Hallo... ich hab mir einen Schotterteich mit ca. 3,5 ha als hauswasser genommen.
Ich wollte man fragen wie ich am besten mit einem Tauwurmbündelfische??
U pose oder Schwimmer??
Wieviel gramm soll ich verwenden??
Wie lang soll das vorfach sein??
MFG
Geschrieben von Bassey am 12.05.2010 um 21:53:
Wie tief ist es an der Stelle wo du fischen willst? Gibt es Bäume mit weit in's Wasser verzweigenden Wurzeln (Schlafplatz für Waller, also dort in der nähe Fischen, essen vor der Haustür ist beliebt), Krautfelder, abbruchkanten etc...
Schreib' mal alles was du zum Gewässer weißt :-)
Geschrieben von sam89 am 12.05.2010 um 22:02:
Also ich weiß mal dass das Wasser 35 jahre alt ist und es wurden immer nur so 20 bis 50 cm welse gefangen. Auf meinen Platz beginnt es Tief zu werden bis 8 meter.. Mitten im Teich gibt es eine Schilfzunge.... auf einpaar stellen hengen Bäume rein und es ragen baumstämme raus.. Fischbestand: Brachsen, Rotaugen, Rotfedern, Lauben, Karpfen ( viel Kleine) Hecht, Zander und wels..
MFG
Geschrieben von sam89 am 12.05.2010 um 22:23:
Hier ein paar Fotos
Geschrieben von dorfbratze am 20.05.2010 um 15:12:
Mit Tauwurmbündel würde ich dort nicht fischen ...die sind bei einen solchen Gewässer meist schneller abgefressen als du glauben magst
du hast nie die garantie das der Köder am Haken bleibt,auch wenn lange nichts abgefressen wurde. schau in dem kleinen See wo sich die ganzen Karpfen etc. bevorzugt aufhalten ,und fische dort in der nähe mit Köfi ...die Waller sind von April -Oktober meistens im flacheren Wasser ...also deine 8m Stelle würde ich jetzt nicht befischen....(nachteil ist nur das du durch euren Hechtbestand beim angeln mit Köfi auf Stahlvorfach umrüsten musst,ein größerer Hecht beisst mit leichtigkeit ein Wallervorfach durch habs schon 2 mal durch beim Welsangeln)
Geschrieben von Steffen S am 20.05.2010 um 15:56:
Zitat:
Original von dorfbratze
(nachteil ist nur das du durch euren Hechtbestand beim angeln mit Köfi auf Stahlvorfach umrüsten musst,ein größerer Hecht beisst mit leichtigkeit ein Wallervorfach durch habs schon 2 mal durch beim Welsangeln)
Da hab ich andere Erfahrungen gemacht...
Mono war bis jetzt auch kein Problem, Raptor Kevlar und Dynemma auch noch nicht, Leitner Compound hatte auch nur ein paar Kratzer. Und ich hab eine menge Hechte als Beifang bis 95cm....
Es kommt drauf an was für ein Material man verwendet...
Geschrieben von sam89 am 23.05.2010 um 22:09:
Hallo..
Erstmal danke für die Infos... Mit welche Montaage würdert ihr da fischen??? knochenmontage, boje....... Und welchen Köderfisch soll ich Verwenden und wie groß soll ich den nehmen???
MFG
Geschrieben von dorfbratze am 07.06.2010 um 16:15:
Vorfach
Mein Vorfach glaube von Dynemma (dunkelgrün 62,5 kg Tk)hat es beidemal sauber durchgeschnitten nach nichtmal 10 sek Drill ,kommt wahrscheinlich wirklich auf das Material an .
Hör auch zu oft das bei Hechtbeständen Stahl unverzichtbar ist .Welche Montage du angelst bleibt dir überlassen sam, auch die Wahl der Köderfische ,wenn der Wels am fressen ist nimmt er sich defenitiv auch kleine Köderfische,mußt da nicht mit Riesenkarpfen angeln .Ein raubender Wels nimmt jede Fischsorte und jede Größe die ihm vor die Schnauze kommt .Aale ,Schleie,Barsche,Zander, Karpfen bevorzugt ...sprich wenn du ne Plötze neben deinem Aal oder Barsch anbietest würd er sich mit hoher Wahrscheinlichkeit den Aal oder Barsch holen ...ansonsten nimmt er was er bekommen kann