Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Was für ein Grundblei ? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=26052)
Geschrieben von Tauwurm am 05.06.2010 um 02:36:
Was für ein Grundblei ?
Hallo,
Also meine Frage, was kann ich oder besser sollte ich für ein Grundblei nutzen in einem Fluss ? der einen sehr Steinigen grund hat mit sehr groben Steinen weil ein Birnenblei z.B. sehr schnell hängen bleibt und es das dann war ! (Keine Waller Montagen)
Gruß Tauwurm
Geschrieben von Geier-Walli am 05.06.2010 um 11:07:
oder einem "kleinen" Stein... wenn der abreißt... EGAL
entweder wie ein Paket umschnüren oder ein Loch reinbohren...
Geschrieben von uwinator am 05.06.2010 um 17:19:
Zitat: |
Original von Siluro Fighter
Probiers doch mal mit einem Tiroler Hölzchen
|
|

,
Aber sicher nicht wenn's liegen bleiben soll!
Ich benutze Grippa-Bleie, die ich mir selbst gieße, an einer Abrissleine. Die hängen sich zwar genau so schnell fest wie Birnenbleie, aber durchs Selber machen hält sich der Verlust in Grenzen.
Geschrieben von Florian F. am 05.06.2010 um 17:52:
Servus,
sogenannte Snake-Bleie
nehm ich sehr gern zum zanderangeln her! wenn viel äste am grund liegen.
mfg
Geschrieben von Tauwurm am 05.06.2010 um 20:25:
Hallo,
Danke für die Antworten !
@flov2 ja an diese Bleie hatte ich auch schon gedacht werde diese einfach mal Testen.
nutze diese ja auch dann für Barben, Zander usw. halt im Fluss.
Gruß Tauwurm
Geschrieben von Moritz am 06.06.2010 um 14:10:
Also ich hatte mit Tiroler Hölzchen nie Probleme am Fluss, und ich fische oft am Main.
Freitag Abend nur Sargbleie dabei, ruck zuck waren 4 Stück abgerissen
Geschrieben von handlambe am 06.06.2010 um 16:36:
@uwinator
also das find ich jetzt nicht so dolle was du da bastelst! wenn schon abrissleine dann doch bitte nen stein und kein blei benutzen!
Geschrieben von Tauwurm am 06.06.2010 um 20:14:
@ Moritz
also ich habe von dem Tiroler Hölzchen mal was gehört aber muss leider fragen aus welchen Teilen sich diese Montage zusammen stellt und auch aufgebaut wird ?
Ist doch auch fürs Grundfischen geeignet oder ? Würde das dann gerne mal Testen.
Gruß Tauwurm
p.s. oder sind das nur die Bleie die flov2 benutzt ?
Geschrieben von Philipp87 am 06.06.2010 um 22:00:
Zitat: |
Original von Tauwurm
@ Moritz
also ich habe von dem Tiroler Hölzchen mal was gehört aber muss leider fragen aus welchen Teilen sich diese Montage zusammen stellt und auch aufgebaut wird ? |
|
bitte schön die tiroler hölzchenmonatge
Geschrieben von uwinator am 07.06.2010 um 00:53:
Zitat: |
Original von handlambe
@uwinator
also das find ich jetzt nicht so dolle was du da bastelst! wenn schon abrissleine dann doch bitte nen stein und kein blei benutzen! |
|

,
also nicht falsch verstehen. Mit Abrissleine meine ich nicht, dass ich jedes Blei abreiße, ehr Sollbruchstelle für alle Fälle. War vielleicht unglücklich ausgedrückt.
Geschrieben von Ulf am 07.06.2010 um 18:24:
... oder mal in ner Schlosserei nach alten großen Muttern fragen!
Sind weniger giftig als Blei und ganz sicher billig!
Geschrieben von ric am 10.06.2010 um 08:27:

an alle
hey ultf, bist du der meinung, dass grundbleie sich auflösen bzw. die wasserqualität beeinträchtigen?
mfg raik
Geschrieben von uwinator am 10.06.2010 um 18:42:

ric,
auflösen ehr nicht und Wasserqualität beeinflussen, Fragezeichen.
In meiner Lehrer als Gas-Wasser-Inst. haben wir gelernt, dass Blei mit der Zeit eine Oxydschicht bildet, welche so dicht ist, das kein Blei mehr ans Wasser abgegeben wird. Viele Wasserleitungen waren früher aus Blei, sind es in einigen Altbauten sicher heute noch und die Leute, mich eingeschlossen, sind auch nicht an einer Bleivergiftung gestorben.
Aber vielleicht kommt's ja noch
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH