 um 18:44:
ja klar bleigewicht ist nich direkt von der knochenlänge abhängig aber da das blei ja als umlenkpunkt dient durch den der knochen postioniert wird... und beim einholen das blei nich zu weit wieder ans ufer gezogen werden soll... so wars zumindest teileweiße bei mir....
Geschrieben von uwinator am 14.05.2010 um 20:47:
Zitat: |
Original von mad_catfish
und beim einholen das blei nich zu weit wieder ans ufer gezogen werden soll... |
|
Wie ich schon schrieb, nimm das maximale was du mit deiner Rute werfen kannst (Grippa-Blei, Krallenblei oder eine Kombination aus beidem) und mehr geht halt nicht.
Beim Schnur zurückholen und beim hinaus ziehen des Knochen musst du etwas gefühlvoll vorgehen und da ist weniger Kraft/ Geschwindigkeit manchmal mehr.
Je nach Bodenbeschaffenheit kann es dann schon mal passieren, dass du das Blei ein Stück Richtung Ufer wieder rein ziehst. Damit musst du leben
Geschrieben von Wallercamp La Motta am 15.05.2010 um 10:22:
Hallo,
Knochenmontagen (wie auch Kranmontagen) werden in der Regel dort eingesetzt wo Abspannen nicht erlaubt ist und man mit U-Posen z.B. wegen der Wassertiefe oder Ufernähe/Hindernisse nicht wie gewünscht flach fischen kann. Dabei werden diese Montagen in aller Regel vor oder über vermeindlichen Hotspots plaziert. Nehme ich dabei einen Knochen von 3m, bewegt sich mein Köfi u.U. bis zu 6m vom Spot entfernt (mal abgesehen vom Winkel der Hauptschnur der nochmal je nach Gewässertiefe mal locker über einen Meter+ ausmacht) - das kann ok sein, wenn man keinen Spot hat, und auf Gut Glück eine möglichst große Wasserfläche abklopfen möchte. Nach meinem Dafürhalten ist dies aber eher die Ausnahme und taugt damit nur bedingt (vom umständlichen handling ganz abgesehen) Für ein gezieltes befischen der Angelstelle würde ich nicht über 1,50 gehen. Die Vorfachlänge wähle ich in der Regel nicht länger als 2/3 der Knochenlänge um sicherzustellen, daß sich mein Köfi nicht in der Hauptschnur verfängt. Dazu muß ich aber auch sagen, daß ich mit der Knochenmontage nicht tief, sondern eher flach fischen möchte. Will ich den Köfi ganz an der Oberfläche anbieten ist eh der Kran erste Wahl.
LG Winne
Geschrieben von mad_catfish am 15.05.2010 um 19:26:
ich wollte den köder eben im mittelwasser platzieren darum der 2m knochen ...
außerdem such ich noch ne grundmontage/ pop-up-montage fürs stillgewässer was den köder ca 1-2m übern grund präsentiert.... hat jmd kreative vorschläge?
Geschrieben von uwinator am 15.05.2010 um 19:42:

,
1-1,5m über Grund = U-Posen-Montage
Im Stillgewässer würde ich zu Mono Vorfach raten, das ergibt eine natürlichere Präsentation vom Blei zum Köder.
Geschrieben von frido am 27.05.2010 um 20:31:
Hallo,
mal ne dumme Frage bezüglich der Montage des Knochens.
Wird der Knochen gleitend auf der Hauptschnur montiert oder wird er fest zwischen Vorfach und Hauptschnur fixiert (z.B. durch wirbel/Einhänger auf beiden Seiten des Knochen)
LG
frido
Geschrieben von mad_catfish am 27.05.2010 um 22:06:
der knochen wird fest montiert diehnt als abstandhalter um den fisch von der hauptschnur fernzuhalten
schau dir mal die seite an:
http://www.meervalgids.nl/153/botmontage.htm
da erklärt sich das alles von selbst...
Geschrieben von frido am 28.05.2010 um 14:05:
Danke-der Link ist gut...;-)
Theoretisch müßte es doch auch mit einem gleitend montierten Knochen auf der Hauptschnut funktionieren. Beim Spannen der Montage (mit Abrißstein) würde durch das Gewicht des Steines der Knochen ja eh bis zum Vorfach rutschen und seine Funktion genauso erfüllen. Ich denke, die Bißanzeige wäre in diesem Fall noch direkter-aber wahrscheinlich auf Kosten eines effektiven Selbsthakeffektes!?
Natürlich nur bei Verwendung eines entsprechend schweren Steines. Mit einem 300 gr. Blei wird das wohl so nicht gehen.
LG
frido
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH