Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Fehlbisse (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=26178)


Geschrieben von michiV. am 15.06.2010 um 19:00:

  Fehlbisse

Ich "Wallerneuling" brauche wieder Hilfe, bitte.


Ich habe jezt schon öfter, auf eher kl. Teiche(C&R-Anlagen), auf Walli gefischt.
2 mal versuchte ich es mit nem Knochen, einmal mit toter Brachse und einmal mit (fast) toter Brachse. weiß nicht warum aber bei der "fast-tot" Montage hatte ich in der Früh einen Mörderwickel.
bei beide male hatte ich keinen Biss.

die anderen male versuchte ich es ganz einfach: tote Brachse(immer so ca. 25cm-30cm groß) einfach den Einzelhaken vor der Schwanzflosse durch, 2 mal versuchte ich es auch an der Rückenflosse.
bei beide Varianten bekam ich Bisse, also besser gesagt richtige Runs! (insgesamt 6) nur konnte ich noch keinen dieser Fische "verhaften" :
2mal ging der Anschlag ins leere
2 mal spürte ich deutlich den Wiederstand, nach ca 3-4sek. war der aber wieder weg
1 mal drillte ich ca 1-2min dann wieder weg
und einmal war garnichts mehr als ich die Rute in die Hand nahm....
die Haken waren immer scharf!
habe auch die Zeit bis zum Anschlag variiert, noch länger wollt ich auf keinen Fall warten,- nicht dass der Walli den Köfi schluckt!
(wie lang kann/soll mann warten?)

weiß wer, an was es liegen kann, oder hat jemand verbesserungsvorschläge?
bin für jeden Tipp/Vorschlag dankbar, denn so solls nicht weiter gehen.....

mfg



Geschrieben von Bandy am 15.06.2010 um 19:10:

 

Servus

Probiers mal mit einen System.Einen Einzelhaken ins Maul und einen Drilling bei den Bauchflossen.Die Hakengrösse spiele auch eine Rolle.Ich würde 3.0 Haken von Owner nehmen.

Gruss Bandy



Geschrieben von Jörg P am 15.06.2010 um 19:19:

 

Willkommen
die Verwicklungen kannst du fast ganz in den Griff bekommen wenn du Monofile Schnur nimmst.
Fehlbisse wirst du immer wieder bekommen. Wenn du mit Einzelhaken fischt würde ich es mal mit großen Cirkle Hooks versuchen, der Selbsthakeffeckt ist hier viel besser. Zum Anschlagen: Wenn du beim Run den Fischkontakt hast ist ein deutlicher Anschlag zu setzen, wenn du zu früh anschlägst sitzt der Haken meist nicht.
Was spricht eigendlich gegen eine Montage mit Einzelhaken und Drilling, keine Ahnung gerade wenn du noch nicht so viel Erfahrung hast könnten dir die 2 Haken vieleicht recht hilfreich sein, obwohl ich zugeben muß das ich auch lieber mal auf einen Fisch verzichte und mit Einzelhaken fische.



Geschrieben von SchwarzeSonne am 15.06.2010 um 19:24:

 

Ich würd erst mal schreiben, wie du allgemein fischt....
Wirfst du deine Montage, bindest du an, fischst du mit Boje?
Mit welchem Gerät fischst du?

Wenns Gerät zulässt, würd ich mal versuchen nicht mehr mit Freilauf zu fischen, sondern Bremse komplett zu, bis Wasser kommt und die Rute natürlich mit nem geeigneten Rutenhalter in Boden stecken,....

Prost



Geschrieben von michiV. am 15.06.2010 um 19:27:

 

Man darf nur mit Einzelhaken,
wie gesagt: sind C&R Anlagen!
evtl für den einen oder anderen von euch ein "Puff",
aber da ist die Chance auf Waller halt größer, also zum Anfangen genau richtig, für mich halt.


sorry hab ich vorher vergessen:
verwendete Haken: Wallerhaken der Firma A H F Größe 4/0 (sind mir vom verkäufer im Shop empfohlen worden..?)


mfg



Geschrieben von michiV. am 15.06.2010 um 19:37:

 

@
SchwarzeSonne

Die Marke der Rute/Rolle hab ich jetz nicht im Kopf aber auf alle Fälle ist es Wallertackle!!!

die Montage war ganz einfach : ich hab den den Köfi mit dem Haken bestückt und raus damit, dann mit freilauf die rute abgelegt.

dass ohne Freilauf fischen, mit so nem steil aufgestellten Rutenhalter (hätt ich schon geschweißt) dass man einen SH-effekt erzieht, funzt doch nur beim anbinden oder Knochen, oder hab ich da was falsch rausgelesen, bei den einzelnen Themen hier...?

mfg



Geschrieben von SchwarzeSonne am 15.06.2010 um 19:45:

 

naja, wenn du nur so einwirfst, dann is natürlich mit aufstellen auch recht schwer, weil du die Schnur ja auch nicht auf Spannung bekommst, ausser du fischst mit ziemlich viel Blei,...
darfst du nicht Boot fahren? dann tät ich mal versuchen mit Boje oder anbinden zu fischen,...



Geschrieben von Jörg P am 15.06.2010 um 19:54:

 

Willkommen
Wenn nur Einzelhaken erlaubt sind dann versuche es doch mal mit größeren Circle Hooks. Ansonsten bin ich auch der Meinung das du besseren Erfolg hast wenn du ohne Freilauf fischt. Auf jeden Fall wenn du immer in der Nähe der Rute bist. Auch wenn ich mit Freilauf fische hab ich diesen bei meiner 6500er B immer bis zum Anschlag fest. Du schreibst ja das du auch Knochen gefischt hast, wenn du den mit Freilauf fischt hast du meiner Meinung nach null Selbsthakeffekt und musst schon einiges Glück haben einen Walli zu erwischen.
Unsre Freunde sind nicht dumm und lernen sehr schnell. Gerade an einer Anlage sind sie bestimmt schon mal mit allen möglichen Haken und
Systemen in Berührung gekommen. Die Deviese lautet, so natürlich wie möglich fischen. Eigentlich mache ich es nicht gerne, da ich es selbst hasse bei jeder Frage diese Antwort zu bekommen. Du solltest dir die Zeit nehmen und die SUFU nutzen. Das was du dort alles lesen kannst wird dir ganz bestimmt weiterhelfen. Besonders die Montagen und Berichte von Mod. Heinz werden aüßerst hilfreich für dich sein.



Geschrieben von michiV. am 15.06.2010 um 20:35:

 

Danke schon mal für die Antworten,

werd mir jetz mal diese circle Hooks besrogen und fleißig weiter lesen.
evtl. kann ich ja heuer noch an fangbericht posten.


mfg



Geschrieben von schnorchel am 15.06.2010 um 20:57:

  RE: Fehlbisse

Zitat:
Original von michiV.

bei beide Varianten bekam ich Bisse, also besser gesagt richtige Runs!


wieso bekommst du runs lass sie sofort gegen die Rute laufen oder schlag sofort an. Vor Fehlbissen wirst du sowieso nie verschont.

MfG



Geschrieben von erwin1 am 15.06.2010 um 23:47:

  RE: Fehlbisse

[quote]Original von michiV.
Ich "Wallerneuling" brauche wieder Hilfe, bitte.



2 mal versuchte ich es mit nem Knochen, einmal mit toter Brachse und einmal mit (fast) toter Brachse. weiß nicht warum aber bei der "fast-tot" Montage hatte ich in der Früh einen Mörderwickel.


wie kann man mit einer "fast" toten brasse fischen??? schneidest du sie an, oder bohrst sie an?? normal lebend oder einfach tot würde ich sagen, oder?



Geschrieben von Moppi am 15.06.2010 um 23:53:

 

Willkommen

muss sagen,bei solchen bestimmungen ist es nicht leicht.

mit nem einzelhaken würde ich nur köfis bis 20 cm anbieten.
zudem keine hochrükigen brassen,eher rotfeder,rotaugen.
meine favoriten wären schleien.

circle hooks und die damit verbundene,smarte kontaktaufnahme,
könnte nen weiterer schritt zu deinem erfolg sein.



Geschrieben von schnorchel am 16.06.2010 um 03:42:

  RE: Fehlbisse

Zitat:
Original von michiV.

habe auch die Zeit bis zum Anschlag variiert, noch länger wollt ich auf keinen Fall warten,- nicht dass der Walli den Köfi schluckt!
(wie lang kann/soll mann warten?)




gar nicht warten, in dem Moment wo der Waller beisst und abdreht sollte er gegen einen Widerstand laufen der stark genug ist um den Haken zumindest eindringen zu lassen. Ich denk auch nicht das es am EH liegt eher an deiner art zu angeln. Bei der art der angelei schnur zu geben bringt nix, die spucken schneller als du scheisse sagen kannst.

MfG



Geschrieben von michiV. am 16.06.2010 um 10:12:

 

@ erwin1

mit fast tot meinte ich dass sie gelebt hat.

@ Moppi

habe mit Brachsen gefischt, weil in dem Gewässer richtig viele davon rum schwimmen. werds mal mit Rotfedern ect. versuchen.

@schnorchel

wo ist der Unterschied ob ich warte oder nicht? wenn der Waller den Köder nimmt und abzieht und ich beim Anschlag einen deutlichen Wiederstand spüre, und auf einmal der Wiederstand weg ist.
dann kanns doch nicht an dem liegen dass der Waller den Haken bemerkt hat,oder?- sonst hätte er ihn ja gleich wieder ausgespuckt, denk ich halt.


nimmt der Waller den totn Köfi vom Grund nicht vorsichtiger? (hab ich zumindest hier irgendwo gelesen). wird er da nicht noch eher misstrauisch, wenn ich ihm dann viel Wiederstand entgegen setzte?



Geschrieben von anglertom am 16.06.2010 um 11:07:

 

Hallo,

ein 4/0 Einzelhaken auf eine 30cm Brasse erscheint mir etwas zu klein. Versuch mal kleinere Köder / größere Haken.

Oder nimm zwei Einzelhaken als System. Einen bei der Rückenflosse und einen Brust oder Afterflosse.

Mfg Tom



Geschrieben von Alberto am 17.06.2010 um 08:14:

 

Willkommen

wenn nur einzelhaken erlaubt würde ich den ein wenig größer wählen, in verbindung mit einem großen köderfisch rutscht der schon mal aus dem wallermaul, ohne zu haken.

ciao alberto ösi



Geschrieben von löti am 17.06.2010 um 08:43:

 

Willkommen

Ich hab es zwar beim Wallerfischen noch nicht probiert, aber beim Zander Ansitz habe ich gute Erfahrungen gemacht mit Köderfisch am Haar (nur im Stillgewässer!!!).

Allerdings muß man sich beim Biss ein wenig Zeit lassen - aber nicht zu lange wegen Gefahr von schlucken. Ich schlage lieber etwas früher an, um ein schlucken zu vermeiden. Da riskiere ich lieber den Fisch zu verlieren als ihn zu verangeln. Die gefangenen Fische hängen meißt ganz vorne.

Normalerweise fische ich auf Waller so wie die meißten anderen hier mit Köderfisch am System (Einzelhaken und Drilling) und lasse den Waller gegen die Rute oder Reißleine laufen.



Geschrieben von michiV. am 17.06.2010 um 14:31:

 

@ löti


wie soll ich den Köfi am Haar befestigen? mit einem kl. Haken? auf welcher seite sollte dann der Waller-haken sein?


mfg



Geschrieben von Florian F. am 17.06.2010 um 15:13:

 

@ jörg p

hab ich das richtig gelesen du schlägst beim CH an?

mfg



Geschrieben von löti am 17.06.2010 um 16:10:

 

Zitat:
Original von michiV.
@ löti


wie soll ich den Köfi am Haar befestigen? mit einem kl. Haken? auf welcher seite sollte dann der Waller-haken sein?


mfg


Ich füttere den toten Köfi mit Schaumstoff damit er schwimmt. Dann nehme ich etwas geflochtene Schnur und steche mit der Ködernadel durch beide Kiemendeckel und binde die Enden zusammen. Am Haar vom Haken befindet sich ein ganz kleiner Karabiner wo die Schnur eingeklinkt wird. Da der Köfi bei den Kiemendeckeln am stabilsten ist, übersteht er auch mehrere Gewaltwürfe und teilweise sogar mehrere Bisse ....


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH