Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Bissanzeige (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=25849)
Geschrieben von gerry am 17.05.2010 um 19:16:
Bissanzeige
Ich möchte fragen welche Bissanzige ihr bevorzugt,
Glöckchen
Bissanzeiger (Normal)
Vibrations Bissanzeiger
mfg. gerry
Geschrieben von Walllerhunter 5000 am 17.05.2010 um 19:25:
An meinem gewässer Glöckchen weil ich nicht weit weg bin .
Wenn ich am see fische mit normalen e-bissanzeigern weil ich da neben den ruten schlafe und ich sie nicht aufstellen kann (Holzsteg)
Geschrieben von schnorchel am 17.05.2010 um 19:26:

, Gerry
du bist sicher jemand der sich gedangen macht, und deswegen lass dir von mir die ilussion nehmen das dir hier irgendjemand was sagt was du nich schon weisst, allso mach so weiter wie bisher und behalt das was du weisst für dich.
Oder mach deine eigenen Erfahrungen!
MfG
Geschrieben von gerry am 17.05.2010 um 21:22:
Wollte eigentlich eure meinung zu den arten der Bisserkennung höhren.
Mit den Normalen Bissanzeiger kann ich mir die Bissanzeige nicht so gut vorstellen,
oder findet wie beim Karpfeangeln ein Schnurlauf statt.
mfg. gerry
Geschrieben von Jürgen68 am 17.05.2010 um 21:46:

,
ich hab immer Glöckchen dort! Sollte ich mal elektronische BA (Taffi) verwenden, hänge ich trotzdem immer noch ein Glöckchen dazu!
Geschrieben von Thor am 17.05.2010 um 21:58:
RE: Bissanzeige
Auf jeden Fall muß bei mir ein Glöckchen
an die Rute !
Verwende aber auch oft beides Glöckchen
und E-Bissanzeiger !
Gruß Thor
Geschrieben von schnorchel am 17.05.2010 um 22:07:

,
Für was nehmt ihr eigendlich den pieper?
Gibts da -------gründe oder is das nur zur eigenen Sellenbefriedigung geht doch beim Wallerangeln nur kaputt oder löst nich aus und wenn dann isses Glückssache.
MfG
Geschrieben von erwin1 am 17.05.2010 um 22:18:
in italien immer glocke... wie schnorchel schon sagte, pieper macht man fast alles kaputt...
wir haben noch einen trumpf im ärmel, der hund meines kollegen ist immer als erster an den ruten wenn es bimmelt.. fehlt nur noch dass er ordentlich bellt.... aber das lernen wir ihm noch...
wenn ich bei uns in kärnten fische, und die gegebenheit es zulässt, verzichte ich auf jede art von lärm, da ich neben den ruten penne, und die bremse der rolle mich schon richtig fetzt...
aber wenn wir grad bei so einem thema sind, habt ihr eine idee, wie ich mir delkims herrichten könnte, um sie auch geeignet zu machen??? hatten vor kurzem einen biss, bei starkem regen, sturm, im zelt... wo wir nix hörten, ausser unser wauz, der dann wie verrückt weggestartet ist...
Geschrieben von schnorchel am 17.05.2010 um 22:36:
Erwin is n cooler Typ,
Das is n Angler und wenn ich jetz deutlich werde könn mich 90% nich mehr leiden was mir ja eigendlich scheissegal is aber wenn man ehrlich is muss mann unter den Anglern schon unterscheiden. Aber das kann sich ja auch jeder selbst aussuchen. Müsst man mal extra n Tröt aufmachen.
MfG
Geschrieben von NinoP am 18.05.2010 um 00:08:
verwende diese rutenhalter wenn es der bodenzulässt mit nem delkim (da infrarot) + glocken wenns wetter scheiße ist mit att funkerweiterung
ansonsten nur glocken
gruss
nino
Geschrieben von Gottl Johannes am 18.05.2010 um 08:08:
Wir verwenden hauptsächlich Glocken und momentan noch zusätzlich unseren Prototypen Erschütterungsbissanzeiger.
Wenn wir weiter weg schalfen verwenden wir Bissanzeiger normal + "Magnetic Clip" von Sänger, funzt auch!
Hoffe geholfen zu haben.
Grüße
Geschrieben von wallerjunky am 18.05.2010 um 08:17:
Moin,
hab mir über den Winter von Patrick Gölzer meine B.Richi Falcon 4er Set umbauen lassen zu Vibrationsbissanzeigern. Nach dem letzten Po-Trip (Dauerregen) möchte ich nicht mehr auf diese Variante verzcihten, denn da wir uns fast nur noch im Zelt aufhalten konnten, war es unmöglich die Aalglocken noch die Saarwaller-Notre-Dame Glocken zu hören. Ruten standen bis max. 15m entfernt.
Kann diese Variante echt nur empfehlen.
Tagsüber ohne Regen reichen selbstverständlich die Glocken aus, aber da ich einen guten, festen Schlaf habe, reicht es mir nicht nur die Glocken zu nutzen.
Sollte sich jemand für die Variante von Patrick entscheiden, empfehle ich die neuen blauen Rüttelkontakte, da diese nur durch das verdrehen die Empfindlichkeit regeln lassen zusätzlich zur Regelung am Bissanzeiger selbst.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Geschrieben von erwin1 am 18.05.2010 um 09:08:
@ rockbär..
ich fische auch mit senkrecht stehenden rutenhaltern, und muss sagen, auf diese art und weise hab ich schon 4pipser zerstört.. da ich mit fast geschlossener bremse fische... in den delkims war vom sensor nichts mehr zu sehen, alles weggebrannt... das meinte ich damit.. delkim funktionieren sicher, aber halt nur bei offener bremse...
Geschrieben von NinoP am 18.05.2010 um 09:55:
@erwin1
ich fisch auch mit fast geschlossener bremse -mit der hand zieht man da kaum noch was runter- , aber meine schnur berüht die delkims normalerweise nicht erst beim rüttln oder nach untenschlagn berührt er den sensor (auf dem foto schon^^ ich stell mal eins rein so mans besser erkennt)
fisch des jetzt scho 1 1/2 jahre ohne problem
@all
gibts die taffis eigentlich scho mit funk?
Geschrieben von DaWeiß am 18.05.2010 um 16:12:
Glocke, Knarre der Multi und B-Richi Funkis auf Rüttelkontakt umgebaut...
Geschrieben von Michaf16 am 18.05.2010 um 17:09:
Ich fische nur noch die Taffis für mich sind sie das beste da ich Aalglöckchen nicht höre wenn ich schlafe und somit schon den ein oder anderen biss verpennt habe
@rockbär
soweit ich weiß gibts die Taffis noch nicht mit Funk
Gruß micha
Geschrieben von Albinowaller am 18.05.2010 um 17:15:
Schnorchel,kannst Du eigentlich auch was anderes als blöd daherreden???Wenn Dich ein Thema nicht interessiert,dann laß es halt einfach in Ruhe!
Zum Thema,seit jeher nur Glocke,zumindest beim Wallerfischen und das wird auch so bleiben!
Geschrieben von CS Angelshop am 18.05.2010 um 17:17:
Ich fische nur noch die Taffis !!
Geschrieben von wallerjunky am 18.05.2010 um 17:31:
Zitat: |
Original von CS Angelshop
Ich fische nur noch die Taffis !! |
|
Hi Steffen,
geb dir da schon recht, aber da es die taffis noch nicht mit Funk gibt, leg ich mir weiterhin den Empfänger der b.Richi ins Zelt, zumal man aufgrund der Ampelbeleuchtung gut erkennen kann welche der 4 Ruten nun eigentlich "gerüttelt" wurde. Konnte bis dato noch keinen echten Vergleich mit den Taffis ziehen, aber gelobt werden die ja eigentlich durchgehend von Ihren Besitzern..
Werd se mir mal bei dir im Laden ansehen. Wobei ich vorerst bei meiner Variante bleiben werde.
Als denn
Gruß aus der Nachbarstadt
Geschrieben von gerry am 18.05.2010 um 19:27:
Braucht man den unbedingt Funkis
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH